CD Empfohlen

A trebles voice

A trebles voice - Cover
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Mussikknabenhaus

Das Mussikknabenhaus finden wir in einem Typoscript von Walter Senn er bezeichnet es auch als das Nikolaihaus 1117. Wärend wir die Bezeichnung Mussikknabenhaus bisher sonst nirgens finden ist ein Nicolaihaus auch Anderweitig bekannt. Es weude 1783 von den Jesuiten aufgehoben.1118

Quellen

1117 Senn Walter, Nachrichten zur Musikpflege im ehemaligen Zisterzienserstift Stams, Typoscript, Univ. Wien, S.91.
1118 Schnell Eugen, Sanct Nicolaus, der heilige bischof und kinderfreund, sein fest und seine gaben gaben, Brünn, 1883, S. 63.

 

Kapellhaus

Ein Kapellhaus ist eine Einrichtung zum Unterhalt von Kapellknaben. Meist durch ein Kloster oder Diözese betrieben. Es dürfte von der Funktionalität her einer Musikschule mit Internat entsprechen.
Bekannt sind solche Einrichtungen u. a. aus Hall, Augsburg und Salzburg.

Gendersprech eine Gefahr für Historiker

Durch Zufall ist aufgefallen, dass das Übersetzungsprogram von facebook beim Versuch eine korrekte Übersetzung zu machen, das Geschlecht von Beteiligten ändert. Aufgefallen, ist das beim Versuch den Namen und Texte rund um Knabenchöre zu übersetzen. Da wurden regelmäßig aus Sängern Sängerinnen. Was letztlich ja geradezu sinnentstellend ist. Vor allem werden dadurch Tatsachen behauptet, die schlicht und ergreifend falsch sind. die schlicht und ergreifend falsch sind.

Bspl.:

Original:
Oggi il Tg2 alla Scuola Gaffurio, dai Fanciulli cantori del Duomo di Milano.

Grazie a chi ci ha segnalato, al giornalista Stefano Fumagalli e ovviamente ai nostri alunni, a Claudio Riva, a don Claudio e al maestro Vianelli. #iovadoalThouar #ThouarGonzaga Adriana CollocaOggi il

Übersetzung:

ist hier: Scuola Gaffurio - Fanciulli Cantori del Duomo di Milano

2 Tage  · Mailand, Lombardei, Italien  ·

    Heute Tg2 in der Gaffurio-Schule, von den Mailänder Dom-Sängerinnen.

    Vielen Dank an alle, die uns gemeldet haben, an den Journalisten Stefano Fumagalli und natürlich an unsere Schüler, Claudio Riva, Don Claudio und Meister Vianelli. #iovadoalThouar #ThouarGonz Adriana Colloca

Medaillen und Münzen

Aus dem Jahr 1842 ist eine Medaille mit dem Schriftzug „L. Della Robbia INV. 1405“ bekannt. Luca della Robbia ist um 1400 geboren, sodass anzunehmen ist, dass „inv. 1405“ ein Fehler ist wahrscheinlicher wohl 1431. Auf diesen Zeitpunkt wird das original Reliesff im Museo dell'Opera del Duomo (Florenz, Italien) datiert.
Das ist derzeit der einzige uns bekannte numismatische Befund zu Knabenchören. Das Bild wurde uns freundlicher weise von der Leipziger Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn e. K. zur Verfügung gestellt.

02325r00
Bild 157 Leipziger Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn e.K.

Unterkategorien

Die in dieser Kategorie angezeigten Artikel, beruhen auf Beobachtungen. Auf Grund der bisher gefundenen und gelisteten Knabenchöre, d.h. aber auch, dass es Abweichungen geben kann die nur nicht bekannt sind oder noch nicht bekannt sind.

CD zuletzt archiviert

Leonard Bernstein Mass

Cover - Leonard Bernstein Mass
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Vinyl zuletzt archiviert

Franz Anton Maichelbeck

Cover - Franz Anton Maichelbeck
RFID: 1110000000000000185DE-4227
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Uns mit einer Spende unterstützen

 

 

btn donateCC LG

 

Achtung Spendenbescheinigung fürs Finanzamt  NICHT möglich!

Chorkleidungs Sammlung

 

Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.

Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:

6

Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.

Free Joomla! template by L.THEME

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of this site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

  I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk