CD Empfohlen

A trebles voice

A trebles voice - Cover
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Frankreich – Österreich zu Gast in Oberschwaben

DSC 1846 600
Der französische Knabenchor Maîtrise des Chartreux war am  29.05.2019 zu Gast in St. Martin in Biberach. Dort gab der Chor unter der Leitung des aus Salzburg stammenden Chorleiters Robert Hillebrand ein Konzert in der barocken St. Martinskirche. Eine gute Gelegenheit, einen französischen Knabenchor einmal live zu hören. An der Orgel bzw. dem E-Piano war Carine Clément zu hören.

Das Programm des Abends:

Gloria Vivaldi
Maria Mater Gratiae Fauré
Domine Deo Vivaldi
The Lord bless You and Keep You Rutter
Ave Verum W. A. Mozart
Tollite Hostias  Camille Saint-Saëns
Exultate Justi Lodovico da Viadana

Orgel

Locus iste Bruckner
Cantique de Jean Racine Gabriel Fauré
Nella fantasia Ennio Morricone
Look at the World Rutter
I have a dream ABBA
You raise me up  Rolf Løvland
Jubilate Deo Cristi Cary Miller

Das Programm ging damit einmal quer durch die klassische Knabenchor - Musikliteratur. Etwas mehr „Frankreich“ wäre sicher noch einen Tick schöner gewesen. Sehr gut hat der Einsatz vieler Solisten aus dem Chor gefallen, die professionell ihre Stücke vortrugen. Überrascht, wenn auch nur ein wenig, hat das Fehlen jeglichen französischen Akzents, was wieder nicht wundert, da der Chorleiter geborener Salzburger ist. Somit entsprach der Chorvortrag doch sehr deutschsprachigen Hörgewohnheiten.  Es wäre schön, wenn wir öfter in den Genuss kämen französische Knabenchöre in Deutschland zu hören.

Video:

Cantique de Jean Racine



Tollite Hostias

Benefizkonzert des Münchner Knabenchors in Schrobenhausen

Im Bauer-Konferenzgebäude in Schrobenhausen, wurde die Vorweihnachtszeit mit einem Benefizkonzert auf Spendenbasis, für die Aktion "Vorweihnacht der guten Herzen", der Schrobenhausener Zeitung eröffnet. Der Konzertsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Dies bot mir die Gelegenheit den Münchner Knabenchor das erste Mal live zu hören. Es wurde ein bunter Strauß an Liedern, von Abba  "I Have a Dream" und "The Winner Takes It All", über "Tears in Heaven" von Eric Clapton, aber auch Volks- und  Weihnachtsliedern, wie der Petersburger Schlittenfahrt, begleitet am Klavier vom Pianisten Anton Baas. Angenehm fiel auf, dass der Chor unterdessen, vom bekannten Klang der Tölzer,  hin zu einem eigenen Chor Klang gefunden hat. Dies ist wohl auch der stetigen Nachwuchsarbeit von Chorleiter Ralf Ludewig und seinen Helfern und Helferinnen zu verdanken. Ludewig, der bei diesem Konzert auch vollen Körpereinsatz zeigte, hat den Chor erst 2014 gegründet und gastiert seitdem regelmäßig in Schrobenhausen.

Frechheit wer versucht mit meinen Videos Geld zu machen!

Ich finde es von folgenden Firmen eine Frechheit, automatisch zu behaupten Sie hätten Rechte an einem Video das ich aufgenommen habe:

  • ASCAP
  • ECAD_CS
  • BMG Rights Management
  • UMPG Publishing

Es geht um den Abendsegen von Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck. Der Komponist ist 1921 verstorben das sind mittlerweile 98 Jahre. Also deutlich mehr als die notwendigen 70 Jahre! Der Texter Hermann Wette ist seit 1919 verstorben. Das heißt das Stück ist damit Gemeingut!

Herbstkonzert der Zürcher Sängerknaben 2018

Folgendes Stand auf dem Programm:

Marc-Antoine Charpentier (1643-1704) Magnificat H 80  für 4-stimmigen Chor und Solisten
Heinrich Schütz (1585-1672) O Herr hilf SWV 297 Geistliches Konzert
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten  Duett aus der Kantate Nr. 78
Michael Haydn (1737-1806) Anima nostra
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) aus der Oper „Die Zauberflöte“ Seid uns zum zweitenmal willkommen
Bald prangt, den Morgen zu verkünden
Johann Strauss (Sohn) (1825-1899) Frühlingsstimmen Walzer Op 410
für Solo-Sopran
Franz Schubert (1797-1828) Ständchen „Zögernd leise“
für Alt-Solo und Männerchor
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) Veni Domine Op. 39 Nr. 3
Joseph Haydn (1732-1809) aus dem Oratorium „Die Schöpfung“
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes
Mit Staunen sieht das Wunderwerk
Stimmt an die Saiten
Vollendet ist das grosse Werk
Singt dem Herren, alle Stimmen


Was mir als erstes aufgefallen ist war die Akustik der Reform. Kirche auf der Egg, in Zürich. Diese Kirche firmiert nicht zu Unrecht unter dem Namen Klangkirche. Bis in die letzte Reihe waren die Knaben super zu verstehen. Etwas was mir sehr positiv aufgefallen war die Stimmgewalt bei gleichzeitiger klarer Verständlichkeit. Der Frühlingsstimmen Walzer wurde auf eine für mich neue Vortragsart zum Besten gegeben. Dabei meine ich nicht das weinende Kleinkind, sondern das sehr runde singen des Solisten. Ich kannte den Walzer immer sonst extrem stakkatoartig gesungen und dabei oft schwer verständlich. Hier hingegen Glockenrein schön artikuliert vom Solisten  gesungen, der professionell sich hat auch durch das weinende Kind nicht hat aus der Ruhe bringen lassen. Auch das Zögernd leise von Schubert für Alt-Solo war ein Genuss. Die Himmel erzählten uns dann wieder Stimmgewaltig was uns in Ihnen wohl erwarten wird. Insgesamt war es ein wunderbares Konzert mit sehr schönen Stimmen. Als Zugabe wurde dann noch O Nacht von J. Ph. Rameau gesungen.

Video:

Zögernd leise



Die Himmel erzählen



Jahreskonzert 2018 der St.-Martins-Chorknaben Biberach

In der Gemeindekirche zur Hl. Dreifaltigkeit in Biberach erklang diesmal das Jahreskonzert der St-Martins-Chorknaben.



Diese brachten folgendes Programm zu Gehör:

Alta trinita beata Anonymus
Cantate Domino Vytautas Miskinis
Sicut cervus desiderat Giovanni de Palestrina
Agnus Dei Samuel Barber
Ascendit Deus in jubilatione Jakobus Gallus
Abendsegen Engelbert Humperdinck
Pilger-Chor Richard Wagner
Sanctus - Benedictus Gregor Simo
Tristis est anima me Juozas Naujalis
---------------------------------------------------------------------------- -----------------------------------------------------------------------------
Toccata Charles-Marie Widor
(aus der 5. Orgelsinfonie; opus 42 Nr. 1) (1844 - 1937)
Tu es Petrus Giovanni de Palestrina
Incipit oratio Giovanni de Palestrina
Ego sum panis vivus Giovanni de Palestrina
---------------------------------------------------------------------------- -----------------------------------------------------------------------------
I´m gonna sing Arr.: Don Besig
Deep river Harry Thacker Burleigh
Rejoice in the Lord alway George Rathbone
All bells in paradise John Rutter


Die Werkauswahl war absolut passend zu der Leistung des Chores, wofür dem Chorleiter, Herrn Johannes Striegel,  große Anerkennung zu zollen ist. Es ist nämlich leider nicht selbstverständlich, dass dies harmoniert.  Auch vor der Leistung der Chorknaben Hut ab. 16 Stücke so einzustudieren und dann in nicht einmal 1 ½ Stunden zur Aufführung zu bringen, zeugt doch von einem bemerkenswertem Engagement der Beteiligten, das großes Lob verdient. Die ganzen Chorwerke wurden ja neben der Schule bzw. der Arbeit einstudiert. Ein rundum gelungener Konzertabend, man kann sich schon jetzt auf die nächsten Konzerte freuen.

Video:

Alta trinita beata



Abendsegen



CD zuletzt archiviert

Leonard Bernstein Mass

Cover - Leonard Bernstein Mass
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Vinyl zuletzt archiviert

Franz Anton Maichelbeck

Cover - Franz Anton Maichelbeck
RFID: 1110000000000000185DE-4227
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Uns mit einer Spende unterstützen

 

 

btn donateCC LG

 

Achtung Spendenbescheinigung fürs Finanzamt  NICHT möglich!

Chorkleidungs Sammlung

 

Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.

Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:

6

Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.

Free Joomla! template by L.THEME

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of this site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

  I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk