Sängerknaben Ludwigsburg
Zwei oder mehrere Chöre die als Sängerknaben Ludwigsburg bezeichnet werden existierten zwischen 19501054 und mindestens 19561055 bzw. 1960 1742. Es steht zu vermuten, dass einer der Chöre in Wirklichkeit (offiziell) einen anderen Name trugen.
Schul- und Lebenssituation: |
Schul- und Lebenssituation:
Besuchen öffentliche Schulen
Öffentliches Auftreten:
Eigenständiges Ensemble
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleiter
Chorlogo
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Weltanschauung:
weltlich
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
1054 Walter Arbeiter, Knabenchör Kantoreien und Kurrenden, in Musik und Kirche 1954 Heft 1, Kassel, 1954, S.19.
1055 Stadarchiv Ludwigsburg, L89, Deutsches Sängerbundfest, Sängerzeitung 2./5. 08. 1956.
1742 Die Chorleiter - Rottweiler Saengerknaben, Homepage Rottweiler Saengerknaben, (abgerufen 12.07.203).
GND: ...
- KAC: