Freiburger Domsingknaben
Frdsk at the German language Wikipedia [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons |
Biographische Angaben: |
Die Freiburger Domsingknaben wurden von Domkapellmeister Dr. Raimund Hug 1970 neu gegründet. Älteste Nachrichten eines Knabenchors sind aus dem 13. Jahrhundert von der damaligen Lateinschule. Als Gründe für die Gründung gib Raimund Hug vor allem die Veränderungen in der Liturgie durch das zweite Vatikanum an457.
Auszeichnungen:
- Europäischer Chorpreis
- Preis der deutschen Schallplattenkritik Bestenliste für die „Symphonie Nr. 3“ von Gustav Mahler
Erscheinungsbild: |
Domsingknaben
Schul- und Lebenssituation: |
Schul- und Lebenssituation: Tagesinternat und öffentliche Schulen
Tätigkeitsschwerpunkte: |
Tätigkeitsschwerpunkte: Tonträgerproduktion, Mitwirkung bei Gottesdiensten, Musikerziehung / Ausbildung
Öffentliches Auftreten: |
Öffentliches Auftreten: Eigenständiges Ensemble
Wirkungsorte: |
Stimmzusammensetzung: |
Stimmen: SATB
Chorleitung: |
Logo: |
Chorlogo
Auftritte: |
Kontakt: |
Freiburger Dommusik
Domsingschule im Palais
Münsterplatz 10
D-79098 Freiburg im Breisgau
Chorstandortkarte
Chorstandortkarte
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
CD's: |
Vinyl: |
![]() |
Marienlob im Freiburger Münster |
![]() |
Franz Anton Maichelbeck |
Auftrittstermine: |
Hinweis: Es sind kurzfristig auch Änderungen möglich, die uns nicht bekannt sind.
Chorreisen: |
2006 Australien
2013 Italien
2014 Uruguay, Argentinien, Chile
2017 Schweiz
2018 Japan
2024 England
Festivals: |
Plakate |
Postkarten |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Deutsch, Latein
Kulturelle Einordnung: |
Weltanschauung: katholisch
Organisation: Kathedrale
Sozial Media Presenz vom Chor betrieben: Facebook
Finanzierung so weit bekannt: Förderverein, Tonträgerverkauf, Diözesanhaushalt
Facebook Fan Gruppe(n): Nein
Zeitaufwand |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Presseartikel Hinweis |
Auf Grund der Menge jetzt hier.
Literatur |
Quellen |
457 Raimund Hug, 40 Jahre Freiburger Domsingknaben. Ein Rückblick, Freiburger Diözesan -Archiv, Band 131, Zeitschrift des Kirchengeschichtlichen Vereins für Geschichte, christliche Kunst, Altertums- und Literaturkunde des Erzbistums Freiburg mit Berücksichtigung der angrenzenden Bistümer, Freiburg, 2011, S255 ff.
Normdaten |
GND: 117929176X KND: 15