Sängerknaben des Stift Admont
Sängerknaben des Stift Admont sind für die Jahre 1808 bis 1820 nachweisbar.958 Vermutlich aber bereits im 18 Jh. existent.959 Es existierte ein Sängerknaben-Institut seit 1802999 ein Bestand ist wohl bis 1921 anzunehmen.
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte:
Mitwirkung bei Gottesdiensten
Öffentliches Auftreten:
Eigenständiges Ensemble
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleiter
Chorlogo
Kirchplatz 1
8911 Admont
Österreich
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Weltanschauung:
katholisch
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
958 Peinlich, Richard, Jahresbericht des kais. kön. ersen Staats-Gymnasiums in Graz, Graz, 1873, S. 51.
959 Schilling Gustav, Enzyklopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften oder Universal-Lexikon der Tonkunst, Stuttgart, 1838, 6. Band, S. 438.
999 o. A., Hof- und Staats-Handbuch des Kaiserthumes Österreich für das Jahr 1859, 2. Teil, Wien, S. 294.
- KAC: