Rottweiler Münstersängerknaben

Die Rottweiler Münstersängerknaben wurde 1947 wieder gegründet1832 unter dem Namen Schola St. Tarcisius. Die Tradition geht wohl aber schon auf das 13. Jahrhundert zurück unter der bezeichnung „Chorales“ und den Chor „Schola Rotvilana“.
Die Rottweiler Münstersängerknaben sind Mitglied im Deutschen Chorverband Pueri Cantores.
Anzug, Gottesdienste weiße Albe mit Pectorale
Schul- und Lebenssituation: |
Schul- und Lebenssituation:
besuchen öffentliche Schulen
Tätigkeitsschwerpunkte:
live Konzerte, Mitwirkung bei Gottesdiensten, Musikerziehung / Ausbildung
Öffentliches Auftreten:
Eigenständiges Ensemble
Stimmen: SATB
Chorleiter
Chorlogo
Auftrittsgeschichte
Rathausgasse 14
78628 Rottweil
Homepage
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Youtube Channel: Video: Eingestellt:
Hinweis: Es sind kurzfristig auch Änderungen möglich, die uns nicht bekannt sind.
1951 Rom
1960 Frankreich
1962 Italien
1967 Belgien
2015 Österreich
2017 Belgien
Elias
Sprachen in denen der Chor singt: |
Deutsch, Latein
Weltanschauung:
katholisch
Organisation:
Verein
Finanzierung so weit bekannt:
Förderverein
Nachwuchs Gewinnung:
Kooperation mit Gymnasien
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Konzert- und Tourneprogramme |
Theaterprogramme und Besetzungszettel |
Regelmäßige Chorpublikationen |
1832 Hecht, Winfried, Musik in der Reichsstadt Rottweil, Rottweil, 1984, S. 33.
GND: 10303029-3 KND: 1506