Innsbrucker Domsingknaben
Die Innsbrucker Domsingknaben wurden im Jahr 2007 neu gegründet. Aus dem Jahr 1844 datiert ein Bericht über ein Chorknaben-Institut in Innsbruck. 398 Die Domsingknaben wurden aber aus Mangel an Interessenten eingestellt.
Schul- und Lebenssituation: |
Schul- und Lebenssituation:
besuchen öffentliche Schulen
Tätigkeitsschwerpunkte:
Mitwirkung bei Gottesdiensten, Musikerziehung / Ausbildung
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleiter
Chorlogo
Auftrittsgeschichte
Sekretariat
Katharina Lener
Domplatz 6
A-6020 Innsbruck
Tel/Fax: 0043 512 58 39 02
mail: dompfarre.innsbruck@dibk.at
Montag bis Freitag: 09.00-12:00
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Deutsch, Latein
Weltanschauung:
katholisch
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
398 Eduard Pietzsch, Neueste Erdbeschreibung und Staatskunde, oder geographisch-statistisch-historisches Handbuch: Zugleich als Leitfaden beim Gebrauche des Sohr'schen Hand-Atlasses, sowie der Atlasse von Stieler, Weiland, Stein, Streit, Vogel, Glaser, Hoffmann u. A., 1844,S.523.
- KAC: