Wiener Spatzen (II)
von 2017 siehe Die Karlsknaben
Quellen |
- KAC:
von 2017 siehe Die Karlsknaben
Quellen |
Biographische Angaben: |
Die Wiener Spatzen sind ein ehem. an der Karls Kirche zu verortender Knabenchor. Es ist ihre Existenz von 1950 bis 1972 als gesichert an zu sehen. Sie sollen im Film Top Secret (1972) mitgewirkt haben.
1956 - 1960 war Prof. Wolfgang Ortner der Chorleiter. Herr Ortner bestätigt, das der Chor in dieser Zeit keine Auftritte im kirchlichen Rahmen machte. Auch betätigte er die Existenz eines Internats des Chors in Irenental, Gemeinde Tullnerbach, das wohl bist 1960 Bestand hatte, 628 Für 1962 ist ein Auftritt im Wiener Rathaus nachweisbar "Ratschenbuben überbrachten Feiertagsgrüße" 1948. Ankündigung eines Auftritts 1963 "Sternsingen in der Hernalser Marionettenbühne" 1954.
Dieser Chor hat nichts mit der 2017 erfolgten gleichnamigen Neugründung zu tun, diese läuft im Knabenchorarchiv unter die Karlsknaben.
Erscheinungsbild: |
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte: |
Tätigkeitsschwerpunkte: live Konzerte
Öffentliches Auftreten: |
Öffentliches Auftreten: Eigenständiges Ensemble
Wirkungsorte: |
Stimmzusammensetzung: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleitung: |
Logo: |
Chorlogo
Auftritte: |
Kontakt: |
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Vinyl: |
Videos: |
Youtube Channel: Video: Eingestellt:
Chorreisen: |
Festivals: |
Plakate |
Postkarten |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Deutsch
Kulturelle Einordnung: |
Weltanschauung: weltlich
Organisation: Verein
Finanzierung so weit bekannt: Konzerte, Sponsoring
Zeitaufwand |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Presseartikel Hinweis |
PressemitteilungeHinweis |
Socialmedia Posts Hinweis |
Konzert- und Tourneprogramme |
Theaterprogramme und Besetzungszettel |
Literatur |
Museale Bestände |
Quellen |
628 E-Mailverkehr mit Prof. Wolfgang Ortner 2019.
1948 Adametz Wilhelm, Ratschenbuben überbrachten Feiertagsgrüße, Rathaus-Korrespondenz, Wien, 20.4.1962, Blatt 677.
1954 Adametz Wilhelm, Sternsingen in der Hernalser Marionettenbühne, Rathaus-Korrespondenz, Wien, 29.12.1962, Blatt 3043.
Der Knabenchor des MGV 1845 Münster bestand von 1936 bis 1939 und von 12. März 19681458 bis verm 1985. Für das Jahr 1970 gibt es ein Bild des Knabenchors 1458 .
Erscheinungsbild: |
Schul- und Lebenssituation: |
Schul- und Lebenssituation: Besuchen öffentliche Schulen kein Internat.
Tätigkeitsschwerpunkte: |
Öffentliches Auftreten: |
Wirkungsorte: |
Stimmzusammensetzung: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleitung: |
Logo: |
Chorlogo
Auftritte: |
Kontakt: |
MGV 1845 Münster e.V.
-Geschäftsstelle-
Goethestr. 14
64839 Münster
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Vinyl: |
![]() |
Schau dir die Sterne an |
Chorreisen: |
1971 Österreich
1982 Schweiz
Festivals: |
Plakate |
Postkarten |
Kulturelle Einordnung: |
Weltanschauung: weltlich
Organisation: Verein
Zeitaufwand |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Literatur |
Quellen |
1458 o.A., Münsterer Knabenchor erlebt närrische Erneuerung, in: op-online.de, Offenbach, 02.08.2011, (abgerufen 17.08.2022).
Biographische Angaben: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Kontakt:
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Vinyl: |
Videos: |
Youtube Channel: Raleigh Boychoir Video: Alleluia Kanon Eingestellt: 09.06.2018
Chorreisen: |
Festivals: |
Plakate |
Postkarten |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Kulturelle Einordnung: |
Zeitaufwand |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Presseartikel Hinweis |
Literatur |
Museale Bestände |
Quellen |
Normdaten |
GND: ...
Biographische Angaben: |
Die Chorknaben St. Peter Eisenbach wurden 1969 gegründet596. Auf der Mitgliederliste 1981 der Pueri Cantores werden sie aufgeführt. 1913 Aktuell keine Aktivität mehr nachweisbar.
Erscheinungsbild: |
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte: |
Öffentliches Auftreten: |
Wirkungsorte: |
Stimmzusammensetzung: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleitung: |
Logo: |
Chorlogo
Auftritte: |
Kontakt: |
Kirchstraße 30
65618 Selters
{zhosmmap-marker:,342;placemark;Zoom;MapType;550;250;}
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Chorreisen: |
Festivals: |
Plakate |
Postkarten |
Kulturelle Einordnung: |
Zeitaufwand |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Literatur |
Quellen |
596 Hrsg. Festschriftausschuß des Kirchenchors Eisenach, Festschrift anläßlich des 50jährigen Jubiläums des Kirchenchors Eisenach und des 10jährigen Wirkens der Knabenschola, Einbach. 1979, S. 25 .
1913 Hrsg. Deutscher Chorverband Pueri Cantores, Mitgliederliste 1981, Rottenburg, 1982, S. 4.
Manche Chöre ändern ihre Logos. In dieser Kategorie werden wir die Logos der Chöre archivieren und beschreiben inklusive des Verwendungszeitraums.
Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.
Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:
Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.
Free Joomla! template by L.THEME