Johannes Brahms
Johannes Brahms * 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien Komponist der deutschen Romantik.
Werke: |
Warum ist das Licht gegeben
CD's: |
Vinyl: |
- KAC:
- Nachlassverwaltung:
So weit Werklisten hier veröffentlicht werden, sind diese nicht zwingend vollständig. Vielmehr soll ein Eindruck des Werkumfangs mit dem Fokus auf die hier aufgeführten CDs gegeben werden.
Johannes Brahms * 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien Komponist der deutschen Romantik.
Werke: |
Warum ist das Licht gegeben
CD's: |
Vinyl: |
Johann Evangelist Brandl *14.11.1760 in Kloster Rohr bei Regensburg (?); † 25.05.1837 in Karlsruhe, deutscher Komponist. Er war letzte Bruchsaler Hofmusikdirektor.
Werke: |
CD's: |
Quellen |
1608 o.A., Baden, in: Karlsruher Zeitung. 1784-1933, 30.5.1837, (No. 148).
Benjamin Britten * 22.11.1913 in Lowestoft, Suffolk; † 4.12.1976 in Aldeburgh, Suffolk), englischer Komponist
Werke: |
War Requiem
A Midsummer Night’s Dream
CD's: |
Vinyl: |
![]() |
The World Of Benjamin Britten |
![]() |
Britten A Ceremony of Carols, A Simple Symphony |
Max Bruch * 6.01.1838 in Köln; † 2.10.1920 in Berlin, war deutscher Komponist und Dirigent.
Werke: |
In der Christnacht
Herr schicke was du willt
CD's: |
Quellen |
Anton Bruckner *4.09.1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11.10.1896 in Wien, österreichischer Komponist der Romantik. Oragnist im Stift St. Florian bei Linz.462 1837 kam er als Singknabe nsch St Florian.797
Werke: |
CD's: |
Vinyl: |
Quellen |
462 Hrsg. Ludwig Finscher, Die Musik in Geschichte und Gegenward, Personenteil Bd.2, Kassel, Basel, London, 1999, S. 1037.
797 Bernd Moeller, Bruno Jahn, Deutsche Biographische Enzyklopädie der Theologie und der Kirchen (DBETh), München, Reprint 2011, Band 1, S. 186.
Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.
Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:
Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.
Free Joomla! template by L.THEME