Sängerknaben bei St. Stephan
Die Sängerknaben bei St. Stephan lassen sich über das Sängerknabenchonvict nachweisen. Für das Jahr 1867 zählt das Singknaben-Institut 9 Zöglinge843 Im Amtsblatt wird 1871 wieder die Aufnahme von Sängerknaben bekannt gemacht. Für das Jahr 1877 mit 9 Schülern.842 Für 1894 sind ebenfalls 9 Sängerknaben bekannt.1001
Schul- und Lebenssituation: |
Schul- und Lebenssituation:
Internat
Tätigkeitsschwerpunkte:
Mitwirkung bei Gottesdiensten, Schulausbildung
Öffentliches Auftreten:
Eigenständiges Ensemble
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleiter
Chorlogo
Stubenbastei 16
Wien
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Deutsch, Latein
Weltanschauung:
katholisch
Facebook Fan Gruppe(n):
Nein
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
842 Hrsg. K. K. STATISTISCHEN CENTRAL -COMMISSION, Statistisches Jahrbuch für das Jahr 1876, Wien, 1879, S. 140 V.
843 Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Statistischen Central-Commision im Jahre 1869, Specielle Lehranstalten, Lehr- und Erziehungs-Anstalten der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, Wien,1870, S. 24.
- KAC: