Pueri Cantores du Conservatoire de Luxembourg
siehe Pueri Cantores du Conservatoire de Musique de la Ville de Luxembourg
- KAC:
siehe Pueri Cantores du Conservatoire de Musique de la Ville de Luxembourg
Biographische Angaben: |
Die Singknaben an St. Peter in München lassen sich spätestens für 1643 nachweisen. Ernest Geiß berichtet von einer Visitation in seinem Buch: Geschichte der Stadtpfarrei St. Peter in München1560 Weiter lassen sich Ende des 18. Jhd. Singknaben nachweisen, genau 1867752. Für 1880 ist deren Mitwirkung bei einem Coral-Requiem überliefert.1559
Erscheinungsbild: |
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte: |
Öffentliches Auftreten: |
Wirkungsorte: |
Stimmzusammensetzung: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleitung: |
Logo: |
Chorlogo
Auftritte: |
Kontakt: |
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Vinyl: |
Chorreisen: |
Festivals: |
Plakate |
Postkarten |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Kulturelle Einordnung: |
Zeitaufwand |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Presseartikel Hinweis |
Literatur |
Quellen |
752 Neue Augsburger Zeitung, 3. September 1867, Nr. 241, S.1.
1559 o.A., Jahresbericht über den Diözesan-Cäcilienverein München Freising pro 1881, in: Fliegende Blätter für katholische Kirchenmusik, Nr. 5, 17 Jg. 1882, S. 58, Nr. 16.
1560 Geiß Ernest, Geschichte der Stadtpfarrei St. Peter in München, München, 1867, S. 102f.
Biographische Angaben: |
Singknaben im Kloster Reichenbach existierten 1663.756/757 Für die Mitte des 18. Jh. ist P. Evermod Groll als Sängerknabe des Klosters überliefert.2019
Erscheinungsbild: |
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte: |
Öffentliches Auftreten: |
Wirkungsorte: |
Stimmzusammensetzung: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleitung: |
Logo: |
Chorlogo
Auftritte: |
Kontakt: |
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Vinyl: |
Chorreisen: |
Festivals: |
Plakate |
Postkarten |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Kulturelle Einordnung: |
Zeitaufwand |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Presseartikel Hinweis |
Literatur |
Quellen |
756 Repertorium 1663 (C b m 1909), dosumentum anni 1417 circa elect.Abbat. Chrätzel, Biblioteca (C b m. C35),
757 Codex Amberg. 1. 2. 3.; Cod. gr. 5 in 4 Catal. I. 547, 548 fol. 186-202. Consuet. Mon. (Cod. Cham. Sec. VI.), Miscell. Hist. Cat. II. 1101, 1108 etc.
2019 Backmund Norbert, Profeßbücher oberbayerischer Prämonstratenserklöster, 3. Teil: Schäftlarn,Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte, München 1988, Band. 37, S. 63.
Biographische Angaben: |
Singknaben im Kloster Windberg gab es nachweislich im 18. Jh.
Erscheinungsbild: |
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte: |
Öffentliches Auftreten: |
Wirkungsorte: |
Stimmzusammensetzung: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleitung: |
Logo: |
Chorlogo
Auftritte: |
Kontakt: |
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Vinyl: |
Chorreisen: |
Festivals: |
Plakate |
Postkarten |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Kulturelle Einordnung: |
Zeitaufwand |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Presseartikel Hinweis |
Literatur |
Quellen |
Biographische Angaben: |
Auf Singknaben St. Ulrich evang. in Augsburg finden sich auch Hinweise. Diesen wird später noch nachgegangen,
Manche Chöre ändern ihre Logos. In dieser Kategorie werden wir die Logos der Chöre archivieren und beschreiben inklusive des Verwendungszeitraums.
Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.
Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:
Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.
Free Joomla! template by L.THEME