Maîtrise de la Cathédrale Saint-Étienne de Toulouse
Biographische Angaben: |
Die Maîtrise de la Cathédrale Saint-Étienne de Toulouse wurden 1936 von Pater Georges Rey neu gegründet. Ursprünglich handelte es sich um einen Knabenchor mit Knaben im Alter von 8 bis 25 Jahren. Es ist mittlerweile gemischter Chor. Seit wann zwischen 2009 und 2010 werden Mädchen in den Chor aufgenommen so geht es aus der Homepage La Maîtrise de la Cathédrale Saint-Etienne de Toulouse hervor. 1321 In einem Zeitungsartikel von 2014 wird noch von einem Knabenchor gesprochen. Chorknaben in Saint-Étienne de Toulouse sind auch für das 16. Jhdt. bekannt.2025
Erscheinungsbild: |
weiße Alben mit Kreuz und Schuluniform
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte: |
Tätigkeitsschwerpunkte: Tonträgerproduktion, Mitwirkung bei Gottesdiensten
Öffentliches Auftreten: |
Wirkungsorte: |
Stimmzusammensetzung: |
Stimmen: SATB
Chorleitung: |
Logo: |
Chorlogo
Auftritte: |
Kontakt: |
Maîtrise de la Cathédrale Saint-Etienne de Toulouse
Association PCCP
21 rue Valade – 31000 Toulouse
Tél. +33 (0)5 61 99 90 20 ou +33 (0)6 58 21 22 50 (soirs et WE)
Mél. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Chorstandortkarte
Chorstandortkarte
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Vinyl: |
Chorreisen: |
1985 Kanada
1992 Kanada
1998 Libanon
2006 Spanien
2008 Schweiz
2010 Italien
2011 Deutschland
2016 Deutschland
Festivals: |
Plakate |
Postkarten |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Kulturelle Einordnung: |
Weltanschauung: katholisch
Finanzierung so weit bekannt: Diözesanhaushalt
Zeitaufwand |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Literatur |
Quellen |
1321 o. A., Historique, Hompage La Maîtrise de la Cathédrale Saint-Etienne de Toulouse, 2022, (abgerufen 22.01.2022).
2025 Schladebach Julius, Neues Universal-Lexikon der Tonkunst, Dresden, 1855, Erster Band, S. 435.