Sängerknaben des Stifts Heiligenkreuz
Die Sängerknaben des Stifts Heiligenkreuz wurde wohl 1815 (Hausordnung) nach den Ende des Josephinismus wiederbelebt und sind auch 1910 nachweisbar487. In der Brixener Chronik von 1912 werden Sie ebenfalls erwähnt.1120 Hier muss auch auf verwiesen werden, der eine Wiederbelebung eines Sängerknaben Convict für 1802 angibt1001. Auch im 19 Jh. Wurden Sängerknaben schon per Zeitungsinserat gesucht 499. Das Sängerknaben Convict weist für 1867 19 Zöglinge aus.836 Ein Bild aus den Stiftssammlungen von 1950 zeigt P. Maurus Hönigsberger OCist mit Sängerknaben im großen Stiftshof vor der Dreifaltigkeitssäule. Für 1570 ist ein "Valentin" *1538 Proffess 1554 bebohren aus Überlingen überliefert der als "Corista" bezeichnet wurde.1080
Schul- und Lebenssituation: |
Öffentliches Auftreten:
Nicht bekannt
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleiter
Chorlogo
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Knabenchor Heiligenkreuz 1141
Sprachen in denen der Chor singt: |
Weltanschauung:
katholisch
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
487 XLVII.Jahresbericht für das Schuljahr, Kaiser Franz Josef-Landes-Real- und Obergymnasiums Baden 1910, S1.
499 Deutsche Zeitung, Anzeige: Die Aufnahmeprüfung für Sängerknaben, Wien, 15.07.1874, S. 12.
836 Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Statistischen Central-Commision im Jahre 1869, Specielle Lehranstalten, Lehr- und Erziehungs-Anstalten der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, Wien,1870, S. 24.
1080 Niemetz, Alois, 800 Jahre Stift Heiligenkreuz, Mödling, 1977, S18.
1120 Kleine Chronik, in: Brixener Chronik, Zeitung für das katholische Volk, Brixen, 17.08.1912, S.6.
1141 o.A., Lokalnachrichten, in: Badener Zeitung, Baden bei Wien, 05.01.1916, S. 2.
GND: 1187197076