Chorknaben der Konstanzer Münsterkantorei
Chorknaben der Konstanzer Münsterkantorei sind uns für den Anfang des 16 Jh. überliefert. 1506 erfolgreiche Versuche des Herzogs von Württemberg Chorknaben in Konstanz ab zu werben.935 Aus den Jahren 1775-1777 sind aus dem Bestand des Domkapitels ein Akt über "Versehung der Kirchenmusik am Münster, Unterhalt der Kapellknaben und Reparatur der Orgel" bekannt.944
Schul- und Lebenssituation: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleiter
Chorlogo
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Chorknaben an der Domkantorei in Konstanz (Wikipedia https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sixt_Dietrich&oldid=206082579)
Sängerknaben der Konstanzer Münsterkantorei (Gerstenberg, Walter, "Dietrich, Sixtus" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 698-699 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118678396.html#ndbcontent )
Der Plural wurde ergänzt. Beide Varianten scheinen auf Übersetzungen hin zu deuten, leider ist das verm. lat. Original dazu nicht angegeben.
Sprachen in denen der Chor singt: |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
935 Bossert, Gustav, Die Hofkapelle unter Herzog Ulrich, in: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, Band 25, Stuttgart, 1916, S.392.
944 LBWGK, Bestellsignatur 209 Nr. 910, Archivischer Identifikator 4-29054.
- KAC: