Bamberger Domchor
Kein Bild verfügbar |
Biographische Angaben: |
Der Bamberger Domchor wurde 1192 das erste Mal erwähnt. Es ist ein reiner Knabenchor: Knaben singen die Oberstimmen Sopran und Alt, Bass und Tenor übernehmen Männer.
Im 18. Jh. erfährt der Domchor Verstärung durch Zöglinge des Marianischen Hoſpizes."Die Zöglinge hatten zwar nicht stiftungsgemäß , aber bereits laut des von Werdenstein entworfenen Reglements die Verpflichtung , auf dem Domchor mitzuwirken " 1010
Erscheinungsbild: |
Erscheinungsbild: Domsingknaben / Tuniken
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte: |
Tätigkeitsschwerpunkte: Tonträgerproduktion, Mitwirkung bei Gottesdiensten
Öffentliches Auftreten: |
Öffentliches Auftreten: Eigenständiges Ensemble
Wirkungsorte: |
Stimmzusammensetzung: |
Stimmen: SATB
Chorleitung: |
Logo: |
Chorlogo
Auftritte: |
Kontakt: |
Bamberger Dommusik
Mittlerer Kaulberg 35
D-96049 Bamberg
Tel (09 51) 5 02 - 1901
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Chorstandortkarte
Chorstandortkarte
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
![]() |
Gustav Mahler Symphonie No. 3 |
Vinyl: |
![]() |
Stille Nacht |
Videos: |
Youtube Channel: Video: Eingestellt:
Chorreisen: |
Festivals: |
Plakate |
Postkarten |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Deutsch, Latein
Kulturelle Einordnung: |
Weltanschauung: katholisch
Organisation: Kathedrale
Zeitaufwand |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Literatur |
Quellen |
1010 Weber Heinrich, Geschichte der gelehrten Schulen im Hochstift Bamberg 1007-1803, Zweite Abteilung, Bamberg, 1881, S. 545.
Normdaten |
GND: 10339316-X