CD Empfohlen

A trebles voice

A trebles voice - Cover
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Quellenverzeichnis:

Hauptquelle sind die Inlays der CDs die hier nicht im einzelnen aufgeführt werden, wie auch die Chorliste von Boysoloist, als Überblick über möglichst zu archivierende Knabenchöre.
Zur Qualität der Quellen im Quellverzeichnis
650 Benjamin Bruns Tenor, Vita, (abgrufen 02.01.2020).
651 Matthias Ettmayr - Chor des Bayerischen Rundfunks, (Abgerufen 04.01.2020).
652 13-jähriger Chorknabe macht Solokarriere, dpa / Focus. 10.03.2009, (abgerufen 07.01.2020).
653 Hrsg. Nielsen Business Media, Inc., Billboard, 7. Dez 1959,ISSN 0006-2510, S6.
654 Sharon Otterman, A Quiet End for Boys Choir of Harlem, The New York Times, 22.12.2009, (abgerufen 16.01.2020).
655 Michael Losbichler, CD-Präsentation: Neue CD der St. Florianer Sängerknaben,in meinbezirk.at, 27.09.2019 (abgerufen 17.01.2020).
656 Fliegende Blätter für katholische Kirchen-Musik: für Deutschlands Volksschullehrer, sowie für Chorregenten, Organisten u. Freunde d. Musik, Band 6, S. 8.
657 Hrsg. Edgar Krausen, Germani Sacra Neue Folge 24 , Die Bistümer der Kirchenprovinz Salzburg. Das Bistum Freising 1. Das Augustinerchorherrenstift Dietramszell,Berlin, 2013, S.265.
658 Führer durch die Konzertsäle Berlins, 22. Jahrgang, Heft 25, 15.03.1942.
659 Augsburger Tagblatt,Nr. 254, Montag 15.09.1845, S.1064.
660 Sebastian Heindl Homepage, Vita, (abgerufen 22.01.2020).
661 René Matschkowiak, Auf Stimmensuche im Unterricht für Frankfurter Knabenchor , Merkisches Medienhaus, Frankfurt (Oder), 23.01.2020, (abgerufen 24.01.2020).
662 Josef Elias,von Seifried, Statistische Nachrichten über die ehemaligen geistlichen Stifte Augsburg, Bamberg, Costanz, Eichstätt, Freisingen, Passau, Regensburg, Salzburg und Würzburg, Landshut, 1804, S. 18.
663  WOLFRAM STEUDE, Art. Klemm, Johann, BIOGRAPHIE in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken, Kassel, Stuttgart, New York 2016ff., veröffentlicht November 2016, https://www.mgg-online.com/mgg/stable/47792

665 Franz-Eduard Gehe, Die Unterrichts- und Erziehungs-Anstalten in Dresden, ^Dresden und Leipzi, 1845, S. 123.
666 Hrsg. Verein für deutsche Statistik (Berlin, Germany), Zeitschrift des Vereins für deutsche Statistik: Band 1,Ausgabe 3, 1847, S.582.
667 Hrsg. Carl E. Brauns, Friedrich A. Theobald, Statistisches Handbuch der deutschen Gymnasien, Band 1, 1837, S. 308.
668 Königlich-baierisches Intelligenzblatt für das Großherzogthum Würzbug, 1816, S. 2052.
669 Schweisthal, Christofer, Die Eichstätter Hofkapelle bis zu ihrer Auflösung 1802, Tutzing, 1996, S. 189.
673 Gregor Boldt, Aus der Taxi-Bütt ins Fernsehen, Westfälische Rundschau, 04.04.2008 (abgerufen 14.02.2020).
674 Steffi Tenhaven, Witzbold will den Titel, Münsterland Zeitung,7.04.2008, (abgerufen am 14.02.2020).
677 Bundesarchiv Bild 102-13472, / Fotograf: Georg Pahl.
678 Zeeuwse Koorschool samen met herenkoor Sint Caecilia, in  Omroep Zeeland, 20.01.2012, (abgrufen 22.02.2020).
679 NLA OS, Dep 3 b IV, Nr. 2097 NLO.
680 Maria Moll,Die Sängerknaben nahmen Abschied, in NÖ Pressehaus, nön.at, 14.06.2017,(abgerufen 21.03.2020).
681 Hrsg. Gottfried Weber, Cäcilia, eine Zeitschrift für die musikalische Welt, Band 20, 1839 , S.169.
682 Zauner Alois und Slapnicka Harry Hrsg., Lebensbilder zur Geschichte Oberösterreichs, Linz 1981 ,S. 156.
683 Zum Tod von Abraham Naumburg, Zeitschrift "Der Israelit" vom 16. Dezember 1886.
687 Mein Lebenslauf | Schmoll Musik - Michael Schmoll,  www.schmoll-musik.de, (abgerufen 01.04.2020).
688 Rita Greß, Singen als Band des Friedens und der Liebe,in Main-Post, 17.06.2018 (abgerufen 02.04.2020).
689 Bernhard Poppernitsch, Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft St. Peter ob Rad, 26.04.2013, (abgerufen 02.04.2020).
690 Julian Hauptmann, Landestheater Eisenach, (abgerufen 04.04.2020).
691 SAK, 1. Landesjugendfeuerwehr-Wettkampf auf dem Sportgelände der Universität KarlsruhePositiv: B 25, Seite 462, Bild 2.18.06.1975.
692 SAK, Gastkonzert des Knabenchors "Les petits chanteurs de Jeanne D´Arc Nancy" in Karlsruhe, 27.11.1978, B 28, Seite 844, Bild 2.
693 info, quintett-sonority, (abgerufen 09.04.2020).
694 MARGOT JANSEN, Knabenchor lädt Publikum zum «Mitswingen» ein,in Nürnberger Nachrichten, 27.03.2009, (abgerufen 13.04.2020).
695 Daniele Muscionico, Wer mit Pavarotti singt, kann ruhig auch mit dem Feuer tanzen,in Neue Zürcher Zeitung, 03.3.2017, (abgerufen 17.04.2020).
696 Bettina Schack, "Elias": Eine Sternstunde der Chorgeschichte, in Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 19.11.2018, (abgerufen am 22.04.2020).
697 E-Mail 28.04.2020.
698 Mendelssohn: Elias | Mariendom Hildesheim, 15.10.2017, (abgerufen 28.04.2020).
699 Stefan Schmöe, Die Zauberflöte, Online Musik Magazin, 26.11.2016, (abgerufen 29.04.2020).
700 Edith Ertl, Frühlingskonzert in Hitzendorf, in Meinbezirk.at,  3.04.2019, (abgerufen 29.04.2020).
701 Weihnachtsoratorium | GRAZER KAPELLKNABEN, 12.2015, (abgerufen 29.04.2020).

702 Mathias Breitschaft 25 Jahre Domkapellmeister, Pressemitteilung Bistum Mainz, 01.03.2010, (abgerufrn 30.04.2020).
703 Karl Kardinal Lehmann, Bischof em. von Mainz, Dank zur Verabschiedung von Herrn Domkapellmeister Prof. Mathias Breitschaft, 16.06.2012, (abgerufrn 30.04.2020).
704 Weihnachtskonzert | Dezember 2018 | Dommusik Essen, 22.12.2018, (abgerufen 01.05.2020).
705 Hugo Riemann, Musik-Lexikon: Zweiter Band, 2017, 910.
706 CORDULA TIMM-HARTMANN, Art. Reinhold, Theodor Christlieb in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken, Kassel, Stuttgart, New York 2016ff., zuerst veröffentlicht 2005, online veröffentlicht 2016, https://www.mgg-online.com/mgg/stable/27207.
707 Musikhaus Corti, Über Daniel Corti (abgerufen 17.05.2020).
708 The Choir of Leeds Minster Leeds Parish Church Choir, (abgerufen 17.05.2020).
709 Drei Engel für Papageno, Welt, 26.12.2010, (abgerufen 17.05.2020).
710 Analecta Praemonstratensia, Band 40, S. 158.
711 Hemmerle, Josef, GERMANIA SACRA, Neu Folge 28, Die Benediktinerabtei Benediktbeuren, Berlin, 1991, S. 278
712 GERMANIA SACRA, dritte Folge 3, Berlin,  2011, S. 274.
713 Prof. Dr. Scharnagl, August, Beiträge zu einer Musikgeschichte der Oberpfalz, Regensburg, 2013, S. 24.
714 Pascal Spalinger, «Das wollte ich schon länger machen», in Toggenburger Zeitung, 23.02.2018, (abgerufen 19.05.2020).
715 Dekanats- und Kapitelrechnungsbuch Beuerberg.
716 Bayerische Landbötin: 1832 2, S. 739.
717 Hrsg. Prof. Ludwig Bischoff, Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler, Köln, 1858, S. 60.
718 Friedrich August Schmidt , Neuer Nekrolog der Deutschen, dreißigster jahrgang, Erster hTeil, Weimar, 1852, S. 272.
719 Friedrich August Schmidt , Neuer Nekrolog der Deutschen, Band 14, Zweiter Teil, Weimar, 1838, S. 595.
720 Felix Joseph Lipowsky, Bayrisches Musikerlexikon, München, 1811, S. 417.
721 Ricardo Pacheco, El Coro de Catedral ofrece a los niños un ambiente nuevo, in La Crónica de Hoy, Mexiko City, 26.05.2003 (abgerufen 25.05.2020).
722 Pater Maurus Feyerabend, Des ehemaligen Reichsstiftes Ottobeuren Benediktiner Ordens in Schwaben sämmtliche Jahrbücher, 1816, S90-121.
723 Gustav Schilling, Encyclopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften: Bd. Irregulärer Durchgang-Morin. Neue Ausg. 1840, S. 207.
724 Albrecht Weyermann, historisches Handbuch der merkwürdigsten Personen welche im 19. Jahrhundert gestorben sind, Band 1, Augsburg, 1806, S. 173.
725 Hrsg. Franz Joseph Maißenegger, Gelehrten- und Schriftstellerlexikon der deutschen katholischen Geistlichkeit, Band 2, Men - Z, Landshut, 1820. S. 294.
726 Neumayr, Eva,Laubhold, Lars E., Hintermaier, Ernst, Musik am Dom zu Salzburg, Wien, 2018, S. 348.
727 Alfred Baumgartner, Musik der Klassik,Kiesel Verlag, 1982, S. 298.
728 Hrsg.Karl Bosl, Bosls bayerische Biographie, Regensburg, 1983, S. 870.
729 Hrsg. Franz Joseph Maißenegger, Gelehrten- und Schriftstellerlexikon der deutschen katholischen Geistlichkeit, Band 1, A - Men, Landshut, 1820. S. 165.
730 Ralf Klormann, Nach Politiker-Besuch zur Zauberflöte, Schwarzwälder Bote, 14.11.2013, (abgerufen 02.06.2020).
731 Kammersängerin Helen Donath zu Besuch im TONwerk, Knabenstimmen, 2.05.2018, (abgerufen (6.06.2020).
732 Leipzig: 'Spektakulärer Auftritt' - Zauberflöte Wiesbaden, Knabenstimmen, 30.10.2016, (abgerufen (6.06.2020).
733 Druckversion Vita auf http://benjamin-glaubitz.de, (abgerufen 06.06.2020).
734 Bäumker, Wilhelm, "Weigl, Johann Baptist" in: Allgemeine Deutsche Biographie 41 (1896), S. 476-478 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120435500.html#adbcontent
735 HERMANN ULLRICH, Art. Königsperger, Marianus OSB, BIOGRAPHIE in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken, Kassel, Stuttgart, New York 2016ff., zuerst veröffentlicht 2003, online veröffentlicht 2016, https://www.mgg-online.com/mgg/stable/370396
736 Utto, Kornmüller OSB, Lexikon der kirchlichen Tonkunst, Brixen, 1870, S. 469.
737 Matthias Grass, 100 Jahre Kirchenchor in Meckenheim, 1883 - 1983.
738 Hans-Wilhelm Walbröhl, Erinnerungen an Pater Wilhem Mörchen und den musikalischen Jugendaustausch Rheinbach – Rhinebeck/NY der Rheinbacher Schulen, 2019, (abgerufen 12.06.2020).
739 Bayerisches Musiker-Lexikon Online, hrsg. von Josef Focht, http://bmlo.de/b0465 (Version vom 27. März 2017), (Abgerufen 12.06.2020).
740Josef Scharnagl, HBLA Ursprung, Maturaball 2013, 2013, (abgerufen 13.06.2020).
741 Joe McGuire, Francis Langford Singing Scholars reunion on the cards as ex variety performer makes plea for former members to get in touch, in Daily Record, 16.10.2014, (abgerufen 14.06.2020).
742  Herbert Schlierf, Er brachte Kaufbeuern zum singen, In: KGBl 17 (2005/07), S 13-23.
743Thomas Pfundner, Kaufbeurer Singknaben, In: KGBl 17 (2005/07), S 432-436. 
744 Weißfloch, Leonhard, Evang. und kath. Beerdigungsbräuche in Kaufbeuren Beginn des 20. Jahrhunderts, in KGB19 (1981/83), S. 309-315.
746 Hrsg. MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR GESCHICHTE, GERMANIA SACRA, HISTORISCH-STATISTISCHE BESCHREIBUNG DER KIRCHE DES ALTEN REICHES, Neu Folge 11, Zisterzienserabtei Raitenhaslach, Berlin, 1977, S.165.
747 Hrsg. MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR GESCHICHTE, GERMANIA SACRA, HISTORISCH-STATISTISCHE BESCHREIBUNG DER KIRCHE DES ALTEN REICHES, Neu Folge 11, Zisterzienserabtei Raitenhaslach, Berlin, 1977, S.433.

748 Ludwig Mielichhofer, Das Mozart-Denkmal zu Salzburg und dessen Enthüllungsfeier im September 1842. Eine Denkschrift, Salzburg, 1843, S 43.
749 Hrsg. Hans-Michael Körner, Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, Band1, München, 2005, S. 530.
750  Kuhn Kaspar, Geschichts-Kalender oder tägliche Erinnerungen aus der Welt- und Kirchen-, Kunst- und Literatur-Geschichte, Augsburg, 1857, S. 42.
751 Augsburger Tagblatt, Briefkasten-Revue, Nr. 185 vom 8.Juli 1850, S.904.
752 Neue Augsburger Zeitung, 3. September 1867, Nr. 241, S. 1.
753 Baierisches Wochenblatt (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt), 06.12.1800, S.1.
754 Hrsg. Hist. Verein für Schwaben und Neuburg, Notitzen, Augsburg, 1897, S. 131.
755 Friedrich Zöpfl, Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben, Band 8, München, 1961, S. 349 ff.
756 Repertorium 1663 (C b m 1909), dosumentum anni 1417 circa elect.Abbat. Chrätzel, Biblioteca (C b m. C35),
757 Codex Amberg. 1. 2. 3.; Cod. gr. 5 in 4 Catal. I. 547, 548 fol. 186-202. Consuet. Mon. (Cod. Cham. Sec. VI.), Miscell. Hist. Cat. II. 1101, 1108 etc.
758 Landshuter Zeitung: niederbayerisches Heimatblatt für Stadt und Land : gegründet 1849, Band 10, No. 5, 1.2.1858, S. 19.
759 Aegidius Kolb OSB in Schwäbische Forschungsgemeinschaft: Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft bei der Kommission für Bayerische Landesgeschichte / 3 / Lebensbilder aus dem bayerischen Schwaben, Bd. 14, Hrsg. von Wolfgang Haberl, 1993, S199 ff. .
760 Maurus Feyerabend, Des ehemaligen Reichsstiftes Ottenbeuren, Benediktiner Ordens in Schwaben sämmtliche Jahrbücher (etc.), Bd. 4, S. 107.
761 Hrsg. Mendel, Hermann, Musikalisches Conversations-Lexikon,Bd. 7, Berlin, 1877, S. 192.
762 "Er will halt nur spielen": Autobiografie von Ex-Profi Hinterberger, Deutschland Today, 03.08.2020, Hofgeismar.
763 John Heilemann, The Choirboy, in New York Magazine, New York, News & Features, 21.05.2005.
764  youthful Singer, Chillicothe Youth Is Nation's First Television Opera Star, the palouse republic, Washington, 07.03.1952, S. 6.
765Felix Moser, Felix Moser - Matthias Trattner | Besetzung | I Am From Austria - SING-ALONG | Archiv | Musical Vienna - VBW, (abgerufen 08.08.2020).
766 Trattner Matthias - Volksoper Wien,(abgerufen 08.08.2020).
767 Christmas with the Florida Boychoir, Bravo,November 1990, S. 1.
768Samstag, 09.11.2019 // 19:30 - 21:40 - The Turn of the Screw - Theater Freiburg, (abgrufen 09.08.2020).
769 Peter Weck: War’s das? Erinnerungen. Amalthea, Wien 2010, S. 27.
769 Diethard Hennig, Riesenbeifall für Mozarts mysteriöses Werk, in nordbayern.de der Onlinedienst von Nürnberger Nachrichten, 2019, (abgerufen 15.08.2020).
770 Klaus P. Richter, Klangpracht, Süddeutsche Zeitumg, 5.2.2018, (abgerufen 15.08.2020).
771 Stefan Dosch, Ein Fall für den Domsingknaben, Augsburger Allgemeine Zeitung, 06.07.2017, (abgerufen 15.08.2020).
772 Christian Lysvåg, Norwegian boy soprano sings with Salisbury Cathedral boys’ choir,auf Music Information Centre Norway, 2.07.2007, (abgerufen 17.08.2020).
774 Facebooprofil von Marin Hellberg, (abgerufen 19.08.2020).
775 Matt Jackson, Choirboy Alfie, 12, hits right notes to become head chorister at Lichfield Cathedral,in: StokeonTrentLive, 11.01.2018, (abgerufen 21.08.2020).
776 youtube, Viideo: Ganymed, D 544 - Franz Schubert - Gideon van de Weg - Kampen Boys Choir, Chorkanal (abgrufen 22.08.2020).
777 Jeff Forward, Woodlands Boys Choir changes name; becomes Luminari Boys Choir, chron, The Houston Chronicle, 07.01.2020, (abgerufen 11.06.20.2020).
778 youtube, Viideo: 'Bist du bei mir' BWV 508 J.S. Bach - Maarten van Kranenburg & Aron ten Brinke - Kampen Boys Choir, Chorkanal (abgrufen 22.08.2020).
779 youtube, Viideo: 'But thou didst not leave' from Messiah - G.F. Handel - Emmanuël Raap - Kampen Boys Choir, Chorkanal (abgrufen 22.08.2020).
780 Youtube, Video: Lascia ch'io pianga - Escolania de Montserrat,11.07.2014, (abgerufen 23.08.2020).
781 Oliver Oliveros, Libera: Back in the Philippines for Concert Tour, 2/19-23, 18.02.2019, in BroadwayWorld, (abgerufen 24.08.2020).
783 Homepage Martin Kondziella, Biographie, (abgerufen 27.08.2020).
784 Jasmin Cools,Rottweil - "Rottweil hat mich stark geprägt" ,in Schwarzwälder Bote, 27.08.2020, (abgerufen 28.08.2020).
785 Kammerorchester Attnang Puchheim, 30 Jahre „Besinnlich in den Advent“ Veranstaltung – Ausverkauft, 2019, (abgerufen 29.08.2020).
786 P. Nonnosus Bühler, Die Schriftsteller und Schreiber des Benediktinerstiftes St. Ulrich und Afra in Augsburg während des Mittelalters, Dissertation an der LMU München, 1916, S. 29 ff.
787 Pez, Bernhard [Herausgeber]/Hueber, Philibert [Herausgeber]/Salomusmüller, Georg Wilhelm [Mitwirkender] [Illustrator]: Thesaurus Anecdotorum Novissimus: Seu Veterum Monumentorum, pr?cipuè Ecclesiasticorum, ex Germanicis potissimùm Bibliothecis adornata Collectio recentissima Augustae Vindelicorum & Graecii Anno 1721, II. pars III Spalte 355.
788 Hrsg. Dresdner Kapellknaben, Jahrbuch 2010/2011, Dresden, 2011, S.7.
789 Hrsg. Karl Langosch, Die deutsche Literatur des Mittelalters – Verfasserlexikon, Band III, Berlin 1943, Spalte 472.
790 Wilkening Martin, Komische Oper: „Pelléas und Mélisande“- Im Uhrwerk einer Familientragödie, Berliner Zeitung, 16.10.2017, (abgerufen 07.09.2020).
791 Hrsg. Anne Winter, Stephan Lutermann, Folge 8 - Jan Schumacher, in singet.de, 03.09.2020, (abgerufen 08.09.2020).
792 Interview mit Matthias Trattner, geführt am 10.09.2020.
793 Hans Lentze, Studia Wiltinensia, Innsbruck, 1964, S. 243.
794 Robert N. Freeman, The Practice of Music at Melk Abbey, Wien, 1989, S. 303.
795 Otto Ursprung, Jacobus de Kerle (1531/32-1591): Sein Leben und seine Werke, München, 1913, S. 61.
796 Otto Ursprung, Jacobus de Kerle (1531/32-1591): Sein Leben und seine Werke, München, 1913, S. 71.
797 Bernd Moeller, Bruno Jahn, Deutsche Biographische Enzyklopädie der Theologie und der Kirchen (DBETh), München, Reprint 2011, Band 1, S. 186.
798 Beilage zum "Tiroler Volksblatt", Nr. 68, Bozen, 1876, 1/8,
799 Ritter Benedikt Maria Leonhard von Werkmeister, Jahrschrift für Theologie und Kirchenrecht der Katholiken, Band 6, Ulm, 1824, S. 345.
800 Ebda., S. 364.
801 IMDb (abgerufen 13.09.2020).
802 Libera's World, Libera's World: Profile: Michael Horncastle, (abgerufen 13.09.2020).
803 Hrsg. Sebastian Brunner, Prior Adrian Zacher, Ein Chorherrenbuch, Wien Würzburg, 1883, S. 686.
804 Ebda. S.687.
805 Pressemitteilung, Oper Wuppertal, Wuppertal, 31.08.2020, S.12.
806 Konrad, Franz Michael, Geschichte der Schule: von der Antike bis zur Gegenwart, München, 2007, S. 27.
807 Eberhard Maier, Kammerchor hat neuen Leiter: Nach Wanderjahren zurück in Maulbronn,in PZ-news.de, 26.11.2015, (abgerufen 16.09.2020).
808 Archiv St. Florian (Codex 51, Fol. 34).
809 Albin Czerny, Die Klosterschule von St. Florian: Entstehung, Verlauf, Ende ; 1071 - 1783, Linz, 1873, S.70.
810 Robert N. Freeman, The Practice of Music at Melk Abbey, Wien, 1989, S. 70f.
811 Schematismuss der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1842, Regensburg, S.147.
812 Schuegraf, Joseph Rudolph, Verhandlungen des historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg. 12.Band (1848), Vierter Abschnitt. Geschichtliche Nachrichten von der alten Dorfschule und der nachher sogenannten Dompräbende zu St. Peter, Regensburg. 1848,  S. 169.
813 Heidi Vogel, Jan Nürnberger: Domspatz nach dem Stimmbruch, in der Mainpost, 23.04.2015, (abgerufen 20.09.2020).
814 Heidi Vogel, Jan Nürnberger: Ein Domspatz aus Urspringen, in der Main Post, 29.10.2010, (abgerufen 20.09.2020).
815 Bundesarchiv R 4901/4497.
816 Eintrag im Bayerischen Stiftungsverzeichnis Stand 20.09.2020.
817 Michael Losbichler, Christian Ziemski als Sopran Florianer Sängerknabe singt in Süditalien , 14.02.2020, ST. FLORIAN, BARI, (abgerufen 23.09.2020).
819 Mettenleiter Dominicus,Aus der musikalischen Vergangenheit bayrischer Städte, Musikgeschichte der Stadt Regensburg. Bössenecker, Regensburg, 1866, S.112.
820 Kerstin Holm, Ohne Sünde keine Macht , Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.09.2020
821 Bildbeschreibung zu getty Image #1166734956 (abgerufen 25.09.2020).
822 LBW, Gewährung von 60 fl. für 2 Jahre an das Stift zu Wangen bei Ulm wegen den in die Kommendekirche zu schickenden Singknaben, Signatur L. 236.20 Nr. 7.
823 LBW, Staatsarchiv Ludwigsburg E 175 Bü 4431.
824 Reich, Roland ; Islinger, Wolfgang, Vollkommnistes Original Eines Menschen, Worvon die wahrhaffte Copey In einer Leich- und Lob-Predig Deß Hochwürdig in Gott, Hoch-Edl-gebohrnen Herrn Herrn Wolfgangi, Deß Hoch-Löblichen Stüffts, und Closter Varnbach würdigsten Abbtens Gemeiner Hoch-Löbl. Landschafft in Bayrn Hoch-ansehnlichen Herrn Verordneten vorgestellt, Passau, 1723, S. 1.
825 Antonia Wille,Regensburger lüftet Geheimnis der berühmten Werbe-Melodie, TZ, München, 14.03.2015 (abgerufen 1.10.2020).
826 StAH Wienerisches Handbuch.
827 Krick, Heinrich, Die ehemaligen stabilen Klöster des Bistums Passau, Passau 1923, S. 178.
828 Schmitz, Heinz-Walter, Passauer Musikgeschichte, Passau, 1999, S. 669.
829 Spies, Hermann, Geschichte der Domschule zu Salzburg, in Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 78, 1938, S. 28 .
830 Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Statistischen Central-Commision im Jahre 1869, Specielle Lehranstalten, Lehr- und Erziehungs-Anstalten der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, Wien,1870, S. 26.
831 Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Statistischen Central-Commision im Jahre 1869, Specielle Lehranstalten, Lehr- und Erziehungs-Anstalten der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, Wien,1870, S. 24.
832 Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Statistischen Central-Commision im Jahre 1869, Specielle Lehranstalten, Lehr- und Erziehungs-Anstalten der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, Wien,1870, S. 24.
833 Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Statistischen Central-Commision im Jahre 1869, Specielle Lehranstalten, Lehr- und Erziehungs-Anstalten der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, Wien,1870, S. 24.
834 Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Statistischen Central-Commision im Jahre 1869, Specielle Lehranstalten, Lehr- und Erziehungs-Anstalten der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, Wien,1870, S. 24.
835 Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Statistischen Central-Commision im Jahre 1869,Specielle Lehranstalten, Lehr- und Erziehungs-Anstalten der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, Wien,1870, S. 24.
836 Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Statistischen Central-Commision im Jahre 1869, Specielle Lehranstalten, Lehr- und Erziehungs-Anstalten der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, Wien,1870, S. 24.
837 Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Statistischen Central-Commision im Jahre 1869, Specielle Lehranstalten, Lehr- und Erziehungs-Anstalten der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, Wien,1870, S. 24.
838 Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Statistischen Central-Commision im Jahre 1869, Specielle Lehranstalten, Lehr- und Erziehungs-Anstalten der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, Wien,1870, S. 24.
839 Lassen, Brigitta, Knabenchor: Anstelle von Südafrika Auftritt in Tondern, in Der Nordschleswiger, Apenrade/Aabenraa, 6.10.2020, (abgerufen 7.10.2020).
840 K.K. Lehrerbildungs-Anstalt (Salzburg), Zweiter Jahresbericht der k k Lehrerbildungs-Anstalt in Salzburg, 1873, Band 2, S. 14.
841 Hrsg. K. K. STATISTISCHEN CENTRAL -COMMISSION, Statistisches Jahrbuch für das Jahr 1876, Wien, 1879, S. 140 V.
842 Hrsg. K. K. STATISTISCHEN CENTRAL -COMMISSION, Statistisches Jahrbuch für das Jahr 1876, Wien, 1879, S. 140 V.
843 Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Statistischen Central-Commision im Jahre 1869, Specielle Lehranstalten, Lehr- und Erziehungs-Anstalten der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, Wien,1870, S. 24.
844 Hrsg. K. K. STATISTISCHEN CENTRAL -COMMISSION, Statistisches Jahrbuch für das Jahr 1876, Wien, 1879, S. 139 V.
845 Austria. Statistische Zentralkommission, Statistisches Jahrbuch für das Jahr 1876, Wien, 1879, S. 142 V.
846 StAZw,
Lade 17 – VIII – 1: „Distributio temporis seu Norma vivendi pro alumnis monastery Zwethalensis“ Anleitung für die Sängerknaben, eingerichtet von fr. Melchior von Zaunagg (1697 bis 1701 Instructor Alumnorum), Doppelbogen gefaltet (mit zusätzlicher, alter Faltung) 314 x 195 / 392 mm.
847 SRS, Zentralregistratur 2, Nummer 2223 (Altsignatur: ZRa 14054).
848 Halter, Helmut, Die „Regensburger Domspatzen“ 1924 – 1945, in Hrsg. Becker Winfried, Chrobak Werner, Staat, Kultur, Politik, Kallmünz, 1992, S.371-388.
849 Hrsg. Bosl, Karl, Bosl's Bayrische Biographien, Regensburg, 1983, S. 301.
850 Königsdorfer, Cölestin , Geschichte des Klosters zum Heil. Kreutz in Donauwörth: Bd. 3 ; Abth. 2. Vom Jahre 1796 bis zu seiner Auflösung, Band 3,Ausgabe 2, 1829, S. 135.
851 Schmitz Heinz-Walter, Passauer Musikgeschichte, Passau 1999, S. 14.
852 Constant von Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Band: 50, Wien, 1884, S. 276.
853 Robert Münster, P. Benno Grueber, Abensberg 1996, S. 21.
854 Königsdorfer, Cölestin , Geschichte des Klosters zum Heil. Kreutz in Donauwörth: Bd. 3 ; Abth. 2. Vom Jahre 1796 bis zu seiner Auflösung, Band 3,Ausgabe 2, 1829, S. 53.
855 Gschichtle 119: Als Sängerknabe in der Liebfrauenkirche - Günter Kist -www.eichwaelder.de, (abgerufen 14.10.2020).
856 Felix Joseph Lipowsky, Baierisches Musik-Lexikon, München 1811, S.259 f.
857 StAS Rep. hech. V S.174 Nr. 47 Fol. 110 v. Kanzleikonzept "New angenomene diener"
858 Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger, Nr. 228, vom 23.09.1874, 7. Jg.
859 S. Edouard Maria Oettinger, Moniteur des dates: biographisch-genealogische-historisches Welt-Register, enthaltend die Personal-Akten der Menschheit, d.h. der Heimaths-und Geburts-Schein, den Heirathsakt und Todestag von mehr als 100,000 geschichtlichen Personlichkeiten aller Zeiten und Nationen von Erschaffung der Welt bis ..., Leipzig 1873, S.195.
860 Oettingisches Wochenblatt, Auf das Jahr 1814, Num XIV, Mittwoch den 6. April 1814.
861 Schematismus der Diözese Eichstätt / 1813, S. 43.
862 Hrsg. Meinrad Merkle, Vorarlberg aus den Papieren des in Bregenz verstorbenen Priesters Franz Josef Weizeneggr, Innsbruck, 1839, Band 2, S. 307.
863 BayHStA, Klosterliteralien, St. Nikola KL 526-39.
864 Fürst-Erzbischöfliche Domschule (Regensburg),Verzeichniß der Schüler der Fürst-Erzbischöflichen Domschule zu Regensburg nach der Ordnung, wie sich dieselben im Jahre 1809 an Sitten, Fähigkeiten ... ausgezeichnet haben ...,Regensburg 1809.
865 Dr. Heinrich Weber, Der Kirchengesang im Fürtbistum Bamberg, in Görres-Gesellschfat zur Pflege der Wissenschaft, Köln, 1893, S.15.
866 Joseph Kuttenberger, Zur öffentlichen Prüfung der Kurfürstlichen Domschule in Regensburg macht an alle verehrten Kinderfreunde und Eltern die geziemende Einladung Joseph Kuttenberger, Chorvikar und Schuldirektor, 1804, S.1.
867 Hrsg. Johannes Traber, Geschichte des Klosters Thierhaupten. Im Auftrage des Historischen Vereins für Donauwörth und Umgegend, 1909, Nachdruck 1984.
868 HSVC-Achen, Chorleiter, 2018, (abgerufen 21.10.2020).
869 Musica Cantica Eupen, Unser Chorleiter, 2009, (abgerufen 21.10.2020).
870 Für Jungen, die gerne singen, in Wochenspiegel, OSTBELGISCHER MEDIENVERLAG AG, 14.09.2020,(abgerufen 21.10.2020).
871 BayHStA  Hochstift Augsburg NA Akten 5691 (19. Dez. 1791).
872 Norbert Vollmann ,Der „Knabe“ ist schon ein alter Hase ,in: Main Post, 26.10.2009, (abgerufen 25.10.2020).
873 Robert Blum, Allgemeines Theater-Lexikon oder Encyklopädie alles Wissenswerthen für Bühnenkünstler, Dillettanten und Theaterfreunde: Devrient bis Garnitur, Band 3, 1840, S. 327.
874 Dominicus Mettenleiter, Aus der musikalischen Vergangenheit bayrischer Städte: Musikgeschichte der Oberpfalz, Band 2, 1867, S. 327.
875 Hrsg. Glaser, Hubert, Krone und Verfassung. König Max der 1. Joseph und der neue Staat. Katalog der Ausstellung im Völkerk, München, 1980, S.132.
876 Programmheft,  Wolfgang Amadeus Mozart, Die Zauberflöte, Salzburger Fetspiele 2018, Salzburg, 2018, S.13.
877 Hrsg. Franz Josef Mone, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Band 21, Harlsruhe, 1868, S. 20.
878 Chmel n. 316, in: Regesta Imperii Online, URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1441-07-17_1_0_13_0_0_316_316, (Abgerufen am 06.11.2020).
879
887Constant von Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Wien, 1858,Bd. III, S. 380. Anmerkung: Schreibweise von Vornbach hier als Fornbach!
888 Christian Gottlieb Jöcher,Gelehrten Lexikon, Band 7, 1810, S. 159.
889 Franz Hauk, Johann Caspar Aiblinger, Tutzing, 1989, Badn 1, S. 19.
890 Ebda. S.21.
891 Hrsg. Mederer, Johann Nep., Annales Ingolstadiensis academiae Pars I-IV, Ingolstadt 1782, S.10-15.
892 Salisbury Cathedral, Twitter Chorister Bishop, 4.12.2020.
940 Grell Friedrich, Orlanodi Lasso, in: Hrsg. Herold Max, Schöberlein Ludwig F. , Siona: Monatschrift für Liturgie und Kirchenmusik, Band 19, Gütersloh, 1894, S. 116.
941 Schletterer, Hans Michael, Das deutsche Singspiel von seinen ersten Anfängen bis auf die neueste Zeit, Augsburg, 1863, Band 1, S. 195.
942 Franz Lorenz, Die Musikerfamilie Benda, Georg Anton Benda, Berlin, 1971, S. 18.
943 SARU, Archivalien-Signatur: 1158 Bestandssignatur: 5-12-1020.
944 LBWGK, Bestellsignatur 209 Nr. 910, Archivischer Identifikator 4-29054.
945 Hrsg. Kathol. Jünglingsverein "Maria Hilf", Jung-Österreich Zeitschrift für die interesseen der katholischen Jugend, 9. Jahrgang, Win 1908, S. 13.
946 Fliegende Blätter für Katholische Kirchenmusik,Bd. 44, Regensburg, 1909, S. 32.
947 Schmid Edith, 10 Jahre Altentagesstätte Freudenstadt, in: Blätter der Wohlfahrtspflege, Stuttgart, 1975, S. 312.
948 Schuler Heinz, Die Salzburger Domsingknaben, in:Genealogisches Jahrbuch, Band 24, Neustadt a. d. Aisch, 1984, S. 124.
949 HStAD R 12 R Nr. 5/22 Akte.
950 HStAD HHStAW Bestand 3008/1 Nr. 74782 Bild.
951 Frankfurter israelisches Gemeindeblatt, 13. Jahrgang, Nr. 5, Frankfurt, 01.1935, S.192.
952 Bayrische Israelitische Gemeindezeitung, Nr. 4, München, 15.02.1929, S.55.
953 Bayrische Israelitische Gemeindezeitung, Nr. 9, München, 1.05.1933 S.137.
954 Philippson, Ludwig, Allgemeine Zeitung des Jdentums, Heft 47, Leipzig, 16.11.1846, S. 683.
955 Zisper Markheim, H., Der Knabenchor im Wiener Stadttempel, in: Jüdische Jugend Nr. 4, 3. Jahrgang, 1937, S. 9 f.
956 Dr. Bloch's Wochenblatt, 1903, Nr. 25, Jahrgang XX., S. 408.
957 Goldberg, M., Ein neuer Synagogen-Knabenchor in Münche, in: Das Jüdische Echo, Nr. 24/25, München, 1932, S.200.
958 Peinlich, Richard, Jahresbericht des kais. kön. ersen Staats-Gymnasiums in Graz, Graz, 1873, S. 51.
959 Schilling Gustav, Enzyklopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften oder Universal-Lexikon der Tonkunst, Stuttgart, 1838, 6. Band, S. 438.
960 Hummel, J. N., Allgemeine Musikzeitung, Leipzig, 1829,Nr. 28, Sp. 459.
961 Homepage Badisches Staatstheater, Besetzung Zauberflöte 2017/2018 (abgerufen 06.0.2.2021).
962 Homepage Landestheater, Landestheater Linz Person Details, (abgerufen 07.02.2021).
963 Natascha, Lukas Sandmann: “Träume zu haben, ist immer gut!”, Interview mit Lukas Sandmann, Bühnenlichter.de, 05.2019, (abgerufen 07.02.2021).
964 Hrsg. Szeps, Moritz, Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), wien, 22. September 1912, Spalte 1, S. 17.
965 19 Chöre beim landes Jugendsingen,in: Salszburger Volkszeitung, Salzburg, 1.06.1950, Spalte 1, S. 3.
966 Advedssingen, Salzburger Volksblatt, 13.12.1937, Spalte 2, S. 5.
967 Kärntner Tagblatt, St. Vet und Umbebung, Gurk, Klagenfurt, 17.06.1924, S.6.
968 Alexander Rausch/Rudolf Flotzinger, Art. „Sängerknaben‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, Zugriff: 13.2.2021 (https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_S/Saengerknaben.xml).
969 Unterkärntner Nachrichten, Wolfsberger Knabenchor, 11.06.1932, S.3 f.
970 Hrsg. Schur Ferdinand, Evangelische Kirchen-Zeitung für Oesterreich, Bielitz, 1.02.1893, S. 45.
971 Schuler Heinz, Die Salzburger Domsingknaben, in:Genealogisches Jahrbuch, Band 24, Neustadt a. d. Aisch, 1984, S. 123.
972 ARDS, Aufführbuch der Regensburger Domspatzen, 1954 - 1962, zwischen S. 28/29 eingefügter Besetzungszettel.
973 o. A.,Kärntner Tagblatt, Radio Ecke, Klagenfurt, 14.12.1934, Spalte 3, S. 6.
974 o. A., Oestreichischer Zuschauer, zeitschrift für Gebildete, Wien, 6. März 1850, Nr.54, S. 489.
975 o. A., Neues Grazer Tagblatt, Tagesbericht, Graz, 14.01.1928, Nr. 24, Spalte 3 S. 5.
976 o. A., Die Neue Zeitung, Wien, 12.12.1930, Nr. 324, S. 8.
977 Schuler Heinz, Die Salzburger Domsingknaben, in:Genealogisches Jahrbuch, Band 24, Neustadt a. d. Aisch, 1984, S. 122.
978 Musikus, Glanzvolle Leistung des Musikvereins, Oedenburger Zeitung, 27.05.1942, S. 1.
979 o. A.,, St. Veit und Umgebung, Kärntner Tagblatt, Klagenfurt, 16.05.1933, S. 50.

980 o. A., Radio Wien, Wien, 1932, S. 50.
981 o. A., Radio Wien, Wien, 1932, S. 63.
982 Hans Radspieler, Hans Lang. Verzeichnis seiner Werke: 1924-1967, Tutzing, 2003, S. 67.
983 o. A., Neues Wiener Tagblatt, Wien, 10.01.1909, S. 64.
984 o. A., Neues Wiener Tagblatt, Wien, 02.04.1916, S. 21.
985 Mag. Viktória Kery-Erdélyi, Kompositionen in Grün, in:Die NIEDERÖSTERREICHERIN, 01.04.2015, (abgerufen 19.02.2021).
986 Blauensteiner Markus, Mozart Requiem, in Homepage Schulen der Wiener Sängerknaben, 10.5.2016, (abgerufen 20.02.2021).
987 Hans Erickson Obituary - (1972 - 2021) - La Crosse, WI - La Crosse Tribune, (abgerufen 22.02.2021).
988 von Weyhe-Eimke, Arnold, Die Aebte des Klosters St. Michaelis zu Lüneburg, Celle, 1862, S. 38 f.
989 Hrsg. Witt, Franz, Fliegende Blätter für katholische Kirchen-Musik, Notizen, Regensburg, 1878, S. 11.
990 Hrsg. Fritzsch, E. W., Organ für Musiker und Musikfreunde, Anzeige, Leipzig, 1895, S. 474.
991 Wild, Friedrich und Wolff, Paul A.,Die Redenden Künste: Leipziger Konzertsaal : Zeitschrift für Musik und Literatur unter spezieller Berücksichtigung des Leipziger Musiklebens, Band 2,1996 S. 104.
992 Polland. Eberhard, TirschenreuthOberpfalz Kalender mit alten Ansichten: Knabenchor, Lagerhaus und Tirschenreuther Totentanz Schöne Erinnerungen an vergangene Zeiten, in Onetz Weiden, 15.11.2010, (abgerufen 25.02.2021).
993 Liedtke Max, Der Windsbacher Knabenchor, Augsburg, Wißner, 1994, S. 258.
994 o. A., Chronik Kirchenchor Cäcilia an St. Josef, auf Chor Impuls Langenfeld, (abgerufen 02.03.2021).
996 Witt Franz, Musica Sacra, 1875, Nr. 12, S. 104.
997 Hrsg. Chrsander Friedrich, Jahrbücher für die musikalische Wissenschaft, 2. Band, Leipzig. 1867, S. 367.
998 Grünzweig, Werner,"Ich bin kein Romantiker", Hofheim, 2008, S. 108.
999 o. A., Hof- und Staats-Handbuch des Kaiserthumes Österreich für das Jahr 1859, 2. Teil, Wien, S. 294.
1000 Panholzer, Johann, Die Katholischen Erziehungs- und Unterrichts-Anstalten in Österreich, Wien, 1894, S.120.
1001 Panholzer, Johann, Die Katholischen Erziehungs- und Unterrichts-Anstalten in Österreich, Wien, 1894, S. 5.
1002 Panholzer, Johann, Die Katholischen Erziehungs- und Unterrichts-Anstalten in Österreich, Wien, 1894, S. 96.
1003 Birgit Scholz, Hans Nepomuk Grasberger; Ps.: Karl (Carl) Birkenbühl, in Literatur- und kulturgeschichtliches Handbuch der Steiermark im 19. Jahrhundert online, 2011, (abgerufen 07.03.2021).
1004 Adolf Bartels, Handbuch zur Geschichte der deutschen Literatur, 1906, 2. Aufl., S. 688.

1005 Panholzer, Johann, Die Katholischen Erziehungs- und Unterrichts-Anstalten in Österreich, Wien, 1894, S. 38.
1006 Panholzer, Johann, Die Katholischen Erziehungs- und Unterrichts-Anstalten in Österreich, Wien, 1894, S. 37.
1007 Allram Josef, Aus der Heimat Hamerling's, Wien, 1890, S.54.
1008 P. Hadmar Özelt, Geschichte der Sängerknaben im Stift Zwettel, in Jahresbericht des Bundes-Gymnasiums u. Realgymnasiums Krems, 1960, S.11 .
1009 Canivez, 1134, LXXVIIL.
1010 Weber Heinrich, Geschichte der gelehrten Schulen im Hochstift Bamberg 1007-1803, Zweite Abteilung, Bamberg, 1881, S. 545.
1011 Hamel Fred,Musica: Monatsschrift für alle Gebeite des Musiklebens, Band 21, Kassel, 1967, S.166.
1012 Eitner Robert, Das alte deutsche mehrstimmige Lied und seine Meister, Hrsg. Gesellschaft für Musikforschung, in: Monatsheftee für Musikgeschichte,Leipzig, 1893, S. 172.
1013 Ritter d'Elvert Christian, Geschichte der Musik in Mähren und Oesterr.-Schlesien mit Rücksicht auf die allgemeine, böhmische und österreichische Musik-Geschichte, Brünn. 1873, S. 145.
1014 Hrsg. Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien, Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, Band 11, Wien, 1913, S. 156.
1015 Hrsg. Mayer Anton, Blätter des vereins für Landeskunde von Niederösterreich, Wien, 1894, S. 176.
1016 Sprenger, Placidus, Diplomatische Geschichte der Benedictiner Abtey Banz in Franken Von 1050 bis 1251, Nürnber, 1803, S. 126.
1017 Zuth Josef, Handbuch der Laute und Gitarre, Wien, 1926, S. 233.
1018 Schmid Anna Katharina, Zwei Augsburger Tenöre singen im menschenleeren Petersdom, Augsburger Allgemeine, Augsburg, 20.03.2021, (abgerufen 20.03.2021).
1019 Lutz Walter, Zur Geschichte der Kirchenmusik am Dom zu Limburg: von den Anfängen bis zur Gegenwart, Mainz, 1986,S. 75.
1020 Elias Wuermeling, Profil auf linkedin, (abgerufen 21.03.2021).
1021 Lutz Walter, Zur Geschichte der Kirchenmusik am Dom zu Limburg: von den Anfängen bis zur Gegenwart, Mainz, 1986,S.154.
1022 Lutz Walter, Zur Geschichte der Kirchenmusik am Dom zu Limburg: von den Anfängen bis zur Gegenwart, Mainz, 1986,S.145.
1023 Kramer Theodor,Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, Band 64,Würzburg, 2010, S. 159.
1024 Hrsg. Schmidt, Friedrich, Fliegende Blätter für Katholische Kirchenmusik, Bände 30-31, Regensburg, 1895, S.88.
1025 Hrsg. Schmidt, Friedrich, Fliegende Blätter für Katholische Kirchenmusik, Bände 30-31, Regensburg, 1895, S.121.
1026 o.A. , Fliegende Blätter für Katholische Kirchenmusik, Band 11, Regensburg, 1876, S.77.
1027 Rau Günther Chronik der Pfarrei Sankt Suso in Konstanz von 1938 bis heute, Konstanz, 2011, S.9.
1028 Hrsg. Landestheater Eisenach GmbH, Programmheft Zauberflöte, Eisenach, 2005.
1029 Haunolder Martin, Noviziat Gymnasium Jugendbildung, Die Chronik von 100 Jahren, Endsorf, 2020, S. 63 ff.
1030 Hrsg. Stadt Memmingen, Jahresberich 2004, Memmingen, 2005, S. 84.
1031 Spengel Leonhard, Denkrede auf Johann von Gott Fröhlich, Rector des alten Gymnasiums in München, München, 1849,S.9.
1032 Baumiller-Guggenberger Renate, »Ich bin ja nicht aus der Welt!«, in A3 Kultur, Augsburg, 21.11.2019, (abgerufen 1.04.2021).
1033 Witt Franz, Musica Sacra, Band 10, Regensburg, 1877, S9.
1034 Witt Franz, Musica Sacra, Band 9, Regensburg, 1876, S. 83.
1036 DFT Foto von Andres, Erich,1950/60.
1035 SAK Bildarchiv Schlesiger 1968.
1037 Witt Franz, Fliegende Blätter für Katholische Kirchenmusik, 1868, Nr. 12, S 95.
1038 o. A., Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz., Chemnitz, 1892, 300 f.
1039 o. A., Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz., Chemnitz, 1892, 298 f.
1040 Hrsg. Aretin, Karl Otmar von, Neue Deutsche Biographie, Berlin, 1999, Bd. 19, S. 23 f. 3428002008
1041 Müller Andreas, Lexikon des Kirchenrechts und der römisch-katholischen Liturgie, Vierter Band Würzburg, 1831, S10.
1042 Scheglmann, Alfons Maria, Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 3,1. Bd. 3, Die Säkularisation in den 1803 definitiv bayerisch gewesenen oder gewordenen Gebieten ; Teil 1, Die Säkularisation der Fürstbistümer und Benediktinerabteien, Regensburg 1906, S. 179.
1043 Gebweller[Gebweiler] neueste Nachrichten, 6. Jahrgang, Nr. 25, 26.01.1938, [S. 5].
1044 Fausto Torrefranca, Giardini Felice, in: Enciclopedia Italiana, Rom, 1933 (abgerufen 11.04.2021).
1045 Schuler Heinz, Die Salzburger Domsingknaben, in:Genealogisches Jahrbuch, Band 24, Neustadt a. d. Aisch, 1984, S. 127.
1046 Oesterreichisches Musiklexikon (OEML), Band 2, Wien 2003, S. 571.
1047 Hermann Fischer / Theodor Wohnhaas, Der Augsburger Domkapellmeister Paul Steichele und die Orgel, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 19 (1985), 90-109.
1048 Musik i Storkyrkan & S:t Jacobs kyrka, Vårkonsert med fyra gosskörer, 27.04.2019, (abgerufen 12.04.2021).
1049 Hrsg. Aicher Lenonhard, katholischer Kirchenchor St. Peter und Paul Neuhausen auf den Fildern, 75 jähriges Jubiläum, Neuhausen, 2016, S. 13.
1050 Hettwer, Norbert, Das fürstbüschöfliche Knabenchovikt zu Breslau in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in:  Hrsg. Gottschalk Joseph, Archiv für schlesische Kirchengeschichte, Hildesheim, 1975, Band 33, S. 163 f.
1051 Homepage der Pfarrei, Detailed History - Saint Luke's Episcopal Church, (abgerufen 15.04.2021).
1052 Witt Franz, Musica Sacra, Band 14, Regensburg, 1881, S. 46.
1053 Witt Franz, Musica Sacra, Band 10, Regensburg, 1876, S. 74.
1054 Walter Arbeiter, Knabenchör Kantoreien und Kurrenden, in Musik und Kirche 1954 Heft 1, Kassel, 1954, S.19.
1055 Stadarchiv Ludwigsburg, L89, Deutsches Sängerbundfest, Sängerzeitung 2./5. 08. 1956.
1056 SAE, Dienstverordnung, Signatur 0-1/ 2-203.
1057 o. A., Geschichte des Gymnasiums zu Prenzlau,Prenzlau, 1893, S. 43.
1058 Engelbert Kurt, Geschichte des Breslauer Domkapitels, Hildesheim, 1964, S.83.
1059 Opernfestspiele Heidenheim, Martin Mairinger - OH! Opernfestspiele Heidenheim, (abgerufen 21.04.2021).
1060 Link Georg, Beschreibung der Benediktinerabtei Neustadt am Main, Würzburg, 1872, S. 106.
1061 ebda, S. 107.
1062 Oberschelp Jürgen, Das öffentliche Musikleben der Stadt Bielefeld im 19. Jahrhundert, in Kölner Beiträge zur Musikforschung Band 66, Regensburg, 1972, S. 108.
1063Arbeiter Walter,Knabenchöre, Kantoreien und Kurrenden, in: Musik und Kirche, Kassel, 1954, Heft 1, S. 19.
1064 Wiki[pedia], „Diskussion:Zürcher Sängerknaben“ – Versionsunterschied, (abgerufen 28.04.2021).
1066 NZZ, Stadt Zürich, Die freisinnige Verfassungsfeier.Zürich, 1.04.1948, S. 2.
1067 NZZ, Stadt Zürich, Anzeige. Zürich, 9.11.1948, S. 1.
1068 NZZ,  Zur Gründung einen Knabenchors Zürich, 26.02.1949, S14.
1069 NZZ,  Gründung eines Knabenchors der Stadt Zürich, Zürich,  23.02.1949, S17.
1070 Homepage von Stephen Chatman, Biography , (abgerufen 01.05.2021).
1071 AllMusic, Stephen Chatman, (abgerufen 01.05.2021).
1072 Haas Nikolaus, Geschichte der Pfarrei St. Martin zu Bamberg und sämmtlicher milden Stiftungen der Stadt, Bamberg, 1845, S.49.
1073 o. A., Für freischaffende Musiker, Allgemeine Zeitung, Coesfeld, 11.05.2021, (abgerufen 13.05.2021).
1074 Kinter, Maurus, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige, Band 2, Würzburg, 1881, S. 224.
1075 Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO), (Abgerufen 16.05.2021).
1076 Rudolf Flotziner, Östereichisches Musiklexikon, Band5, Wien 2006, S.2266.
1077 Hrsg. Bischöfliches Ordinariat, Pastoralblatt : Amtsblatt des Bistums Eichstätt. 4. 1857 4, S. 15.
1078 Hrsg. Bischöfliches Ordinariat, Pastoralblatt : Amtsblatt des Bistums Eichstätt. 4. 1857 4, S. 20.
1079 BayHstA Kl.St. Zeon 95, fol. 24.
1080 Niemetz, Alois, 800 Jahre Stift Heiligenkreuz, Mödling, 1977, S. 18.
1081 Rose, Ambrosius, Kloster Grüssau, S. 87.
1082 SABR G XI 36.
1083 Diel, Wilhelm, Bilder aus der hessischen Vergangenheit, Darmstadt, 1910, S. 87.
1084 BayHStA, KL. Fasz. 842/8 fol. 1 v ff.
1085 StAN Deutscher Orden, Landkommende Ellingen 923
1086 StAAM, Fürstentum Obere Pfalz, Regierung Amtsbücher und Akten 2030
1087 LkAS, 037, 05.01.ScwerN Pfarrarchiv Schwerin St. Nikolai
1088 LkAS, 043, 03.01.02.R-Z Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 4: Ru-Zw) 043
1089 StASchwr (Sa-Theater Theatersammlung) 15531
1090 StAWis Ratsakten 14. Jh. - 1945 - 21. (XXIII) Geistliche Sachen - 21.3. Geistliches Ministerium, Konsistorium, Superintendentur
1091 LkAKa Landeskirchliches Archiv Kassel, E 1 Stadtallendorf v.O. 268 Bestand: E 1 Stadtallendorf v.O. Pfarrarchiv Stadtallendorf
1092 Bio Hompage Tobias Stückelberger (abgerufen 31.05.2021).
1093 Lebenslauf Download auf Homepage https://andreasreize.com/downloads/, (abgerufen 31.05.2021).
1094 Schulordnung Gießen 1629, S. 819.
1095 Homepage Verlagsgruppe Husum; Helfricht, Jürgen - Verlagsgruppe Husum, (abgerufen 2.06.2021).
1096 Witt Michael, Ein neuer Knabenchor, in: Der Kirchenmusiker, 22. Jahrgang, Berlin, 1971, S. 26.
1097 Ehrenvolle Berufung, in: Neue Zeit, Berlin (Ost), 04.12.1962,, S.4.
1098 Berliner Chorknaben, in: Neue Zeit, Berlin (Ost), 23.04.1970, S.8.
1099 20 kleine Sänger, in;  Neue Zeit, Berlin (Ost), 20.06.1973,  S. 8.
1100 Schwanenschloß Kinder- und Jugendchor; Chronik, (abgerufen 05.06.2021).
1101 Michael Kraus. Die musikalische Moderne an den Staatsopern von Berlin und Wien 1945–1989. Stuttgart: Metzler, 2017. S. 250.
1102 Ulrike Ludwig, Georg Major, in:Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. Online-Ausgabe: http://www.isgv.de/saebi/ (8.6.2021) (abgerufen 08.06.2021).
1103 Schö., W., Von Bach bis Saint-Saens, in Neue Zeit, Berlin, 07.12.1990, S. 11.
1104 Dr. M.-S., Der "Ulmer Knabenchor" steht, Ulmer Nachrichten, Ulm, 8.05.1953, Nr. 106 S. 4.
1105 Schwäbische Donauzeitung, 1949, Nr. 122, S.3.
1106 StAUl B332/34 Nr. 1 Auszug aus dem Protokoll der Inneren Abteilung des Gemeinerats vom 27.02.1925.
1107 StAUl B332/34 Nr. 1 31.10.1934 Bürgermeister bewilligt Mittelschulleherer Arb 80 Rm Für Noten.
1108 StAUl B332/34 Nr. 1 Brief Bürgermeister 18.12.34 "...Konnte letzetn Sontag nicht zum Konzert des Ulmer Knabenchor kommen...".
1109 Galla Petra, Archiv- und Sammlungsgut des RIAS Berlin : ein Findbuch zum Bestand im Deutschen Rundfunkarchiv / Petra Galle/Axel Schuster, Potsdam, 2000, S. 156.
1110 Vetter Walter, Festschrift Max Schneider zum achtzigsten Geburtstage, Leipzig, 1955, S. 103.
1111 Wolf Joseph Heinrich, Allgemeine bayerische Chronik oder Geschichts-Jahrbücher, Band III., München, 1844, S.184.
1112 Paulus Heinrich Eberhard Gottlob, Sophronizon, Band 9, Heft 2, Heidelberg, 1827, S. 8.
1113 Paulus Heinrich Eberhard Gottlob, Sophronizon, Band 9, Heft 2, Heidelberg, 1827, S. 12.
1114 Konzerte, Jahresprogramm 2017, Himmelfahrtskirche, München.
1115 Homepage Konzertarchiv Philharmoischer Chor, Festakt der Stadt Augsburg zur 175-jährigen Historie des Philharmonischen Chors Augsburg, 17.03.2018, (abgerufen 18.06.2021).
1116 Werner Arno, Vier Jahrhunderte im Dienste der Kirchenmusik, Leipzig, 1933, S. 52.
1117 Senn Walter, Nachrichten zur Musikpflege im ehemaligen Zisterzienserstift Stams, Typoscript, Univ. Wien, S.91.
1118 Schnell Eugen, Sanct Nicolaus, der heilige bischof und kinderfreund, sein fest und seine gaben gaben, Brünn, 1883, S. 63.
1119 o. A., Geschichte. saengerknaben.com; (abgerufen am 1.07.2021).
1120 Kleine Chronik, in: Brixener Chronik, Zeitung für das katholische Volk, Brixen, 17.08.1912, S.6.
1121 o. A., Zätigkeitsbericht des Frauenzweigvereins vom Roten Kreuz in Bozen, in: Bozner Nachrichten, Bozen. 5.10.1915, Nr. 227, S. 7 Sp. 1.
1122 o. A., Local- und Provinzialchronik, Innsbruck, 4. Mai, in: Der Bote für Tirol, Innsbruck, 05.05.1902, S. 842.
1123 o. A., Römischer Wochenbrief,in: Der Burggräfler, Meran, 24.01.1906, S.5.
1124 St. C., Die Sängerknaben vom Wienerwald, in: Innsbrucker Nachrichten, Innsbruck, 19.07.1937, Nr, 161, S. 6.
1125 St. C., Die Thüringer Sängerknaben, in: Innsbrucker Nachrichten, Innsbruck, 02.08.1938, Nr, 177, S. 7.
1126 o. A, Gymnasial-Konfikt, in: Pustertaler Bote, Brunneck, 31.08.1906, S. 16.
1127 o. A., Deutsche Künstler in Florenz, in: Innsbrucker Nachrichten, Innsbruck, 19.05.1939, S. 5.
1128 o. A., Tagesneuheiten., in: Volksblatt, Bozen, 5.01.1924, S. 8.
1129 Graßmann, Johann, Anzeige: Aufnahme, in: Der Bote für Tirol, Innsbruck, 29.05.1875, S. 893.
1130 Pfisterer, Baltasar, Domsingknaben-Institut, in: Beilage zu den „Neuen Tiroler Stimmen" Nr. 170 Eingesandt., Innsbruck, 27.07.1901, Nr. 170, S. 5.
1131 Interview mit Olav Schappacher, The Keith Murdoch Sound Archive of Australia in the War of 1939-45, 22.10.1990. Tondigitalisat.
1132 Beerdigungs Anzeige. Weekly Times, Zitiert aus: my trubutes, 2008, (abgrufen 07.07.2021).
1133 Hrsg. Röder Werner, Strauss Herbert A., Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933–1945, München, 1999, S. 443.
1134 Kutsch Karl-Josef, Riemens Leo, Großes Sängerlexikon, Band 4, München, 2003, S. 3945.
1135 Hrsg. Hirschberger Walter, Signale für die Musikwelt, Berlin, 29.04.1931, Heft 18, S. 492.
1336 o.A., Von der 50-Jahrfeier des Wolfsbeger Turnvereines. in: Unterkärntner Nachrichten, 25.06.1932, S. 5.
1137 E. T., Wie die künftigen Carusos entdeckt werden, in: Neues Wiener Journal, Wien 17. Juni 1922, S. 4.
1138 o. A.., Der Fischamender Knabenchor, in: Der neue Bezirksbote, Schwechat, 28.11.1937, S. 5.
1139 o. A., Konzert Thüringer Sängerknaben, in Kärntner Volksblatt, Villach, 14.10.1931, S. 4.
1140 Musikus, Glanzvolle Leistung des Musikvereins, in: Oedenburger Zeitung, Ödenburg, 27.05.1942, S. 1.
1141 o. A., Lokalnachrichten, in: Badener Zeitung, Baden bei Wien, 05.01.1916, S. 2.
1142 o. A., Aus Stadt und Land, in: Tiroler Anzeiger, Innsbruck, 2.09.1931, S. 6.
1143 Hrsg. Freiwillige Feuerwehr Dillingen/Saar, Geschichte der Feuerwehr Dillingen/Saar anläßlich ihres 125jährigen Bestehens 1864 -1989, Dillingen, 1989, S. 109.
1144 o .A. Die Pariser Sängerknaben sangen, Vorarlberger Volksblatt, Bregenz, 08.08.1946,  S. 3.
1145 o. A. Pariser Sängerknaben singen in St. Antonius, in: Schwäbische Zeitung, Ravensburg, 07.07.2014, S. 1.
1146 o. A. , Het Jongenskoor Swolgen, in: Hallo Horst aan de Maas, Horst, 11.07.2013, S. 4.
1147 Beeldbank Vereniging voor Oudheidkunde Lichtenvoorde, Lichtbild Datenbank 04692, Het jongenskoor van de St.-Bonifatiuskerk een dagje uit in 1947, (abgerufen 17.07.2021) .
1148 Regionalarchiv Tilburg (NL), 055019 - Foto genomen in de kerk aan de Gasthuisring van het jongenskoor "De Blije Jeugd", gevormd door leerlingen van jongensschool St. Tarcisius aan de Stedekestraat. Het koor stond onder leiding van frater Hieronymus. Op de tweede rij geheel links Piet Kools. Eerste rij in het midden Frank van Ierland. - Foto's & Kaarten, (abgerufen 17.07.2021).
1149 o. A.,RECTOR FICK EN ZIJN CURSUSSEN, in: Dagblad van Noord-Brabant en Zeeland,Breda, 29.10.1937, S. 5. 
1450 Hrsg. Heemkundekring Paulus van Daesdonck, JONGENSKOOR OP REIS, in: Briden van Paulus , Nr. 178, 2010, ISSN-0166-0438, S. 164 f.
1151 o. A., JONGENSKOOR DE PICCOLO'S (Anzeige), De Tijd De Maasbode, Rotterdam, 20.01.196, S. 12.
1152 o. A., JJONGENSKOOR ST. ANNA PAROCHIE, in: Dagblad van Noord-Brabant, Breda, 18.01.1935, S. 6.
1153 o. A., Jongenskoor van Horn, in: De Volkskrant, s-Hertogenbosch, Nr. 2328, 03.01.1929, S. 6.
1154 o. A., Joongeskoor, in: Nieuwe Tilburgsche Courant, Tilburg, 25.10.1929, S 5.
1155 o. A. Concert in Tilburg van Duitse koren, in: Nieuwsblad van het Zuiden, Tilburg, 8.06.1960, S. 2. 
1156 o. A., jongenskoor van de Maria Geboortekerk, in: De Gelderlander, Nijmegen, 1945, S. 2.
1157 o. A., Jongenskoor St. Lebuinus, in: Overijsselsch dagblad, Zwolle, 04.08.1932, S. 3.
1158 o. A., KERKCONCERT IN WEEZENKAPEL TE NEERBOSCH, in: Provinciale Geldersche en Nijmeegsche courant, Nijmegen, 17.10.1941, S. 3.
1159 o. A., Langspeelplaat van Gregoriusjongens koor, in  Limburgsch dagbla, Limburg,2.04.1964, S.11.
1160 o. A., Deens jongenskoor in Eelderwolde, in: Nieuwsblad van het Noorden, Groningen, 22.10.1988, S. 17.
1161 o. A., Jongenskoor Plechelmus in Matthaus Passion, in: Tubantia, Eschede, 27.03.1971, S. 13.
1162 o. A., Het Nederlandsch Hervormd Jongenskoor, in: Haagsche courant, DenHaag, 15.03.1939, S. 2.

1163 o. A., Jongenskoor Zaaierskerk, in De TIJD, Amsterdam, 11.07.1934, s. 4.
1164 o. A., „SJIEREI TSION”, in: Nieuw Israelietisch weekblad, Amstelveen, 05.04.1940, S. 14.
1165 o. A., Volledige uitslagen jongenskorenfestival, in: Limburgsch dagblad, Limburg, 14.07.1960, S. 17.
1166 o. A., UITVOERING S. TERESIA -JONGENSKOOR, in:Dagblad van Noord-Brabant, ’s-Hertogenbosch. ; 13.01.1934, S. 7. 
1167 o. A., CONCERT BRUSSELS JONGENSKOOR, in: Provinciale Drentsche en Asser courant, Assen, 11.07.1956, S. 7.
1168 o.A., Jongenskoor, in: Nederlands dagblad, Barneveld, 06.04.1991, S.9.
1169 o.A., Frans jongenskoor in Sint Jozefkerk, in: Nieuwsblad van het Noorden, Groningen en Haren, 16.08.1976, S.5.
1170 o.A., 10 JAAR jongenskoor „St Gregorius”, in: Limburgsch dagblad, Limburg, 03.09.1960, S.17.
1171 o.A., Noordhoeks mannen- en jongenskoor naar Frankrijk, in: Nieuwsblad van het Zuiden, Tilburg, 24.05.1956, S.2.
1172 Chronik, Homepage des Basilikachor, (abgerufen 27.07.2021).
1173 o.A., Jongenskoor Koningshoeven behaalde drie prijzen, in: Nieuwsblad van het Zuiden, Tilburg, 11.07.1960, S. 7.
1174 o.A., „Beijerlands Mannenkoor” gaf mooie uitvoering, in: Nieuwsblad voor de Hoeksche Waard en I Jselmonde en Putten , Hoeksche Waard, 1.03.1957, S. 9.
1175 Hrsg. Landesverwaltungsamt Berlin, Amtsblatt für Berlin, 67. Jahrgang Nr. 11, Berlin, 2017, S. 1288.
1176 o. A., Die Toten des Jahres, in: Thurgauer Jahrbuch 1949, Frauenfeld, 1949, S.38.
1177 Steiner Albert, BERNER SINGBUBEN RECITAL, The Swiss observer : the journal of the Federation of SwissSocieties in the UK, 16.01.1953, S. 6732.
1178 o. A., JONGENSKOOR LAANDERSTRAAT, in De Limburger, Sittard, 20.01.1938, S. 2.
1179 o. A., Jongenskoor St. Ignatius, in: De Tijd : godsdienstig-staatkundig dagblad, Amsterdam, 05.09.1934, S. 4.
1180 o. A., DRUK PROGRAMMA VOOR „St. CAECILIA”, in: Nieuwe Tilburgsche courant, Zuiden, 11.04.1959, S. 3.
1181 o. A. , Windsbacher Knabenchor-Chef soll Dresdner Kreuzkantor werden: in Zeit Online, 27.07.2021, (abgerufen 28.07.2021).
1182 o. A., „JONG SINT ANNA” LIET VAN ZICH HOREN, in: Nieuwe Tilburgsche courant, Zuiden, 16.01.1959 S. 2.
1183 o. A., Smeliesterlân wil jongenskoor, in: Friese koerier : onafhankelijk dagblad voor Friesland en aangrenzende gebieden, Drachten,  06.03.1959, S. 5.
1184 o.A., Großes Echo auf Doppel-Jubiläum, in: Westdeutschen Zeitung, 114, Düsseldorf, 18.5.1981, S. DN9.
1185 o.A., Perfecte discipline bij jongenskoor van Plechelmus, in: Tubantia, 296, Enschede, 18.12.1972, S. 11.
1186 o.A., Jeugdkoor St. Petrus viert tweede lustrum, in: Limburgsch dagblad, Herrlen,28.01.1972 , S. 9. 
1187 o.A., Frysk Senioren Orkest is nog springlevend, in: Leeuwarder courant, Leeuwarden, 26.10.19922 , S. 7. 
1188 o.A., Leiden, 13 April. Gisterennamiddag kwamen, De Maasbode, Rotterdam, 15.04.1893, Nr. 4990, S. 2.
1189 Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar - Lehrende, (abgerufen 31.07.2021).
1190 Evangelische Knabenchöre, in: Neue Zeit, Berlin, 15.02.1955, S. 4.
1191 Schmal Martin, Vollendete Harmonie glockenreiner Stimmen, in: neues Deutschland, Berlin, 18.10.1977,  S.4.
1192 o. A., Die Kurrende auf der Bühne, in: Neue Zeit, Berlin, 10.05.1952, S. 5.
1193 o. A., Erlebnisreiche Konzerte im Park von Sanssouci, in: neues Deutschland, Berlin, 11.06.1983, S. 4.
1194 Ensemble-Detail, Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar, (abgerufen 1.08.2021).
1195 o. A., Berliner Knaben nach Orljonko, in Berliner Zeitung, Berlin, 31.07.1979, S.6. 
1196 o. A., 360 Jugendliche an der Musikschule Köpenick, in: neues Deutschland, Berlin, 22.04.1977, S. 8.
1197 Sadlowska Barbara, Osiem lat dla Kroloppa, Polska Press sp. z o. o., 24.7.2004, (abgerufen 1.08.2021).
1198 o. A., PROGRAMM FÜR ROSTOCK, in: Neue Zeit, Berlin, 13.04.1967, S. 4.
1199 o. A., Byrns dirigierte Mahler , in: Neues Deutschland, Berlin, 31.01.1960, S. 4.
1200 o. A., Chöre sangen um die Wette, in Neues Deutschland, Berlin, 1.04.1974, S. 2.
1201 o. A., Das "Kreuzberger Krippenspiel" im Hebbel-Theater, Berliner Zeitung, Berlin, 27.12.1945, S. 3.
1202 o. A., Weihnachtsfeiern für jung und alt, in: Neues Deutschland, Berlin, 25.12.1947, S.6.
1203 Beygang Ariane, Die Natur spielt mit, in: Neue Zeit, Berlin, 31.07.2079, S. 4.
1204 H. L.,  Intime Briefe - schöne Stimmen, in: Neue Zeit, Berlin, 20.12.1962, S. 4.
1205 Böhm Hans, Gemeinsamer Dienst an der Musik, in: Neue Zeit, Berlin, 16.10.1957, S. 4.
1206 Schönewolf Karl, Kantate "Eisenhüttenkombinat Ost", in: Neues Deutschland , Berlin, 18.10.1951, S. 4.
1207 o. A., Weihnachtsfeiern für 11 000 Kinder, in Neues Deutschland, Berlin, 24.12.1947, S. 4.

 


Quellen 1 Quellen 3 Quellen 4

[DS] = Digitales schriftliche Quelle
[GS] = Gedruckte schriftliche Quelle
[DGS] = Quelle gibt es gedruckt und digital
[MS] = Handschriftliche Quelle
[P] = Primäre Quelle
[S] = Sekundäre Quelle
[KGBl] = Kaufbeurer Geschichtsblätter

IMDb = Selbstdarstellung der IMDb: "IMDb is the world's most popular and authoritative source for information on movies, TV shows and celebrities." Betreiber die IMDb.com, Inc.die zum Amazonkonzern gehört.

Quellen Zugangsorte und deren Abkürzung

Bildnachweis

 

Quellenverzeichnis:

Hauptquelle sind die Inlays der CDs die hier nicht im einzelnen aufgeführt werden, wie auch die Chorliste von Boysoloist, als Überblick über möglichst zu archivierende Knabenchöre.
Zur Qualität der Quellen im Quellverzeichnis

2074
o.A., St. Teresa's Pueri Cantores, (abgerufen 2.11.2024).
2075 Hrsg. Rudolf Egger, Die Reisebücher des Paolo Santonino 1485- 1487, klagenfurt, 1947, S. 97.
2076 o.A., Aufnahme von Sängerknaben, in: Kärntner Landbote, Klagenfurt, 5.01.1894, S. 120.
2077 o.A. Start mit 16 Stimmen, in: Walliser Bote, Band 170, Nummer 201, Visp, 31.08.2010, S. 8.
2078 o.A., Die Chöre des SKJF_2013 St. Gallen, SKJF Schweizer Kinder- und Jugendchorförderung,(abgreufen 10.11.2024).
2079 L. B., Ein liturgischer Knabenchor, in: Neue Zürcher Nachrichten, 2. Blatt, Nr. 133, Zürich, 17.05.194, S.1.
2080 o.A., Knabenchor Bulle, in: Freiburger Nachrichten, Freiburg, Nr. 155, 7.07.1992, S.13.
2081 weh., Zehn Jahre Knabenchor Roggwil-Langenthal, in: Der Bund, Nr. 171, Bern, 11.04.1957, S. 3.
2082 o.A., Die Pinsons in St. Gallen, in: Freiburger Nachrichten, Freinburg, 20.02.1956, Nr. 41, S. 3.
2083 o.A., Ein Konzert de» Knabenchor» st. Nikolaus, in: Freiburger Nachrichten, Freiburg, Nr. 50, 2.03.1937, S.5.
2084  Hrsg.  Schläpfer Michael, Winzeler, Konradin, Oberwalliser Knabenchor, in: Festivalführer 10. – 12. Mai 2013 in St. Gallen 4. Schweizer Kinder- & Jugendchor Festival,  St. Gallen, 2013, S. 59.
2085  Hrsg.  Schläpfer Michael, Winzeler, Konradin, Boys Choir Lucerne, in: Festivalführer 10. – 12. Mai 2013 in St. Gallen 4. Schweizer Kinder- & Jugendchor Festival,  St. Gallen, 2013, S. 40.
2086  Hrsg.  Schläpfer Michael, Winzeler, Konradin, Singknaben der St.Ursenkathedrale Solothurn, in: Festivalführer 10. – 12. Mai 2013 in St. Gallen 4. Schweizer Kinder- & Jugendchor Festival,  St. Gallen, 2013, S. 62.
2087 o.A., Matthäus-Passion, in: Bieler Tagblatt, Nummer 67, Biel, 21.03.1950, S. 5.
2088 o.A., Die öffentliche Verfassungsfeier im Wanldors, in: Der Bund, Bern, 28.06.148, Nr. 295, S. 4.
2089 Jaedicke Katharina, Mülheimer Knabenchor in der Erlöserkirche Hiltrop, in: Stadt Spiegel, Essen, 15.05.2014, (abgerufen 11.11.2024).
2090 o.A., Der Knabenchor von St. Peter und Paul, in: Neue Zürcher Nachrichten, Nr. 288, 11.12.1947, Ausgabe 03, S. (3).
2091 de Reese ,Cornelia, Wir sind alle Brüder, in: Deutschlandfunk Kultur, 31.01.2019, (abgerufen 12.11.2024).
2092 o.A., Nachwuchs bei den «ChorManne Mammern», in: Bote vom Untersee und Rhein, Steckborn, 29.12.2016, S. 3.
2093 Ronig, C., 7. geistl. Konzert des Kollegiums St. Michael, Freiburger Nachrichten, Freiburg, 17.07.1923, Nr. 164, S.2.
2094 o.A., Musik, in: Züricher Wochen-Chronik, Zürich, 15.10.1904, No. 42, S. 334.
2095 o.A., Hans Waldmann-Schieszen, Kleine Mitteilungen, in: Neue Zürcher Zeitung, 25.08.1936, Morgenausgabe, Nr. 1451, Blatt 2, S. 2.
2096 o.A., Freiburg feierte, Bieler Tagblatt, 8.10.1979, Nr. 235, S. 6.
2097 Borcard Patrice,L’Abbé Bovet – La Chanson du Pays de Gruyère, in: La Chanson du Pays de Gruyère, (abgerufen 13.11.2024).
2098 o.A., FREIBURG Passionsfpiele in Freiburg, in: Neue Zürcher Nachrichten, Zürich, 11.09.1933, Nr. 246, S.4.
2099 o.A., Jüdische Hochzeit in Lengnau, in: Tagwacht, Bern, 8.12.1967, Nr. 288, S.2.
2100 o.A., St. Gallen, in: Geschäftsblatt, Thun, 20.10.1952, Nr. 122, 99. Jg., S. 4.
2101 Hrsg Pressestelle Bistum Erfurt, Stimmbruch bedeutet nicht mehr das Aus, Bistum Erfurt, Nachrichtenarchiv, 18.09.2024, (abgerufen 13.11.2024).
2102 Puttman Max, Erfurt, Hrsg.Frankenstein Ludwig, Musikalisches Wochenblatt, No. 4, Leipzig, 23.01.1908, S. 84 f.
2103 o.A., Franz Liszt: Christus, in: Tagwacht, Bern, 13.01.1971, Nr. 9, S. 4.
2104 o.A., Aus der Wehrpflicht entlassen ..., in: Freiburger Nachrichten, Freiburg, 27.12.1955, Nr. 298, S.3.
2105 M. F., Die Johannes-Passion, in: Der Bund, Bern, 6.01.1950,Nr.60, S.2.
2106 o.A., 10. internationales Bachfest in Schaffhausen,in: Die Tat, Zürich, 7.04.1970, Nr. 80, S. 16.
2107 o.A., Basler Kammerorcheste, in: Neue Zürcher Nachrichten, Zürich, 10.05.1939, Nr.109, S. 3.
2108 o.A., Fernsehfassung von Arthur Honeggers «Johanna auf dem Scheiterhaufen»,in: Neue Zürcher zeitung, 11.09.1981, Nr. 210, S. 73.
2109 Ballmer Christoph, Vielfältige Traditionsbezüge, in: Neue Zürcher Zeitung, Nummer 286, Zürich, 7.12.1994, S. 46.
2110 o.A., «Le Laudi» von Hermann Suter, in: Neue Zürcher Zeitung, Nummer 3792, Zürich, 4.10.1962, S.2.
2111 o.A., Rütlifahrt der kath. Jungmänner, in: Nidwaldner Volksblatt, Stans, 13.09.1941, Nr. 74, S. 1.
2112 o.A., Schweizerisches Jugend-Singtreffen in Bern, in: Neue Zürcher Zeitung, Nummer 901, 12.06.1941, S. 6.
2113 o.A., Ein Knabenchor aus Mexiko, in: Der Bund, Bern, 23.09.1974, S. 33.
2114 o.A., Als Dank für 33 Jahre im Dienste des Kirchengesangs, in: Freiburger Nachrichten, Freiburg, 4.07.1994, S. 7.
2115 o.A., Die Toten des Jahres, in: THURGAUER JAHRBUCH 1949, Frauenfeld, 1949, S. 38.
2116 Stolz, Bernhard, Hans Neukomm zum Gedenken, Ein Leben der Pflichterfüllung, in: Schweizerische Chorzeitung, Heft 5, Zürich, 1986, S.179. 
2117 o.A., Der Knabenchor von St. Moritz in Plasselb, in: Freiburger Nachrichten, Freiburg, 15.04.1950, S. 8.
2118 o.A., Missionstag des kathol. Jünglingsvereins Liebfrauen-Zürich, in: Neue Zürcher Nachrichen, Zürich, 2.11.1927, Nr. 297, S. 2 f.
2119 o.A., Eidg. Sängerfest in Luzern, in: Bieler Tagblatt, Biel, 21.06.1922, S.1.
2120 o.A., Klubhaus-Extrakonzerte, in: Der Bund, Bern, 15.09.1990, Nr. 216, S. 4.
2121 Whitney S. B., Surpliced Boy Choirs in America, Part III, boyschoir.org, (abgerufen 321.11.2024).
2122 o.A., Roger Morandi, prêtre, Maristen Schweiz, (abgerufen 21.11.2024).
2123 o.A., musiknotizen, in: Die Tat, Nr. 76, Zürch, 30.03.1974, S. 26.
2124 o.A., Raoul Follereau in Freiburg, in: Freiburger Nachrichten, Nr. 266, Feiburg, 16.11.1971, S. 5.
2125 o.A., Heidelberger Lisgt-Feier, Neue Züricher Zeitung, Nr. 220, Zürich, 10.08.1911, S. 1.
2126 o.A., Hauterive in der Mehrerau, in: Freiburger Nachrichten, Nr. 257, Freiburg, 7.11.1950, S. 2.
2127 Spahr Kolumban, P. Notker Eisenring zum dankbaren Gedenken, Mehrerauer Grüße, Heft 68, Juli 1992, S. 7 ff.
2128 Vita, auf Hompage danielsauer.eu, (abgerufen 22.11.2024).
2129 o.A., Gaienhofen, in: Der Bote vom Utersee, Nr.73, Steckborn, 11.09.1959, S. 2.
2130 o.A., Über uns,  Chœur St-Michel, Fribourg, (abgerufen 22.11.2024).
2131 o.A., Die Loterie Romande in Rue, in: Freiburger Nachrichten, Nr. 203, Freiburg, 3.09.1951, S. 2.
2132 mrf.,Darbietungen von unterschiedlicher Qualität, in: Freiburger Nachrichten, Freiburg, 13.07.1972, Nr. 161, S. 14.
2133 Primizfeier in St. Antoni, in: Freiburger Nachrichten, Nr. 159, Freiburg, 13.07.1954, S. 13.
2134 Hrsg. von Seida und Landensberg, Franz Eugen Joseph Anton, Historisch-statistische Beschreibung aller Kirchen-, Schul-, Erziehungs- und Wohlthätigkeitsanstalten in Augsburg, Leipzig, 1811, S. 363.
2135 o.A., Prof. Henri Berdez, in: Täglicher Anzeiger für Thun und das Berner Oberland, Nr. 26, Thun, 31.01.1901, S. 2.
2136 Héritier Bernard, Bernard Héritier, in: SCCV, Nr. 83, März 2019, S. 12. 
2137 o.A., Ausland, in:Freiburger Nachrichten, Nr. 151, Freiburg, 4.07.1949, S. 2.
2138 J. P., Galakonzert Gustave Doret, in: Freiburger Nachrichten, Nr. 280, Freiburg, 3.12.1941, S. 4.
2139 o.A., Das Oberammergauer Passionsspiel, in: Erheiterungen, beletristisches Blatt zur Aschaffenburger Zeitung, Nr. 189, Aschaffenburg, 22.08.1871, S. 753.
2140 o.A., Theater der Stadt Giesen 1984/85, Nr. 1 Die Zauberflöte, 1984, Beilage.
2041 o.A., Boys' Choir Sings In St. John's Mass, in: Pottsville Republican, Pottsville, Pennsylvania, 08.05.1967, S. 5.
2142 Hrsg. Hauser Hans-Christian,Programmheft 34. Isny Opernfesival, Isny, 2022, S. 37.
2143 o.A.,Homepage,Vita, ingmarbeck.de (abgerufen 05.12.2024).
2144 o.A., Ingmar Beck - Kapellmeister am Landestheater Linz  Theapolis, (abgerufen 05.12.2024).
2145 o.A.,Homepage,Vita, gabrielmoll.de (abgerufen 05.12.2024).
2146 Vita • Bertram Denzel, Homepage hardly listening, (abgerufen 05.12.2024).
2147 o.A., Seaford College Choir Book, PETWORTH • WEST SUSSEX, 1991/2, S. 8.
2148 o.A., Seaford College Choir Book, PETWORTH • WEST SUSSEX, 1999/2000, S. 18.
2149 Bollettino della Sala Stampa della Santa Sede: Rinunce e nomine, 22.11.2020 (B0605) (abgerufen 10.12.2024).
2150 Team. Chorleitung, Homepage Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart, (abgerufen 11.12.2024).
2151 Absolvent Sebastian Kunz leitet den Knabenchor »collegium iuvenum« - Hochschule für Musik Freiburg, (abgerufen 11.12.2024).
2152 Chorleiter, Homepage: Knabenchor Unser Lieben Frauen Bremen, (abgerufen 11.12.2024).
2153 Hrsg. Rochlich Edmund,Lübeck, Neue Zeitschrift für Musik, Nr. 40, Leipzig, 24.09.1902, S.505.
2154 Hrsg. Altöttinger Marienwerk e.V, Mitteilungsblatt 2024, Altötting, 2024, S. 13 f.
2155 o.A., 1951 in eine andere Welt, in HNA.de, Kassel, 23.20.2011, (abgerufen 15.12.2024).
2156 o.A., Jahresbericht über die königliche katholische Studien- Anslalt bei St. Stephan in Augsburg, Studienjahr, 1848/49, Augsburg, S.34.
2157 von Schmid Christoph, Erinnernungen aus meinem Leben, Erstes Bändchen, Augsburg, 1853, S.67.
2158 Schmid, Joseph Anton (1770), Oberdeutsche Personendatenbank, (abgerufen 17.12.2024).
2159 o.A.,  Lokal: Stefan Aigner, Netwerkrecherche, (abgerufen 19.12.2024).
2160 Othmar Steinbauer: Allgem einer Organisationsplan einer Musikschule für Jugend und Volk, 23. Mai 1938. ÖStA, AdR , ZNsZ , R K Materie (4000 4620/1), S. 1.
2161 o.A., „Ich gelobe meinem Führer Adolf Hitler die Treue“, in: Das Kleine Volksblatt, Nr. 291, Wien, 20.10.1941, S.3.
2162 Gehling Dominik, Paderborner Zeitzeugen berichten 1933-1948, Paderborn, 2005, S. 66.
2163 G. Nicolas, Les Petits Chanteurs à la Croix de Bois pourraient ne plus chanter..., in: Purepeople, Levallois-Perret, 7.05.2013, (abgrufen 28.12.2024). 
2164 o.A., Les Petits Chanteurs à la Croix de Bois face à des difficultés financières, radio france, Paris, 16.05.2014, (abgerufen 28.12.2024).
2165 Thomas Suzanne, Les Petits chanteurs à la Croix de Bois, the canadian Encyclopedia, 16.12.2013, (abgerufen, 28.12.2024).
2166 Monroe Paul, Schneider Friedrich, Baeumler Alfred,Internationale Zeitschrift für Erziehungswissenschaf, Köln, 1938, S. 151.
2167 o.A., Zum Konzert des Siegener Männergesangsvereins, in: Sieger Zeitung, Siegen, 19.01.1938, S. 15.
2168 o.A., Banreuth - Deutsches Kulturgut, Münsterländische Volkszeitung. Rheiner Volksblatt, Nr. 74, 17.3.1938, S. 6.
2169 o.A.,Concert Gesellschaft, Kölnische Zeitung. Nr. 95, Köln, 5.4.1870, 2. Blatt, S. 4.
2170 o.A.,Allgemeiner Musikverein, Düsseldorfer Zeitung, Nr. 62, Düsseldorf, 13.3.1875, Zweites Blatt, S. 2.
2171 o.A., Boris Böhmann, auf: Hochschule für Musik Freiburg, Freiburg, (abgerufen 31.12.2024).
2172 Traueranzeige Roland Krane, in: Westfälischer Anzeiger, 13.03.2012, (abgerufen 31.12.2024). 
2173 o.A., Der Augsburger Sängergau tritt an, Münchner neueste Nachrichten, München Jg. 85, Nr. 165, 20.06.1932, S.5.
2174 o.A., Der Trauergottesdienst der Prinzregent-Luitpold-Kanoniere, in: Münchner neueste Nachrichten, Jg. 84, Nr. 304, München, 08.11.1931, S. 9.
2175 o.A.,Jahresabschlussfeier der Domspatzen in Regensburg, in: Münchner neuste Nachrichten, München, 26.03.1931, Jg. 84, S. 3.
2176 Seegmüller Fritz, 1000 Jahre Musica Sacra an der Bischofskirche in Speyer 983-1983,  Speyer, 1982, S. 16.
2177 Hrsg. Bistums Limburg, Amtsblatt des Bistums Limburg, Nr. 11, Limburg, 1. November 2002, Nr. 151 Todesfall, S. 103.
2178 o.A., Ulmer Tagblatt, Ulm, 26.11.1938.
2179 o. A.,Kirschenmusik, Münchner neueste Nachrichten, Jg. 83, 6 ## General-Anzeiger, München, 21.06.1930, S. 2.
2180 o.A.,Homepage,Biografie - Matthias Lika, matthiaslika.de (abgerufen 18.01.2025).
2181 o.A.,Boys' Choir Thapes Part In Festival, The Gastonia Gazette, Gastonia, North Carolina, 2.05.1959, S. 9.
2182 o.A., Boyschoir concert,The Post-Crescent, Appleton, Wisconsin, 15.06.1979, S.19.
2183 o.A., Calender, The Courier-News, Bridgewater, New Jersey, 13.11.1997, S. 60.
2184 Hrsg. Reichsjugendführung, Vorscbriftenhandbuch der Hitler-Jugend, Band 3, 1.Auflage, 1.1.1942, Mit Nachtrag bis zum 1. 10. 1942, S. 2087. 
2185 Hrsg. Rohmeder, 24. Jahresbericht der Handels-Schule der Königlichen Haupt- und Residenzstadt München, München, 1892, S. 67.
2186 W. E., Münchner Konzerte, AZ am Abend, Jg. 132, Nr. 1, München, 02.01.1929, S. 10.
2187 o. A., Memmingen, Münchner Neueste Nachrichten, München, 26.03.1926, Nr. 85, S. 7.
2188 o.A., Les Petits Chanteurs de Stembert, auf: unoveleup.e-monsite.com, (abgerufen 25.01.2025).
2189 Hrsg. Ringshaufen, Friedrich, Kleine Nachrichten, N S Erzieher, Darmstadt, 1936, S. 451.
2190 o.A. 29.02.1964 Sauerlandia gründet Knabenchor, Historisches Tagebuch Hansestadt Attredorn, (agerufen 01.02.2025).
2191 Tettinek Johann Ernest, Die Armen-Versorgungs-und Heilanstanlten im Herzogthume Salzburg, Salzburg, 1850, S. 183.
2192 o.A.,Einaldung zum Singtag 26.09.2009, Jugendkantorei Schlägel, 2009, Schlägl.
2193 o.A., Zahlreiche Auszeichnungen für Musikschüler bei "Prima la musica", in: OÖNachrichten, Linz, 20. März 2024, (abgrufen 6.02.2025).
2194 o.A., Chorknaben aus Langres singen in Ellwangen, Aalener Volkszeitung, Aalen, 22.07.1970,.
2195 Vita auf der Homepage, (abgreufen 08.05.2025).
2196 Hrsg. Schwielowsee Tourismus e.V, „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, Der Havelbote, 24. Jg., Nr. 10, Schwielowsee, 12.06.2013, S. 10.
2197 Marzinski Vera, Musikalisch buntes Jubiläumskonzert, Oberberg Aktuell, Gummersbach, 13.12.2021, (abgerufen 13.01.2023).
2198 Richter K., Jubiläumskonzert der Aurelia Ilvesheim, Hakenkreuzbanner, Mannheim, 28.04.1943, Nr. 117, 13. Jg. S.4.
2199 Hrsg. Stadtarchiv Heilbronn, Chronik der Stadt Heilbronn: 1939-1945, Heilbronn, 1986, S. 84.
2200 Hrsg. Manderbach R. , Adolf Hitlers braune Jugend maschiert!, Siegerländer Nationalzeitung, Siegen, 13.10.1933, Nr. 241 Jg.3, S. 7.
2201 Hrsg. Gebr. Lesing, Tag der auslandsdeutschen Jugend, Zeno-Zeitung, Ahaus, 31.08.1938, Nr. 237, S. 7.
2202 o.A., Hitler-Jugend musiziert für das Kriegs - W & W, Essener Allgemein Zeitung, Essen, 10.12.1940, 65. Jg. Nr. 340, S.5.
2203 o.A., Ein Pimpfenchor sang in Birkenfeld, Warschauer-Zeitung, Warschau, 22.07.1942, 4. Jg. , Nr. 171, S. 5.
2204 Gerdtenkorn Alf., Erfolgreiche Erziehungsarbeit in Rufach, in: Straßburger neueste Nachrichte, Strassburg, 3.08.1944, S 2.
2205  o. A. ,"Hitlerjugend Singt und Spielt",Donau Bodensee-Zeitung, Biberach,30.06.1942, Nr. 150, S. 4.
2206  o. A. , Die Kulturarbeit des HJ.Standortes Hannover, Hannoverscher Kurier, Hannover 21.11.1941, Nr. 323, S. 6.
2207  o.A., "Deutsches Jungvolk",Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung, Iserlohn, 13.09.1941, Nr. 213, 100. Jahrgang, S.4.
2208 o.A., Musischer Wettbewerb der Hitler-Jugend, Straßburger neueste Nachrichten, 03.07.1944, S. 4.
2209 Vita | Josua Bernbeck, Homepage: Josua Bernbeck, (abgerufen 21.02.2025).
2210 E-Mail Betroffenenbeirat 25.02.2025.
2211 o.A., Rückenwind für die Musikkultur in ganz Niedersachsen - Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Hannover, 21.02.2025, (abgerufen 22.02.2025).
2213 o.A., St. Jacobikirche, Chemnitzer Anzeiger und Stadtbote, Chemitz, 8.11.1883, S.4.
2214 o.A., Gasthof zum blauen Stern Gersdorf, Wochenblatt und Anzeiger für Hohenstein-Ernstthal, Oberlungwitz, Abtei-Oberlungwitz, Gersdorf, Lugau, Nr. 11, 26.01.1884, S. 91.
2215 o.A., Familienabend der Barth'schen Erziehungsschule, Leipziger Tageblatt und Anzeiger, Leipzig, 17.02.1901, S. 1240.
2216 o.A.,Bußtagskonzert der Leipziger Singakademie, Leipziger Tageblatt und Anzeiger, Leipzig, Nr. 584, 98. Jahrgang, 16.11.1904, S. 9.
2217 o.A.,Am Denkmal der Karoline Neuberin in Laubegait, Leipziger Tageblatt und Handelszeitung, Leipzig, Nr. 330, 104. Jahrgang, 30.11.1910, S. 21.
2218 o.A., Königswusterhausen, Dresdner Nachrichten, Dresden, 21.06.1930, S. 7.
2219 o.A., Danke, Wochenblatt für Zschopau und Umgegend, Zschopau, 22.06.1895, Nr. 73, S. 509.
2220 o.A., Bachfest, Wilsdruffer Tageblatt, Wilsdruff, 05.06.1929, Nr. 128, 88. Jahrgang, S. 3.
2221 Alle Infos & News zu Pete Dwojak, vip.de, (abgerufen 28.02.2025).
2222 o.A., 2.+ Wien, 31.juli 1903, Fliegende Blätter für Katholische Kirchenmusik, Regensburg, 1903, S.80.
2223 o.A.,Von den Vereinen, Der Sontagsbote, Beilage zum Grazer Volksblatt, Nr. 123, Graz, 2. Juni 1872, S.336.
2224 o.A.,Aus Wien, in: Freiberger Anzeiger und Tageblatt, Freiberg, 08.04.1861, Nr. 80, S. 394.
2225 Meldung München 11.Mai, Der Volksbote für den Bürger und Landmann, München, Nr. 108, 12.05.1869, S. 472.
2226 von Destouches Ernst, Geschichte der Sangespflege und Sängervereine in der Stadt München., München, 1874, S.9.
2227 Baptie David, Musical Scotland, 1972, Hildesheim, S. 54.
2228 Mendel Hermann, Musikalisches Conversationslexikon, Band 5, Berlin, 1880, S. 485.
2229 von Redecker Karen, Knabenchor aus Wolgograd zu Gast in Zehlendorf, in: der Tagesspiegel, 14.06.2016, (abgerufen 21.03.2025).
2230 o.A., Ostern nach Rom, Neue Ruhr Zeitung, Essen, 23./24.03.1967, Nr. 71, S. 13.
2231 Wolf Alfred, Rundum gelungen: „Tosca“ hatte im Opernhaus Premiere; Neue Ruhr zeitung, Essen, 28.10.1975, S. 11.
2232 W. A., Knabenchor bot gute Leistung, Neue Ruhr Zeitung, Essen, 22.12.1976, S. 11.
2233 o.A., Kinderchor stellte sich vor, Neue Ruhr Zeitung, Essen, 7.05.1965, Nr. 107, S. 15.
2234 o.A., Chorknaben streiken,Neue Ruhr Zeitung, Essen, 14.03.1962, S 6.
2235 o.A., Spanische Sängerknaben in der Gertrudiskirche, Neue Ruhr Zeitung, Essen, 28.08.1962, S 9.
2236 o.A., „Lukaspassion“ sorgt für das „Now!“-Finale, Neue Ruhr Zeitung, Essen, 09.11.2016, S.21.
2237 o.A., Drei Tage Kirchenmusik, Neue Ruhr Zeitung, Essen, 29.03.1963, S. 19.
2238  Homepage des AKV, Ein frisches Gesicht für den Aachener Karneval, Aachen, (abgerufen 14.04.2025).
2239 Hrsg.Stadtgemeinde Innsbruck. Magistratsabteilung I. Amt für Burgerservice, Innsbruck Informiert, Pfarrer Erich Gutheinz ist tot, Nr. 6, Innsbruck, Juni 2003, S. 17.


Quellen 1 Quellen 2 Quellen 3

[DS] = Digitales schriftliche Quelle
[GS] = Gedruckte schriftliche Quelle
[DGS] = Quelle gibt es gedruckt und digital
[MS] = Handschriftliche Quelle
[P] = Primäre Quelle
[S] = Sekundäre Quelle
[KGBl] = Kaufbeurer Geschichtsblätter

IMDb = Selbstdarstellung der IMDb: "IMDb is the world's most popular and authoritative source for information on movies, TV shows and celebrities." Betreiber die IMDb.com, Inc.die zum Amazonkonzern gehört.

Quellen Zugangsorte und deren Abkürzung

Bildnachweis

 

Quellenverzeichnis:

Hauptquelle sind die Inlays der CDs die hier nicht im einzelnen aufgeführt werden, wie auch die Chorliste von Boysoloist, als Überblick über möglichst zu archivierende Knabenchöre.
Zur Qualität der Quellen im Quellverzeichnis

1 Prof. Dr. Franz R. Stuke (frs), Opernnetz, Spannend – Musik und Gesang 7.11.2008, (abgerufen am 28.10.2017).
2 Gäubote die Herrenberger Zeitung, 69 Schüler bestehen,21.07.2016,(abgerufen am 28.10.2017).
3 Vita (abgerufen am 28.10.2017)
5Oper Stuttgart - Daniel Kluge, Tenor (aufgerufen am 28.10.2017)
6Daniel Kluge - OperLaubach (aufgerufen am 28.10.2017)
7BCSD - Johannes Lehner (abgerufen 29.10.2017)
8 Hrsg. bayrische Staatsoper, Besetzungszettel, Das schlaue Füchslein 15.12.2004, München, 2004, ( Abgerufen 29.10.2017).
9 Stefan Steinmann Vita (Abgerufen 29.10.2017)
10Manuel Seybold, Qualitätsmanagement im Fitnessstudio: Einführung der ISO 9001:2000 Norm,Saarbrücken,2009,S68 (abgerufen 02.11.2018) ISBN978863415495.
11 Veteranen sind zu neuen Taten bereit 13.03.2015, (Aufgerufen 31.10.2017)
12Michael Bösel, Nur mit Förderern sind die vielen Erfolge zu erreichen, Schwarzwälder Bote, 12.7.17, (Abgerufen 31.10.2017)
13"Der Chor soll Geschichten erzählen", Stuttgarter Zeitung, 26.3.11, (Abgerufen 31.10.2017)
14 Evangelischer Kirchenbezirk Calw,"Hearts IV" am 9. Juni in der Stadtkirche 13.06.2013, (Abgerufen 31.10.2017)
15Extölzer.de (abgerufen 01.11.2017)
16 Ronny Krippner, Knabenchorkultur in den deutschsprachigen Ländern, in Oper & Tanz, 2000 (abgerufen 01.11.2017)
17 Koert Braches, Online Music Magazin, (abgerufen am 1.11.2017)
18 daniel-hinterberger.de - Vita, (abgerufen 1.11.2017)
19 Oberbayerisches Volksblatt, Empore und Showbühne, 11.12.1915 (abgerufen 1.11.2017)
20Stiftung Mozarteum Salzburg, (1758) 45138 / video. 2002, Schwetzingen; Live "Die Zauberflöte". Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen Text von Emanuel Schikaneder (abgerufen 04.11.2017)
21Salzburger Landestheater – Simon Schnorr (abgerufen 12.11.2017)
22Simon Schnorr (Baritone) - Short Biography Bach Cantatas Website (abgerufen 12.11.2017)
23TÖLZER KNABENCHOR | ARCHIV: Parsifal mit Abbado in Salzburg, Edinburgh und Luzern (abgerufen 12.11.2017)
24Robert Pohlers (Boy Alto, Tenor) - Short Biography, auf Bach Cantatas (abgerufen 25.11.1017)
25Franziska Franke On 28. November 2013,Der Neue bei amarcord!, accolade-pr (abgerufen 25.11.1017)
26Charlott Resske,„Wir sind nicht die braven Engelchen“, student!,4. Juli 2016 (abgerufen 25.11.1017)
27Musiker - Johann Beyer(Pro­te­zio­ne del­la Mu­si­ca,(abgerufen 25.11.1017)
28 Alfred Wüger, Schaffhauser Nachrichten, Der elfjährige Pietro im Rotlichtmilieu,16.11.2016 (abgerufen 11.12.2017)
29 Opernbase, Ben Brandwein, (abgerufen 07.01.2018)
30Matthias Nöther, Russische Machtspiele, Berliner Morgenpost, 19.06.2017, 03:00 Uhr, (abgerufen 08.01.2018)
31Peter Uehling, Deutsche Oper Richard Jones inszeniert „Boris Godunow“ in Berlin, Berliner Zeitung, 18.06.17, 22:06 Uhr, (abgerufen 08.01.2018)
32 Theo Hoflich,Bühnenhandwerkskunst,Klassik.com, 17.06.2017, (abgerufen 08.01.2017)
33 Dr. Ingobert Waltenberger, BERLIN/ Deutsche Oper: BORIS GODUNOW, online merker, 23.6.2017, (abgerufen 08.01.2017)
34 Josua Bernbeck in Opernbase, (Abgerufen 13.01.2018)
35 Krippenspiel der Dresdner Kapellknaben, Bistum Dresden-Meißen (abgerufen 24.01.2018)
36 Actus tragicus, Oper Stuttgart, (abgerufen 24.01.2018)
37 Die glückliche Hand / Schicksal (Osud),Oper Stuttgart (abgerufen 24.01.2018)
38 Valeska von Dolega,Höseler Knabenchor: Nicht nur die Stimme zählt, Westddeutsche Zeitung, 3.7.2012 (abgerufen 25.01.2018)
39 sonophon Audio Eventation, "O come, all ye faithful" - Weihnachtskonzert , 18.12.2015, (abgerufen 25.01.2018)
40 GEORG STEKER kulturmanagement, Ausbildung, (abgerufen 25.01.2018)
41 St. Florianer Sängerknaben, Augustiner Chorherrenstift St. Florian ( abgerufen 26.01.2018)
42 The Cathedral Choir, Chelmsford Cathedral (abgerufen 27.01.2018)
43 The Temple Church Choir, the Temple Church, London (abgerufen 274.01.2018)
44 Verabschiedung der ältesten Thomaner, Leipziger Volkszeitung, 26.06.2017 (abgerufen 28.01.2018)
45 Rias Kammerchor, Über uns ArndtÜber uns Arndt (abgerufen 28.01.2018)
46 Homepage-News Sebastian Krumbiegel (abgerufen 31.01.2018)
47 Die Prinzen, Sebastian, (abgerufen 31.01.2018)
48 Presseinformationen des Domchors, Universität der Künste Berlin (abgerufen 1.02.2018)
49 Henry Spielfilm kurz, AT/DE 2015, Farbe, 51 min. Diagonale 2016 (abgerufen 02.02.2018)
50 Der Trogerschüler am Werk, Homepage Stift Altenburg(abgerufen 04.02.2018)
51 Neue Gesichter fürs Musiktheater, Flensburger Tagblatt, (abgerufen 04.02.2018)
52 Steven Moeckel, Biograpie, (abgerufen 06.02.2018)
53 TÖLZER KNABENCHOR | ARCHIV , Zauberflöte mit Sawallisch an der Bayerischen Staatsoper (abgerufen 07.02.2018)
54 Nationaltheater Mannheim - Fridolin Bosse, (abgerufen 07.02.2018)
55 Schwarzwäder Bote, Stück geht viel zu schnell zu Ende, (abgerufen 07.02.2018)

56 Nationaltheater Mannheim - Die Krönung der Poppea , (abgerufen 07.02.2018)
57 Nationaltheater Mannheim - Johannes Wittmann, (abgerufen 08.02.2018)
58 Opern am Rhein - Zauberflöte , (abgerufen 08.02.2018)
59 stageboxx.künstler, Felix Oliver Schepp (abgerufen 08.02.2017)
60 Männerchor Dorfen, Tobias Haaks, Bariton, (abgerufen 09.02.2017)
61 Der neue Wiesenbote, Sommer Oper Bamberg feiert mit Mozarts „Zauberflöte“ ihr 10-jähriges Bestehen, 17.07.2015 (abgerufen, 09.02.2018)
62 Altenburger Sängerknaben, Die Altenburger Sängerknaben, (abgerufen10.02.2018)
63 Gärtnerplatztheater, Clemens von Bechtolsheim, (abgerufen 10.02.2018)
64 Gärtnerplatztheater, Marinus Hohmann, (abgerufen 10.02.2018)
65 Anthony Classic (abgefragt 10.02.2018)
66 Stiftung Mozarteum Salzburg, Opac , (abgerufen (10.02.2018)
67 Freunde Alter Musik Basel Barockensemble AD FONTES, (abgerufen 11.02.2018)
68 Vita - Vincenzo Neri, Vincenzo Neri, (abgerufen 14.02.2018)
69 KNABENCHOR HANNOVER, chormagazin, 10. Ausgabe, 2011
70 KNABENCHOR HANNOVER, chormagazin, 7. Ausgabe, 2008
71 Chor Jahresberischt 2014/2015 der Augsburger Domsingknaben (abgerufen 19.02.2018)
72 Stefan Dosch, Drei Augsburger für die „Trollflöjten“, Augsburger Allgemeine (abgerufen 19.02.2018)
73 Bach Cantatas Website, Tobias Wall (Tenor) - Short Biography (abgerufen 20.02.2018)
74 Manfred Miller, Ausdruck tief empfundener Volksfrömmigkeit, Augsburger Allgemeine 20.08.2013 (abgerufen 20.02.2018)
75 Kunsthistoriker Dr. Tobias Wall, Das Werk Friedrich Zirms - Konzentration, Reduktion, Expression,FZ-Art, 2013 (abgerufen 20.02.2018)
76 BIOGRAPHY, Daniel Saleeb, (abgrufen 20.2.2018)
77
Daniel Saleeb, Composers Edition (abgerufen 20.02.2017)
78 Noye’s Fludde, Magdalen College School, (abgerufen 21.02.2017)
79 Inkedin, Charlie Hicks, (abgerufen 21.02.2017)
80 Out of the BLUE, Charlie Hicks, (abgerufen 21.02.2018)
81 Konzertreise nach Japan, 28.10.2000 (abgerufen 25.02.2018)
82 Kulturportal - Tim Fluch | Theater | Berlin [ Mitte ], (Abgerufen (25.02.2018)
83 Aniara Amos | Der Jasager / Der Neinsager, (Abgerufen (25.02.2018)
84 The Opera Stage, Last Desire on The Opera Stage, (abgerufen 25.02.2018)
85 Oldenburgische Staatstheater,Über uns | Ensembles | Staatsorchester | Laurent Petitgirard | Oldenburgisches Staatstheater, (abgerufen 27.02.2018)
86 Marion Hauser, Annette Dasch, Gefunkt hat es bei Blunzengröst, Kurier.at, 08.06.2012 (abgerufen am 02.03.2018)
87 Vita, Paul Schweinester (abgerufen 02.03.2018)
88 solitude-chor Hohenheim, Programmheft, Zane Zalis – i believe, (abgerufen 02.03.2018)
89 Vita, Phillipe Spiegel, (abgerufen 03.03.2018)
90 Kaspar Sannemann, oper aktuell, St.Gallen: DIE ZAUBERFLÖTE, 17.12.2011 (abgerufen 03.03.2018)
91Kaspar Sannemann, oper aktuell, Luzern: DIE ZAUBERFLÖTE, 06.11.2010 (abgerufen 03.03.2018)
92 Oper Stuttgart - Kai Kluge, Tenor (aufgerufen am 17.03.2018)
93 Landestheater Linz Person Details,Martin Elias Buchmann, (abgerufen 24.03.2018)
94 Thomas Schäfer, Ein wirklich talentierter Bursche, Saarbrücker Zeitung, 18.12.2015 (abgerufen 27.03.2018)
95 Addams Family - Münchenpremiere (abgerufen 27.03.2018)
96 Online Musik Magazin, Zauberflöte, 2010, (abgerufen 28.03.2018)
97 Die Glocke online, Knabenchor-Solisten glänzen in Berlin,(abgerufen 30.03.2018)
98 Theater Osnabrück, Die Zauberflöte, (abgerufen 30.03.2018)
99 Doris Pieber, Die Glocke Online, John Norris bewegt den Knabenchor, 19.10.2011 (abgerufen 30.03.2018)
100  Die Glocke Online, Märchenhaft schöne „Zauberflöte“, 29.03.2011 (abgerufen 30.03.2018)
101 Cathrine Eide, Her blir Solveig Kloppen rørt til tårer, 07.09.2012 (aufgerufen 31.03.2018)
102 Hilde Bjørhovde, Aftenposten, 360 synger Mahler, 10.02.2012 (abgerufe 31.03.2018)
103 Marin Enger Holm, Resume, (abgerufen 01.04.2018)
104 Henrik Enger Holm, Resume, (abgerufen 01.04.2018)
105 Ingrid Gerk, DRESDEN/ Semperoper: TOSCA – neu besetzt, Online Merker, 14.05.2015 (abgerufen 03.04.2018)
106 Clemens Panagl, Die drei weisen Knaben, Salzburger Nachrichten 28.07.2012
107 Knabenchor der Chorakademie, Hamburg – Zauberflöte, 30.10.2016 (abgerufen 10.04.2018).
108 Tölzer Knabe singt in „Die Päpstin“, 21.10.2009, Münchenr Merkur (abgerufen 21.04.2018).
109 Felix Palm – Meine private Homepage, (abgerufen 02.12.2018).
110 Les Pastoureaux en tournée (France 2013) , 29.07.2013 (abgerufen 17.05.2018)
111 Theater Lübeck gGmbH, Zauberflöte, 2018, (abgerufen 21.05.2018)
112 Aurelius Sängerknaben zu Besuch bei Saskia Esken im Bundestag, 15.01.2016 (aufgerufen am 27.05.2018)
113 Aurelius Sängerknaben singen an der Opéra Bastille in Paris, Schwarzwälter Bote, 22.01.2017 (abgerufen am 27.06.2018)
114 Die große Weihnachtsgala, 11.12.2016 (abgerufen am 27.06.2018)
115 Landestheater Linz Person Details Markus Stumpner, (abgerufen 29.05.2018)
116 Peter Grubmüller, OÖNachrichten, Markus Stumpner: Musikalische Motivationskanone,29.05.2018, (abgerufen 29.05.2018)
117 Garsington Opera Home, Zauberflöte, (abgerufen 02.06.2018)
118 Peter Reed, classical source, English National Opera – Robert Carsen’s production of Britten’s A Midsummer Night’s Dream; conducted by Alexander Soddy, 1.03.2018,  (abgerufen 02.06.2018)
119 Peter P. Pachl, Die schwangere Melisande – Peter Sellars inszeniert Debussys Oper in der Berliner Philharmonie,nmz - neue musikzeitung, 17.12.2015, (abgerufen 02.06.2018)
120 Wiener Staatsoper, Alcina, 2010 (abgerufen 03.06.2018)
121 Christian Fastl, Östereichisches Musiklexikon online, Sängerknaben vom Wienerwald (SvW), 10.09.2015 ISBN 978-3-7001-3043-7, (abgerufen 03.06.2018)
122 MichaelBannett.com,
Michael's Performance Bio,(abgerufen 06.06.2018)
123 Musikforum - Roger Cericius, (abgerufen 06.06.2018)
124 Aufführungsdatenbank, Walter Gampert, (abgerufen 06.07.2018).
125 Operone, Zauberflöte, (abgerufen 06.07.2018).
126 Rondo, Blind gehört – Julian Prégardien, Nr. 1052 // 07. - 13.07.2018 (abgerufen 07.07.2018)
127 Vita,Vita – Jan Jerlitschka, (abgerufen 08.07.2018)
128 Julia Anderton,Zwei Knabensoprane sind am Staatstheater die Nachwuchsstars in Benjamin Brittens Oper "The Turn of the Screw",Wiesbadener Kurier,06.05.2015 (abgerufen 24.07.2018)
129 Alfred Verstl, Schwarzwälder Bote, Aurelius Sänger bei Osterfestspielen, , (abgerufen 25.07.2018)
130 Discographie Mozatrteum Salzburg, (Abgerufen 25.07.2018)
131 "Meine Preise": Wolfram Berger als Thomas Bernhard, 2017, (abgerufen 26.07.2018)
132 Florian Eschelmüller, „Freunde des Linzer Musiktheaters“, (abgerufen 27.07.2018)
133 Gärtnerplatztheater – Niklas Mallmann, (abgerufen 27.07.2018)
134 Programmheft Warte,2016 (abgerufen 01.08.2018)
135 Lukas dall'omo (Ensemble Resonanz), (abgerufen 01.08.2018)
136 Emotionaler Abschied aus Windsbach (abgerufen 01.08.2018)
137 SWR2 OPER 1, Moderationsmanuskript von Reinhard Ermen, Wolfgang Amadeus Mozart: „Die Zauberflöte“, 13.01.2013 (abgerufen 1.08.2018)
138 Die Innsbrucker Capellknaben | Gospelszene.de | Gospelchöre, Gospel-Workshops, Termine, Aktuelles, Forum, ... 15. September 2012 (abgerufen 2.08.2018)
139 vorlaut a cappella, Lukas Wollasch, (abgerufen03.08.2018)
140 vorlaut a cappella, Moritz Dröse, (abgerufen03.08.2018)
141 vorlaut a cappella, Johannes Wollasch, (abgerufen03.08.2018)
142 vorlaut a cappella, Simon Huber, (abgerufen03.08.2018)
143 Frederik Hanssen, "Die Zauberflöte" in Salzburg: Im Königreich der Fastnacht - Kultur - Tagesspiegel, 28.07.2018, (abgerufen 5.08.2018)
144 M. Dorner, "Opa Klaus" bringt Wiener Sängerknaben ins Bett, 27. Juli 2018, (abgerufen 09.08.2018)
145 Ensemble - ensemble miXtur, (abgerufen 11.08.2018)
146 Maximilian Argmann, Vita, (abgerufen 11.08.2018)
147 Benedikt Haag, Vita, (abgerufen am 11.08.2018)
148 Abschied im Applaus- Rausch – B.Z. Berlin, 12.03.2002, Abgerufen (11.08.2018)
149 OPERISSIMO, Christian Fliegner (abgerufen 12.08.2018)
150 Vita: Martin Petzold, (abgerufen 13.08.2018)
151 Ehrenamt-Kirche – Gesang, (abgerufen 14.08.2018)
152 Monika Freisel, Adventkonzert in Kautzen: Sängerknaben beeindruckten - noen.at, 11. Dezember 2014, (abgerufen 14.08.2018)
153 Vita, www.tobias-haaks.de, (abgerufen 16.08.2018)
154 Kuratorium des Fonds der Freunde und Förderer der Augsburger Domsingknaben, Sing Nr 5,Augsburg,  November 2003, (abgerufen 16.08.2018)
155 Kuratorium des Fonds der Freunde und Förderer der Augsburger Domsingknaben, Sing Nr 27,Augsburg, Mai 2014, (abgerufen 16.08.2018)
156 Kuratorium des Fonds der Freunde und Förderer der Augsburger Domsingknaben, Sing Nr 26,Augsburg, Dezember 2013, (abgerufen 16.08.2018)
157 Rasselbande A-cappella, Anselm - Ein mal anderes Gesangsquartett!, (abgerufen 16.08.2018)
158 Evangelische Studentenkantorei Freiburg e.V., Chorleiter, (abgerufen 16.08.2018)
159 Ensemble 15.21, Willkommen bei Ensemble 15.21, (abgerufen 16.08.2018)
160 National Youth Jazz Orchestra - National Youth Jazz Orchestra Freddie Benedict - National Youth Jazz Orchestra, (abgrufen 17.08.2018)
161 Opera Musica, Aljoscha Lennert - Tenor, (abgerufen 17.08.2018)
162 Knabenkantorei Basel, Mitteilungen Journal 2010-2, (abgerufen 17.08.2018)
163 .: Choir Boys - Unofficial Site :., (abgerufen 17.08.2018)
164 The Official Ben Inman Website, Biography, (abgerufen 17.08.2018)
165  OVB online, Junge Solisten brillieren,04.05.11, (abgerufen 17.08.2018)
166 Daniele Daude, Oper als Aufführung: Neue Perspektiven auf Opernanalyse, Transcriptverlag Bielefeld, 2014, ISBN 9783837624939
166 Opera Forum at Opera Lively, (abgerufen 17.08.2018)
167 TÖLZER KNABENCHOR | ARCHIV: Zauberflöte an der Mailänder Scala (Abgerufen 17.08.2018)
168 Burrowes Connor Artist Details Guildmusic - Onlineshop für CDs und DVDs aus Klassik, Weltmusik, Jazz, Blues, Gospel, (abgerufen 18.08.2018)
169 St. Ursula-Schule Hannover, Unsere Abiturienten (abgerufen 18.08.2018)
170 Resident Advisor Ltd., RA: Florian Kern, (abgerufen 18.08.2018)
171 SCHOEPS Mikrofone GmbH,Helmut Wittek, (abgerufen 19.08.2018)
172 Theater Bielefeld, Person – Theater Bielefeld Biografie Lorin Wey, (abgerufen 24.08.2018)
173 Choralschola der Wiener Hofburgkapelle (abgerufen 24.08.2018)
174 Ralf Hettler, Main Echo, Vocalensemble: festliche Musik und besinnliche Texte, Obernburg 23.12.2008, (abgerufen 02.08.2018)
175 Wikiwand, Thomas Fleischmann,(abgerufen 02.08.2018)
176 Manuel Krauß - Bariton, Vita, (abgerufen 02.09.2018)
177 Hansjakob Becker,Geistliches Wunderhorn: Große deutsche Kirchenlieder, München, 2001,563.
178 Vita  - Felix Rathgeber Bass, Download, (abgerufen 03.09.2018)
179 Georg Rudiger,Badische Zeitung, Der forcierende Vogelfänger - Klassik, 10.07.2018 (abgerufen 04.09.2018)
180 Alexander Walther, Online Merker, BADEN-BADEN/Osterfestspiele: TOSCA - packende Momente in Großaufnahme,11.04.2017 (abgerufen 04.09.2018)
182 Philharmonischer CHor Augsburg, Rückschau - Philharmonischer Chor Augsburg, (abgerufen 04.09.2018)
183 Ulrich Ostermeir,Augsburger Allgemeine, Wunderbarer Bach, 19.12.2017 (abgerufen 04.09.2018)
184 Münchner Philharmoniker, Joachim Wohlgemuth: Münchner Philharmoniker, (abgerufen 05.09.2018)
185 Augsburger Allgemeine, Traurig ist der Geist, 6.04.2017 (abgerufen 06.09.2018)
186 QuintenZirkel, Sebastian Fischer, (abgerufen 06.05.2018)
187 Sybille Schiller, Augsburger Allgemeine, Talentiert und erfolgreich, 23.12.2011, (abgerufen 06.09.2018)
188 Gerald Lindner, Augsburger Allgemeine, Mit 31 schon Professor, 20.04.2016, (abgerufen 06.09.2018)
189 Augsburger Allgemeine,Mozart "entführt" zum Auftaktührt" zum Auftakt, 22.07.2004, (abgerufen 07.09.2018)
190 Unionpedia, Florian Mock - Unionpedia, (abgerufen 07.09.2018)
191 Augsburger Allgemeine,Meisterhaft interpretierte Emotion, 27.09.2016,(abgerufen 07.09.2018)
192 Eric Zwang-Eriksson, Augsburger Allgemeine, Bös, zornig und auf EngelsflügelnBös, zornig und auf Engelsflügeln, 26.11.2008,(abgerufen 07.09.2018)
193 OÖNachrichten, Zwei St. Florianer Sängerknaben als Solisten in Wien, 11. September 2018, (abgerufen 11.09.2018)
194 Harald Lacina, Online Merker, WIEN/ Theater an der Wien: A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM. Derniere, 26.04.2018,  (abgerufen 11.09.2018)
195 Mirjana Plath, Klassik begeistert, Theater an der Wien: Maresi Riegner ist auch ohne Gesang der Star des Abends, 17. April 2018, (abgerufen 11.09.2018)
196 Jost Frederic | Bayerische Staatsoper, Abgerufen (14.09.2018)
197 Mozsrteum Salzburg, Discography, Abgerufen (14.09.2018)
198 Bell'Arte Frankfurt RheinMain e.V., Vocal Art RheinMain 2015, Abgerufen (14.09.2018)
199 Annerose Fischer-Bucher, Das Premieren-Publikum in der Göppinger Werfthalle feiert Mozarts „Zauberflöte“, 09.09.2018 (abgerufen 17.09.2018
200 Hrsg.: Prälat Josef Heigl, Dompfarrei, Advent/ Weihnachten 2012, (abgerufen 21.09.2018)
201 Hrsg. Fördergesellschaft Windsbacher Knabenchor, windsbacher Chor und Studienheim magazin, 2/2007.
202 Heidi Rabenhorst, Junge Talente zeigen ihr Können,Calenberger Zeitung,16.04.2012.
203 Steffi Stocker, Wer ein Ziel hat, findet auch den Weg, (abgerufen 21.10.2018).
204 Heike Weis, Die Kirche zum Leuchten gebracht, Nürtinger Zeitung, 15.02.2011 (abgerufen 21.10.2018).
205 The King's Men, Member Profiles - The King's Men - the choral scholars of King's College Cambridge, (abgerufen 22.10.2018).
206 Tom Harrold - Composer, ABOUT TOM, 2018, (abgrufen 22.10.2018).
207 The Trinity Proms 2013, 2013, (abgerufen 22.10.2018).
208 Jonas Hofmann,About, (abgerufen 23.10.2018).
209 Theapolis, Michael Rapke-Bariton - klassisch und Musical, Lehrer-Theapolis, (abgerufen 23.10.2018).
210 Windsbacher Knabenchor,Geist und Sinn, Herz, Seel und Mut, 7.12.2012 (abgerufen 24.10.2018).
211 Katerina jarolim-vormeier, Musik auf hohen Niveau und mit Leidenschaft, Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, 05.11.2017 (abgerufen 26.10.2018).
212 Hrsg. Deutscher Musikrat, Künstlerkatalog, 5 2 . B U N D E S A U S WA H L K O N Z E R T E J U N G E R K Ü N S T L E RK O N Z E R T E J U N G E R K Ü N S T L E R, 2008/2009, (abgerufen 28.10.2018).
213 phil Blech Wien, Die Musiker, (abgerufen 29.10.2018).
214 Impresariat Simmenauer GmbH, Georg Nigl Biografie, (abgerufen 29.10.2018).
215 Begegnung & Dialog,Eisenstadt,3.07.2012, (abgerufen 30.10.2018).
216 Bischöfliches Sekretariat - Diözese Eisenstadt, (abgerufen 30.10.2018).
217 Wiener Sängermannen,Wiener Sängermannen Ensemble aus ehemaligen Wiener Sängerknaben, (abgerufen 30.10.2018).
218 Wiltener Sängerknaben, Ausbildungsteam, (abgerufen 31.10.2018).
219 Wolfgang Schwaiger, Biographie – Wolfgang Schwaiger, (abgerufen 31.10.2018).
220 Hrsg. Pressereferat im Altstadt-Rathaus, Innsbrucker Stadtnachrichten, Geburten, Juni 1991, Seite 27 (abgerufen 31.10.2018).
221 Hrsg. Pressereferat im Altstadt-Rathaus, Innsbrucker Stadtnachrichten, Geburten, November 1989, Seite 16 (abgerufen 31.10.2018).
222 Michael Meyer, Gänsehaut-Konzert in Sternberger Kirche, Ostsee Zeitung, 12.07.2013, (abgerufen 01.11.2018).
223 Anthony Tommasini, The Traditional Chorus That Keeps Bach Young,The New York Times, 13.11.2013 (abgerufen 01.11.2018).
224 Newsletter of the Choir Association of St John's College Choir, Cambridge,Choir association newsletter Autumn 2016Choir association newsletter Autumn 2016, 27.09.2016, (abgerufen 01.11.2018).
225 Newsletter of the Choir Association of St John's College Choir, Cambridge,Choir Association Newsletter: Summer 2014, 08.08.2014, S. 3 (abgerufen 01.11.2018).
226 Musique Cordiale, Julian Gregory - Festival International MUSIQUE CORDIALE International Festival 2018Julian Gregory - Festival International MUSIQUE CORDIALE International Festival 2018, (abgerufen 01.11.2018).
227 linkedin, Crispin Lord linkedin, (abgerufen 01.11.2018).
228  Mark Berry, Britten, A Midsummer Night’s Dream: Soloists, Trinity Boys Choir, Royal College of MusicOpera Orchestra, Michael Rosewell (conductor). Britten Theatre, Royal College of Music, London, 1.7.2009, (abgerufen 01.11.2018).
229 Martin Hebart, About me, (abgerufen 1.11.2018).
230 Augsburger Allgemeine,pERSEE - Lokales (Augsburg) - Augsburger Allgemeine- Lokales (Augsburg) - Augsburger Allgemeine,8.01.2010 (abgerufen 01.11.2018).
231 Badische Zeitung, "Solche Erfahrungen sind prägend" - Freiburg - Badische Zeitung 19.08.2010, (abgerufen 1.11.2018).
232 calw journal, Konzert verbreitet vorweihnachtliche Stimmung,28.11.2014 / Ausgabe 48, S. 16, (abrufen 1.11.2018).
233 Mozartchor Augsburg, Daniel Böhm (Bariton, Chorleiter) – Mozartchor Augsburg, (abgerufen 02.11.2018).
234 Bayerische Staatsoper, Das schlaue Füchslein, 18.12.2004 (abgerufen 2.11.2018).
235 PINCHGUT OPERA, Clint van der Linde, countertenor, (abgerufen 2.11.2018).
236 Stadt Halle (Westf.), van der Linde, Clint | Haller Bach Tage, Haller Bach Tage, (abgerufen 2.11.2018).
237 The Times, School news, Eton College Awards 2004, 11.03.2004, (abgerufrn 03,11,2018).
238 Cambridge Records, Julian Godlee, (abgerufen 03.11.2018).
239 Marlene Weiss,Begehrte Solisten, Süddeutsche Zeitung, 14.03.2011, (abgerufen 04.11.2018).
240 Uwe Ungerer, Die Windsbach-Chronik, 10.03.1989, (abgerufen 05.11.2018).
241 Kirby Shaw - Press Kit, (abgerufen 06.11.2018).
242 Oxford Index, Shaw, Kirby (born 1941), composer, arranger, conductor, pedagogue : Grove Music Online - oi, (abgerufen 06.11.2018).
243 Phoenicia International Festival of The Voice, 2018 Artists — Phoenicia International Festival of The Voice, (abgerufen 08.11.2018).
244 James Jorden,‘Two Boys’ brings cyberspace to the Met,New York Post, 23.10.2013, (abgerufen 08.11.2018).
245 Patrick Gowers, composer - obituary, The Thelegraph, 17.02.2015, (abgerufen 09.11.2018).
246 Jeanette Tröger, Besonderer Rahmen für Probe zum Bundeswettbewerb, Schwarzwälder-Bote, 12.05.2013, (abgerufen 10.11.2018).
247 Steffi Stocker, Musik setzt viele Stärken frei, Schwarzwälder-Bote, 24.06.2013, (Abgerufen 10.11.2018).
248 Sabine Hergenröder, Alex | People of Helsinki, 18.12.2014 (abgerufen 1.11.2018).
249 Johannes JUNG, Die Geschichte des Schottengymnasiums 1945–1967: von der Wiedereröffnung bis zur Einführung des Französischen als zweiter lebender Fremdsprache, in: Johannes JUNG–Gerhard SCHLASS–Friedrich WALLY–Edgar WEILAND, Das Schottengymnasium in Wien. Tradition und Verpflichtung (Wien–Köln–Weimar 1997) 124–164.
250 „Aus“ für die Zwettler Sängerknaben,NIEDERÖSTERREICHISCHE NACHRICHTEN, 08.07.2017, (abgerufen 13.11.2018).
251 Simone Göls, Aus für Zwettler Sängerknaben, 31.05.2017, (abgerufen 13.11.2018).
252 Anabel Schaffer, An den Vorwürfen ist nichts dran, nordbayern, Nürnberger Nachrichten, 02.02.2005 (abgerufen 14.11.2018).
253 Konzerthaus Dortmund, Knabenchor der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund,  (abgerufen 24.11.2018).
255 Harry Sever - Boy Choir Magazine, Boy Choir Magazine and Quantum Editions, 2006 (abgerufen 24.11.2018).
254 Harry Sever - Recitals, (abgerufen 24.11.2018).
256 Jesko Schulze-Reimpell, Die Sommerkonzerte feiern Jubiläum, 09.07.2009 (abgerufen 24.11.2018).
257 Ulrike Fennert, Audi – ArtExperience – Das kulturelle Engagement der Audi AG | Archiv, Programm | Marketing Club Bremen e.V.,07.102013, (abgerufen 24.11.2018).
258 Radio NDR 90,3, Sendung Musibox, Der Neue Knabenchor Hamburg im Rundfunk, 5.07.2016, (abgerufen 24.11.2018).
259 MaMiGo-Singers, Wer wir sind?, (abgerufen 25.11.2018).
260 Silvia Kämpf, Auf Einladung der deutschen Botschaft, Augsburger Allgemeine, 22.11.2008, (abgerufen 25.11.2018).
261 Gruß und Abschied, 18.06.2017, (abgerufen 25.11.2018).
262 Agentur artinia, Martin Kiuntke, (abgerufen 25.11.2018).
263 SEBASTIAN GÜHNE REGISSEUR, Biographie | Germany | Sebastian Gühne Regisseur, (abgerufen 26.11.2018).

264 Internationale Tagung Europäische Lyrik im 18. Jahrhundert, Programmheft Liederabend, 12. - 14. März 2009, (abgerufen 26.11.2018).
265 Knabensopran - Constantin Emanuel Zimmermann - boy soprano - Home, Knabensopran - Constantin Emanuel Zimmermann - boy soprano - Vita, (abgerufen 27.11.2018).
266 Thibaut KNOP, Vitae,(abgerufen 27.11.2018).
267 Gabriele Pfaus-Schiller, - Psalmen als Ausdruck des Aufgewühltseins,Gäubote, die Herrenberger Zeitung, 7.02.2017, (abgerufen 29.11.2018).
268 calw journal, Aurelius Sängerknaben singen an der Opéra Bastille in Parisin Paris, 20. Januar 2017 / Ausgabe 3 , S. 14, (abgerufen 29.11.2018).
269 Audrey Vautherot,La Maîtrise des Hauts-de-Seine : présentation et recrutement,17.08.2015 (abgerufen 29.11.2018).
270 THEODORE PLATT BARITONE, biography, 2018, (abgerufen 29.11.2018).
271 LinkedIn, Jonathan Pontin, (abgerufen 29.11.2018).
272 Martin Robinson, Choirboys' singer Patrick Aspbury jumped in front of train, Daily Mail Online, 14.09.2017, (abgerufen 29.11.2018).
273 The Choirboys (boyband), Academic, 2000-2017, (abgerufen 29.11.2018).
274 Thomanerchor Leipzig Einrichtung der Stadt Leipzig, Thomanerchor Jahresprogramm 18/19, S. 66 (abgerufen 30.11.2018).
275 Claudia Bischof, Das Projekt Kinderoper der Institution Wiener SängerknabenSängerknaben, Diplomarbeit, Universität Wien, 2012, (abgerufen 30.11.2018).
276 Drama am Klavier, events.at, 2017 (abgerufen 30.11.2018).
277 Daniela Filz, Abschied für Alexander,Niederösterreichische Nachrichten, 4.07.2011, (abgerufen 01.12.2018).
278 Hrsg. Kuratorium der Palau de les Arts Reina Sofía-StiftungZauberflöte,  Palau de les Arts Reina Sofía. Fundació de la Comunitat Valencian,2018,(abgerufen 02.12.2018).
279 ee, Justizchor singt in Laubach, Gießener Anzeiger, 01.12.2018, (abgerufen 2.12.2018).
280 Stadt Augsburg, Staatstheater Augsburg: Die Zauberflöte, 2.12.2018, (abgerufen 02,12,2018).
281 Hrsg. Staatstheater Augsburg, Staatsintendant André Bücker, Staatstheater Augsburg — Die Zauberflöte, 2.12.2018, (abgerufen 03.12.2018).
282 Hrsg. Augsburger Domsingknaben, Chorjahresbericht 2017/2018, 07.2018, S.22 (abgerufen 03.12.2018).
283 Homepage Chöre der St. Hedwigs-Kathedrale, Knaben- und Mädchenchor der St. Hedwigs-KathedraleKnaben- und Mädchenchor der St. Hedwigs-Kathedrale, (abgerufen 06.12.2018).
284 Wolfgang WagnerOh, das ist ein Tenor?, concerti, (abgerufen 07.13.2018).
285 Homepage Aksel Rykkvi, C U R R I C U L U M V I T A E, (abgerufen 07.12.2018).
286 in voce veritas, Über Uns, Homepage des Ensambels (abgerufen 11.12.2018).
287 Hrsg. the whitgift foundation, Trinity Boys Choir in Dream opera production at Aix-en-Provence, 08.06.2015, (abgerufen 12.12.2018).
288 News – Vogtenhuber Raimund, News, (abgerufen 16.12.2018).
289 Österreichische Physikalische Gesellschaft 64. Jahrestagung, Programmübersicht, (abgerufen 16.12.2018).
290 Dagmar Hub, Bei solchen Leistungen staunt selbst die Jury, Augsburger Allgemeine, 07.02.2017, (abgerufen 16.12.2018).
291 Burkhard Schäfer, Weihnachtsoratorium in der Pauluskirche: Glücklich gerettete Oratorien-Darbietung, Südwestpresse, 05.12.2017, (abgerufen 16.12.2018).
292 Donal Henahan, Review/Opera; Hockney Adds Magic To Mozart, New York Times, 12.01.1991, (abgerufen 18.12.2018).
293 Dulcie Leimbach, For Children,New York Times, 06.01.1991,(abgerufen 18.12.2018).
294 Radio 2 Young Choristers of the Year 2012, BBC, 04.11.2012 (abgerufen 19.12.2018).
295 Diana Steinbauer, Premiere in der Mutter aller Kirchen, Main Post, 08.09.2007, (abgerufen 19.12.2018).
296 52. Würzburger Schulschwimmfest, Ergebnisliste, 13.07.2011 (abgerufen 19.12.2018).
297 Jürg Siegrist, Biographie, 2017, (abgerufen 20.12.2018).
298 The Glue, Portrait, (abgerufen 20.12.2018).
299 Choirboy Jack Topping in race for Christmas number one, The Telegraph, 15.10.2013, (abgerufen 20.12.2018).
300 BBC,  Liverpool choirboy Jack Topping, 11, lands record deal, 10.09.2013, (abgerufen 20.12.2018).
301 Jutta Krause, Eine Etappe auf dem Weg zum professionellen Opernsänger, Gäubote die Herrnberger Zeitung, 06.06.2015, (abgerufen 21.12.2018).
302 Cornelia Addicks, Junge Musiker setzen alte Werke vortrefflich um, schwäbische Trossingen, 02.09.2018, (abgerufen 21.12.2018).
303 Stefanie Kübler, Mika Stähle glänzt auf Musical-Bühne, Schwarzwälder Bote,24.12.2010, (abgerufen 21.12.2018).
304 Mika Stähle | Early Music, Biographie, (abgerufen 21.12.2018).
305 Winchester College society, Q News 2015-2016, 16,(abgerufen 21.12.2018).
306 Martin Schildwächter, Gesangs-Talent Johannes Diedrich Ein ganz mutiger Schritt, Westfälische Nachrichten, 24.12.2018, (abgerufen 26.12.2018).
307 Opernbase, Reference - Operabase,(abgerufen 26.11.2018).
308
Christoph Kutzer, Ein vielschichtiges Musikprojekt für Schüler, Stuttgarter Zeitung, 06. Juni 2017, (abgerufen 26.12.2018).
309 Markus Thiel, Münchner Knabenchor macht Tölzern,Merkur, 10.12.2014, (abgerufen 28.12.2018).
310 M. Philippe Debat, M. Philippe Debat, (abgerufen 28.12.2018).
311 Les Petits Chanteurs de Monaco, History, (abgerufen 28.12.2018).
312 FAMOUS BIRTHDAYS, Straalen McCallum - Bio, Facts, Family | Famous Birthdays, (abgrufen 28.12.2018).
313 Herausgeber: Sächsischer Musikrat e.V., Jugend musiziert Landeswettbewerb Sachsen Stollberg & Thum 2015,34,(abgerufen 29.12.2018).
314 Ensemble Nobiles, Besetzung, (abgerufen29.12.2018).
315 Adam Luke, Newport singing schoolboy records solo record , South Wales Argus, 06.02.2016, (abgerufen 30.12.2018).
316 Klaus Büstrin, Potsdam bekommt wieder einen Knabenchor, 30.12.2018, (abgerufen 30.12.2018).
317 Music Masters Management, Alexander Prior - Biografie,2011, (abgerufen 31.12.2018).
318 Ilana Walder-Biesanz, In Konwitschny's modern Medea, monsters are made by men,Bachtrack , 21.12.2017, (abgerufen 31.12.2018).
319 Klaus Kalchschmid, Medea in Stuttgart, Klassikinfo, 3. Dezember 2017, (abgerufen 31.12.2018).
320 Klemens Geyrhofer, sudilibde.com,(abgerufen 31.12.2018).
321 Fédération Wallonie-Bruxelles, ADEPS,18.11.2014, (abgerufen 04.01.2019).
322 Pritemps des Artes de Monte Carlo,Siegfried Ertelthalr, Imeo,soprano 1995, 113, (abgerufen 01.01.2019).
323 Ann-Christine Mecke, Warum Mädchen nicht in Knabenchören singen, TU-Dortmund,(abgerufen 02.01.2018).
324 Blog, Maximilian Josef Zöchbauer – Curriculum Vitae,2009, (abgerufen 03.01.2018).
325 Claudia Kneifel,Leidenschaft Singen: Drei Domsingknaben erzählen, Main-Post, 23.12.2015, (abgerufen 04.01.2019).
326 John France, Patrick Hadley - a Brief Biography, Musicweb International (abgerufen 05.01.2019).
327 Robert Weedon, War Composers - the music of World War I. A biography of Patrick Hadley, War Composers, (abgerufen 05.01.2019).
328 Homepage, About Darren - DMB Music, (abgerufen 07.1.2019).
329 Gunter Gort, Beginn mit einer entzauberten „Zauberflöte“ Mozarts,Neues Deutschland, 
411 Dr. Matthias Gretzschel, Organist und Chorleiter aus Berufung, Hamburger Abendblatt, 28.06.03, (abgerufen 06.04.2019).
412 Hans-Werner Leopold, CPE-Bach-Chor, (abgerufen 06.04.2019). (Eckart Kleßmann, Der St. Michaelis-Chor in: 50 Jahre St. Michaelis-Chor (1945 - 1995))
413 Leipzig: ‘Spektakulärer Auftritt’ – Zauberflöte Wiesbaden, 30.10.2016, (abgerufen 11.04.2019).
414 Jan-Geert Wolff, Gelebte Städtepartnerschaft: Mainzer Domchor bei Festkonzert in Dijon, Wiesbadener Kurier,13.06.2018, (abgerufen 11.04.2019).
415 Jan-Geert Wolff, Domchor in St. Petersburg frenetisch gefeiert, Allgemeine Zeitung, 8.11.1918, (abgerufen 11.04.2019).
416 Valerie Eberle Knabenchor singt in Südamerika, SÜDWEST PRESSE, Reutlingen, , Regensburg,1983, S.9.
426 Wurzbach, Constantin, Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich - Erster Teil, Graz, 1856, S12.
427 Wurzbach, Constantin, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich: enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. Coremans - Eger., 3 Teil ,Wien, 1885 S. 359 f.
428 LAURA HAFNER, Art. Allegri, Gregorio, BIOGRAPHIE in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken, Kassel, Stuttgart, New York: 2016ff.
429 Christoph E. Hänggi: Martin Vogt – ein vergessener Kirchenmusiker und Komponist. In: Musik und Gottesdienst, Jg. 1994, S. 166–176.
430 Carl von Winterfeld, Johannes Pierluigi von Palestrina. Seine werke und deren Bedeutung für die Geschichte der Tonkunst,Breslau, 1852, S3.
431 Rolf-Bernhard Essig, Gudrun Schury,Schlimme Finger: Eine Kriminalgeschichte der Künste von Villon bis Beltracchi, München , 2015, S.38f.
432 Charlotte Higgins, Composer Sir Richard Rodney Bennett dies aged 76, The Guardian, 25.12.2012, (abgerufen 01.05.2019).
433 Wolfgang Rappel: Jobst, Max. In: Karl Bosl (Hrsg.): Bosls bayerische Biographie. Pustet, Regensburg, 1983, S. 392.
434 Autorenkollektiv,Meyers Konversationslexikon, VERLAG DES BIBLIOGRAPHISCHEN INSTITUTS, LEIPZIG UND WIEN, Vierte Auflage, 1885-1892, S.562.
435 Müller-Henneberg Julian, Karl Kraft - eine Monographie,Dissertation, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Innsbruck, 2015, S. 8.
436 Hrsg.: Ulrich Müller, Margarete Springeth, Gerhard Ruis, Oswald von Wolkenstein: Leben, Werk, Rezeption,Berlin/New York, 2011, S. XIII.
437 Gärtnerplatztheater – Florian Nyncke, (abgerufen 02.05.2019).
438 Augsburger Vokal Ensemble, Programmheft Elias, Augsburg, 2017,S.8.
439 Hrsg. Ludwig Finscher, Die Musik in Geschichte und Gegenward, Personenteil Bd.1, Kassel, Basel, London, 1999, S. 1290.
440 Hrsg. Ludwig Finscher, Die Musik in Geschichte und Gegenward, Personenteil Bd.2, Kassel, Basel, London, 1999, S. 519.
441 Hrsg. Historische Kommission bei der Bayrischen Akademie der Wissenschaften, Neue deutsche Biographie, Bd.: 1, Aachen - Behaim, Berlin, 1953, 654 f.
442 Generationenwechsel: Stefan Steinemann wird ab 2020 Nachfolger von Domkapellmeister Reinhard Kammler,03.05.2019, Bistum Augsburg (abgerufen 03.05.2019 ).
443 Hrsg. Historische Kommission bei der Bayrischen Akademie der Wissenschaften, Neue deutsche Biographie, Bd.: 1, Aachen - Behaim, Berlin, 1953, 1198 ff.
444 Zündorf, Irmgard: Biografie Sergej Prokofjew, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,  (abgerufen am 06.05.2019).
445 Paul Mealor Homepage , Biography, (abgerufen 06.05.2019).
446 Philipp Spitta: Knüpfer, Sebastian. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 16, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 332 f.
447 Konversation 2018/19 mit Herrn Pulver auf facebook, Screenshoot liegt vor.
448 Domorganist Karl Kraft im Ruhestand, Kirchenzeitung für die Diözese Augaburg, 13.02.1977, S.21/117. (Zugangsort)
449 Kirchenmusiker Karl Kraft † , Kirchenzeitung für die Diözese Augaburg, 19.02.1978 S.20/202. (Zugangsort)
450 Lindenberger Knabenchor sang in Salzburg,Kirchenzeitung für die Diözese Augaburg,, 06.11.1977, S.12/1236. (Zugangsort)
451 Kirchenmusik erklingt zum Lobpreis Gottes, Kirchenzeitung für die Diözese Augaburg,, 10.04.1977, S.22/398. (Zugangsort)
452 E. Gutheinz, Die Augsburger Domsingknaben, Kirchenzeitung für die Diözese Augaburg, 14.05.1978, S.16/580. (Zugangsort)
453 Homepage Andrew Lloyd Webber, About - Andrew Lloyd Webber, (abgerufe 10.05.2019).
454 Monika Stern, Klöster als Wissensvermittler im Raum Tirol, die sich seit der Säkularisation durch Joseph II. in ihrer Rolle behaupten, Diplomarbeit,FH Eisenstadt, 2005, S. 56.
455 Homepage Oliver Rudin, Oliver Rudin - Musiker :: About me, (abgerufen 12.05.2019).
456 Claudia Hottiger, Knabenkantorei Basel auf Tournee: «Wir sehen uns als Botschafter», AZ Zeitungen AG, bz Basel, 10.05.2019, (abgerufen 12.05.2019).
457 Raimund Hug, 40 Jahre Freiburger Domsingknaben. Ein Rückblick, Freiburger Diözesan -Archiv, Band 131, Zeitschrift des Kirchengeschichtlichen Vereins für Geschichte, christliche Kunst, Altertums- und Literaturkunde des Erzbistums Freiburg mit Berücksichtigung der angrenzenden Bistümer, Freiburg, 2011, S255 ff.
458 Carole Schneuwly, Knabenchor mit langer Tradition, Freiburger Nachrichten, 19.08.2016, (abgerufen 14.05.2019).
459 Hrsg. Ludwig Finscher, Die Musik in Geschichte und Gegenward, Personenteil Bd.2, Kassel, Basel, London, 1999, S. 1417.
460 Hrsg. Ludwig Finscher, Die Musik in Geschichte und Gegenward, Personenteil Bd.2, Kassel, Basel, London, 1999, S. 1318.
461 Hrsg. Ludwig Finscher, Die Musik in Geschichte und Gegenward, Personenteil Bd.2, Kassel, Basel, London, 1999, S. 1701.
462 Hrsg. Ludwig Finscher, Die Musik in Geschichte und Gegenward, Personenteil Bd.2, Kassel, Basel, London, 1999, S. 1037.
463 Hrsg.: Gerhard Hellwig. Autorin: Agnes Raucamp, Gerhard Hellwig und die Schöneberger Sängerknaben : ein Zeitbild, Fürstenwalde 2007, S. 27.
464 Johann Schilcher, Die Marianer, die Domspatzen von Augsburg, Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben, Band 54, Augsburg, 1941, S. 414 ff.
465 Hrsg. Ludwig Finscher, Die Musik in Geschichte und Gegenward, Personenteil Bd.6, Kassel, Basel, London, 1999, S. 790.
466 Hrsg. Ludwig Finscher, Die Musik in Geschichte und Gegenward, Personenteil Bd.6, Kassel, Basel, London, 1999, S. 228.
467 Hrsg. Ludwig Finscher, Die Musik in Geschichte und Gegenward, Personenteil Bd.6, Kassel, Basel, London, 1999, S. 268.
468 Hrsg. Ludwig Finscher, Die Musik in Geschichte und Gegenward, Personenteil Bd.14, Kassel, Basel, London, 1999, S. 1069.
469 Hrsg. Ludwig Finscher, Die Musik in Geschichte und Gegenward, Personenteil Bd.14, Kassel, Basel, London, 1999, S. 1109.
470 Hrsg. Ludwig Finscher, Die Musik in Geschichte und Gegenward, Personenteil Bd.14, Kassel, Basel, London, 1999, S. 1217.
471 Schmidt, Günther, "Bühler, Franz" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 726 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119038293.html#ndbcontent
472 Lipowsky, Felix Joseph: Baierisches Musik-Lexikon, Mit dem Bildnisse Ihrer Excellenz der Frau Gräfin von Montgelas ec., München, 1811, S. 408.
473 Wilhelm A. Bauer, Otto Erich Deutsch (Hrsg.), Mozart. Briefe und Aufzeichnungen. Gesamtausgabe, Kassel, Basel, London, New York 1962f.; Eibl, Joseph Heinz, Mozart. Briefe und Aufzeichnungen. Gesamtausgabe. Kommentar Bde. 1-4, Kassel u.a.O. 1971, Briefe Nr. 382/ Zeilen 70-76, Bd. 2, S. 157.
474 Joseph von AHORNER,Augsburger Musikzustände seit dem Ende des vorigen Jahrhunderts, Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg Bd. 1. 1874, S. 353.
475 Stadtarchiv Augsburg, Stadtgeschichtliche Dokumentationen, Schriftdokumente, 277 DOK424 Programm Oratorienverein.
476 Werner Rainer,Anton Cajetan Altgasser, Ein biographischer Beitrag zur Musikgeschichte Salzburgs um die Mitte des 18. Jahrhunderts, in  Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 105., S. 208.
477 Hrsg. Ludwig Finscher, Die Musik in Geschichte und Gegenward, Personenteil Bd.1, Kassel, Basel, London, 1999, S. 157.
478 Martina Schmidmüller,, Die Augsburger Domkapellmeister, Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte e. V. 23. Jahrgang, Augsburg, 1989, S. 104 f.
479 Zeitschrift für Orgel-, Klavier- und Flügelbau,3.Bad Hef1,Voigt, 1853, S. 27.
480 Hrsg. Rudolc Vierhaus, Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE),Schlumberger - Thiersch, 2. Auflage, Bd.9, S.23.
481 Peter Erhart, Niederösterreichische Komponisten, Doblinger, Wien - München, 1998, S.33.
482 Mozart Knabenchor Wien, Vom Sängerknabe zum Tenor-Solist, in Bezirksblätter Niederösterreich,. 05.06.2014, (abgerufen 18.05.2019).
483 Markus Dippold, Der Einsame, Stuttgarter Zeitung, 3.01.2018, (abgerufen 18.5.2019).
484 educalingo, KNABENALT - Definition und Synonyme von Knabenalt im Wörterbuch Deutsch, (abgerufen 9.05.2019).
485 Katholischer Konfessionsteil,des Kantons St. Gallen Kath. Administration, Amtsbericht, 2013, S. 49.
486 St.Galler Tagblatt, Knabenchor an Domsingschule | St.Galler Tagblatt, 04.06.2010, (abgerufen 19.05.2019).
487 XLVII.Jahresbericht für das Schuljahr, Kaiser Franz Josef-Landes-Real- und Obergymnasiums Baden 1910, S1.
488 Haider, Johann,Die Geschichte des Theaterwesens im Benediktinerstift Seitenstetten in Barock und Aufklärung, Wien, 1973, S.40.
489 Erbe und Auftrag, Band 82, Beuroner Kunstverlag, 2006, S. 13.
490 Wilhelm A. Bauer, Otto Erich Deutsch (Hrsg.), Mozart. Briefe und Aufzeichnungen. Gesamtausgabe, Kassel, Basel, London, New York 1962f.; Eibl, Joseph Heinz, Mozart. Briefe und Aufzeichnungen. Gesamtausgabe. Kommentar Bde. 1-4, Kassel u.a.O. 1971.Nr. 348/ Zeilen 111-115, Bd. 2, S. 52f.
491 Dr. Reinhold Meyer, Über die Absolventinnen und Absolventen des Stiftsgymnasiums Seitenstetten,die Musik zu ihrem Beruf machten, in ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN SEITENSTETTEN, 21. JAHRESBERICHT, Schuljahr 2014/15, S. 165.
492 Franz Schmid SDB, Der Einfluss der Nationalsozialisten auf die pädagogischen Einrichtungen und die Praxis der Erziehung der Salesianer Don Boscos und Don Bosco Schwestern in Österreich, 2008, S. 3.
493 Dr. Franz Witt, Musica Sacra, Beiträge zur Reform und Förderung der katholischen Kirchen-Musik,Regensburg, 1878, S16.
494 Josef Zuth, Handbuch der Laute und Gitarre, Hildesheim, Zürich, New Nork, 2003, S31.
495 Franz R. Miller, Musikalische Sonntagskinder, Donauwörth, 2001, S.16.
496 Grosses Concert, Augsburger Abendzeitung, Augsburg, 31.10.1868, 3601.
497 Jahresberich des Theresien-Gymnasiums München, München,1957,S. 29.
498 Allgemeine Zeitung München, München,  25.März 1893, S. 4.
499 Deutsche Zeitung, Anzeige: Dei aufnahmeprüfung für Sängerknaben, Wien, 15.07.1874, S. 12.
500 Allgemeine Zeitung München, München, 30.08.1892, Nr. 241, 94 Jg. S. 1.
501 Concert,Augsburger neueste Nachrichten, 31.10.1864,S. 8097.
502 Augsburger Anzeigenblatt, 01.10.1866, S.2330.
503 Augsburger Anzeigenblatt, Briefkasten Einsendungen, 25.07.1848, S.2.
504 Friedrich Zöpfel, P. Placidus Braun, Lebensbilder aus dem Bayrischen Schwaben, Band 8, München 1961, S. 350.
505 Karl-Josef Kutsch, Leo Riemens, Großes Sängerlexikon, Band 4, Berlin, 2012, S. 18.
506 Krackowizer, Ferdinand, Berger, Franz, Biographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns, Passau Linz, 1931, S. 393.
507 Wurzbach, Constantin,36 - Sonnklar - Stadelmann - 36 Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich, Graz, 1878, S. 179.
508 Manfred Hermann Schmid, Mozart Studien, Band 26, Hollitzer Wissenschaftsverlag,Wien, 09.11.2018, S. 427.
509 Karl-Josef Kutsch, Leo Riemens, Großes Sängerlexikon, Band 4, Berlin, 2012, S. 2243.
510 Karl-Josef Kutsch, Leo Riemens, Großes Sängerlexikon, Band 4, Berlin, 2012, S. 1494.
511 Karl-Josef Kutsch, Leo Riemens, Großes Sängerlexikon, Band 4, Berlin, 2012, S. 1583.
512 Wurzbach, Constantin,18 Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich, Bd 3., Wien, 1858, S. 277.
513 Nor.9 Sammlung der von dem bischöflichen Konsistorium zu St. Pölten an den Sekular- und Regularklerus dieser Diözese erlassenen Kurrenden vom Jahre.
514 Friedrich Schragl, Geschichte der Diözese St. Pölten, St. Pölten, 1985, S. 168.
515 Anton Kerschbaumer, Geschichte des Bisthums St. Pölten: Geschichte,Bd. 2, Wien, 1876, S. 359.

516 Stephan Stompor, Susanne Borchers, Jüdisches Musik- und Theaterleben unter dem NS-Staat, Bd.6,Hannover, 2001, S. 114.
517 Conferenz-Arbeiten der augsburgischen Diöcesan-Geistlichkeit im Pastoralfache und anderweitigem Gebiete der practischen Theologie, Band 3,Ausgabe 1S, Augsburg, 1833, S. 240 - 241.
518 Nieden, Hans-Jörg, Musik und Theologie, 2013, Münster, S. 63.
519 Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe. Digitale Edition, http://weber-gesamtausgabe.de/A0003DA (Version 3.4.2 vom 8. Februar 2019) Letzte Änderung dieses Dokuments am 13. Juni 2018. (abgerufen 02.06.2019).
520 Christian Fastl, Art. „St. Michael (Wien)‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, (abgerufen: 2.6.2019).
521 Centralverein Zeitung,  Symfonie-Konzert Am 6.01.1936, Berlin, 04.01.1935, S. 52.
522 Centralverein Zeitung,  SYNAGOGEN-Konzert Am 24.01.1936, Berlin, 07.01.1937, S. 16.
523 Maybaum, Dr. Ignatz, Diaspora-Zertstreuung, Centralverein Zeitung, Berlin, Nr. 13, 31.03.1938, S. 4.
524 Synagogenverein Friedenstempel, Jüdische Rundschau, Nr. 14, 15.11.1935, S. 12.
525 Karl-Josef Kutsch, Leo Riemens, Großes Sängerlexikon, Band 4, Berlin, 2012, S. 1365.
526 Markus Thiel, Premiere von „Alcina“ von Händel mit Cecilia Bartoli bei den Salzburger Pfingstfestspielen | Kultur, Merkur,  München, 08.06.19, (abgerufen 08.06.2019).
527 Abt Josef, Heimspiel für Domspatz aus Oberbernbach, Augsburger Allgemeine, Augsburg, 02.12.2015, (abgerufen 10.06.2019).
528 British Library, Music Collections, Collection of programmes (1917-34) C.186.d.1.
529  Karina Schaffelhofer, Konzert: Domsingknaben stimmen besinnliche Lieder an, Augsburger Allgemeine, 25.11.2013,(abgerufen 13.06.2019).
530 Oper in Starnberg - Cast,Seefeld, 2015, (abgerufen 16.06.2019).
531  Sören Richter-www.tenoreconcuore.de-Theapolis,Curriculum Vitae DEUTSCH, (abgerufen 16.06.2019).
532 Führer durch die Konzertsäle Berlins,1923.
533 Führer durch die Konzertsäle Berlins,1928, S 10.
534 Führer durch die Konzertsäle Berlins,1942.
535 Führer durch die Konzertsäle Berlins,1951, S.4.
536 Führer durch die Konzertsäle Berlins,1951, S.2.
537 Führer durch die Konzertsäle Berlins,1927,Nr.4, 8 Jg. S.7.
538 Führer durch die Konzertsäle Berlins,November 1938.
539 Führer durch die Konzertsäle Berlins,1988,Jg. 79, Heft 2, S.14.
540 Führer durch die Konzertsäle Berlins,2000,Jg. 80, Heft 19/20, S.16.
541 Führer durch die Konzertsäle Berlins,1986,Jg. 67, Heft 2, S.6.
542 Angelika Reiser-Fischer, In Erfurt wird Gründung der Thüringer Sängerknaben gefeiert, in der  Thüringer Allgemeine, 05.06.2013, (abgerufen 19.06.2019).
543 Helmut Pitsch, Erotisches Gesellschaftsdrama, auf Opernnetz.de, 2015,  (abgerufen 23.06.2019).
544 Claus Lamey, Lebendige Tradition, Augsburger Allgemeine, Augsburg, 9.04.2019.
545 Geschichts- und Altertumsverein Aalen e.V, Aalener Jahrbuch 1994, S. 254.
546 , Der Junge mit der Elvis-Stimme, Stuttgarter Nachrichten, 03.07.2018 (abgerufen 04.07.2019).
547 Hahn Patrick, Bayerische Staatsoper, (abgerufen 04.07.2019).
548 Markus Vogtberg | Oper Graz, Oper Graz, (abgerufen 04.07.2019).
549 Veranstalungen 2008, (abgerufen 04.07.2019).
550 musicalzentrale, musicalzentrale - Cabaret - Schauspielhaus Graz - Keine aktuellen Aufführungstermine, (abgerufen 04.07.2019).
551 Anneliese Grabenhofer, Dirigent mit großer Zukunft, in Meinbezirk.at, 02.08.2011, (abgerufen 05.07.2019).
552 Katharina Grasser, Nächste Station für St. Oswalder: Nordamerika, meinbezirk.at, 4.03.2015, (abgerufen 04.07.2019).
553 Theater an der Wien, Gogol | Programm | Theater an der Wien, (abgerufen 04.07.2019).
554 Maria Schaller, Die Grazer Kapellknaben auf Australien-Tour | SBS Your Language, 02.04.2018, (abgerufen 4.7.2019).
555 Alois, Bigraphie, (abgerufen 07.07.2019).
556 Christoph Wurzel, Tosca, Online Musik Magazin, 13.04.1917, (abgerufen 09.07.2019).
557 Pfarrmatrikel im Diözesanarchiv Augsburg
558 SAS Programm zur Aufführung Judas Maccabäus, am 07.10.195 in kat. Basilika St. Ulrich, Oratorienverein Augsburg.
559 Augsburger Postzeitung, Nr. 268, 26.September 1842.
560 Der bayerische Volksfreund,  No. 18,München, 1.2.1837, 156.
561 Renate Ulm, Doris Sennefelder. 1949-1999, Kssel 1999, S.77 und S.79.
562 Telefonat mit Frau Ulm am 15.07.2019 (Protokol liegt vor).
563 Cantate Domino Texte 04.10.1986.
564 Cantate Domino Texte 11.10.1986.
565 Cantate Domino Texte 25.10.1986.
566 Cantate Domino Texte 18.10.1986.
567 Cantate Domino Texte 08.11.1986.
568 Programm Gedenkkonzert 13.07.2019.
569 Gesammtprogramm Cantate Domino Deutsche Knabenchöre im Hohen Dom zu Augsburg, 1986.
571 Peter Rummel, Katholisches leben,in der Rechsstadt, Jahrbuch des vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 18, 1984, S. 145.
572 Jahresbericht über die Königliche Kath. Studien-Anstalt bei St. Stephan, 1867/69, S. 37.
573 Protokoll Telefonat mit Domkapellmeister Reinhard Kammler am 15.09.2019.
574 Protokoll Telefonat mit Msgr. Josef Philipp an 18.07.2019.

575 Digitale Sammlungen des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz,Formular Sängerknaben am Staatlichen Musikinstrumentenmuseum,193X, HA SIM/4/1/4,26.
576 Digitale Sammlungen des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz,Konzertführer Berlin-Brandenburg 12. Nov -25. Nov. 1923, Bestand 130.
577 Bio Norbert Hammes,auf Sonthofen Singt, (abgerufen 28.07.2019).
578 Friedrich Zöpfel, Mindelheimer Singknaben, Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen an der Donau Bd. 29, Dillingen, 1916, S. 71-89.
579 Lobet den Herrn alle Völker, Köner Sängerknaben, St. Mariä Himmelfahrt, Köln-Holweide, Köln 1982. (KCA Festschriften01)
580 Stadt Hemmingen, Rings um uns Ausgabe 21, 46. Jahrgang, 05. November 2008, S.15.
581 Helmstedter Chor- und Singschule, Helmstedter Chor- und Singschule1970-210, 40 Jahre Helmstedter Chorknaben, S 4.
582 Grobauer, Dr Franz Josef, Die Nachtigallen aus der wiener Burgkapelle, Horn, 1954, S.205 f.
583 Rudolf Flotziner, Östereichisches Musiklexikon, Band5, Wien 2006, S.2664.
584 Stadt Innsbruck, MAG. ABTLG. V, Kulturamt, Musikschule, Jahresbericht für das Schuljahr 2003/2004, S.2.
585 Hrsg.Katrin Fischer, Antje Rauh, Matthias Röttger, Jutta Schmolke, Festschrift 150 Jahr Kirchenchor in der Pfarrei St. Lambertus, Mettmann, 2015, S.38.
586 Hrsg, Chor der St. Änitoniuskirche, 100 Jahre Chor der St. Änitoniuskirche, Wuppertal 1999, S. 6.
587 Philip Oltermann, Berlin choir accused of gender discrimination by nine-year-old girl, The Guardian, London/Berlin, 09.08.2019, (abgerufen 10.08.2019).
588 Kirchenchor, St. Joseph| Kirchenmusik Solingen West, (abgerufen 14.08.2019).
589 Hrsg. Andera Heuberger, Rot-Weiss-Rot in der Regenbogennation: Geschichte und Geschichten österreichischer Auswanderer in Südafrika, Münster, 2012, S. 14.
590 Birgit Lang, Eine Fahrt ins Blaue: deutschsprachiges Theater und Kabarett im australischen Exil und Nach-Exil (1933-1988),Berlin, 2006, S. 310.
591 Valentin Bayer, Der Zauberflöten-Wunderknabe,in OÖNachrichten, Linz, 2019.
592 Ralf Klormann, Bleibendes, literarisches Denkmal, im Schwarzwälder Bote, 26.08.2019(abgerufen 27.08.2019).
593 Chorvereinigung Liederkranz Concordia Calw e.V, Chorleiter, (abgerufen 27.08.2019).
594 Home - wolfgangortner.com, Wolfgang Ortner, (abgerufen 08.09.2019).
595 Dagmar Hub, St.-Georgs-Chorknaben erleben Abenteuer in Indien, Augsburger Allgemeine, 12.09.2019, (abgerufen 14.09.2019).
596 Hrsg. Festschriftausschuß des Kirchenchors Eisenach, Festschrift anläßlich des 50jährigen Jubiläums des Kirchenchors Eisenach und des 10jährigen Wirkens der Knabenschola, Einbach. 1979, S. 25 .
597 Gabriele Scherndl, Gudrun Springer, Fridays For Future: Die Klimakids wollen Geschichte schreiben, Der Standard, Wien, 2019.
598 Völkel, Bruno , Bildarchivaustria, Wiener Sängerknaben, Wien, 1943, Pk 3026, 15, (URL: http://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID=12916631, abgerufen am 17.10.2019) Original in der ÖNB.
599
Sabine Roth, Felix Oliver Schepp hat Heimspiel im Friedberger Schloss, Augsburger Allgemeine, 11.10.2019 (abgerufen 11.10.2019).
600 Völkel, Bruno , Bildarchivaustria, Wiener Sängerknaben, Reise nach Belgien und Holland; ganz vorne Günther Theuring, 1942, Pk 3026, 23, (URL: http://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID=12916645, abgerufen am 17.10.2019) Original in der ÖNB.
601 Theuring, Günther , Bildarchivaustria, Wiener Sängerknaben, Musikerziehung im Konvikt: Erich Kuchar beim Schlagen der Pauken., 1941, Pk 3026, 17, (URL: http://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID=12916638, abgerufen am 17.10.2019) Original in der ÖNB.
602 Alexander Rausch/Rudolf Flotzinger, Art. „Sängerknaben‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, Zugriff: 23.10.2019 (https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_S/Saengerknabe.xml). (abgerufen 23.10.2019).
603 Klaus-Günther Conrads, Wiener Goldkehlchen aus Wuppertal, Wuppertaler Rundschau, 23.10.2019 (abgerufen 24.10.2019).
604 Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH, Programm: MuTh - David & Fuli, MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, Wien, 2017 (abgerufen 24.10.2019).
605 Konzertkalender,  Karla.K & David Maresch – Pop/ Singer & Songwriter, Brotfabrik Berlin, Berlin, 20192017 (abgerufen 24.10.2019).
606 Karin Schütze, Geheimnis eines alten Ortes und junger Stimmen, in Oberöstereichische Nachrichten, 19.10.1019. (abgerufen 26.10.2019) .
607 Homepage Magdeburger Knabenchor, Chorleiter Frank Satzky, (abgerufen 28.10.2019).
608 , Expositie belicht historie jongenskoor Cantasona uit Boxtel, in , 1.10.2018, (abgerufen 02.11.2019).
609 Archivkatalog Statsarchiv Luzern, Luzerner Kantorei (Provenienz), (abgerufen 08.11.2019).
610 Homepage des Tölzer Kanabenchor, Förderverein und Spenden, (abgerufen 10.11.2019).
611 Freistaat Bayern Haushaltsplan 2017/2018, Einzelplan 15, für den Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst - Wissenschaft und Kunst -  ,S. 60.
612 Gudrun Dürnberger, Benefizkonzert der Wiltener Sängerknaben in Maria Kirchental, meinbezirk.at, (abgerufen 11.11.2019).
613 epd Dresdner Kreuzchor weiht neues Internat ein,08.11.2019, (abgrufen 12.11.2019).
614 Bistum Augsburg, Bayerischer Verdienstorden für Domkapellmeister Reinhard Kammler, Schwester Mansueta Peschel und Benediktinerabt Johannes Eckert, 23.07.2019, (abgerufen 12.11.2019).
616 Dieter Linz, Schmerzhafter Schnitt,in Volksfreund, 18.03.2010, Abgerufen 14.11.2019).
617 Hrsg.: Lokalkompass Essen-Süd, Domkapellmeister Georg Sump geht in den Ruhestand, 23.10.2015, WVW Westdeutsche Verlags- und Werbegesellschaft mbH, (abgerufen 14.11.2019).
618 Tanja Gronde, Talentsuche und Nachwuchssorgen beim Tölzer Knabenchor, in BR24, 15.02.2019, (abgerufen 14.11.2019).
621 Mozartmesse in St. Valentin: Konzert des Wiesbadener Knabenchors, Wiesbadener Tagblatt, 26.09.2018, (abgerufen 19.11.2019).
622 Landeshauptstadt Wiesbaden, Kulturpreis 2013 an den Knabenchor, 2013, (abgerufen 19.11.2019).
623 Onlineredaktion pett, Knabenchor zu Gast in der Eldestadt, Schweriner Volkszeitung, 2018,(abgerufen 20.11.2019).
624 Luis Münch, Domspatzen kehren ins Kino zurück , in Mittelbayerische, Regensburg, 20.10.2019, (abgerufen 22.11.2019).
625 Sabine Fischer, Hollywood-Gefühle für den Hymnus-Knabenchor,Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart, 25.10.2019, (abgrufen 22.11.2019).
626 Sybille Hamann, Jauchzet, frohlocket,Süddeutsche Zeitung magazin, Heft 51/12, 21.12.2012, (abgerufen 23.11.2019).
627 Florian Kobler, Wien bekommt neuen Knabenchor, ORF, Wien, 06.09.2017, (abgerufen 24.11.2019).
628 E-Mail Korrespondenz mit Wolfgang Ordner.
629 Hrsg. theaterkompas.de, Theater Basel, Uraufführung/Auftragswerk: "Schellen-Ursli", Familienoper von Marius Felix Lange, 24.11.2019 (abgerufen 25.11.2019).
630 Marius Felix Lange, Marius Felix Lange - Komponist, (abgerufen 25.11.2019).
631 Halrun Reinholz, Fidelio konzertant: Benefiz-Gala für die Theatersanierung, Die Augsburger Zeitung, 24.11.2019, (abgerufen 25.11.2019).
632 Hrsg. Verein Neue Musik Rümlingen, Team – Festival Rümlingen, (abgerufen 25.11.2019).
633 pwa/sda, Stadtparlament spricht Geld für kleinere Kulturinstitutionen, in TOP ONLINE,Winterthur,27.11.2019, (abgerufen 28.11.2019).
634 Christoph Stephan,
635 Silvia Rietz, Das Abendlob in der Jesuitenkirche als musikalische Oase der Ruhe, Solothurner Zeitung, 28.11.2019 (abgerufen 29.11.1966).
636 Ein neuer Chor, nur für Knaben, Augsburger Allgemeine, 24.11.2011, (abgerufen 04.12.2019).
637 Nationalzeitung der Deutschen, Gotha 1824, Spalte 380.
638 Marina Maisel, Der Knabenchor der Gemeinde feierte die erste Abschlussparty, Jüdische Allgemeine, 06.08.2009, (abgerufen 06.12.2019).
639 Miryam Gümbel, Kerzen, Chöre und Konzerte, Wie die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern Chanukka feierte, Jüdische Allgemeine, 2.01.2012, (abgerufen 07.12.2019).
640 Carola Pönisch, Adventskonzert: Zwei Sängerknaben bereiten sich vor, 10.12.2019, Wochenkurier, (abgerufen 22.12.2019).
641 Hrsg. DRESDNER PHILHARMONIE, Dresdner Kreuzchor und Orgel, 18.03.2018.
642 Hrsg.Dresdener Kapellknaben, Jahrbuch 2014/2015, Dreden, 2015, S. 20.
643 Heinz Strohmaier, Chorknaben sangen unterm Weihnachtsbaum, Rems-Zeitung, Schwäbisch Gmünd 26.12.2019, (abgerufen 28.12.2019).
644 Maren Menke, Fünf Mal die Durchschnittsnote 1,0 am IKG ,WVW Westdeutsche Verlags- und Werbegesellschaft mbH, Esssen, lokalkompass, 03.07.2017, (abgerufen 30.12.2019).
645 Gärtnerplatztheater – Karl Bernewitz, (abgerufen 30.12.209).
646 Leipziger gehört zu den besten Nachwuchskomponisten, Leipziger Volkszeitung, 23.04.2018, (abgerufen 30.12.2019).
647 Thomaner Journal, 03/2017, S14 f.
648 Thomaner Journal, 03/2016, S. 9.
649 Thomaner Journal, 03/2016, S. 23.

Quellen 2 Quellen 3 Quellen 4

[DS] = Digitales schriftliche Quelle
[GS] = Gedruckte schriftliche Quelle
[DGS] = Quelle gibt es gedruckt und digital
[MS] = Handschriftliche Quelle
[P] = Primäre Quelle
[S] = Sekundäre Quelle

Quellen Zugangsorte und deren Abkürzung

Bildnachweis

 

Tags:

Quellenverzeichnis:

Hauptquelle sind die Inlays der CDs die hier nicht im einzelnen aufgeführt werden, wie auch die Chorliste von Boysoloist, als Überblick über möglichst zu archivierende Knabenchöre.
Zur Qualität der Quellen im Quellverzeichnis

 

1208 o. A., Schwerter im Grab des Bürgermeisters, in: Neue Zeit, Berlin, 21.03.1981, S. 4.
1210 o. A., Zeit für Kultur, in: Neue Zeit, Berlin, 4.10.1991, S. 16. 
1211 Thiel Markus, Porträt des Baritons Georg Nigl: Jenseits der Abbruchkante, in. Merkur, München, 07.08.2021, (abgerufen 08.08.2021).
1212 Lüdicke, Heino, Ein Chorerzieher von Weltgeltung, in: Neue Zeit, Berlin, 29.02.1956, S.2.
1213 Esser Doris, Passionssänger und Lebkuchenkinder, in: Salzburger nachrichten, Salzburg, 30.03.1984, S. 7,
1214 o. A., In Stadt und Land notiert, in Salzburger Nachrichten, Salzburg, 29.09.1975, S. 6.
1215 Walterskirchen, Gerhard, Musisches in amusischer Zeit, in: Salzburger Nachrichten, Salzburg, 18.10.1974, S. 7.
1216 o. A., Eindhoven s «Tivoli»-koor gaat in Rome zingen!, in: Nieuwsblad van het Zuiden, Tilburg, 31.08.1950, S. 2.
1217 o. A., Ten bate der Missie, in: Limburger Koerir, Limburg, 19.02.1935, S.1.
1218 o. A. Advertentie, Nieuwe Tilburgsche courant, Tilburg, 14.12.1962, S. 11.
1219 o. A., HET WERK VAN DEN RECTOR CANTUS, in: Dagblad van Noord-Brabant , Breda, 22.09.1939, S. 5.
1220 o. A., Vught, in: NOORDBRABANTSCH DAGBLAD HET HUTSGEZIN, 's-HERTOGENBOSCH, 30.01.2041, S. 3.
1221 o. A., Baarns jongenskoortreedt op voor Muiderkring, in: De Gooi, Hilversum, 19.12.1949, S. 2.
1222 o.A., „Com nu met Sangh" krijgt een grotere bekendheid, in: Leeuwarder courant, Leeuward, 23.12.1953, S. 9.
1223 o. A., St. Josephschool., in: Nieuwe Tilburgsche Courant, Tilburg, 20.03.1931, S. 8.
1124 o. A., ZINGEN, VOOR PRINSES MARGRIET, in: De Tijd De Maasbode, Rotterdam, 10.12.1966, S. 13.
1225 NARUK, Chertsey, St. Mary of the Angels Choir School at Addlestone (T14446).
1226 o. A., Heerlen, in: De Volkskrant, Amsterdam, 06.04.1968, S. 17.
1127 o. A., Franse zangkoren op tonrnée, in: De Volkskrant, Amsterdam, 18.08.1949, S. 5.
1228 o. A., DDR-jongenskoor zingt na de Spelen, in: De waarheid, Amsterdam, 02.08.1952, S.4.
1229 Bendias Torsten, Die Esperanto-Jugend in der DDR: zur Praxis und Lebenswelt sozialer Strömungen im Staatssozialismus, Münster, 2011, S. 77.
1230  o. A., Pastoor Rolf jubileerde, in: Leeuwarder courant, Leeuwarden, 25.7.1955, S. 7.
1231  o. A., R.K. WERKLIEDENVEREENIGING, in: Limburger Koerir, Limburg,23.12.1933, S. 4.
1232 o. A.  Correspondenz, in: Der Grenzbote, Reichenhall, 1876, S. 175.
1233 o. A., Jubiläumsprozession, in: Morgenpost politisches Tagblatt, Wien, 20.06.1875, S.3.
1234 o. A., Lauradorp en de Leenderkoralen, in: Limburgsch dagblad, Herrlen, 30.05.1947, S. 3. 
1235 o. A., KATHOLIEK KUNSTLEVEN IN DE MAASSTAD, in: De Volkskrant, Amsterdam, 21.04.1934, S. 10.
1236 o. A., Kick van Oudenniel, in: Algemeen Dagblad, Rotterdam, 16.06.1973, S. 3.
1237 o. A., FILMAVOND R.K. VOLKSBOND, in: De Volkskrant, Amsterdam, 1.11.1941, S. 3.
1238 o. A., Het JONGENSKOOR der NIJMEEGSCHE VOLKSMUZIEKSCHOOL, in: Provinciale Geldersche en Nijmeegsche courant, Nijmeeg, 30.12.1939, S. 20.
1239 o. A., Twee Mattheüs-passies: Bach en Telemann, in: Friese koerier, Drachten, 23.03.1966, S. 6.
1240 o. A., In het Bavohuis, in: De Tijd, Amsterdam, 28.04.1935, S. 3.
1241 o. A., Gloria Deo zingt Matthäus Passion, in: Nieuwsblad van het Noorden, Groningen, 2.04.1973, S. 10.
1242 o. A., Städtische Singschule Passau, in: Passauer Neue Presse, Passau ,Ausgabe Nr. 2 vom 06.01.1950, S.13.
1243 o. A., Vilshofener Sängerknaben auf der Engelburg, in: Passauer Neue Presse, Passau, 05.07.1951,  S. 6.
1244 o. A., Vilshofener Sängerknaben auf der Engelburg, in: Passauer Neue Presse, Passau, 19.07.1951,  S. 7.
1245 o. A., Nach des Tages Arbeit, in: Passauer Neue Presse, Passau, 06.10.1949,  S. 6.
1246 o.A., Abendmusik in der Ev.-Luth. Stadtpfarrkirche, in: Passauer Neue Presse, Passau, 30.10.1952, S. 5.
1247 o. A., Ein halbes Jahrhundert Missionsseminar Schweikelber, in: Passauer neue Presse, Passau, 5.1.1957, S. 11.
1248 Anzeige Matthäuspassion, in: Passauer Neue Presse, Passau, 25.3.1961, S. Keine Seitenangabe.
1249 van der Bijl Carel, Grote belangstelling voor het Jeugd Centrale Koor, in :Nieuwsblad van het Zuiden, Tilburg, 19.11.1957, S. 5.
1250 o. A., Adventssingen im Dreieich-Krankenhaus, in: Langener Zeitung, Langen, 5.12.1980, S. 3.
1251 o.A., Josef Döller - Was wurde aus dem früheren Sängerknaben aus Großau, NÖN.at, 290.8.2021, (abgerufen 30.08.2021).
1252 Koning Renske, Koorconcert in Zuidlaren op wankele basis, in: Nieuwsblad van het Noorden, Groningen, 20.03.1972, S. 5.
1253 o. A., NIEUWS UIT AMSTERDAM, in: Dagblad de Gooi- en Eemlander, Hilversum, 16.11.1932, S. 5.
1254 o. A., SOUTHLAND BOYS' CHOIR, in:The  Evening Star, Dunedin, 14.10.1941. S.5.
1255 o. A., ST. JUDE'S CHOIR BOYS, in: Evening Post, Volume CX, Issue 120, 17 November 1925, S. 16.
1256 o. A., City Boys' Choir Makes Its Debut, in: Manawatu Daily Times, Palmerston North, Volume 59, Issue 174, 23 July 1934, S. 9.
1257 o. A., ST. JOSEPH'S BOYS' CHOIR, in: The Dominion, Wellington, Volume 9, Issue 2509, 12.10.1915, S. 3.
1258   o. A., CONFERENTIES, in. De Maasbode, Rotterdam, 21.04.9121, S.1.
1259 Homepage: Wilmer Heikkilä, Om/About - Wilmer Heikkilä, (abgerufen 10.10.2021).
1260 Kummelby Förlag & Produktion, Länk Gosskörfestival | kummelbyforlag.se, (abgerufen 10.10.2021).
1261 o. A., Rhapsodie Rood-Wit-Blauw, in: De Maasbode, 9.05.1949, Rotterdam, S. 2.
1262 o, A., Professioneel jongenskoor in Limburg, in: Limburgsch dagblad, Heerlen, 6.2.1992, S.2.
1263 Nauta J., Matthäus-passie in Sneek werd stijlvol uitgevoerd. in: Friese koerier, Leeuwarden, 30.4.1957, S. 3.
1264 Frey Roswitha,Bassbariton Hanno Müller-Brachmann singt erstmals in Alemannisch, in: Badische Zeitung, Freiburg, 22.10.2021, (abgerufen 23.10.2021).
1265 Archdiocesan Boy Choir Home, (abgerufen 29.10.2021).
1266 Stories of the ABC, (abgerufen 29.10.2021).
1267 Bur Hans, die Vilshofener Sängerknaben, in: Bayrische Heimat, München, 12.05.1936, 17. Jahrgang, Nr 33, S. 262.
1268 Homepage Pueri cantores Brasilin, Mater Verbi – Federação dos Meninos Cantores do Brasil, (abgerufen 31.10.2021).
1269 o, A.,Dartmouth Library Archives Manuscripts, Bretton Woods Boy Singers (1910-1973) | Dartmouth Library Archives & Manuscripts, (abgerufen 31.10.2021).
1270 Eric Williams, facebook Kommentar, in: Facebook, Susan May, New Hampshire-then and now, (abgerufen 31.10.2021).
1271 Schallplatte, Chrismas Corals.
1272 Schallplatte,Fauré: Requiem.
1273 SAECA, Fotobeschreibeung CA EDM MS-59-1-EA-160-1564.
1274 Facebook Post der Limburger Domsingknaben, 02.11.2021.
1275 Spielplan - Oper Frankfurt, Abgerufen (02.11.2021).
1276 O'Connor Donal O'Connor, Brian Emery prepared nearly 400 students for Royal Conservatory, in: Beacon Herald, Straford, 08.07.2013, (abgerufen 6.11.2021).
1277 o. A., Sint Nicolaas komt Leeuwarden bezoeken, in: Leeuwarder courant, 20.06.1973, S. 13.
1278 o. A., Boys choir presents spring concert, in: The Tribune Times, Greenvill, 2002, (abgerufen 06.09.2021).
1279 Ramaseder David, Drei ehemalige Sängerknaben in der Chorszene Leondings, in Tips, Linz, 10.11.2021, (abgerufen 11.11.2021).
1280 Vita, auf Bariton Mario Hartel, (abgerufen 11.11.2021).
1281 Sallant Catherrine, Auditions Scheduled for Boys Choir, in: Los Angeles, Times, Los Angeles, 12.01.1996, (abgerufen 14.11.2021).
1282 Pollak Karin, Stift Zwettl: Neuer Chor formierte sich, in: NÖN – Niederösterreichische Nachrichten, 20.11.2021, St. Pölten, (abgerufen 21.11.2021).
1283 St Peter's School Alumni Incorporated, Cambridge, Nachruf auf Facebook, 23.03.2017, (abgerufen 21.11.2021).
1285 o. A., Berliner Börsen-Zeitung, Morgen-Ausgabe, 04.04.1883, Berlin, S.8.
1286 o. A., Berliner Börsen-Zeitung, Morgen-Ausgabe, 22.09.1918, Berlin, S.7.
1287 o. A., Berliner Börsen-Zeitung, Morgenausgabe, 05.12.1924, Berlin, S.5.
1288 Homepage mueller-brachmann, Kurzbiografie, (abgerufen 28.11.2021).
1289 Homepage drievko.de, Biografisches, (abgerufen 28.11.2021).
1290 Fliegende Blätter für Katholische Kirchenmusik, Band 21, Regensburg, 1886, S.7.
1291 o. A., Verzeichniß aller Schüler und Schülerinnen, welche die Volks-Schulen derköniglich-bayerischen Kreishauptstadt Salzburg und ihrer Vorstädte und die mit denselben verbundenen Bildungs-Anstalten besucht haben, Salzburg, 1813, S. 6.
1292 Schiesser Renate, Franz Farnberger, 1000 Landsleute , in: OÖNachrichten, Linz, 28.02.2005, (abgerufen 29.11.2021).
1293 Mielichhofer, Ludwig: Das Mozart-Denkmal zu Salzburg und dessen Enthüllungs-Feier im September 1842, Salzburg.1843, S. 43.
1294 Fuchs, Michael, Harmonie - Dissonanz - Kritikkultur, Band 15 von Kinder- und Jugendstimme, Berlin, 2021, S. 196.
1295 Stift St. Florian: Sängerknaben als Vorab-Besucher der LEGO-Ausstellung, Linz, 06.04.2017, (abgerufen 30.11.2021).
1296 Leitsberger Thomas, Von Kärnten bis China, St. Florianer Sängerknabe erzählt von Daheim und der Welt, in MeinBezirk.at, Innsbruck, 16.10.2020, (abgerufen 1.12.2021).
1297 Homepage Georg Wiesinger, (abgerufen 01.12.2021).
1298 Über mich, Homepage Fesslmusik, (abgerufen 2.12.2021).
1299 Schumann, Robert, Neue Zeitschrift für Musik, Band. 69, Leipzig, 1872, s. 459.
1300 o. A., Menschen (Roman Twardy), Internatsschule Schloss Hansenberg, (abgerufen 12.12.2021).
1301 Hrsg. Stadt Braunschweig, Braunschweigs singende Sendboten, Braunschweig, 1957, S. 7.
1302 Edler Anefried und Schwab Heinrich, Studien zur Musikgeschichte der Hansestadt Lübeck, Kassel, 1989, S. 179.
1303 o. A., 10 Jahre "Allegro", in: Sauerlandkurier, Lennestadt-Grevenbrück, 2009, (abgerufen 23.12.2021).
1304 Ri., Oper "Pelleás et Mélisande", in Dolomiten, Bozen, 14.04.1984, S. 19.
1305 Bernhard Landauer - Countertenor - Altus » Biografie, (abgerufen 25.12.2021).
1306 Homepage der Freunde der Kölner Oper, Matthias Hoffmann (Bassbariton) – Freunde der Kölner Oper e.V., (abgerufen 26.12.2021).
1307 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Hoffmann Matthias | Stabstelle Gleichstellung, Gender Studies und Diversität (GGD), (abgerufen 26.12.2021).
1308 Spielplan Staatstheater Nürnberg, Pelléas et Mélisande | Staatstheater Nürnberg, (abgerufen 28.01.2021).
1309 "Kirchenmusik ist kirchlicher Grundauftrag", 14.07.2012 - Diözesankirchenmusikdirektor Wilm Geismann verabschiedet, Freiburg, 2012,  (abgerufen 28.12.2021).
1310 o. A., Eine 50-​jährige Chorfreundschaft wird gefeiert: Die Sängerknaben aus Nancy und Gmünd von einst geben ein Konzert, in: Rems-Zeitung, Schwäbisch Gmünd, 2014, (abgerufen 09.01.2022).
1312 o. A., Les Rossignolets, toute une histoire..., (abgerufen 16.01.2022).
1313 o. A., Les Rossignolets, petits chanteurs des Flandres, fêteront leurs cinquante ans en juin, in: La Voix du Nord, Lille, 
1366 Stiftung Dresdner Kreuzchor - Bisherige Stipendiaten des Rudolf-Mauersberger-Stipendiums (abgerufen 9.04.2022).
1367 Homepage Alexander Bischoff, Vita - Alexander Bischoff, (abgerufen 9.04.2022).
1368 Klinger Sebastian, Das 25. Dresdner Rudolf-Mauersberger-Stipendium erhält der Ex-Kruzianer Vincent Hoppe, in: Dresdner Neue Nachrichten, Dresden, 20.05.2016, (abgerufen 10.04.2022).
1369 Jan Arvid Prée | IMPULS, impuls, auf: IMPULS Festival für Neue Musik, Berlin, (abgerufen 10.04.2022).
1370 Wettbewerb „Jugend komponiert“: Drei Dresdner erfolgreich, in: focus, München, 08.02.2017, (abgerufen 10.04.2022).
1372 Benjamin Brittens Kammeroper „The Turn of the Screw“ im Landestheater Detmold, in: Theaterkompass, Wuppertal, 24.03.2022, (abgerufen 13.04.2022).
1371 Homepage Kais Peußker, Biography - Kai Preußker,(abgerufen 11.04.2022).
1373 Hompage Schiersteiner Kantorei, KANTOR | Kantorei,(abgerufen 14.04.2022).
1374 o. A., Hannu Norjanen — Tapiolan Kamarikuoro - Tapiola Chamber Choir, auf Homepage apiola Chamber Choir, (abgerufen 16.04.2022).
1375 o.A., Artistic Director - CANTORES MINORES, auf Homepage Cantores Minores, (abgerufen 16.04.2022).
1376 Homepage, Choeur Mixte de la Primatiale Saint Jean, (abgerufen 25.04.2022).
1377 Homepage, Les Artistes ⎪ Maîtrise de la Primatiale de Lyon - Maitrise de la Primatiale de Lyon, (abgerufen 25.04.2022).
1378 o. A., Trauer um Dirigent und Komponist Gerhard Track, in: Klassik.com, Freiburg, (abgerufen 27.04.2022).
1379 Popup Lehrer, in: KONSERVATORIUM FÜR KIRCHENMUSIK ST. PÖLTEN, (abgerufen 01.05.2022).
1380 Prof. Ernst Schandl, Komponist und Musiker, 1920-1997 - Lebenslauf, (abgerufen 1.05.2022).
1381 Rudolf Flotziner, Östereichisches Musiklexikon, Band5, Wien, 2006, S. 2912.
1382 Kosch, Wilhelm: Deutsches Theater-Lexikon, Band 5, Berlin, 2017, S. 3129.
1383 Gemeindezeitung, Wien, 7.07.1866, S. 539.
1384 o. A., Katholikenbezirksversammlung in Heiligenkreuz, in: Reichspost Morgenblatt, Wien, 24.06.2014, S.6.
1385 Kirchenmusiker verlässt Göttweig, in: waldviertelnews, Brand, 26.02.2020, (abgerufen 06.05.2022).
1386 Treffen der ehemaligen Sängerknaben im Stift Göttweig, (abgerufen 06.05.2022).
1400 o.A., Homepage, St Mary's Beddington - Choir recruitment, (abgerufen 06.06.2022).
1401 o.A., Homepage, History, (abgerufen 06.06.2022).
1402 o.A., Riga Cathedral Boys Choir | Lucerne Festival, Luzern, 2008, (abgerufen 06.06.2022).
1403 o.A., Homepage, Presse – Det Danske Drengekor, (abgerufen 08.06.2022).
1404 o.A., Homepage Knabenchor Marianum Fulda, Jürgen Weber, (abgerufen 09.06.2022).
1405 Rach Ulrich, Qualität gegen Tradition setzen: Der Windsbacher Knabenchor, In: Musik und Kirche, Kassel, 4/1998, S. 288.
1406 Lechner Timo, Ehemaliger Chorleiter der Windsbacher Knaben Hans Thamm: Hart zu sich – und anderen, in Sonntagsblatt, München, 19.01.1922, (abgerufen 09.06.2022).
1407 o.A., The D.C. Boys Choir, auf: Kennedy Center, (abgerufen 13.06.2022).
1408 Homepage Jan Sandström, The person, (abgerufen 18.06.2022).
1409 o.A., Die Biographie von Arthur Piechler, auf schwabenmedia.de, (abgerufen 19.06.2022).
1410 o.A., Homepage Paweł Łukaszewski,  biography – Paweł Łukaszewski, (abgerufen 19.06.2022).
1411 o.A., Kim André Arnesen Musik DR, (abgerufen 19.06.2022).
1412 o.A., Homepage MDR, Friedrich Praetorius | MDR.DE, (abgerufen 19.06.2022).
1413 o.A.,,Bernat Vivancos deixarà la direcció de l’Escolania de Montserrat a final de curs, Revista Musical Catalana, (abgerufen 20.06.2022).
1414 o.A., Anfänge in der "Trümmerburg", in: Tag des Herren, Dresden, 20.10.2005, Ausgabe 42 des 55. Jahrgangs, (abgerufen 21.06.2022).
1415 Hrsg. Gaffert Petert, Wernigeröder Amtsblatt, Wernigerode, 2009, Nr. 7, Jg. 17, S. 3.
1416 Hrsg. Gaffert Peter, Programm 6. Internationales Johannes-Brahms-Chorvestival & Wettbewerb, Wernigerode, 2009, S. 7.
1417 o.A., Expo 67 au jour le jour : Mai | Archives de Montréal,in: Archives de Montréal, Montréal, 2.06.2017, (abgerufen 29.06.2022).
1418 Meier Katrin, Das Münster ist seine Bühne, in: Lahrer Zeitung, Lahr, 01.08.2018, (abgerufen 1.07.2022).
1419  o.A.,Kurt Becker und die Singvögel vom Untermain, in: Museumsnacht 20202, (abgerufen 13.07.2022).
1420 o.A., Elvera Voth papers - Archives and Special Collections, (abgerufen 15.07.2022).
1421 o.A., Michael van Gee :: iam - Internationaler Arbeitskreis für Musik e.V., (abgerufen 16.07.2022).
1422 Klöppel Robin, Was den Bilderhauer Leonhard prägte, in: Frankfurter Neue Presse, Frankfurt, 03.07.2018, (abgerufen 16.07.2022).
1423 Lautenbacher, Josef, "Keller, Johann Michael Claudius" in: Allgemeine Deutsche Biographie 51 (1906), S. 105-106 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116119276.html#adbcontent (abgerufen 17.07.2022).

1424 Thomas, auf CASH-N-GO, Augsburg, (abgerufen 17.07.2022).
1425 Baumgärtner Anton, Erinnerung an Joseph Laber, königl. geistl. Rath, Stadtpfarrer und Districts-Schulinspector in Moosburg, München, 1863, S.3.
1427 Schilling Gustav, Encyclopegie der gesmmten musikalischen Wissenschaften, Supplement Band, Stuttgart, 1842, S. 46 f.
1428 o. A., Christian Bonath - Curricukum Vitae, (abgerufen 20.07.2022).
1429 o. A., Christopher Robson – Libera Boys Choir Database, (abgerufen 21.07.2022).
1430 o.A., Dan Ludford-Thomas – The National Children’s Choir of Great Britain, (abgerufen 22.07.2022).
1431 o.A., RABE, Gerhard Komponistenlexikon - Deutscher Komponistenverband, (abgerufen 24.07.2022).
1432 Evg. Geminde Hösel, Konfirmandenliste 2010, Kreuz und Quer (pdf), Hösel, 2009, (abgerufen 24.07.2022).
1433 o.A., Das sind die Gewinner von „Jugend Musiziert“, in Westdeutsche Zeitung, Wuppertal, 01.02.2019, (abgerufen 24.07.2022).
1434 o. A., Eine Ära geht zu Ende: Walter Spenger gibt die Leitung der Kirchenmusik ab, Passauer neue Presse, 17.06.2019, (abgerufen 27.07.2022).
1435 Miteinander unterwegs, Pfarrblatt, der Pfarrgemeinde St. Antonius, 03/2021, Kümmersbrück, S. 29. 
1436 Waldner Astrid, Obmann des Alpe Adria Chor Villach: Friedrich Moser, in: meinbezirk.at, 04.10.2013, Klagenfurt, (abgerufren 31.07.2022).
1437 Mahlke SybillL, Deutsche Oper Berlin: Eine Krücke für das Christkind, in Der Tagesspiegel, Berlin, 09.12.200, (abgerufen 01.08.2022).
1439 Löschnigg, Hans, Zum Gedächtnis Dr. Josef B, Holzingers, in:  Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark, Graz, 1913, S. 60.
1440 Schrenshoot Knabenchöre Homepage MGV Germania Hügelsheim e.V. 3.04.2017 abgerufen web.archiv.org1441 Theunissen Yvonne, Sebastian Piel ist neuer Basilikakantor, in RP Online, Düsseldorf, 17.08.2015, (abgerufen 6.08.2022).
1442 Sommerkonzert der Chöre von St. Jakobus Sögel, in: Forum Sögel e.V., Sögel, 2014, (abgerufen 06.08.2022).
1443 Kindermusical „Das kleine Ich bin Ich“ in St. Jakobus Sögel, in: Forum Sögel e.V., Sögel, 1.08.2016,, (abgerufen 06.08.2022).
1444 Probenplan ab Februar 2020, Knabenchor St. Laurentius Warendorf, PDF.



1449 o. A.,RECTOR FICK EN ZIJN CURSUSSEN, in: Dagblad van Noord-Brabant en Zeeland,Breda, 29.10.1937, S. 5.

1450 Hrsg. Münsterbauverein Breisach e.v., Zwei historische Aufnahmen, in: Unser Münster, Breisach,Nr41, 2/2008, 2008, S.15.
1451 o. A., Tagesgeschen am Oberrein,in: Der Führer, Karlsruhe. 14.09.941, S.6.
1453 o.A., Gastspiel der Berner Sängerknaben in Weil, in: Unser Tag, Offenburg, 6.10.1949, S. 5.
1454 o. A., Kurze Kulturnachrichten, in: Der Führer, Karlsruhe. 21.11.1940, S.5.
1455 König Horst Erich, Ein Leben voller Hilfsbereitschaft für unsere Landsleute: Nachruf auf den Kirchenmusiker Hans-Gerhard König, in: Siebenbürgische Zeitung, München, 28.07.2020, (abgerufen, 12.08.2022).
1456 The Profile of the Parish of St Thomas of Canterbury Brentwood Diocese of Chelmsford, verm. 2018, S. 10.
1458 o.A., Münsterer Knabenchor erlebt närrische Erneuerung, in: op-online.de,  Offenbach, 02.08.2011, (abgerufen 17.08.2022).
1459 o. A., Musik aus dem Dresdner Kreuzchor in Herborn, in Mittelhessen, Mainz, 18.08.2022, (abgerufen 19.08.2022).
1460 Hrsg. Hildebrand Manfred, Scheurer Werner, Heinrich Hansjakob (1837 - 1916), Festschrift zum 150. Geburtstag, Haslach, 1987, S.217.
1461 Escher Tageblatt, Le Journal d'Esch. Freitag, 21 Oktober 1938, Jg. 1938, S. 7.
1462 Escher Tageblatt Le Journal d'Esch, Dienstag, 9 Dezember 1941, Jg. 1941, nº 289, S.3.
1463 Die Clairefonfainer Sängerknaben, in:Luxemburger Wort für Wahrheit und Recht, Donnerstag, 10 März 1949, Jg. 1949, S. 5.
1464 20 Jahre Clairefontainer Sängerknaben, in: Luxenburger Wort für Wahrheit und Recht, Samstag  3 December 1960, Jg. 113, S. 4.
1465 Klasen Odilo, Biografien, in: einfach Himmlisch, Köln, 12/2018, S. 74.
1466 Infomappe, Tag der offenen Tür 2015, PDF,  Bayreuth, 2015, [S.6}.
1467 Kretzschmar Hermann, Chorgesang Sängerchöre und Chorvereine, in: Hrsg. Graf Waldersee Paul, Sammlung Musikalischer Vorträge, Leipzig, 1879, S. 384.
1468 Alt Heinrich, Der christliche Cultus nach seinen verschiedenen Entwidelungsformen und seinen einzelnen Theilen historisch dargestellt, Berlin, 1843, S. 295.
1469 o. A., Coburger Zeitung, Jg. 60, 31.01.2021, Coburg, 1921, S.2.
1470 o. A., Allgemeine Zeitung, Jg. 127, 27.08.2024, München, 1924, S.6.
1471 o. A., Aus Stadt und Land, in: Coburger Zeitung, Jg. 64, 27.02.1925, Coburg, 1921, S.1.
1472 hiesiges, in: Augsburger Tagblatt, 01.05.1832, Augsburg. 1832,  S. 482.
1473 Unterhaltungs-Blatt der Neuesten Nachrichten, München, 10.8.1870, S. 660.
1474 o. A., Aus Stadt und Land, in: Coburger Zeitung, Jg. 58, 21.08.1919, Coburg, 1919, S.2.
1475 o. A., Coburger Zeitung, Jg. 61, 06.09.1922, Coburg, 1922, S.2.
1476 o.A., Augsburger Sängerknaben in München, in: Münchner neueste Nachrichten, Jg. 85, 25.01.1932, S. 3.
1477 o. A., Der Abt von Emaus, in: Münchner neueste Nachrichten, Jg. 84, 17.01.1931, Nr. 15,  München, 1931, S.1.
1478 o. A., Maiandacht im Dom, in: Münchner neueste Nachrichten, Jg. 84, 08.05.1931, Nr. 5,  München, 1931, S.1.
1479 Estermann, Melchior, Die Stiftsschule von Bero-Münster, ihr und der Stift Einfluß auf die geistige Bildung der Umgebung, Luzern, 1876, S.191.
1480 Elvert, Christian d', Geschichte und Beschreibung der (königlichen Kreis-) und Bergstadt Iglau in Mähren, Brünn, 1850, S.465.

1481 o. A., Totensonntag-Konzertdes Knabenchors zu St. Moriz, in: Coburger Zeitung, Jg. 71, 10.11.1932, Coburg, 1932, S.2.
1482  o. A., Münchner neueste Nachrichten, 15.05.1920, Jg. 73, 5,  Morgen-Ausgabe, München, 1920, S2.
1483 o. A., B.B. Die erste Lichtbildpredigt, in: Münchner neueste Nachrichten, München, 02.12.1908, S. 2.
1484 Rudolf Flotzinger, Art. „Vorau‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 1.2.2016, abgerufen am 3.10.2022), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e5e5
1485 Schmid, Karl Adolf, Encyklopädie des gesammten Erziehungs- und Unterrichtswesens, Gotha, 1866, S. 465.
1486 o.A., Kutno, Litzmannstadter Zeitung, 1942 kw III Nr 271, 29.09.1942, ohne Seitenangabe.
1488 Lievens Rutger, Cantate Domino plant toch nog enkele kerstconcerten, in: HLN, 20.10.2020, Antwerpen.
1489 KIRCHE AKTUELL, Gemeindebrief der evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde,Mönchengladbach-Rheindahlen, Mönchengladbach, 2012, S.8.
1490 Sängerknaben., Grazer Volksblatt, Beilage zu Nr. 162 des Grazer Volksblatt vom 19. Juli 1872, ohne Seitenangabe.
1491 Hrsg. vom Präsidium der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften e.V., Das detsche Kirchenlied in der Oberlausiz bis 1624,Neues lausitzisches Magazin. 48. erstes Heft. Görlitz. 1871, S. 30.
1493 Zweibrücker Adreßbuch, Zweibrücken, 1922, S. 18
1494 Anzeige, Badisches Landetheater, Karlsruher Zeitung, Karlsruhe, 22.3.1930, Nr 70, S.4.
1495 von nah und fern, in: Pforzheimer Anzeigers vom 26.04.1915 , Pforzheim, 1915. S.3.
1496 Lokales und Provinzielles, Düsseldorfer Volksblatt, 14.08.1876, 10. Jahrgang, S. 2.
1497 o.A., De Laudi im Staatstheater, Aus Karlsruhe, in: Badische Presse, Nr. 94, Karlsruhe, 1943, S. 4.
1498 o.A., Karlsruher Zeitung, Nr. 152, 175. Jahregang, Karlsruhe, 2.07.1932, S.2.
1499 o.A., Danksagung, Badischer Beobachter, Nr. 197, Karlsruhe, 27.07.1933, S.10.
1500 o.A., Passionsspiele in Freiburg, in: Badischer Beobachter, Nr. 251, Karlsruhe, 19.09.1033, S. 5.
1501 o.A., Die erste katholische Morgenfeier aus Karlsruhe, in: Badischer Beobachter, Nr. 251, Karlsruhe, 19.09.1033, S. 8.
1502 Hrsg. Deutschen Ausland-Instituts Stuttgart, Länder-Berichte Lothringen, in: Deutsche im Ausland, Jahrgang 24, Stuttgart, Dezember 1941, Heft 11/12, S.266.
1503 o.A., 3. April 1882 Stifungsfest, Beilage Leipziger Tageblatt und Anzeiger, Nr. 94, 76.Jahrgang, Leipzig, 04.04.1882.
1504 o.A., St. Jakobikirche, in: Chemnitzer Anzeiger und Stadtbote, Chemnitz, 08.11.1883, S. 4.
1505 o.A., Knabenchor für Königswinter, Bad Honefer Rundblick, in: Honnefer Volkszeitung, Jahrgang 96, 16.05.1977.
1506 o. A., Neuer Knabenchor stellt sich vor, Kölner Lokal-Anzeiger, 2.04.1941, Nr. 92, Köln, 1941.
1507 o.A., Winterhilfskonzerte im Fredenbaum, in: Dortmunder Zeitung, Nummer 549, Dortmund, 24.11.1933, S. 7.1508 o.A., Konzertankündigung Matthäuspassion, in: Duisburger General-Anzeiger, 05.04.1941.
1509 Müller-Gohler, Carl,, Eine Solinger Festwoche eröffnet, in: Anzeiger zum Solinger Tagblatt, 29.09.1941 133. Jahrgang, Nr. 228.
1510 Lohmer Theodor, J. S. Bachs Matthäus-Passion in der Bethovenhalle, in: General-Anzeiger für Bonn und Umgegend, Bonn, 23.03.1942, Nr. 17 324, S. 3.
1511 o.A., Anzeige Konzert, Dei neue Woche, in: Kölner Lokal-Anzeiger, Köln, 12.04.1942, Nr. 15, 8. Jahrgang.
1512 o.A., Kreistag in Siegburg mit tausend Sängern, in: Generalanzeiger für Bonn und Umgebung, Bonn, 31.03.1950, Nr. 18368, 59. Jahrgang.
1513 Lohmer Theodor, J. S. Bachs Matthäus-Passion , in: General-Anzeiger für Bonn und Umgegend, Bonn, 05.04.1950, Nr. 18 372.
1514 o.A., Dortmunder Knabenchor singt, in schwerter Zeitung, Schwerte, 10.06.1950, Nr. 69, Jg. 83.
1515 o.A., Aus Westfalen und dem Rheinlande, in: Bielefelder Tagblatt,Zeitung für Ravensberg und Minden, 27.12.1880, Nr. 303, S. 2.
1516 Weber, Friedrich W., Aus Enkenbachs Vergangenheit, Kaiserslautern, 1953, S. 137.
1517 o.A., Sänger im Dienst einer guten Sache, in: General-Anzeiger für Bonn und Umgebung, Bonn, 31.10.1950, 59. Jahrgang. Nummer 18545, S. 5.
1518 o.A., Singen und Klingen vom Kind in der Grippe, in General-Anzeiger für Bonn und Umgebung, Bonn, 23.12.1950.
1519 o.A., Correspondenz, in: Lippsche Post, Lemgo, 8.11.1857, S. 179.
1520 o.A., Bocholt, in: Münsterscher Anzeiger, Ausgabe B, 70. Jahrgang, Nr 34, 16.01.1921, S. 2.
1521 o.A., Konzertankündigungsanzeige, in: Kölner Lokal-Anzeiger, Abend Ausgabe, Nr 111, 12.03.1921, S. 16.
1522 o.A., Danksagung, in: Rheinische Volkswacht, Köln, Nr. 1, 02.01.1925, S. 11.
1523 o.A., Französische Sängerknaben kommen, in: Honefer Rundblick, 26.06.1965, 84 Jahrgang, Nr. 145, S. 2.
1524 Oscar Svensson Youtubechannel info, (abgerufen 03.11.2022).
1525 Sabel, Maurus, auf Biographia Benedictina, (abgerufen 05.11.2022).
1526 o.A., "Honnef, prima", sagte ein kleiner Holländer, in: Honnefer Volkszeitung, Nr. 178, Honnef, 03.08.1954, S. 5.
1527 o.A.,Kanarienvogel für Pfarrer Wüsten, in: Honnefer Volkszeitung, Nr. 188, Honnef, 14.08.1954, S. 7.
1528 o.A., Ankündigungen, in Kölner Lokal-Anzeiger, Köln, 06.02.1932, Nr. 37, S. 9.
1529 Kernmayr Erich, Deutsche Kulturarbeit in Lothringen, in: General-Anzeiger für Bonn und Umgebung, 82. Jahrgang, Nr. 16916, Bonn, 20.11,1940 S. 2.
1530 o.A., Stiftungsfest der Beeder Stenografen, Rhein- und Ruhrzeitung,Duisburg, 2.06.1934, Nr.179, S. 4.
1531 o.A., News 1962-1964 - Nachrichten aus Laar, in: www.laar-amrhein.de, (abgerufen am 06.11.2022).
1532 Freisacher Fettage II., in: Kölnsche Zeitung, 30.08.1924, Nr. 613.
1533 o.A., Weisenkinder-Konzert, in: Rosenheimer Anzeiger, Rosenheim, 02.07.1920, Nr. 156, 66. Jahrgang, S. 2.
1534 Riekmann, Phonographische Zeitschrift, Berlin, 13.05.1909, 10. Jg., Nr.23, S.566.
1535 CV als PDF, auf http://www.berg-juul.dk/Berg-Juul/PR_files/Thomas%20Berg-Juul.pdf, (abgerufen 15.11.2022).
1536 o.A.,Deurne, in: De Zuidwillemsvaart, Helmond, 26.11.1941, S. 3.
1537 o. A., WEENS „MOZART-JONGENSKOOR” REPETEERT, in: Winschoter courant,14.04.1956, 86 Jg. Nr.89, S. 14. 
1538 o.A., Bestattung Wien, Bestattungskalender, https://www.bestattungwien.at/bestattungskalender, (abgrufen 17.11.2022).
1539 Revers des bei Herzog Ulrich von Württembergs Kapelle angestellt gewesenen Sängerknaben Schenk, 8.11.1553, LBW Haupstaatsarchiv Stuttgart, A 20 Bü 40.
1540 Eitner, Robert, "Störl, Johann Georg Christian" in: Allgemeine Deutsche Biographie 36 (1893), S. 447-448 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100593119.html#adbcontent .
1541 Schuh, Franz, Abhandlungen aus dem Gebiete der Chirurgie und Operationslehre, Wien. 1867, S. VI.
1542 Holzer, Gerold. (2017). Adolf Lorenz’ Entscheidung zum Medizinstudium. Wiener Medizinische Wochenschrift. 10.1007/s10354-016-0540-4. 
1543 Koschyk Hartmut, Chormusik auf höchstem Niveau / Festival Junger Künstler: Knabenchor Mukachevo gastierte in der Goldkronacher Stadtkirche, Homepage, https://www.koschyk.de/fur-die-region/chormusik-auf-hoechstem-niveau-festival-junger-kuenstler-knabenchor-mukachevo-gastierte-in-der-goldkronacher-stadtkirche-26140.html, 22.08.2016, (abgerufen 28.11.2022).
1544 Hrsg. Grewolls Grete, Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern: Das Personenlexikon, Rostock, 2011. 
1545 Domchor Brixen Kirchenmusik im Dom zu Brixen Südtirol - Domkapellmeister, Homepage, https://domchorbrixen.it/de/gegenwart/domkapellmeister.html, 03.12.2022, (abgerufen 03.12.2022).
1546 Matthias Schafelner, Österreichischer Fußball-Bund, Wien, (abgerufen 3.12.2022).
1547 Jan Bachman auf FAZ.net, (abgerufen 04.12.2022).
1548 Hub Dagmar,  Stefan Kümmritz wird 70: Er ist ein Sportler und ein Kulturmensch, in: Neu-Ulmer Zeitung, Neu-Ulm, 28.03.2022, (abgerufen 7.12.2022).
1549 Xing CV von Thomas Thomson, (abgerufen 07.12.2022).
1550 Profil, Homepage Jan-Hendrik Jensch, (abgerufen 10.12.2022).
1551 The Scratchpad Man, Even for Reg'lar Fellers, in: the Rotarian, 1953, S. 36. 
1552 o.A.,BIOGRAPHIE Strecke, Gerhard, in: Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen für Wissenschaft und Forschung, Bonn, (abgerufen 14.12.2022).

1553 o.A.,Siegfried Cichy,  in: Rathay-Biographien, (abgerufen 14.12.2022). 
1554 Hrsg. Riedl Ken, Watertown City Directory, Milwaukee, 1884, S.26.
1555 Hrsg. Munsey, Frank. A, Munsey's Magazine, Volume IX., April to September 1893, New York, 1893. S. 84.
1556 Hrsg. Munsey, Frank. A, Munsey's Magazine, Volume IX., April to September 1893, New York, 1893. S. 83.
1557 Bekanntmachung, Bayrische Zeitung,(Neue Münchner Zeitung)  Nr. 157, München, 09.06.1864, S.1219.
1558 Amtliche Bekanntmachung,in: Itelligenzblatt, der königlichen regierung von Oberbayern. Nr. 52, München, 20.12.1839, S. 1887.
1559 o.A., Jahresbericht über den Diözesan-Cäcilienverein München Freising pro 1881, in: Fliegende Blätter für katholische Kirchenmusik, Nr. 5, 17 Jg. 1882, S. 58, Nr. 16.
1560 Geiß Ernest, Geschichte der Stadtpfarrei St. Peter in München, München, 1867, S. 102f.
1561 Hrsg. K. K. STATISTISCHEN CENTRAL- COMMISSION, Statistisches Jahrbuch für das Jahr 1881, Wien, 1884, S. 171. 
1562 Lipowsky Felix Joseph, Baierisches Musik-Lexikon, München, 1811, S. 150.
1563 Senn, Walter, "Gänsbacher, Johann" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 19-20 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118814044.html#ndbcontent (abgerufen 18.12.2022).
1564 Innsbruck Johann Gansbacher Capellmeister an der St.Stephans-Domkirche in Wien, Wiener Musikalische Zeitung, 8. Jahrgang Nr. 96, 1824, S. 381.
1565 Kosch, Wilhelm, Ludwig Aurbacher, Köln, 1914, S. 8.
1566 o.A., Der bayerische Volksfreund, Nr. 18, München, 01.02.1837, S. 156.
1567 Beiblatt zur Landshuter Zeitung, 16. Jahrgang, Landshut, 17.Oktober 1864, S. 167.
1568 Bronner, Franz Xaver,Franz Xaver Bronners Leben, von ihm selbst beschrieben., Erster Band, Zürich, 1795. S. 190.
1569 Nekrolog, Freisinger Wochenblatt, Nr. 23, 20.03.1864, S. 90.
1570 Lipowsky, Felix Joseph: Baierisches Musik-Lexikon, München,1811, S. 406.
1571 Geburts - Trauungs- und Sterbefälle, Inteligenzblatt von Salzburg, Salzburg, 04.03.1809, S.141.
1572 Weiß, Joseph Anton, Jahresbericht des Königlich Bayerischen Zentral-Taubstummen-Unterrichts- und Erziehungs-Instituts München. 1858/59, München, 1859 S. 10.
1573 Schmid, Christoph von, Erinnerungen aus meinem Leben, Zweites Bändchen, Augsburg, 1853, S. 31.
1574 Schreyer, Philipp, AVD - Gerry Zimmermann, (abgerufen 23.12.2022).
1575 Agentur Kokon, Agentur Kokon - Laurids Schürmann, Birkenwerder, (abgerufen 23.12.2022).
1576
1577 o.A., HARTMANN, Mike Komponistenlexikon - Deutscher Komponistenverband, Berlin, (abgerufen 24.12.2022).
1578 Axford Chloe, Exeter Cathedral Girls’ Choir celebrates 25 years with specially commissioned canticels by Nico Muhly, in: Diocese of Exeter, 12.11.2019, (abgerufen 26.12.2022). 
1579 o.A.,Vor 10 Jahren, Amtsblatt der Stadt Steyr, Nr. 5, Steyr, Mai 2009, S. 13.
1580 Iselin, Jakob Christoph, Buddeus, Johann Franz, Allgemeines Historisches Lexicon in welchem das Leben und die Thaten derer Patriarchen, Propheten, Apostel, Väter der ersten Kirchen, Päbste, Cardinäle ... Kayser, Könige ... Gelehrten, Scribenten und Künstler ... und endlich die Beschreibungen derer Kayserthümer, Königreiche ... Flüsse und so fort, in Alphabetischer Ordnung mit bewehrten Zeugnissen vorgestellet werden, Leipzig, 1731, S. 224.
1581 Stolberg-Wernigerode, Otto zu: Neue deutsche Biographie, Bd.: 15, Locherer - Maltza(h)n, Berlin, 1987, S.122.
1582 Floßmann S., Der deutsche Schulbote, 9. Jg., Augsburg, 1850, S. 230.
1583 Hrsg. Kapuziner. Bayerische Provinz, Chronica, Bavaricae Capucinorum Provinciae in brevem summa collecta, Augsburg, 1869, S. 139 - 140.
1584 Sax Julius, Die Bischöfe und Reichsfürsten von Eichstädt 745 - 1806, Landshut, 1885, S.446.
1585 o.A., Polizeichor Hannover e.V. — Knabenchor - Chorleiter - Wedekind, Homepage Polizeichor Hannover, (abgerufen 09.01.2023).
1586 o.A., Knabenchor Eime ist sein ganzer Stolz,in: leinetal24.de,  27.08.2018, (abgerufen 09.01.2023).
1587 Schrepper, Georg, RWE-Urgestein Detlev Jaritz wird 70 Jahre, Neue Rhein Zeitung, Essen, 2.01.2023, S. 28.
1588 Sonderkonzert zum 80. Geburtstag vom Domkapellmeister (em.) Theodor Holthoff, 40 Jahre Domkantorei Paderborn - Paderborner Dommusik, Veranstaltung, 10.2021, (abgrufen 09.01.2023).
1589 o. A., Knabenchor – Abtei Neresheim, Homepage der Abtei, (abgerufen 09.01.2023).
1590 Link, Georg: Beschreibung der Benedictinerabtei Neustadt am Main, Würzburg, 1872, S. 50.
1591 Hrsg. Männergesangsverein Köln, Der Burgbote, Jahrgang 46, Juli 1966, Nr. 7, S. 190.
1592 Lebenslauf, Homepage Wolfram Kastorp, (abgerufen 13.01.2023).
1593 Biographie Hans-Joachim Hirschler (Andreas Holm), auf last.fm, (abgerufen 14.01.2023).
1594 Hrsg. Stadtgemeinde Schwaz, Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Schwaz, Ausgabe Nr. 2, Februar /März 2010, Schwaz, 2010, S. 21.
1595 Lebenslauf pdf von Oskar Egle, (abgerufen 15.01.2023).
1596 STECHER Johannes, Mag. | Tiroler Landeskonservatorium, (abgerufen 15.01.203).
1597 Smith Carolyn J., Kenneth Leighton: A Bio-Bibliography, London, 2004, S. 1.
1598 Saunders Benjamin, A new model for children's singing in English Cathedrals, in: Cathedral Music, London, 2006, S.10 f.
1599 Homepage Jonas Müller,  Vita — Jonas Müller, (abgerufen 02.02.2023).
1600 Wind Thiemo, Als dirigent word je geboren,  ISBN 9789044640649,  2019, Guilford, Ebook ohne Seitenangabe.
1601 Lokalneuigkeiten. In: Escher Tageblatt, 1938. Jg., nº 169 (22.07.1938), S. 3.
1602 Von den Lautenburger Sängerknaben, Les Jeunes d'Alsace : bulletin des cercles catholiques = Verbandsorgan der Katholischen Jünglinsvereine des Bistums Strasbourg, 04.09.1938, S. 6.
1603 Die Zelsheimer Sängerknaben, Les Jeunes d'Alsace : bulletin des cercles catholiques = Verbandsorgan der Katholischen Jünglinsvereine des Bistums Strasbourg, 04.09.1938, S. 6.
1604 Die Hochstätter Sängerknaben, Les Jeunes d'Alsace : bulletin des cercles catholiques = Verbandsorgan der Katholischen Jünglinsvereine des Bistums Strasbourg, 04.09.1938, S. 6.
1605 Chorale des Maîtres-Boulangers de Colmar, in: La Boulangerie de l'Est : organe officiel de la Fédération patronale de la boulangerie d'Alsace et de Lorraine, de la Coopérative des boulangers et pâtissiers, de la Caisse de décès de la Fédération et des syndicats affiliés, strasbourg, 31.05.1935, Nr. 10, S.9.
1606 o.A.,De' kleng' Orpheonisten vu Letzeburg, in: Escher Tageblatt, Le Journal d'Esch, Freitag, 5 Mai 1939, Jg. 1939, nº 106, Luxenburg, S.6.
1607 o.A., Die Sängerknaben von Willer-Sur-Thur, in: La Boulangerie de l'Est : organe officiel de la Fédération patronale de la boulangerie d'Alsace et de Lorraine, de la Coopérative des boulangers et pâtissiers, de la Caisse de décès de la Fédération et des syndicats affiliés, strasbourg, 31.05.1935, Nr. 10, S.9.
1608 o.A., Baden, in: Karlsruher Zeitung. 1784-1933, 30.5.1837, (No. 148).
1609 o.A., Concer-Anzeige, in: Elbeblatt und Anzeiger, Nr. 125, 28.10.1875, S.4.
1610 Meerwald Patrick , Fink Verena,OTTO JAUS IM INTERVIEW: “ZUFRIEDENHEIT IST EINE EINSTELLUNG!”, in: helden der freizeit, Wien, 2023.
1611 Homepage Otto Jaus, Über Otto, (abgerufen 06.03.2023).
1612 Algemeen handelsblad voor Nederlandsch-Indië, Amsterdam, 25.06.1934, S. 12.
1613 De Gramofoon, in: De courant, Amsterdam, 06.11.1922, S. 5.
1614 Trauer um Rainer Hilkenbach, Homepage https://bistumlimburg.de/beitrag/trauer-um-rainer-hilkenbach/, 17.11.2016, (abgerufen 16.03.2023).
1615 Hrsg. Katzenberger, Günter, Musik in und um Hannover Peter Schnaus zum 70. Geburtstag, Hannover, 2006, S. 115.
1616 Thomas, auf: cash-n-go.de, (abgerufen 24.03.2023).
1617 Homepage, deutsch - Günter Papendell Bariton, (abgerufen 24.03.2023).
1618 Blech Volker, "Falstaff"-Premiere in Berlin: Der eifersüchtige Ehemann, in Berliner Morgenpost, 25.04.2022, (abgerufen 24.03.2023).
1619 o. A., Leider van Frans jongenskoor Mgr Fernand Maillet †, in: De Volkskrant, Amsterdam, 21.02.1963, Jg. 41, S. 7.
1620 Brien Wunibald, Zur Erwiederung, Der Kirchenchort, Organ der Cäcilien-Vereine der Diözese Brixen, Brixen, Nr.10, 1877, S.79.
1621 o.A. Weltbekanntes Kolleg wird geschlossen, in Dolomiten, Bozen, 03.06.1976, S. 16.
1622 Heldmann Werner, Musisches Gymnasium Frankfurt am Main 1939-1945, Frankfurt, 2004, S. 286.
1623 Heldmann Werner, Musisches Gymnasium Frankfurt am Main 1939-1945, Frankfurt, 2004, S. X .
1624 Youtube Channel: HansBuchhierl onVinyl, Video: Hans Buchhierl vinyl ~ Laudate Dominum Eingestellt: 20.05.2014, (abgerufen 07.04.2023).
1625 Jakob Zimmermann | Staatsoper Stuttgart, (abgerufen 07.04.2023).
1627 Vokalensemble vorlaut – Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule Walddorfhäslach, (abgerufen 10.04.2023).
1628 Besetzungszettel Tosca, Oper San José, 2023, (abgerufen 13.04.2023).
1629 Löcher Bernhard, Das österreichische Feldkirch und seine Jesuitenkollegien «St. Nikolaus» und «Stella Matutina», in: Mainzer Studien zur Neueren Geschichte, Band 22, Frankfurt am Main 2006, S. 209.
1630 P. Sattler Magnus, Chronik von Andechs, Donauwörth, 1877, S. 640.
1631 Hazzi Joseph, Statistische Aufschlüsse über das Herzogthum Baiern, Band 4, Nürnberg, 1807, S.292.
1632 Heinsius Wilhelm, Krisen Katholischer Frömmigkeit und Konversionen zum Protestantismus, Berlin, 2013, S. 60. 
1633 Vita, auf Heinz Grobmeier | Multiinstrumentalist, Komponist, Klangarchitekt, Performer, Instrumentenerfinder, (abgerufen 15.04.2023).
1634 Vita, auf TSH-Sound Service-Angebot 1, (abgerufen 15.04.2023).
1635 o.A., Ehemaliger Tholeyer Pater Maurus Sabel gestorben, in: Saarbrücker Zeitung, Saarbrücken, 03.08.2012,(abgerufen 16.04.2023).
1636 o.A.,Sängerknaben singen bei Gottesdiensten, in: Saarbrücker Zeitung, Saarbrücken, 02.06.2000.
1637 Kutsch, Karl-Josef, Riemens, Leo, Rost, Hansjörg, Großes Sängerlexikon, Band 4, München, 2003, 4. Auflage, 2012, S. 4257.
1638 Kutsch, Karl-Josef, Riemens, Leo, Rost, Hansjörg, Großes Sängerlexikon, Band 4, München, 2003, 4. Auflage, 2012, S. 1583.
1639 Jott Jenny Christian, Zum Tod von Alphons von Aarburg, dem Gründer der Zürcher Sängerknaben, Neue Züricher Zeitung, Zürichh, 17.04.2023, (abgerufen 18.04.2023).
1640 Winiger Daniel, Nachruf: Alphons von Aarburg, march24, 17.04.2023, (abgerufen 18.04.2023).
1641 o. A.,Eine ernsthafte Szene, Passauer Zeitung, nr. 192, 14.07.1872, S. 2.
1642 Haas Nikolau, Geschichte des Slaven -Landes an der Aisch und den Erbach - Flüßchen, Bamberg, 1819, S. 156.
1643 Kempner André, Leipziger Sänger Martin Petzold mit 67 Jahren gestorben, in: Der Spiegel online, Hamburg, 19.04.2023, (abgerufen 19.04.2023).
1644 Andreas Jankowitsch Bariton, auf der Homepage der Wiener Konzertvereinigung, (abgerufen 20.04.2023).
1645 Biografie, Homepage Reinhard Mey, (abgerufen 24.04.2023).
1646 Botzet Berthold, Ehrendomherr und Domkapellmeister i. R. Dr. Rudolf Pohl verstorben, PM: Bistum Aachen, Aachen, 6.12.2021, (abgerufen 26.04.2023).
1647 Bach Cantatas, Niklas Mallmann (Bass-Baritone) - Short Biography, (abgerufen 26.04.2023).
1648 Synofzik, Thomas, 50 Jahre Alte Musik im WDR, 1954-2004 ,Köln, 2005, S. 67.
1649 Hrsg. Behrens Georg, Lübeckische Blätter. 1960. Nummer 7, Lübeck, 1960, S.87. 
1650 Wilhelm, Gerhard - Merseburger (abgerufen 30.04.2023).
1651 Hrsg. Behrens Georg, Lübeckische Blätter. 1956. Nummer 10, Lübeck, 1956, S.130.
1652 o.A., Lübeckische Blätter. 1905 Nummer 14, Lübeck, 1905, S.190.
1653 o.A., Lübeckische Blätter. 1937 Nummer 8, Lübeck, 1937, S.180.
1654 o.A., Bachs Matthäus-Passion in St. Aegidien, in: Lübeckische Blätter. 1965 Nummer 9, Lübeck, 1965, S.142.
1655 Bernhard Hangartner: "Hilber, Johann Baptist", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.12.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/020679/2007-12-13/, (abgerufen am 01.05.2023).
1656 persönliche E-Mail vom 02.05.2023.
1657 Hrsg. Verein zur Förderung Junger Musikschaffender, Abschlussbericht „Bastien und Bastienne, Graz, 2009, S. 17.

1658 Theater der Stadt Koblenz 1994/95, Nr. 9 die Zauberflöte, 1994, S. 16.
1659 Sebastian Kohlhepp Ensemble, Homepage Badisches Staatstheater Karlsruhe, (abgerufen 04.05.2023).
1660 Andrew Lyle Memorial Concert & Dinner, auf OKS Association, 2018, (abgerufen 06.05.2023).
1661 RIP, Andrew Lyle, boy treble - soprano, Pie Jesu, Faure, LP, 1973, Youtube, Ausführungen zu Video, 04.10.2017, (abgerufen 06.05.2023).
1662 Peter Dijkstra | Lucerne Festival, Vita auf Homepage Lucerne Festifal, 06.12.2010, (abgerufen 7.05.2023).
1663 Eerste kerstconcerten Boys Choir, in: Omroep Zeeland, 10.12.2016, (abgerufen 08.05.2023).
1664 Licht uit, spot aan, in: Koorplein Zeeland, 2018, (abgerufen 08.05.2023).
1665 Traueranzeige, merkur.de, (abgerufen 08.05.2023).
1666 Lochner Friedrich, Der Hauptgottesdienst den evangelisch-lutherischen Kirche, St. Luis, 1895, S. 158.
1667 Gottron Adam, Mainzer Musikgeschichte von 1500 bis 1800, 1959, Mainz, S. 14.
1668 Traueranzeigen von Karl Schützeneder, auf wirtrauern.at, (abgerufen 15.05.2023).
1669 Harvey Wendy, Kommentar 01.02.2018, zu Dennis H Sear, A Musical Memory (or two) , in: | Wolverton | Living Archive, (abgerufen 13.05.2023).
1670 Programmheft Mattäus-Passion, 20.März 1950.
1671 Festival Aix en Provence 2015: Alcina, in: Online Musik Magazin, 08.07.2015, (abgerufen 14.05.2023).
1672 Choir Boys, Peeblesshiere Advertiser, No. 1417, 13.10.1883.
1673 Hrsg. Mettel Josef, Pfarrbrief-Nr. 38-41/2010 - Katholische Pfarrgemeinden, Maria Himmelfahrt, Waldbreitbach, 2010, S.11.
1674 Hrsg. van Straelen, Pfarrbrief, Liebfrauen Bocholt Katholische Pfarrei Stille Nacht Advent und Weihnachten 2018, Bochholt, 2018, S.23 f.
1675 Hrsg. Kirchengemeinde St. Laurentius, Knabenchor St. Laurentius singt Weihnachten in der Pfarrkirche, Warendorf, 2013, S. 31.
1676 Hrsg. Fochs Berthold, Pfarrbrief, Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf, Ausgabe 11, 29. Oktober – 27. November 2016, S. 25.
1677 Lohmüller Alfred, Das Reichsstift Ursburg, Weißenhorn, 1987, S.122.
1678 Lohmüller Alfred, Die Biblothek des Prämonstratenser reichstifts Ursberg, Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte e. V., Augsburg, 1976, Band 10, S.298.
1679 Kosińska Małgorzata, Stefan Stuligrosz, in: Polish Music Information Center, Polish Composers' Union, October 2006, (abgerufen 19.05.2023).
1680 Singschule KIRCH BERG KLANG – Pfarrei Sankt Georg, Homepage: Pfarrei Sankt Georg, 24.09.2022, (abgerufen 22.05.2023).
1681 Programmheft J.S. Bach St Matthew Passion, Barbican Hall, London, 2009, S. 44.
1682 Mit Qualität und Esprit, in Münchner Wochenanzeiger, München,  05.12.2015, (abgerufen 23.05.2023).
1683 Biographien, Ensemble Lamaraviglia Seraina Perrenoud,  (abgerufen 23.05.2023).
1684 Vita, auf www.friedrichpraetorius.com, (abgerufen 23.05.2023).
1685 Lindner Pirmin, Monasticon Episcopatus Augustani antiqui, Bregenz, 1913, S. 118.
1686 Malcolm Archer (Dirigent) - Artist - Hyperion Records, Homepage: Hyperion, (abgerufen 25.05.2023).
1687 Müller Johannes, Fritz Hägele: über 70 Jahre aktiver Kirchenmusiker, in: Schwäbische, 29.03.2022, Ravensburg, (abgerufen 26.05.2023).
1688 Lemmermann Dirk, Töpel Michael, Art. Distler, Hugo in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken, New York, Kassel, Stuttgart 2016ff., veröffentlicht April 2022, https://www.mgg-online.com/mgg/stable/407139
1689 Ruhnke Martin, Waczkat Andreas, Art. Sartorius, Erasmus in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken, New York, Kassel, Stuttgart 2016ff., zuerst veröffentlicht 2005, online veröffentlicht 2016, https://www.mgg-online.com/mgg/stable/15556 (abgerufen 27.05.2023).
1690 Prokop Walther, Komponisten in Bayern. Band 63: Klaus Obermayer, 2018, S. 8.
1691 Les Petits Chanteurs de Soissons _ academie-musicale, Homepage: cadémie Musicale de Liesse, (abgerufen 28.05.2023).
1692 Eitner, Robert, "Zangius, Nicolaus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 44 (1898), S. 688-689 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd134587928.html#adbcontent (abgerufen 30.05.2023).
1693 Hrsg. Focht Josef, Obermayer Klaus, in: Bayerisches Musiker-Lexikon Online, (Version vom 24. September 2013), (abgerufen 30.05.2023).
1694 Peuerl, Paul, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd101383592.html (abgerufen 30.05.2023).
1695 Hrsg. Focht Josef, Peuerl Paul , in: Bayerisches Musiker-Lexikon Online, (Version vom 24. September 2013), (abgerufen 30.05.2023).
1696 Davis Paul, George Beverly Shea: Tell Me the Story, Greenville, 2009, ISBN: 9781932307290, ebook keine Seiten.
1697 Hrs. McNeil William K. , Encyclopedia of American Gospel Music, New York, NY, 2005, S. 34.
1698 Brown Theron, Butterworth Hezekiah, The Story of the Hymns and Tunes, New York, 1906, S. 37.
1699 ADAM MRYGOŃ, Art. Sikorski, Kazimierz, in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken, New York, Kassel, Stuttgart 2016ff., zuerst veröffentlicht 2006, online veröffentlicht 2016, (abgerufen 30.05.2023).
1700 Max Kramer, auf Homepage Augsburger Allgemeine, (angerufen 01.06.2023).
1701 Goeke Christian, Junger Chor in alter Kapelle, in: Saale-Ith-Echo, 1.06.2023, (abgerufen 02.06.2023).
1702 Best Julia, Die ChorSingSchule St. Remigius Borken, in. Musica Sacra, 3/2023, Regensburg, S. 172.
1703 ChorSingSchule - St. Remigius Borken, Homepage, (abgerufen 03.06.2023).
1704 Jungengruppen | Musik in Petri, Hompage: Musik in Petri | Mülheim an der Ruhr, (abgerufen 03.06.2023).
1705 Landesarchiv Schleswig Holstein, Abt. 7, Nr. 225.
1705 Münchner Bote für Stadt und Land, München, Nr. 196, 18.08.1867, Spalte 1 S. 863.
1706 Schule trifft Kultur - Oberstufe Frick besichtigt technisches Wunderwerk, in. fricktal.info, Frick, 23.11.2015, (abgerufen 05.06.2023).
1707 Adam Gumpelzhaimer Chor e.V. Chorleiter, Homepage: Adam Gumpelzhaimer Chor e.V., (abgerufen 06.06.2023).
1708 Lenhardt Friedrich, Erste Nachkriegsjahre waren schwer, Donaukurier, Ingolstadt, 10.09.2022, (abgerufen 06.06.2023).
1709 Auf kurzen und Langen Wellen, in: Der gerade Weg : deutsche Zeitung für Wahrheit und Recht. 1932 Jg. 4, München, 18.09.1932, S. 14. 
1710 Sommerkonzert der "Pueri Cantores" in der Basilika, in: idowa, Straubing, 23.07.2019, (abgerufen 07.06.2023).
1711 Hrsg. Karl Zimmermann, Allgemeine Schulzeitung, Darmstadt, Achtundreißigster Jahrgang,1861, Sp. 95.
1712 Fliegende Blätter für Katholische Kirchenmusik, Band 33, Regensburg, 1898, S.10.
1713 BIOGRAPHIE Demantius, (Johannes) Christophorus, auf: Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen für Wissenschaft und Forschung, (abgerufen 11.06.2023).
1714 Artikel „Selle, Thomas“ von Robert Eitner in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 33 (1891), S. 684–685.
1715 Traueranzeige von Anton Stelzer, auf: trauerundgedenken.de, (abgerufen 14.06.2023).
1716 Baumann Franz Ludwig, Geschichte des Allgäus: von den ältesten Zeiten bis zum Beginne des neunzehten Jahrhundert, Kempten, 1890, S. 485.
1717 Mendel Hermann, Musikalisches Conversations-Lexikon, Berlin, 1869, Band 2, S. 212.
1718 Lipowsky Felix Josph, Baierisches Musik-Lexikon, München 1811, S. 163.
1719 Traueranzeigen von Julius Müller-Dimmler , stuttgart-gedenkt.de, 21.07.2011, (17.06.2023).
1720 Traueranzeigen von Julius Müller-Dimmler | OstalbTrauer, 23.07.2011, (17.06.2023).
1721 Homepage https://lesrossignolets-arlon.be/index.php/a-propos-de/, (abgerufen 18.06.2023).
1722 Homepage Schubertchor der Wiener Sängerknaben, Wien, (abgerufen 22.06.2023).
1723 Gotthold Schwarz übernimmt das Interim im Thomaskantorat, Homepage Stadt Leipzig, Leipzig, 04.02.2015, (abgerufen 22.06.2023).
1724 Rüth neuer Domkapellmeister, PM: Pressestelle der Diözese Würzburg, Würzburg, 03.06.2022, (abgerufen 23.06.2023).
1752 Geburtstage, Kirchenzeitung Linz, Linz 01.02.2022, (abgerufen 24.06.2023).
1726 Passagierliste der Stuttgart, Abfahrt 14 März 1935, Blatt 4-5, Staatsarchiv Bremen, Archiv Ident.Nr.: AIII15-14.03.1935_N. 
1727 Vorstand Orgelforum.org, Google cache, undatiert, (abgerufen 26.06.2023).
1728 Konzertprogramm: Der Kreuzchor singt, 26.06.1937, Dresden.
1729 Homepage Geneanet, Bild von Grabkreuz (abgerufen 02.07.2023).
1730 Altrichter Anton, Tribus saeculis peractis, Nikolsburg, 1931, S. 92.
1732 Liedertafel Schwabmnchen - Chronik, (abgerufen 08.07.2023).
1733 o. A., Kirchenmusikalische Andacht, in: Die neue Woche, Köln, 30.01.1938, Nr. 5, 4. Jahrgang, S. 8.
1734 o. A., Dekanatsfest der Kirchenchöre, in: Honnefer Volkszeitung, 14.10.1952, Nr. 241, 71. Jahrgang, S. 5.
1735 o. A., "Herbergssuche" vor Selhofs alten Bürgern, in: Honnefer Volkszeitung, 22.12.1966, Nr. 297, 85. Jahrgang, S. 3.
1736 o. A., Kirchen Nachrichten, in: Beuler Nachrichten, 05.10.1973, Nr. 40, 22. Jahrgang, S. 2.
1737 o. A., Anzeige Essener Turn-Verein, in: Rheinisch-Westfälischer Anzeiger, 25.07.1909, Nr. 167, S. 28.
1738 o. A., Steinheim, in: Die Sonntagspost, Lemgo, 8.11.1857, Nr. 45, S. 179.
1739 Provinzielles  § Essen, in: Essener Volks-Zeitung, 5. Jahrgang, Nr. 36, Essen, 15.2.1872, S. 3.
1740 o. A., Düsseldorf, in: Düsseldorfer Volksblatt, 28.01.1873, Nr. 24, 7. Jahrgang, S.3.
1741 W. A., Der Dresdner Kreuzchor und seine Kinder, in:Dresdner Monats-Blätter, Dresden, März 1960, 11. Jahrgang Folge 3, S.19.
1742 Die Chorleiter - Rottweiler Saengerknaben, Homepage Rottweiler Saengerknaben, (abgerufen 12.07.203).
1743 Helm, Theodor, Wien, in: Neue Zeitschrift für Musik, 78. Jahrgang, Leipzig, 1911, S.667.
1744 Friedhof, Dortmund, in: Neue Zeitschrift für Musik, 78. Jahrgang, Leipzig, 1911, S.80.

1745 o. A., Heidelberg, in: Neue Zeitschrift für Musik, 78. Jahrgang, Leipzig, 1911, S.547.
1746 o. A., Gütersloh, in: Neue Zeitschrift für Musik, 79. Jahrgang, Leipzig, 1912, S.199.
1747 o. A., Berlin, in: Neue Zeitschrift für Musik, 79. Jahrgang, Leipzig, 1912, S.135.
1748 Singenberger, J., Die Generalversammlung des Amerik. Caecilien-Vereins, Die 12, in: Caecilia, Monatsschrifft für katholische Kirschenmusik, St. Francis, Wisconsin, USA, 1893, 20. Jahrgang, Nr. 6, S. 23.
1749 o. A.,Wir hören Rundfunk, in: Das Ostpreußenblatt, Jahrgang 9, Folge 49, Hamburg, 6.12.1958, S.17.
1750 o. A., Gemeinden- u. Vereins-Echo, in: Das Jüdische Echo, Nr. 13, München, 30.03.1917, S. 150.
1751 Probst, M. , Berichte, in: Caecilia, Monatsschrifft für katholische Kirschenmusik, St. Francis, Wisconsin, USA, Beilage, Nummer 4, April, 1902, S. 16.
1752 o. A., Radioprogramm, in:Die Menonitische Rundschau, Winnipeg, USA, Nr. 3, 20.01.1943, S. 5.
1753 o. A., Ehrung für Quäker, in: Die Menonitische Rundschau, 43. Jahrgang, Nr. 39, Scotsdale, USA, 29.09.1920, S. 15.
1754 Schemensky, Ferdinand, Elberfeld, in: Die Musik, Berlin, 14. Jahrgang, 2. Quartalsband, 1.01.1915, S. 46.
1755 o. A., In eifriger Thätigkeit, in: Abendpost, Chicago, 11.09.1911, 23. Jahrgang, No. 215, S. 3.
1756 Kirchenmusik, Homepage: Evangelische Kirchengemeinde Torgau, (abgerufen 16.07.2023).
1757 o. A., Torgauer Knabenchor in Hessen, in: Neue Zeit, Berloin, 09.08.1956, S. 4.
1758 o. A., Einundreissigster Jahresbericht des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst, Jahresbericht des Musik-Vereins zu Münster i. W., Münster, 1903, S. 232.
1759 o.A., Aus katholischen Gemeinden, in: Sonntagspost, Chicago, 17.06.1917,Nr. 25, S. 3.
1760 Brusniak, Friedhelm, Männergesangverein Germania Roth, in: Das grosse Buch des Fränkischen Sängerbundes, 1. Teil, München, 1991, S. 642.
1761 Schink, J., ,Breslau, in: Die Musik, 6. Jahrgang, Band 21, Berlin, 1906, S. 251.
1762 Martin-Duisburg, Karl, Das 5. Deutsche Bachfest in Duisburg, in: Die Musik, 9. Jahrgang, Band 36, Berlin, 1910, S. 37.
1763 Kössler, Siegfried H., Programmheft Grosses Deutsches Treffen der Chorknaben in Essen 8.-10. Juni 1965, Essen, 1965, S. 6.
1764 o. A., 50 Jahre Kirchenchor Heilig Geist, Bonn-Venusberg, Bonn, 2003 S.6.
1765 Vita ( Bernhard Lütkemöller9, Homepage, (abgerufen 25.07.2023).
1766 Knabenschola, Homepage der Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Neuhausen, (abgerufen 25.07.2023).
1767 Chronik Kirchenchor, Homepage  Die Gemeinde St. Peter in Spellen, (abgerufen 25.07.2023).
1768 Grün Helmi, Der älteste Kirchenchor im Erkelenzer Land „Cäcilia“ 1846 Wegberg an St. Peter und Paul stellt sich vor!, PDF von der Hompage, (abgerufen 25.07.2023).
1769 Knabenschola, Homepage: Caecilia Heiden, (abgerufen 26.07.2023).
1770  Virtuelles Heimatmuseum Oberpleis, (abgerufen 26.07.2023).
1771  Unser Chorleiter Manfred Neumann, Homepage: Männerchor "Liederkranz" Enzen-Hobbensen, (abgerufen 26.07.2023).
1772  Schippers Birgitt, Interview "Nach innen Stärke gewinnen", domradio, Köln, 03.06.2013, (abgerufen 26.07.2023).
1773 Höhner (Biographien), in: SCHLAGERportal.com, (abgerufen 26.07.2023).
1774  Pfarrcaecilienverein Erding, in: Hompage Pfarrverband Erding, Erding, (abgerufen 26.07.2023).
1775 Adventssingen | Stadtkapelle Erding e.V.,  in: Hompage Stadtkapelle Erding e.V., 2.12.2014, Erding, (abgerufen 26.07.2023).
1776 o. A., 60 Jahre Knabenschola St. Petrus und Paulus, in. Musica Sacra, 2/1994, Regensburg, S. 123 f.
1777 Kirchliches Amstablatt Für die Diözese Rottenburg, Nr. 9 12.August 1963, Band 25, S.308.
1778 o. A., Todesfall: Trauer um Musik-Professor Helmut Richter, In: NÖN – Niederösterreichische Nachrichten, St. Pölten, 16.07.2023, (abgerufen 31.07.2023).
1779 Chor5 Programmheft 20 Jahre, Tuttlingen, 2013, S. 9.
1780 Hrsg. Pfarrei Zur Heiligen Familie, Die Pfarrei "Zur Heiligen Familie" in Karlstadt 50 Jahre jung, Karlstadt, 2016, S. 10.
1781 Hrsg. Pfarrei Zur Heiligen Familie, 1965 - 1990 Pfarrgemeide zur Heiligen Familie Karlstadt, Karlstadt, 1990, S.92.
1782 Kley Heinz, Chronik der Stadt Mayen, 1954-1959, Eifelarchiv . Abteilung Stadtarchiv Mayen, Best. 110 B Nr. 947, S. 27.
1783 Startseite der Chorhompage, http://www.lestroubadoursdeleaunoire.eu, aus Archive.org, (Stand 11.09.2017).
1784 Geschichte, Homepage  Paulus-Chor Kiebingen, (abgerufen 12.08.2023).
1785 Hrsg. Amt für Kirchenmusik, 50 Jahre St.-Johannes-Chorknaben Bad Saulgau - ein kurzer Rückblick, in:Kirchenmusikalische Mitteilungen, Nr. 129 · Dezember 2010, Rottenburg, 2010, S. 64.
1786 Christian Feichtmair Bariton Archiv, Homepage Christian Feichtmair, (abgerufen 13.08.2023).
1787 Knabenchor singt mit dem Symphonieorchester Vorarlberg unter Weltstar Kirill Petrenko - Gymnasium Schillerstraße Feldkirch, Homepage Gymnasium Schillerstraße, 13.11.2011, (abgerufen 13.08.2023).
1788 Lange, Aus dem Leben der schule, Christianeum, Mitteilungsblatt des vereins der Freunde des Christianeums, 13. Jahrgang, Heft 1, Hamburg, Augsust 1957, S. 3.
1789 Baumeier Angela, Russische Weihnachten Beschert, in: Rhein-Zeitung Ausg. Westerwälder - Zeitung, 13.12.2011, Koblenz, S.21.
1790 o.A., Knabenchor singt am Harthof Benefizkonzert,in: Münchner Wochenanzeiger, München, 23.06.2004, (abgerufen 15.08.2023).
1791 o.A., Primizfeier in Klosterkirche. in:Südkurier, Konstanz, 25.07.2014, S. 24.
1792 Hrsg. Katholische Pfarreiengemeinschaft Peißenberg, Weihnachten 2010, in: Wir Christen miteinander - füreinader, Peißenberg, 2010, S. 12.
1793 Hrsg. Kath. Kirchengemeinde St. Martin, Essen-Rüttenscheid, St. Martin Essen - Rüttenscheid 25 Jahre, Essen, 189, S. 42.
1794 Herrmann Ulrich, Abtjubiläum in Schäftlarn, Benediktische Monatsschrift, Heft 9/10, 30. Jahrgang, Beuron, 1954, S. 440.
1795 1953 – 2013 60 Jahre Kirchenchor Heilig Geist Bonn, Bonn, 2013, S. 11.
1796 Bergische Symphoniker – Orchester der Städte Remscheid und Solingen GmbH, RATIONAL RECHNEN ODER DIE SEELE BAUMELN LASSEN?,in: SAISON 2016/17, Bonn, 2016, S. 24.
1797 Hrsg. Grieb, Manfred H., Nürnberger Künstlerlexikon, Berlin, 2007, S. 275.
1798 Krahl-Rhinow Andrea, 20 Jahre "Schöner Gesang", in Elternzeit Luftballon, Stuttgart, 2012, S.26.
1799 Stöckel Rudolf, Nürnberg "Carmen" Zwischen Operette und Oratorium, in Neue Zeitschrift für Musik, 133. Jahrgang, Heft 8, Mainz, 1972, S.468.
1800 Weihnachtssingen der Kantorei, Schwäbische Landeszeitung, Augsburg, 29.12.1951, S. 11.
1801 Karl Wümsch gestorben, Augsburger Allgemeine, 28.07.1971,
1802 Bannan Nicholas,Signs of the times: the Canterbury children’s operas of Alan Ridout, in: British Journal of Music Education, Cambridge, 2023, 40, 181–192.
1803 o.A., Frankreich, in: Schwäbischer Merkur, Nr. 64, 17.03.1859, S. 343.
1804 Kutsch, Karl-Josef, Riemens Leo, Rost Hansjörg, Michael Sénéchal, Großes Sängerlexikon, Band 4, Berlin/Boston, 2004, S. 4350.
1805 o.A., Koncert Chóru Chłopięcego podczas Dnia Sybiraka, Tarnów, 13.09.2023,(abgerufen 16.09.2023). 
1806 Tristan Meister, HfMDK Frankfurt, (abgerufen 22.09.2023).
1807 o. A., A week in the life of a head chorister , Diocese of Derby, Derby, 13 August 2019, (abgerufen 25.09.2023).
1808 CHARLIE COLLIER ON BEING HEAD CHORISTER IN 2022, Norwich School, 22.03.2022, (abgerufen 26.09.2023).
1809 Some Congratulations and Farewells, Wells Cathedral Chorister Trust, Wells, 03.12.2019, (abgerufen 30.09.2023).
1810 SPOTLIGHT: FORMER HEAD CHORISTER - TIM MATTHEWS STAINDL, Australian Boys Choir,2022,  (abgerufen 30.09.2023).
1811 Jütte, Daniel, ˜Derœ jüdische Tenor Heinrich Sontheim (1820 - 1912), Göppingen, 2006, S. 47.
1812 o.A., Stuttgarter Konzerte, Schwäbischer Merkur, Nr. 31, Stuttgart, 7. Februar 1936, S. 3.
1813 o.A., Dankesgabe für den Knabenchor der Moelle=van=den=Bruck=Oberschuel, Stadtanzeiger zum Solinger Tageblatt, 14.06.1937, Nr. 135, 128 Jahrgang, S. 4.
1814 o. A., Wohltätigkeitskonzert in der Kreuzkirche, Düsseldorfer Stadt-Anzeiger, Nummer 321, Düsseldorf, 19.11.1931, S. 4.
1815 o.A., Der Knabenchor von St. Cunibert zu Köln in Bonn, Bonner Volkszeitung, 3. Jahrgang, Nr. 27, Bonn, 27.01.1884, S. 6.
1816 o.A., Zum Kozert des Gynasialchores und des Quartett-Vereins Geldern unter Dr. Heinrichs Leitung in Venlo am 9. Juni, Niederrheinisches Tageblatt, 19. Juni 1929, Nummer 141, Jahrg 58, S.2.
1817 Stadtarchiv Göppingen, A 6-e-2, Nr. 1.
1818 Stadtarchiv Göppingen, A 6-e-2, Nr. 2.
1819 Weniger, Kay, Zwischen Bühne und Baracke, Berlin, 2008, S.414.
1820 Kowatzik Barbara, Jüdisches Erwerbsleben in der inneren Nordvorstadt Leipzigs, Leipzig, 1999, S. 28.
1821 Frühauf, Tina, Musik, in: Das Jüdische Hamburg, Hamburg, (abgerufen am 08.10.20239.
1822 Geisl, Elke, Wegweiser durch das jüdische Berlin, Berlin 1987, S. 177.
1823 Loebl, Herbert, Juden in Bamberg die Jahrzehnte vor dem Holocaust, Bamberg, 2000, S. 49.
1824 Leimdörfer, David, Festschrift zum hundertjährigen bestehen des Israelitischen Tempels in Hamburg 1818-1918, Hamburgg, 1918, S. 72.
1825 o. A., Die erste Feuerbestattung zu Gotha, Neue Evangeliche Kirchenzeitung, Berlin, 04.01.1879, Nr. 1, 21.Jahrgang, Sp. 9-10.
1826 Hrsg. Philippson Ludwig, Allgemeine Zeitung des Judentums, Zweiter Jahrgang, Leipzig 1838, Nr. 58, S.235.
1827 Burmeister Karl Heinz; Moritz Henle; in: Hrsg. Ottnad Bernd, Baden-Württembergische Biographien, Band 1, Stuttgart, 1994, S. 104-106.
1828 Zapf Lilli, Die Tübinger Juden, Tübingen, 1974, S. 152.
1829 Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a. M.,  FFM Bestand S9 Nr. 2011-249.
1830 Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a. M., FFM Bestand A.02.01 Nr. 8411.
1831 Eyckeler Cornelius, Eine bewegte Chorgeschichte, in: Schwarzwälder-Bote, Oberndorf am Neckar, 26.05.2011, (abgerufen 18.03.2021). 
1832 Hecht, Winfried, Musik in der Reichsstadt Rottweil, Rottweil, 1984, S. 33.
1833 Dohr Christoph, Köhler Doris, 100 Jahre Kirchenchor St. Josef Krefeld 1891 - 1991, Köln, 1991, S. 13.
1834 Hrsg. Cepl-Kaufmann, Gertrude, Bilanz Düsseldorf '45 : Kultur und Gesellschaft von 1933 bis in die Nachkriegszeit, Düsseldorf, 1992, S.97.

1835 Franz Gratl, Art. „Wilten‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 17.8.2016, abgerufen am 22.10.2023), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e700
1836 o.A., Unsere Kirchenmusik, in: Znaimer Wochenblatt, 31.05.1868, Jahrgang 19, Nr. 23, S. 1.
1837 Vlasta Reittererová, Art. „Znaim (deutsch für tschechisch Znojmo)‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 18.6.2015, abgerufen am 22.10.2023), https://dx.doi.org/10.1553/0x00325e8e
1838 Rabenlechner Michel Maria , Erste poetische Versuche Hamerlings, in: Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge, Hrsg. Franz von Holtzendorff, Rudolf Virchow, Wilhelm Wattenbach, , Hamburg, 1896, S.9.
1839 Über mich - Andy Marek, Homepage https://www.andymarek.at, (abgerufen 27.10.2023).
1840 o. A., Klosterführer, christliche Stätten der Besinnung im deutschsprachigen Raum, Mainz, 2000, S.33. 
1841 Keller, Volker, Jüdisches Leben in Mannheim, Mannheim, 1995, S. 81.
1842 A2-08-03: Gallenberg, Seligmann, MARCHIVUM, Jüdischer Friedhof, (abgerufen 28.10.2023).
1843 Hrsg. Faust Ulrich, Krassnig Waltraud, Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, in: Germania Benedictina, Bd. 3 / I, St. Ottilien, 2001, S. 243.
1844 Bayerisches Musiker-Lexikon Online, hrsg. von Josef Focht, http://bmlo.de/r0839 (Version vom 8. Oktober 2012).
1845 Heidenreiter Franziska, „München Mord“-Alexander Held hat DIESES Talent, in: Promipool, München, 4.11.2023, (abgerufen 5.11.2023). 
1846 Böhme Sabrina, Alexander Held ganz privat: Nach dem tragischen Tod seiner Frau! So lebt der Schauspieler heute, in: news.de, Leipzig, 18.02.2023, (abgerufen 5.11.2023).
1850 Der schwäbische Postbote, Augsburg, 10.03.1873, S. 124.
1851 Matinee zur Festspielzeit, auf: Schlosskirchenmusik-Bayreuth.de, (abgerufen 16.11.2023).
1852 Meldung: Oberrealschule, Coburger Zeitung, Coburg, 12.04.1922, Nr. 87, 61. Jahrgang, S.2.
1853 o.A., Nürnberg, in: Nürnberger Abendzeitung, Nürnberg, 10.12.1862, S.2.
1854 o.A., Schwabach, in: Fränkischer Kurier, Nürnberg, 28.08.1873.
1855 o.A., Vermischte Nachrichten, Könische Zeitung, Köln, 30.03.1872, S. 2.
1856 Otto, Carl, Ein Blick in Leipzigs Musikleben, in: Neue Berliner Musikzeitung, Berlin, 19. Jahrgang, Nr. 37, 13.09.1865, S. 291.
1857  o. A., Jahresbericht über das grossherzogliche Gymnasium Konstanz vom Schuljahr 1874/75, Konstanz, 1875, S. 21.
1858 Einstein, D., Die Einrichtung des Gottesdienstes bei den israelitischen Gemeinden des Grosherzogtums Baden, Karlsruhe, 1890, S. 15.
1559 o.A., Der Kirchenmusiker, Kassel, 1962, S. 17.
1860 Chabmer:Lab 2022, Teilnehmer*innen, auf: Junge Akademie für neue Musik, (abgerufen 06.12.2023). 
1862 , „Megerle, Abraham“, in: Allgemeine Deutsche Biographie (1885), S. [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/.html (abgerufen 08.12.2023).
1861 Hrsg. Weiss, Johann, Georgianische Rundschau, Graz, Nr. 12, 2. Jg., 1.12.1903, S. 191. 1863 o.A.,Worchester Cathedral Re-opening, in: the choir,Voll. XVII, No. 385, London, 1874, S. 227.
1864 Berendt, Elżbieta, Elżbieta Berendt, Pueri Cantores Wratislavienses, in: Fundacja PRO ARTE Wrocław, http://proarte.org.pl/najblizszy-wieczor-tumski-34/, (abgerufen 11.12.2023).
1866 Hrsg. Siegmund Carl, Neue Musikzeitschrift, München, 1950, Nr1. 4. Jg., S. 30. 
1867 Hrsg. Siegmund Carl, Neue Musikzeitschrift, München, 1950, Nr1. 4. Jg., S. 30.
1868 Hrsg. Westdeutscher Rundfunk, Zwanzig Jahre Musik im Westdeutschen Rundfunk, Köln, 1969, S. 93.  
1869 Traueranzeige, Karlheinrich Hodes, Rheinische Post, 06.08.2016, (abgerufen 15.12.2023).
1870 Hrsg. Franz Klutschak, ‎Bernhard Gutt, Johann August Stöger, in: Bohemia, Prag, 25.06.1861, 34. Jahrgang, Nr. 148, S. 1406.
1871 Hrsg. Witt Franz, Gerheuser Carl, Ein Reisebericht über Einsiedeln und Wyl, in Musica Sacra, 11.10.1878, Regensburg, 1878, S. 136.
1872 Schmidt Kira, Auch nach 100 Jahren ist St. Josef noch sangeslustig, Wesfalenpost, Essen, 11.05.2015, (abgerufen 17.12.2023). 
1873 Hrsg.Klösges, Stefan, In aeternum cantabo, Köln, 2013, S. 175. 
1874 Über, Homepage Diederik Rooker, (abgerufen 24.12.2023).
1875 Dirigent, solisten en orkest Jahreszeiten, Homepage Oratoriumkoor Heiloo, (abgerufen 24.12.2023).
1876 Hrsg. Stadt Spaichingen, 175 Jahre Liederkranz Spaichingen, in: 2011 Spaichinger Heimatbrief, Heft. 29, Spaichingen, 2011, S. 97.
1877 Lebenslauf, auf: Jan Schumache - Dirigent, (abgerufen 05.01.2023).
1878 Nins Cantors del Col.legi Sant Francesc - Coros de España, (abgerufen 08.01.2024).
1879 Bild beider Chöre auf Flicker, (abgerufen 05.01.2024).
1880 Storia, Homepage Coro Alpe di Saronno,(abgerufen 05.01.2024).
1881 Hrsg. Helg Lukas, Hanke Knaus, Gabriella, Ad maiorem dei gloriam : Festgabe für P. Daniel Meier OSB zum 80. Geburtstag / Musikbibliothek des Klosters Einsiedeln, Arbeitsstelle Schweiz des Répertoire International des Sources Musicales, einsiedeln, 2001, S. 15.
1882 Dohr, Christoph, Musikleben und Komponisten in Krefeld : das 20. Jahrhundert, Kassel, 1992, S. 33.
1884 Hrsg. Choir Schools Association, Where it the world, in: Choir Schools today, East Harling, 1990, S. 29.
1885 Hrsg. Choir Schools Association, Where it the world, in: Choir Schools today, East Harling, 1990, S. 31.
1886 Schnitt Bill, Singing Boys of Orlando, The Orlando Sentinel, Orlando, 15.12.1969, S. 4.
1887 Hayse Ed, Singing Boys of Orlando - Loss of Terry our mascot, The Orlando Sentinel, 17.10.1985, S. 50.
1888 Unsere Chöre, Homepage Pueri Cantores Fiederatio Helvetica, (abgerufen 18.01.2024).
1889 Jubileumskonsert - Grieghallen, Homepage Grieghallen, (abgerufen 19.01.2024).
1890 o.A., Studienseminar St. Michael in Königshofen eingeweit, Würzburger katholisches Sonntagsblatt, Würzburg, 29.10.1961, 108. Jahrgang, Nr. 44. S. 639.
1891 Borcard Patrice, Bovet Joseph,in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.12.2020, übersetzt aus dem Französischen.(abgerufen 21.01.2024).
1892 Heldt Guido, Art. Holst, Gustav(us) (Theodore von), in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken, New York, Kassel, Stuttgart 2016ff. (abgerufen 21.01.2024).
1883 Den Norske Kirke, Lillehammer by Avis, Lillehammer, 12.03.215, S. 39.
1894 Deepika Verma, Malakai Bayoh Biography, Wiki, Age, Parents, Net Worth, Height, Songs & More, in: Mcphagwara, Indien, 17.01.2024, (abgerufen 27.01.2024).
1895 Mokeira Obiero Gladys, Where is Malakai Bayoh from Britain's Got Talent now?,in: Tuko.co.ke, 15.10.12023, Nairobi, Kenia, (abgerufen 27.01.2024).
1896 o.A., Chester Cathedral choristers prepare for the busy Christmas season, in: Cheshire Live, 29.11.2018, (abgerufen 28.01.2024).
1897 o.A., Saskatoon's Boys' Choir plan concerts, tours, trips, in:Saskatoom Star-Phönix, Saskatoom, 27.08.1966, S. 13.
1898 o.A., Collegiates Music Fests Starts Friday, in:Saskatoon Star-Phoenix, Saskatoon, 24.08.1961, S. 4.
1899 o.A., Holiston, In:Saskatoon Star-Phoenix, Saskatoon, 01.03.1961, S. 17.
1900 o.A., St. Sthephens Choir to Celebrate its fiftieth anniversary, in: The Sunday Tribune, Providence, 19.11.1916, S. 4.
1901 Andtead, Aliccia, Voices in Song, in: Bangor Daily News 24. Jan. 1997, S. C5.
1902 o. A., Joint Symphony Performance To Be Held At Steevens Center, in: The Dispatch, Lexington, 07.01.1986, S. 25.
1903 Schonger Robby, St. George's Choir Ready for Christmas, in: Schenectady Gazette, Schenectady, 21.12.1964, S.13.
1904  CAFIERO ROSA, Art. Durante, Francesco, BIOGRAPHIE in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken, New York, Kassel, Stuttgart 2016ff., zuerst veröffentlicht 2001, online veröffentlicht 2016, https://www.mgg-online.com/mgg/stable/374157 (abgerufen 12.02.2024).
1905 LOESER MARTIN , Art. Widmann, Erasmus, BIOGRAPHIE in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken, New York, Kassel, Stuttgart 2016ff., veröffentlicht November 2016, https://www.mgg-online.com/mgg/stable/369866, (abgerufen 12.02.2024).
1906 Täuschel Annika, Zum Tod des Komponisten Krzysztof Penderecki, er hatte recht, auf br Klassik, 29.03.2020, (abgerufen 24.02.2024).
1907 McKeown W., OORGANA, The Magazin of the Canbera Grammer Junior School, 1975, Nummer 7, S. 16.
1908 o.A., Luciano Pantano, in: On Site Opera, New York, (abgerufen 29.02.2024).
1909 Pantano Nino, The Church of the Transfiguration Presents Dancing Day and Amahl and the Night Visitors, in: Brooklyn Discovery, New York, 22.12.2017, (abgerufen 29.02.2024).
1910 o. A., 'Requiem' given world premiere, in: Lawrence Journal-World, Lawrence 25.02.1985, S. 2.
1911 Hrsg. Deutscher Chorverband Pueri Cantores, Mitgliederliste 1981, Rottenburg, 1982, S. 2.
1912 Hrsg. Deutscher Chorverband Pueri Cantores, Mitgliederliste 1981, Rottenburg, 1982, S. 3.
1913 Hrsg. Deutscher Chorverband Pueri Cantores, Mitgliederliste 1981, Rottenburg, 1982, S. 4.
1914 Hrsg. Deutscher Chorverband Pueri Cantores, Mitgliederliste 1981, Rottenburg, 1982, S. 5.
1915 Hrsg. Deutscher Chorverband Pueri Cantores, Mitgliederliste 1981, Rottenburg, 1982, S. 6.
1916 Hrsg. Deutscher Chorverband Pueri Cantores, Mitgliederliste 1981, Rottenburg, 1982, S. 7.
1917 Weiskircher Benno, Sängerfreunde Hüttigweiler feiern und ehren, in: Saarbrücker Zeitung, Saarbrücken, 26.12.2018, (abgerufen 06.03.202).
1918 o.A., Traueranzeige Armin Weingard, in: Saarbrücker Zeitung, Saarbrücken, 30.10.2021 , (abgerufen 06.03.202).
1919 Weiskircher Benno, Seit Jahrzehnten Freude am Chorgesang, in: Saarbrücker Zeitung, 10.04.2013, (abgerufen 06.03.202).
1920 Schö. W., Von Bach bis Saint-Saens, in: Neue Zeit, Berlin, 1.12.1990, S. 11.
1921 Trauereanzeige Michael Witt, Tagesspiegel, Berlin, 01.04.2012, (abgerufen 10.03.2024).
1922 Matthews Chris, St John’s College at Cambridge University breaks 350-year-old tradition by allowing women and girls to become choristers, in: Mail online, London, 15.10.2021, (abgerufen 14.03.2024).
1923 o.A., Jorg Breiding & Jnabenchor Hannover, in: Bach Cantatas & Other Vocal Works, o.O., (abgerufen 17.03.2023).
1924 Rüdiger Heinze, in: Augsburger Allgemeine, Augsburg, 02.06.2020, (abgrufen 28.03.2024).
1925 Leuchtmann, Horst, "Hoyoul, Balduin" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 673-674 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128727047.html#ndbcontent (abgerufen 29.03.2024).
1926 Grijs Vuur, Carel Laoût en het Jongenskoor, 23.12.2022, (abgerufen 02.04.2024).
1927 Smeekes Hans, Herinneringen van Hans (2): Het Baarns Jongenskoor (de eerste playbacker), 22.09.2015, (abgerufen 02.04.2024).
1928 o.A., Clemens Flämig, auf Rondeau Production, o. O.o. D., (abgerufen 04.04.2024).
1929 o.A., Clemens Flämig, auf: Evangelische Hochschule für Kirchenmusik, Halle, , o. D., (abgerufen 04.04.2024).
1930  o.A., Karl, Fritz, in: Munzinger Online, URL: http://www.munzinger.de/document/00000028789; Ravensburg, (abgerufen 11.4.2024).
1931 Kinder- und Jugendchor - Salzkörner, (abgerufen 11.04.2024).
1932 Hrsg. Pfarrei Maria Himmelfahrt, KIRCHENMUSIKALISCHE GRUPPEN IN DEN PFARREIEN WALD- UND NIEDERBREITBACH, Pfarrbrief, Waldbreitbach, Nummer: 30 – 36/2005, S. 5.
1933 Hrsg. Kirchengemeinde St. Laurentius, Pfingsten-2013, Warendorf, 2013, S.12.
1934 Hrsg. Pastoralen Raum Main-Taunus-Ost, Let it Shine, in: Pfarrbrief für 4, Nr. 19-2019, 9.11. - 24.11.2019, S.8.
1935 o.A., Boys Choir sets civic Record, in: The Hamilton Spectator, Hamilton 20.05.1948, S.7.
1936 o.A., Escolanía de la iglesia san Antonio de Pamplona, auf: Capuchinos Hermanos, (abgerufen 20.04.2024).
1937 Hrsg. Institut für Zeitungswissenschaft an der Universität Berlin, Handbuch der deutschen Tagespresse, 7. Auflage, Leipzig, 1944, S. 123.
1938 Krawinkel Guido, Musikalische Leistungsschau, General-Anzeiger, Bonn, 19.12.2002, (abgerufen 23.04.2024).
1939 Niemöller, Wilhelm, Stadt Gelsenkirchen, Jahres - Chronik für das Jahr 1960, Stadtarchiv Gelsenkirchen, Grp. 0 / IV, U.Grp1 Zeit 1960 Nr. 46, S. 108.
1940 Niemöller, Wilhelm, Stadt Gelsenkirchen, Jahres - Chronik für das Jahr 1964, Stadtarchiv Gelsenkirchen, Grp. 0 / IV, U.Grp1 Zeit 1964 Nr. 50, S. 90.
1941 Bondy, Hugo, Österreichisches Jugendsingen, Wien, 1948, S.60.
1942 Bondy, Hugo, Österreichisches Jugendsingen, Wien, 1948, S.55.
1943 Bondy, Hugo, Österreichisches Jugendsingen, Wien, 1948, S.50.
1944 Bondy, Hugo, Österreichisches Jugendsingen, Wien, 1948, S.46.
1945 Nachrichtenstelle der Stadt Wien, Rathaus-Nachrichten, Wien, 25. September 1944, Folge 183, (Bild 35).
1946 Friedrich, Franz Xaver, Knabenchor Musik in die Jugend, Rathauskorrespondenz, Wien, 1936, III.Blatt.
1947 Andametz Wilhelm, Vizebürgermeister Slavik begrüßt amerikanischen Knabenchor, Rathauskorrespondenz, Wien, 6.08.1962, Blatt 1692. 
1948 Adametz Wilhelm, Ratschenbuben überbrachten Feiertagsgrüße, Rathaus-Korrespondenz, Wien, 20.4.1962, Blatt 677.
1949 Adametz Wilhelm, Landeswertungssingen 1950, Rathaus-Korrespondenz, Wien, 25.5.1950, Blatt 962.
1950 Adametz Wilhelm, Musikveranstaltungen in der Woche vom 15. bis 21. Februar, Rathaus-Korrespondenz, Wien, 11.02.1960, Blatt 241.
1951 Adametz Wilhelm, Musikveranstaltungen in der Woche vom 1. bis 07. April, Rathaus-Korrespondenz, Wien, 28.03.1963, Blatt 610.
1952 Adametz Wilhelm, Die erste Muttertagsfeier der gemeinde Wien auf dem Kahlenberg, Rathaus-Korrespondenz, Wien, 28.03.1961, Blatt 852.
1953 Adametz Wilhelm, Musikveranstaltungen in der Woche 14. bis 20. Oktober, Rathaus-Korrespondenz, Wien, 10.10.1963, Blatt 2151.
1954 Adametz Wilhelm, Sternsingen in der Hernalser Marionettenbühne, Rathaus-Korrespondenz, Wien, 29.12.1962, Blatt 3043.
1955 o.A., Carmen, Theaterzettel Opertheater, Wien, 18. Jänner 1938.
1956 Bondy, Hugo, Österreichisches Jugendsingen, Wien, 1948, S.56.
1957 Bondy, Hugo, Österreichisches Jugendsingen, Wien, 1948, S.57.
1959 Weidmann, Kreis - Lehrerkonferenz zu Meiningen,  in: Bayrische Lehrer - Zeitung, Nr. 25, Nürnberg, 1887, S. 294.
1960 Bondy, Hugo, Österreichisches Jugendsingen, Wien, 1948, S.39.
1961 Stockbridge, Dorothy, New Sarasota Boys' Choir Plans Area Performaces, in: Sarasota Journal, Sarasota, 1.03.1976, S. 24.
1962 o.A., Lue Ridge Boys Choir to sing, in: The Times-News, Hendersonville, 6.12.1987, S. 2E.
1963 o.A., Pasadena Boy Choir Here Saturday, in. The Oxnard Daily Courier, Oxnard, 8.04.1937, Nr. 236, S. 1.
1964 o.A., Handel Concert Sunday at abbey, in: St. Joseph Gazette, St. Joseph, 15.04.1985,  S. 8A.
1965 o.A., New York Boy Choir Slated Here March 18, in: Sarasota Journal, Sarasota, 25.02.1959, S. 18.
1966 o.A., Baltimore Boys' Choir to Begin 11th Singing Season, in:Baltimore Afro-American, Baltimore, 22.09.1951,  S. 18.
1967 o.A., California Boys Choir Offers 'Staged Concert' at Proctor's, in: Schenectady Gazette, Schenectady, New York, 7. Nov. 1980, S. 16.
1968 Rizzo, Marian, Boys' Choir makes beautiful music while teaching life lessons, in: Ocala Star-Banner, Ocala, 30.11.2001, S. 11.
1969 Hrsg. Rotary International, Proceedings: Thirty-Eighth Annual Convention of Rotary International, San Francisco, 1947, S. 214.
1970 Hrsg. Rotary International, The Rotarien, Band 75,Nr. 2, 1949, S. 29.
1971 Hrsg. Federal Communications Commission, Federal Communications Commission of the United States, Band 35, Washington D. C. , 12.07.1963, S. 388.
1972 Hrsg. Limburger Domsingknaben, Jahresbericht der Limburger Domsingknaben, Hadamar, 2022, S. 35, 38.
1973 Hrsg. Stadt wien, Rathaus-Korrespondenz, Wien, 12. Februar 1970, Baltt 394.
1974 o.A., Franklin Singers Set Program, in: The Mount Airy News, Mount Airy, 12. Dez. 1969, 12 A.
1975 Bondy, Hugo, Österreichisches Jugendsingen, Wien, 1948, S.52.
1976 Bondy, Hugo, Österreichisches Jugendsingen, Wien, 1948, S.53.
1977 Heinrich Arne, Niemand entgeht seiner Zeit, Nordstedt, 2007, ISBN 9783833464225, S. 245.
1978 Ludwig Walther, Kindheit während der NS-Zeit, in: Lebendiges Museum Online, 2007, (abgerufen 31.05.2024).
1979 Hrsg. Fuchs Georg, Ausstellung München 1910, amtlicher Katalog: Ausstellung von Meisterwerken Muhammedanischer Kunst, Musikfeste, Muster-Ausstellung von Musikinstrumenten, Band 1, München, 1910, S. 137.
1980 o. A. Drei Jahre Reichskulturkammer, Programm des Festakts, Heidelberger neueste Nachrichten: Heidelberger Anzeiger, Heidelberg, 27.11.1936, Nr. 278, S. 1.
1981 o. A. Meldung Abendmusik in der Peterskirche, Heidelberger neueste Nachrichten: Heidelberger Anzeiger, Heidelberg, 18.12.1936, Nr. 296, S. 4.
1982 Hrsg. [Rösinger], Ferdinand, Chronik der Stadt Heidelberg für das Jahr 1913, XXI. Jahrgang, Heidelberg, 1915, S. 54.
1984 Mauch Walter, Nehmen Sie ab sofort Ihre Gesundheit und Ihr Schicksal selbst in die Hand!, Norderstedt, 2013, S. 4.
1985 o.A.,Breslau, in: Arnsberger Zeitung, Arnsberg, 25.04.1882 S.2.
1986 o.A., Beim Ministerpräsidenten, in:NS-Kurier, Stuttgart, 14.11.1933, S.5.
1987 Rücklos Heinrich, Stuttgarter Oratorien-Chror, in: Stuttgarter neues Tagblatt, Nr. 98, 4.04.1942, S. 10.
1988 Chorhomepage, Les petits chanteurs de Thann - Site Officiel, (abgerufen 08.06.2024).
1889 o.A., Jahresbericht über die Thätigkeit des Pfarr = Cäcilien = Vereins Witten Jahre 1896, in Wittener - Volkszeitung, Witten, 8.11.1996, S. 1.
1991 o.A., Der Knabenchor von Eiden singt und spielt, in: Westdeutsche Landeszeitung, Mönchengladbach, 27.07.1933, Nr. 204, 3. Jahrgang, 2. Blatt.
1992 o.A., Profinzielleas aus Köln, in: Sieg-Bote, Siegburg, 24.12.1915, S. 4.
1993 o. A., Aus dem Kreise Warendorf, in: Warendorfer Tageblatt, Warendorf, 28.05.1932, S. 6.
1994 o.A., Aus dem Kreise Wiedenbrück, Frohe Fahrt zum Sängertag in Soest und zum Möhrensee, in: Die Glocke, 26.07.1935, Nr. 202, S. 5.
1995 o.A., Zwei Konzerte des Lehrergesangvereins, in: Badische Presse, Karlsruhe, 14.01.1935, S. 8.
1996 FB_26_01_20_24_2124_Boys Choirs Around The World.
1997 Todesanzeige Emil Rabe, in: Ruhr Nachrichten, Dortmund, 19.06.2013.
1998 Heierling Alfred, Seckenheimer Vereine und Organisationen, Kompendium 2013, Mannheim, 2013, S. 232.
1999 Hrsg. Seitz, Stefan, 1250 Jahre Seckenheim, Mannheim, 2016, S. 55.
2000 o.A., Gottesdienstanzeiger der evang. Kirche, in: Neckar-Bote, Mannheim, 13.02.1954, S. 4.
2001 o.A., Joh. Seb. Bach's Matthäus-Passion am Karfreitag, in der Chrtstuskirch, in: Die Mannheimer Gemeinde, Mannheim, 15.03.1953, Nr. 6, S. 4 f.
2002 o.A., Daxlandener Sängerknaben, in: Badische allgemeine Zeitung, Karlsruhe, 7.10.1952, S. 5.
2003 J.W., Was lange währt, wird enlich gut, in: Badische allgemeine Zeitung, Karlsruhe, 2.10.1952, Nr. 237, S. 5.
2004 o.A., Kreissängertag 1943 in Bensberg, in: Rheinisch-Bergische Zeitung : Heidersche Zeitung, Nr. 102, 04.05.1943, S.3.
2005 o.A., Bachs Matthäuspassion, in: General-Anzeiger, 62. Jahrgang, Duisburg, 25.04.1943, S.5.
2006 o.A., Konzertanzeige, in: Gießener Anzeiger, 192. Jahrgang, Nr. 147, Gießen, 26.06.1942, S.4.
2007 Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar, Plakatsammlung, Nr. 202.
2008 o.A., Der Sankt Petersburger Knabenchor ist wieder in Gütersloh zu Gast, Homepage: Forum Russische Kultur Gütersloh e.V., (abgerufen 26.06.2024).
2009 o.A. Oakland Symphony, Pacific Boychoir Academy - Oakland Symphony, 25.01.2015, (abgerufen 17.07.2024).
2010 Hockerts Doris, ,,Läudato si" Kinder singen in der Kirche, in: Kontakte im katholischen Pfarrverband, Salvator Mundi,München, Heft 5, 11.2013, S. 10. 
2011 mandyosh, Curry for breakfast?!, auf: Triadvisor, 05.2018, (abgerufen 30.07.2024).
2012 桃太郎少年合唱団HP, (abgerufen 30.07.2024).
2013 The Choirs, auf: The Church of St James the Greater, Leicester, (abgerufen: 30.07.2024).
2014 o.A., Ankündigungen, in: Salzach = Kreis = Blatt, Salzburg, 27.06.1814, o. S. .
2015 o.A., Bekanntmachung, Die Aufnahme eines Domsingknaben, in: Salzach = Kreis = Blatt, Salzburg, 11.08.1815, SP. 925 .
2016 Graßmann Joh., Aufnahme, Der Grenzbote, No. 43, Berchtesgaden, 30.05.1875, S. 255.
2017 o.A., Schüler=Konzert der Oberrealschule, Ingolstädter Anzeiger, Ingolstadt, Nummer 239, 18./19.10.1930, o. S. (8).

2018 Hüsgen Inge, "650 Leute haben für die Ehrung eines Kinderschänders unterschrieben", in: Humanistische Pressedienst, Berlin, 6.08.2024, (abgerufen 07.08.2024).
2019 Backmund Norbert, Profeßbücher oberbayerischer Prämonstratenserklöster, 3. Teil: Schäftlarn,Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte, München 1988, Band. 37, S. 63.
2020 Turszinsky, Walter, aus der Hauptstadt, Die Gegenwart, Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, Berlin, 25.05.1912, 41. Jg.,band. 81, Nr. 21, S.336.
2021 o. A., Gustav Mahlers 8. Symphonie, in Baerlin,Allgemeine Zeitung, München, 2.03.1912, Nr. 9, 115. Jahrgang, S. 169.
2022 HHStAW Bestand 3008_2 Nr. 22889.
2023 Görges Friedrich, Der von Heinrich dem Löwen Herzog von Sachsen und Baiern, erbaute Sankt Blasius Dom zu Braunschweig, Braunschweig 1820, S. 36.
2024 Schladebach Julius, Neues Universal-Lexikon der Tonkunst, Dresden, 1855, Erster Band, S. 790.
2025 Schladebach Julius, Neues Universal-Lexikon der Tonkunst, Dresden, 1855, Erster Band, S. 435.
2026 o.A., Konzertführer Berlin Brandenburg 1950 / 1952, Berlin, Heft 12, 16.-28.02.1951, S. 3.
2027 o.A., Konzertführer Berlin Brandenburg ,2000, Berlin, Heft 18, 80. Jg. , S.5.
2028 o.A., Konzertführer Berlin Brandenburg ,2000, Berlin, Heft 18, 80. Jg. , S.4.
2029 o.A., Rosenheimer Anzeiger, Nachrichten aus Stadt und Land, Rosenheim, 1905, Jg. 51, Nr. 157, 14.07.1905, S. 2.
2030 Schmidt Klaus, Buben folgen dem guten Beispiel von Sankt Martin, in: Augsburger Allgemeine, Augsburg, 12.11.1976, Nr. 254, S. 36.
2031 o. A., Berlin und Vororte, in:Friedenauer Lokal-Anzeiger, Berlin, Nr. 282, 1.12.1912,19. Jahrgang, S. 3.
2032 Bezirksamt Charlottenburg-Wilmerdorf von Berlin, Gender Mainstreaming in Charlottenburg-Wilmerdorf, Teil 17, Berlin ,2012, S.6.
2033 Chronik, Bestand ELAB 10206 194.
2034 o. A., Missionsfest, in:  Friedenauer Lokal-Anzeiger, 22.06.1910, Nr. 144, 17. Jahrgang, S.2.
2035 Morgan Peennzice Thomas, Boy choirs in America, in: Monsey's Magazine, New York, April 1893, S. 73.
2036 Morgan Peennzice Thomas, Boy choirs in America, in: Monsey's Magazine, New York, April 1893, S. 75.
2037 Morgan Peennzice Thomas, Boy choirs in America, in: Monsey's Magazine, New York, April 1893, S. 77.
2038 Morgan Peennzice Thomas, Boy choirs in America, in: Monsey's Magazine, New York, April 1893, S. 83.
2039 Locke-Davis Family Collection, 1847-2002, Special Collections der Concord Free Public Library, (abgerufen 29.08.2024).
2040 Morgan Peennzice Thomas, Boy choirs in America, in: Monsey's Magazine, New York, April 1893, S. 84.
2041 o.A., Philippinum-Schüler zeigen in Weilburg ihr Können, in: Wormser Zeitung, Mainz, 2023, (abgerufen am. 2.09.2024).
2042 Boelsma Door Martine, Als bij Toverslang in Wenen, in: Algemeen Dagblad, Rotterdam, 27.12.1995, 50. Jahrgang, Nummer 204, S. 2.
2043 KNA, Knabenchor der Hedwigs-Kathedrale soll privatisiert werden, Bonn, 01.06.1993.
2044 Besetzungszettel: Great Open Eyes, Theater Münster, 2023.
2045 o.A., Fall Rervival, in: The Dispatch, 8. Oktober 1979, Lexington, N.C., S. 9.
2046  A Rep. 001-06 - Magistrat der Stadt Berlin, Personalbüro
2047 Heimbucher, Max, Die Orden und Kongregationen der Katholischen Kirche, Band 1, 3. Auflage, Paderborn, 1933, S. 768. 
2048 Hrsg. Proffesoren der bischöfl. theol. Diözesan-Lehranstalt in Linz a. D., Theologisch-praktische Quartalschrif, Jahrgang 1924, 1. Heft, Linz, 1924, S. 766.
2050 Website: TOUT'HEM EN LIGNE - Histoire, abgerufen 08.10.2024).
2051 Protestantische Kirchenzeitung für das evangeische Deutschland, Berlin, 1888, S. 767.
2052 o.A., Augsburger Neuste Nachrichten, 3. Juni 1892, Nr. 129, S. 3.
2053 o. A., Jahresbericht der Kaiserlich-Königlichen Staats-Oberrealschule zu Linz für das Schuljahr .... 1889/90, Linz, 1890, S. 39.
2054 o.A.,Königliche Realschule zu Schweinfurt: Jahresbericht der Königlichen Realschule und der mit derselben verbundenen Fortbildungsschule in Schweinfurt. Schuljahr 1892/93, Schweinfurt, 1893, S. 17.
2055 o. A.,Rosenheimer Anzeiger : Tagblatt für Stadt und Land, Rosenheim, 08.03.1902, Nr. 56, S. 1.
2056 Homepage: Les Petits Choristes de Bourgeois (1/2) – RÉTRO RIXENSART, (abgerufen 18.10.2024).
2057 o.A., Jahres-Bericht des erzbischöflichen Knaben-Seminars zu Scheyern im Studienjahre 1893/94, Freising, 1894, S.22.
2058 o.A., Jahresbericht des Königlichen Domgymnasiums in Halberstadt Ostern 1893/94, Halberstadt, 1894, S. 19.
2059 Hrsg. Witt Franz,, Mucica Sacra, Beiträge zur Reform und förderung der katholischen Kirchenmusik, 19. Jahrgang, Regensburg, 1876, S. 95.
2060 Nickel Hugo, Msgr. Karl Keck - zum 90. Geburtsfest,in: Beiträge zur Wiener Diözesangeschichte, 27. Jahrgang, Nr. 1, Wien, 1.04.1986, S. 15.
2061 o.A., Anzbach, Aus Nah und Fern,in: Wienerwald-Bote, Neulengbach, 11.08.1928, Nr. 32, S. 6.
2062 o.A., Entstehung der Bludenzer Sängerknaben und der Singschule vor mehr als 300 Jahren, in:Anzeiger für die Bezirke Biudenz und Montafon, Nummer 7, Bludenz, 16.02.1952, 66. Jahrgang, S. 4.
2063 o.A., Bunter Liederabend, Kärntner Tagblatt, Klagenfurt, 15.07.1934, Nr. 160, 41. Jahrgang, S. 9.
2065 Cefarin, Rudolf, Villacher Sängerknaben Anno 1486, Die Neue Zeit, 7. Jahrgang, Nummer 53, Klagenfurt, 2.3.1952, S.8.
2066 Strimitzer Martin,Die Sängerknaben von Schloß Mentlberg, in: Tiroler Nachrichten, 23.10.1948, 4. jahrgang, Nr.246, S. 3.
2067 o.A., Sängerknaben der Städt. Musikschule Insbruck, in : Tiroler Tageszeitung, Insbruck, 08.11.1945, Nr. 119, S. 4.
2068 o.A., III. Aufnahme von Sängerknaben bei der Musikkapelle der Metropolitankirche zum heiligen Stephan in Wien, Wiener Diözesanblatt, Nr. 1 , Wien, 1871, S. 11.
2069 o.A., 40. Aufnahme von Sängerknaben an der Domkirche, St. Pölten Diöcesanblatt, V1., 1904, S.80.
2070 o.A., Geschichte eines deutschen Weihnachtsliedes, in:Lenneper Kreisblatt, Kennep, 24.12.1894, Nr. 153, 65 Jg, S.1.
2071 o.A., Ehrung für zwei Kirchencchormitglieder, in: Oberkasseler Zeitung, 18.07.1970, Nr. 29, S. 2.
2072 o.A., about, Amarillo Youth Choirs, (abgerufen 1.11.2024).





Quellen 1 Quellen 2 Quellen 4

[DS] = Digitales schriftliche Quelle
[GS] = Gedruckte schriftliche Quelle
[DGS] = Quelle gibt es gedruckt und digital
[MS] = Handschriftliche Quelle
[P] = Primäre Quelle
[S] = Sekundäre Quelle
[KGBl] = Kaufbeurer Geschichtsblätter

IMDb = Selbstdarstellung der IMDb: "IMDb is the world's most popular and authoritative source for information on movies, TV shows and celebrities." Betreiber die IMDb.com, Inc.die zum Amazonkonzern gehört.

Quellen Zugangsorte und deren Abkürzung

Bildnachweis

 

Quellenlage

Zu den verwendeten Quellen ist zu sagen, dass die Daten aus den Inlays der CD's stammen. Dazu wurden noch Verzeichnisse des Internets wie Boysoloist.com, wikipedia.org, Internetseiten der Interpreten und Künstler verwendet. Manche Daten wurden auch aus Interviews und Berichten ermittelt. Dabei können Fehler nicht ausgeschlossen werden, welche wir bei Bekanntwerden gerne korrigieren werden.

Quellen Kritik / Diskussion

Auf eine ausführliche und systematische Untersuchung der verwendeten Quellen wird auf Grund des Aufwands verzichtet. Auffälligkeiten werden aber nicht unerwähnt gelassen.


Quellenverzeichnis

Von der Bedeutung von Presseartikeln

 

Orale Quellen

Ein Problem hat sich in der Validität gezeigt, insbesondere bei Nachfragen zu Knabenchören in Gemeinden und Pfarreien, deren Antworten, die am besten erst einmal  mit „vermutlich“ zu kennzeichnen sind. Insbesondere  dann, wenn zum Ausdruck kommt, dass man Personen befragt hat. Besonders Enddaten sind da für prädestiniert.
Die nachweislich größte Diskrepanz, für das Beenden eines Knabenchors, waren bisher mindesten 6 Jahre.

Geschichtsquelle Social Media

Ob man will oder nicht, kommen wir an Social Media als Quelle nicht vorbei. Immer mehr Informantionen sind primär nur noch dort offen verfügbar. Selbstverstänlich bring das ein Validitätsproblem mit sich. Docial Media Posts können problemlos vom Autor modifiziert oder gelöscht werden. Ersteres ist das größere Probelm.
Auch die Möglichkeit mittels KI gefälschte Posts zu erstellen darf nicht unterschätzt werden. Insofern ist es wichtig eine möglichst sichere Dokumentationsmöglichkeit zu finden.
Die muss vor Verfälschung schützen und den Validitätsbeweis.

Unser wenn auch erster Versuch wird hier beschrieben: Anmerkung Social Media Posts über Chöre.

Unterkategorien

Die in dieser Kategorie angezeigten Artikel, beruhen auf Beobachtungen. Auf Grund der bisher gefundenen und gelisteten Knabenchöre, d.h. aber auch, dass es Abweichungen geben kann die nur nicht bekannt sind oder noch nicht bekannt sind.

Seite 14 von 14

CD zuletzt archiviert

Leonard Bernstein Mass

Cover - Leonard Bernstein Mass
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Vinyl zuletzt archiviert

Franz Anton Maichelbeck

Cover - Franz Anton Maichelbeck
RFID: 1110000000000000185DE-4227
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Uns mit einer Spende unterstützen

 

 

btn donateCC LG

 

Achtung Spendenbescheinigung fürs Finanzamt  NICHT möglich!

Chorkleidungs Sammlung

 

Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.

Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:

6

Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.

Free Joomla! template by L.THEME

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of this site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

  I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk