Knabenchor des Katholischen Jünglings-Vereines "Mariahilf"
Der Knabenchor des Katholischen Jünglings-Vereines "Mariahilf" wurde vor 1911 gegründet 1743. Bekannt durch ein Plakat "Requiem von Josef Reiter..." von ca. 1914923. In Jung-Österreich vom 15.04.1908 wird von einem Chor gesprochen auf Seite 13945, in wie weit dieser identisch ist mit dem auf dem Plakat angegebenen Knabenchor läßt sich derzeit nicht mit Sicherheit sagen. In den Fliegende Blätter für Katholische Kirchenmusik 1909, wird von einem Konzert von Dr. Peterlini mit dem Knabenchor des katholischen Jüngligsvereins "Maria hilf" berichtet946. Dies ist in sofern interessant, da zeitgleich die Peterlini-Sängerknaben bestanden. In der Brixener Chronik von 1912 werden Sie ebenfalls erwähnt.1120
Weiter Daten zu diesem Chor sind nicht bekannt. Wer mehr Informationen hat möge sich über das Kontaktformular melden.
Schul- und Lebenssituation: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleiter
Chorlogo
Auftrittsgeschichte
Kontakt:
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
923 (Plakat)
945 Hrsg. Kathol. Jünglingsverein "Maria Hilf", Jung-Österreich Zeitschrift für die interesseen der katholischen Jugend, 9. Jahrgang, Win 1908, S. 13.
946 Fliegende Blätter für Katholische Kirchenmusik,Bd. 44, Regensburg, 1909, S. 32.
1120 Kleine Chronik, in: Brixener Chronik, Zeitung für das katholische Volk, Brixen, 17.08.1912, S.6.
1743 Helm, Theodor, Wien, in: Neue Zeitschrift für Musik, 78. Jahrgang, Leipzig, 1911, S.667.
- KAC: