Kommende Konzerttermine

Wiener Sängerknaben

26 Jan 2025;Hofburgkapelle
09:15
Franz Schubert Messe G-Dur, D.167

Knabenchor der Singakademie Frankfurt

12 Apr 2025;Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach
15:00
Passion – Leid und Leidenschaft

Knabenchor Unser Lieben Frauen

18 Mai 2025;Unser Lieben Frauen
10:30
Bach-Kantaten-Gottesdienst

Wuppertaler Kurrende

23 Mai 2025;Basilika St. Laurentius
19:00
Motette in St. Laurentius

Wuppertaler Kurrende

08 Jun 2025;Hauptkirche St. Michaelis
18:00
Evensong im Hamburger Michel

Achtung bitte beachten was wegen Corona abgesagt wird!

CD Empfohlen

A trebles voice

A trebles voice - Cover
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Felix Mendelssohn Bartholdy

Felix Mendelssohn Bartholdy
Eduard Magnus [Public domain], via Wikimedia Commons

Felix Mendelssohn Bartholdy *3.02.1809 Hamburg † 4.11.1847 Leipzig, deutscher Romantiker.

Werke:
  1. Gloria MWV A 1
  2. Magnificat MWV A 2
  3. Kyrie MWV A 3
  4. „Tu es Petrus“ MWV A 4
  5. Christe, Du Lamm Gottes MWV A 5 (1827)
  6. Choral „Jesu, meine Freude“ MWV A 6
  7. Wer nur den lieben Gott lässt walten MWV A 7 (1829) Choralkantate
  8. O Haupt voll Blut und Wunden MWV A 8 (1830)
  9. Der 115. Psalm „Non nobis Domine“ / „Nicht unserm Namen, Herr“ op. 31 MWV A 9
  10. Vom Himmel hoch MWV A 10 (1831)
  11. Verleih uns Frieden MWV A 11 (1831)
  12. Wir glauben all MWV A 12 (1831)
  13. Choral Ach Gott vom Himmel sieh darein (1832) MWV A 13
  14. Paulus op. 36, MWV A 14 (1835)
  15. Der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“ op. 42, MWV A 15 (1837/38)
  16. Der 95. Psalm „Kommt, lasst uns anbeten“ op. 46 MWV A 16
  17. Der 114. Psalm „Da Israel aus Ägypten zog“ op. 51 MWV A 17
  18. Sinfoniekantate „Lobgesang“ / Hymn of Praise („2. Sinfonie“) B-Dur op. 52, MWV A 18 (1840)
  19. Anthem „Why, O Lord, delay for ever“ („Hymne“) MWV A 19
  20. Choral „Herr Gott, dich loben wir“ MWV A 20 (nach Luthers deutschem Te Deum)
  21. Choral „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ MWV A 21
  22. Choral „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ MWV A 22
  23. Der 98. Psalm „Singet dem Herrn ein neues Lied“ MWV A 23
  24. Lauda Sion MWV A 24
  25. Elias op. 70, MWV A 25 (1846)
  26. Erde, Hölle und Himmel („Christus“) op. 97, MWV A 26 (Fragment)
  27. Ich weiche nicht von deinen Rechten“ MWV B 1
  28. „Deine Rede präg ich meinem Herzen ein“ MWV B 2
  29. „Ich will den Herrn nach seiner Gerechtigkeit preisen“ MWV B 3
  30. „Tag für Tag sei Gott gepriesen“ MWV B 4
  31. „Gott, du bist unsre Zuversicht und Stärke“ MWV B 5
  32. „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ MWV B 6
  33. „Er hat der Sonne eine Hütte gemacht“ MWV B 7
  34. „Das Gesetz des Herrn ist ohne Wandel“ MWV B 8
  35. Psalm 66 „Jauchzet Gott, alle Lande“ MWV B 9
  36. Jube Dom’ne – Ein Abendgebet MWV B 10
  37. Choral „Wie groß ist des Allmächt’gen Güte“ MWV B 11
  38. Kyrie MWV B 12
  39. Choral „Jesus, meine Zuversicht“ MWV B 13
  40. Choral „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ MWV B 14
  41. Te Deum, MWV B 15
  42. Choral „Was mein Gott will, das gscheh allzeit“ MWV B 16
  43. „Salvum fac populum tuum“ MWV B 17
  44. Antiphona et Responsorium „Hora est“ MWV B 18
  45. „Ave Maria“ (Offertorium) op. 23 Nr. 2 MWV B 19
  46. Choral „Aus tiefer Not“ op. 23 Nr. 1 MWV B 20
  47. Choral „Mitten wir im Leben sind“ op. 23 Nr. 3 MWV B 21
  48. „O beata et benedicta“ MWV B 22
  49. „Surrexit pastor“ / „Er ist ein guter Hirte“ op. 39 Nr. 3 MWV B 23
  50. „Veni Domine“ / „Herr, erhöre uns“ op. 39 Nr. 1 MWV B 24
  51. Te Deum „We praise thee, O God“ (Morning Service) MWV B 25
  52. Vespergesang, Responsorium et Hymnus: Adspice Domine op. 121, MWV B 26 (1833)
  53. Responses to the Commandments: Lord, have mercy upon us (Zum Abendsegen) WoO 12, MWV B 27 (1833)
  54. „Beati mortui in Domino morientes“ MWV B 28
  55. „Periti autem fulgebunt“ MWV B 29
  56. „Laudate pueri Dominum“ / „Ihr Kinder Israel“ op. 39 Nr. 2 MWV B 30
  57. Psalm 5 „Lord, hear the voice of my complaint“ MWV B 31
  58. Psalm 31 „Defend me, Lord, from shame“ MWV B 32
  59. Anthem „Why, O Lord, delay for ever“ / Drei geistliche Lieder / Geistliches Lied „Lass, o Herr, mich Hilfe finden“ MWV B 33
  60. Psalm 24 „Dem Herrn der Erdkreis zusteht“ MWV B 34
  61. Psalm 2 „Worauf ist doch der Heiden Tun gestellt“ MWV B 35
  62. Psalm 93 „Gott als ein König gwaltiglich regiert“ MWV B 36
  63. Psalm 98 „Nun singt ein neues Lied dem Herrn“ MWV B 37
  64. Psalm 100 „Ihr Völker auf der Erde all“ MWV B 38
  65. Psalm 31 „Auf dich setz ich, Herr, mein Vertrauen“ MWV B 39
  66. Psalm 91 „Wer in des Allerhöchsten Hut“ MWV B 40
  67. Der 2. Psalm: Warum toben die Heiden op. 78 Nr. 1, MWV B 41 (1843)
  68. Weihnachten „Frohlocket, ihr Völker“ op. 79 Nr. 1 MWV B 42
  69. Choral „Tag des Zorns, Gericht der Sünden“ MWV B 43
  70. Am Neujahrstage „Herr, Gott, du bist unsre Zuflucht für und für“ op. 79 Nr. 2 MWV B 44
  71. Der 100. Psalm: Jauchzet dem Herrn alle Welt WoO 28, MWV B 45 (1844)
  72. Der 43. Psalm: Richte mich, Gott op. 78 Nr. 2, MWV B 46 (1844)
  73. Heilig „Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth“ MWV B 47
  74. „Ehre sei dem Vater“ MWV B 48
  75. Hymn „Hear my prayer“ / Hymne „Hör mein Bitten“ MWV B 49
  76. In der Passionszeit „Herr, gedenke nicht unsrer Übeltaten“ op. 79 Nr. 4 MWV B 50
  77. Der 22. Psalm: Mein Gott, warum hast du mich verlassen? op. 78 Nr. 3, MWV B 51 (1844)
  78. Am Karfreitag „Um unsrer Sünden willen“ op. 79 Nr. 6 MWV B 52
  79. Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir MWV B 53 (1844)
  80. Im Advent „Lasset uns frohlocken“ op. 79 Nr. 5 MWV B 54
  81. Am Himmelfahrtstage „Erhaben, o Herr, über alles Lob“ op. 79 Nr. 3 MWV B 55
  82. Cantique pour l’Église Wallonne de Francfort „Venez et chantez“ MWV B 56
  83. Die deutsche Liturgie MWV B 57
  84. Jubilate Deo „O be joyful in the Lord“ / „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ op. 69 Nr. 2 MWV B 58
  85. Magnificat „My soul doth magnify the Lord“ / „Mein Herz erhebet Gott, den Herrn“ op. 69 Nr. 3 MWV B 59
  86. Nunc dimittis: Lord, now lettest thou op. 69 Nr. 1, MWV B 60
  87. „Ein Tag sagt es dem andern“ MWV C 1
  88. Salve Regina MWV C 2
  89. Ave maris stella MWV C 3
  90. „The Lord God Almighty“ MWV C 4
  91. Festmusik („Dürer-Festmusik“) MWV D 1
  92. Humboldt-Kantate MWV D 2
  93. Die erste Walpurgisnacht op. 60, MWV D 3 (1830/31, 2. Fassung 1842/43)
  94. Festgesang zum Gutenbergfest („Gutenberg-Kantate“) WoO 9, MWV D 4 (1840)
  95. Bei Enthüllung der Statue Friedrich Augusts von Sachsen „Gott segne Sachsenland“ MWV D 5
  96. Festgesang an die Künstler op. 68, MWV D 6 (1846)
  97. Kantate „In rührend feierlichen Tönen“ („Hochzeitskantate“) MWV E 1
  98. Festgesang „Möge das Siegeszeichen“ MWV E 2
  99. „Wenn der Abendwind durch die Wipfel zieht“ MWV F 1
  100. „Lasset heut am edlen Ort“ MWV F 2
  101. „The Sun is dancing on the Streams“ MWV F 3
  102. Sechs Lieder im Freien zu singen op. 41 MWV SD 18 (1834)
  103. „Entflieh mit mir und sei mein Weib“ op. 41 Nr. 2 MWV F 4
  104. „Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht“ op. 41 Nr. 3 MWV F 5
  105. „Auf ihrem Grab, da steht eine Linde“ op. 41 Nr. 4 MWV F 6
  106. Mailied „Der Schnee zerrinnt, der Mai beginnt“ op. 41 Nr. 5 MWV F 7
  107. Auf dem See „Und frische Nahrung, neues Blut“ op. 41 Nr. 6 MWV F 9
  108. Im Walde „Ihr Vögel in den Zweigen schwank“ op. 41 Nr. 1 MWV F 10
  109. Sechs Lieder im Freien zu singen op. 48 MWV SD 21 (1839)
  110. Lerchengesang (Kanon) „Wie lieblicher Klang, o Lerche“ op. 48 Nr. 4 MWV F 13
  111. Frühlingsahnung „O sanfter, süßer Hauch“ op. 48 Nr. 1 MWV F 14
  112. Morgengebet „O wunderbares tiefes Schweigen“ op. 48 Nr. 5 MWV F 15
  113. Die Primel „Liebliche Blume, bist du so früh schon wiedergekommen“ op. 48 Nr. 2 MWV F 16
  114. Herbstlied (Herbstklage) „Holder Lenz, du bist dahin“ op. 48 Nr. 6 MWV F 17
  115. Frühlingsfeier „Süßer, goldner Frühlingstag“ op. 48 Nr. 3 MWV F 18
  116. Sechs Lieder im Freien zu singen op. 59 MWV SD 27 (1837–43)
  117. Im Grünen „Im Grün erwacht der frische Mut“ op. 59 Nr. 1 MWV F 8
  118. Abschied vom Wald „O Täler weit, o Höhen“ op. 59 Nr. 3 MWV F 20
  119. Ruhetal „Wenn im letzten Abendstrahl“ op. 59 Nr. 5 MWV F 21
  120. Jagdlied (Vorüber) „Durch schwankende Wipfel“ op. 59 Nr. 6 MWV F 22
  121. Frühzeitiger Frühling „Tage der Wonne, kommt ihr so bald“ op. 59 Nr. 2 MWV F 23
  122. Die Nachtigall (Kanon) „Die Nachtigall, sie war entfernt“ op. 59 Nr. 4 MWV F 24
  123. Sechs Lieder op. 88 MWV SD 49 (1839–44)
  124. Hirtenlied „O Winter, schlimmer Winter“ op. 88 Nr. 3 MWV F 12
  125. Die Waldvögelein „Kommt, lasst uns gehn spazieren“ op. 88 Nr. 4 MWV F 25
  126. Der Glückliche „Ich hab ein Liebchen“ op. 88 Nr. 2 MWV F 27
  127. Neujahrslied „Mit der Freude zieht der Schmerz“ op. 88 Nr. 1 MWV F 28
  128. Deutschland „Durch tiefe Nacht ein Brausen zieht“ op. 88 Nr. 5 MWV F 33
  129. Der wandernde Musikant „Durch Feld und Buchenhallen“ op. 88 Nr. 6 MWV F 19
  130. Vier Lieder op. 100 MWV SD 51 (1839–44)
  131. Lob des Frühlings „Saatengrün, Veilchenduft“ op. 100 Nr. 2 MWV F 26
  132. Andenken „Die Bäume grünen überall“ op. 100 Nr. 1 MWV F 29
  133. Frühlingslied „Berg und Tal will ich durchstreifen“ op. 100 Nr. 3 MWV F 30
  134. Im Wald / Waldlust „O Wald, du kühlender Bronnen“ op. 100 Nr. 4 MWV F 11
  135. „Sahst du ihn herniederschweben“ („Trauergesang“) MWV F 31
  136. Die Frauen und die Sänger (Die vier Weltalter / Der Dichter / Die Sänger und Frauen / Der Sänger) „Wohl perlet im Glase“ MWV F 32 (1845)
  137. „Einst ins Schlaraffen land zogen drei Pfaf fen auf einem Gaul“ MWV G 1
  138. „Lieb und Hoffnung“ MWV G 2
  139. Jägerlied „Kein bessre Lust in dieser Zeit“ MWV G 3
  140. Lob des Weins „Seht, Freunde, die Gläser, sie blinken“ MWV G 4
  141. Zigeunerlied „Im Nebelgeriesel“ MWV G 5
  142. Stromübergang „Der Lehrling steht an Stromes Rand“ MWV G 6
  143. Die Mäzene „Mäzene gab’s vor Zeiten“ MWV G 7
  144. Kehraus „Lasset nun den Künsten allen“ MWV G 8
  145. Weihgesang „Öffnet euch, geweihte Pforten“ MWV G 9
  146. Kanon „Der weise Diogenes war Liebhaber ambrosischer Klarheit“ MWV G 10
  147. „Wie hehr im Glase blinket der königliche Wein“ MWV G 11
  148. Kanon „Der weise Diogenes war der erste der griechischen Sieben“ MWV G 12
  149. Musikantenprügelei „Seht doch diese Fiedlerbanden“ MWV G 13
  150. „In Frankfurt auf der Zeile, da steht ein junger Mann“ MWV G 14
  151. Trinklied „So lang man nüchtern ist“ MWV G 15
  152. Das Lied vom braven Mann „Gaben mir Rat und gute Lehren“ MWV G 16
  153. Dreistigkeit „Worauf kommt es überall an“ MWV G 18
  154. Im Süden / Auf dem Meere „Süße Düfte, milde Lüfte freundlich uns umziehn“ MWV G 20
  155. Jagdlied / Jagdgesang „Auf, ihr Herrn und Damen schön“ MWV G 21
  156. Lob der Trunkenheit „Trunken müssen wir alle sein“ MWV G 22
  157. Ständchen „Schlafe, Liebchen“ („Abendständchen“) MWV G 24
  158. Ersatz für Unbestand „Lieblich mundet der Becher Wein“ MWV G 25
  159. Sechs Lieder für Männerstimmen op. 50 MWV SD 22 (1839–1840)
  160. Nach Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, Joseph von Eichendorff, Julius Mosen.
  161. Wasserfahrt „Am fernen Horizonte“ op. 50 Nr. 4 MWV G 17
  162. Sommerlied „Wie Feld und Au so blinkend im Tau“ op. 50 Nr. 3 MWV G 19
  163. Türkisches Schenkenlied (Türkisches Trinklied) „Setze mir nicht, du Grobian“ op. 50 Nr. 1 MWV G 23
  164. Liebe und Wein (Vin à tout prix) „Was quälte dir dein armes Herz“ op. 50 Nr. 5 MWV G 26
  165. Der Jäger Abschied (Jägers Abschied / Der deutsche Wald) „Wer hat dich, du schöner Wald“ op. 50 Nr. 2 MWV G 27
  166. Wanderlied „Vom Grund bis zu den Gipfeln“ op. 50 Nr. 6 MWV G 28
  167. Nachtgesang „Schlummernd an des Vaters Brust“ MWV G 29
  168. Lied [zur 25. Stiftungsfeier der Leipziger Liedertafel] MWV G 30
  169. Jagdmorgen „O frischer Morgen, frischer Mut“ MWV G 31
  170. „Auf, Freunde, lasst das Jahr uns singen“ („Die Stiftungsfeier“) MWV G 32
  171. Abschiedstafel „So rückt denn in die Runde“ / „So rückt nun in die Runde“ MWV G 33
  172. Der frohe Wandersmann „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“ MWV G 34
  173. Rheinweinlied „Wo solch ein Feuer noch gedeiht“ MWV G 35
  174. Lied für die Deutschen in Lyon „Was uns eint als deutsche Brüder“ MWV G 36
  175. Morgengruß des Thüringer Sängerbundes „Seid gegrüßet, traute Brüder“ MWV G 37
  176. Comitat „Nun zu guter Letzt geben wir dir jetzt“ MWV G 38
CD's:

Vinyl:

 
KAC:
Nachlassverwaltung:

CD zuletzt archiviert

Leonard Bernstein Mass

Cover - Leonard Bernstein Mass
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Vinyl zuletzt archiviert

Sint-Rombouts-Knapenkoor

Cover - Sint-Rombouts-Knapenkoor
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Uns mit einer Spende unterstützen

 

 

btn donateCC LG

 

Achtung Spendenbescheinigung fürs Finanzamt  NICHT möglich!

Chorkleidungs Sammlung

 

Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.

Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:

6

Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.

Free Joomla! template by L.THEME

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of this site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

  I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk