Breslauer Domsingknaben
Die Breslauer Domsingknaben existierten bereits deutlich vor 1900, 1852 wird die Domsingknabenstiftung mit der Piusstiftung vereint1058. sie werden in einer Zeitungsmeldung von 1882 erwähnt.1985 Die wurden wohl letztlich 1944/1946 durch Schließung des Convicts eingestellt.1050
Hinweis: Die Pueri Cantores Wratislavienses nehmen 1994 deren Tradition wieder auf.
Schul- und Lebenssituation: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleiter
Chorlogo
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Youtube Channel: Raleigh Boychoir Video: Alleluia Kanon Eingestellt: 09.06.2018
Sprachen in denen der Chor singt: |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
1050 Hettwer, Norbert, Das fürstbüschöfliche Knabenchovikt zu Breslau in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in: Hrsg. Gottschalk Joseph, Archiv für schlesische Kirchengeschichte, Hildesheim, 1975, Band 33, S. 163 f.
1058 Engelbert Kurt, Geschichte des Breslauer Domkapitels, Hildesheim, 1964, S.83.
1985 o.A.,Breslau, in: Arnsberger Zeitung, Arnsberg, 25.04.1882 S.2.
GND: ...
- KAC: