Kommende Konzerttermine

Knabenkantorei Basel

03 Mai 2025;Theater Basel
19:30 22:15
«Turandot»

Stuttgarter Hymnus-Chorknaben

04 Mai 2025;Evangelische Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt
09:30
Gottesdienst

Knabenkantorei Basel

09 Mai 2025;Theater Basel
19:30 22:15
«Turandot»

Wiltener Sängerknaben

10 Mai 2025;Congress
18:30
Muttertagskozert

Dresdner Kapellknaben

11 Mai 2025;Katholische Hofkirche
10:30 11:30
Kapitelsamt am 4. Ostersonntag

Wuppertaler Kurrende

11 Mai 2025;Erlöserkirche Barme
23:00
Gottesdienst in der Erlöserkirche

Stuttgarter Hymnus-Chorknaben

14 Mai 2025;Liederhalle
18:00
Felix Mendelssohn Bartholdy Elias op. 70 (MWV A 25)

Académie musicale de Liesse

16 Mai 2025;Saint Roch
20:30
Concert

Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart

18 Mai 2025;Domkirche St. Eberhard
10:00
Gottesdienst

Knabenchor Unser Lieben Frauen

18 Mai 2025;Unser Lieben Frauen
10:30
Bach-Kantaten-Gottesdienst

Dresdner Kapellknaben

18 Mai 2025;Katholische Hofkirche
10:30 11:30
Kapitelsamt am 5. Ostersonntag

Knabenchor Unser Lieben Frauen

18 Mai 2025;Unser Lieben Frauen
18:00 19:00
Festliche Abendmusik mit Bach-Kantate (BWV 190)

Hamburger Knabenchor St. Nikolai

22 Mai 2025;Hamburgische Staatsoper
19:30
Tosca

Wuppertaler Kurrende

23 Mai 2025;Basilika St. Laurentius
19:00
Motette in St. Laurentius

Wiltener Sängerknaben

24 Mai 2025;Basilika Wilten
19:00
h-moll-Messe Bach - Chor und Solisten der Wiltener Sängerknaben, Academia Jacobus Stainer

Achtung bitte beachten was wegen Corona abgesagt wird!

CD Empfohlen

A trebles voice

A trebles voice - Cover
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Komponisten

So weit Werklisten hier veröffentlicht werden, sind diese nicht zwingend vollständig. Vielmehr soll ein Eindruck des Werkumfangs mit dem Fokus auf die hier aufgeführten CDs gegeben werden.


Christoph Demantius

Christoph Demantius * 15.12.1567 in Reichenberg, Böhmen; † 20.04.1643 in Freiberg/ Sachsen, war deutscher Komonist.1713

Werke:

Ich bin die Auferstehung un das Leben

CD's:

Vinyl:

Quellen

1713 BIOGRAPHIE Demantius, (Johannes) Christophorus, auf: Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen für Wissenschaft und Forschung, (abgerufen 11.06.2023).

 
KAC:
Nachlassverwaltung:

Richard Dering

Richard Dering ( auch Deering, Dearing) * um 1580; begraben 22. März 1630 in London, war englischer Komponist.

Werke:

Gaudent in coelis

CD's:

Vinyl:

 
KAC:
Nachlassverwaltung:

Orlando di Lasso

Orlando di Lasso * 1532 in Mons, Hennegau; † 14. Juni 1594 in München, Renaissance Komponist aus Belgien. Er war auch ab 1562 Kapellmeister der Münchner Hofkapelle zu der auch die Kapellknaben der Hofkapelle in München gehörten940.

Werke:

 

CD's:

Vinyl:

Quellen

940 Grell Friedrich, Orlanodi Lasso, in: Hrsg. Herold Max, Schöberlein Ludwig F. , Siona: Monatschrift für Liturgie und Kirchenmusik, Band 19, Gütersloh, 1894, S. 116.

 
KAC:
Nachlassverwaltung:

Anton Diabelli

Blasius (Anton) Diabelli * 5. September 1781 Mattsee, † 7. April 1858 Wien, war österreichischer Komponist. Er sang als Singknabe in der Benediktinerabtei Michaelbeuern ab 1788747 und ab 1790 bei den Salzburger Domkapellknaben.512

Werke:
  • Pastoralmesse F-Dur, op. 147 für Soli, Chor und Orchester
  • Landmesse – „Missa in Es“, op. 107 für Soli, Chor und Orchester
  • „Messe in C“ für dreistimmigen Chor SAB, 2 Trompeten, 2 Violinen und Generalbass (Berlin 2012)
  • „Messe in B-Dur“ mit Offertorium „Jubilate Deo“ für dreistimmigen Chor SAB, 2 Violinen und Generalbass (Berlin 2012)
  • „Messe in G-Dur“ für Soli, Chor und Orchester
  • Jubilate Deo omnis terra für Chor, 2 Violinen und Generalbass
  • Puer natus est nobis, Graduale für Chor und Orchester
  • Angelus ad pastores, Motette für Sopran, Chor und Orchester
  • Prope est Dominus, op. 166 für Chor, Streicher und Orgel
  • Cantate Domino für Chor, 2 Violinen und Generalbass
  • Die Bürgermeister-Wahl für 5 Männerstimmen und Streicher
CD's:

Vinyl:

Quellen

512 Wurzbach, Constantin,18 Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich, Bd 3., Wien, 1858, S. 277.
747 Hrsg. MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR GESCHICHTE, GERMANIA SACRA, HISTORISCH-STATISTISCHE BESCHREIBUNG DER KIRCHE DES ALTEN REICHES, Neu Folge 11, Zisterzienserabtei Raitenhaslach, Berlin, 1977, S.433.

 
KAC:
Nachlassverwaltung:

Sixt Dietrich

Sixt Dietrich (Sixtus)* um 1494 in Augsburg; † 21.10.1548 in St. Gallen, war deutscher Komponist und Chorknabe der Konstanzer Münsterkantorei.

.

Werke:

1537 Magnificat octo tonorum
1538 Qui habitat in adiutorium Altissimi
1544 Novum opus musicum Hymnen in vierstimmigen Sätzen und ein Te Deum
1544 „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“
1544 „Es ist das Heil uns kommen her“
1545 „Christ ist erstanden“

CD's:

Quellen

 

 
KAC:
Nachlassverwaltung:

Unterkategorien

CD zuletzt archiviert

Leonard Bernstein Mass

Cover - Leonard Bernstein Mass
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Vinyl zuletzt archiviert

Franz Anton Maichelbeck

Cover - Franz Anton Maichelbeck
RFID: 1110000000000000185DE-4227
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Uns mit einer Spende unterstützen

 

 

btn donateCC LG

 

Achtung Spendenbescheinigung fürs Finanzamt  NICHT möglich!

Chorkleidungs Sammlung

 

Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.

Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:

6

Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.

Free Joomla! template by L.THEME

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of this site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

  I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk