Knabenchor St. Michaelis
Der Hamburger Knabenchor St. Michaelis wurde 1912 von Alfred Sittard412 gegründet. nach dem 2. Weltkrieg wurde er von Friedrich Brinkmann wiederaufgebaut. Der Chor nennt sich verm. seit 2001 Ökumenischer Jugendchor411. Aktivitäten sind im Internet unter diesem Namen momentan nicht zu finden.
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte:
Mitwirkung bei Gottesdiensten
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleiter
Chorlogo
Autrittsgeschichte
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
1949 Schweden 1867
Sprachen in denen der Chor singt: |
Weltanschauung:
evangelisch
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
411 Dr. Matthias Gretzschel, Organist und Chorleiter aus Berufung, Hamburger Abendblatt, 28.06.03, (abgerufen 06.04.2019).
412 Hans-Werner Leopold, CPE-Bach-Chor, (abgerufen 06.04.2019). (Eckart Kleßmann, Der St. Michaelis-Chor in: 50 Jahre St. Michaelis-Chor (1945 - 1995))
1867 Hrsg. Siegmund Carl, Neue Musikzeitschrift, München, 1950, Nr1. 4. Jg., S. 30.
KND: 6412 GND:5516720-2 VIAF ID: 154524809
- KAC: