Sängerknaben Kloster Seitenstetten
Die Sängerknaben Kloster Seitenstetten scheint es wohl mindestens 1613488 gegeben zu haben, verm. schon ab 1419491. Nach dem Ende des Josphinismus kam es wohl zu einer Neugründung 1814, die wohl 1938 ihr endgültiges Ende fand. Nach dem 2. Weltkrieg fand wohl ein Neuaufbau satt, dieser scheint rellativ erfolgreich gewesen zu sein jedoch wurden dann die Sängerknaben im September 1968 endgültig eingestellt.
Schul- und Lebenssituation: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleiter
Chorlogo
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Youtube Channel: Video: Eingestellt:
Sprachen in denen der Chor singt: |
Weltanschauung:
katholisch
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Konzert- und Tourneprogramme |
Theaterprogramme und Besetungszettel |
488 Haider, Johann,Die Geschichte des Theaterwesens im Benediktinerstift Seitenstetten in Barock und Aufklärung, Wien, 1973, S.113.
491 Dr. Reinhold Meyer, Über die Absolventinnen und Absolventen des Stiftsgymnasiums Seitenstetten,die Musik zu ihrem Beruf machten, in ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN SEITENSTETTEN, 21. JAHRESBERICHT, Schuljahr 2014/15, S. 40.
GND: ...
- KAC: