Singknaben Kloster Neustift
Die Singknaben Kloster Neustift wurden 1981 von Stiftskapellmeister H. Martin Peintner gegründet. Die Tradition dürfte aber deutlich älter sein. Darauf deutet nicht zuletzt die Existenz des Chor- und Singknaben-Institut zu Neustift im 19. Jh. hin. In "Die deutsche Literatur des Mittelalters – Verfasserlexikon" findet sich der Hinweis, dass es bereits um 1300 Chorknaben im Kloster Neustift gab.789 Dies ist auch auf Grund einer Dienstausschreibung798 von 1879 noch mal zu untermauen. Ein Unglücksbericht von 1924 lässt die Existenz zu Beginn des 20. jahrhundert nachweisen. Vgl. Das Opfer des Barnersees .
Schul- und Lebenssituation: |
Schul- und Lebenssituation:
Internat
Tätigkeitsschwerpunkte:
Schulausbildung
Öffentliches Auftreten:
Eigenständiges Ensemble
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleiter
Chorlogo
Stiftstr.1
39040 Vahrn
Italien
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Martin Goller
Youtube Channel:
Sprachen in denen der Chor singt: |
Weltanschauung:
katholisch
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
789 Hrsg. Karl Langosch, Die deutsche Literatur des Mittelalters – Verfasserlexikon, Band III, Berlin 1943, Spalte 472.
798 Beilage zum "Tiroler Volksblatt", Nr. 68, Tiroler Volksblatt Nr. 67, Bozen, 23.08.1876, 1/8,
- KAC: