Pueri Cantores Altahensis
Der Pueri Cantores Altahensis wurde wohl im 10 Jh. erstmals gegründet. Es ist für 1932 ein Knabenchor in Niederalteich nachweisbar.1709 Der aktuelle Chor wurde 2001 durch Abt Marianus Bieber wieder begründet1710 und von Pater Romanos geleitet. Die Sänger rekrutieren sich primär aus dem musischen Zweig des Gymnasiums. Eingestellt 2022.
Talar und Chorrock und Hemd Krawatte Pullover
Talarfarben:
Blau
Rochett:
Englisches Chorrochett
Schul- und Lebenssituation: |
Schul- und Lebenssituation:
Besuchen öffentliche Schulen kein Internat.
Tätigkeitsschwerpunkte:
Tonträgerproduktion, live Konzerte, Mitwirkung bei Gottesdiensten
, da der Chor auch gleichzeitig der Klosterchor ist.
Stimmen: SATB wobei man gem. der englischen Tradition die Sopranstimmen von Knaben die anderen 3 Stimmen von Männern singen läßt.
Chorstatus:
eingestellt
Chorleiter
Chorlogo
Auftrittsgeschichte
Förderverein Pueri Cantores Altahensis e.V.
Mauritiushof 1
94557 Niederalteich
Homepage
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Sebastian Ferenz
Youtube Channel: Treble Fan Video: PUERI CANTORES ALTAHENSIS (28. Juli 2013) Handel, And the Glory of the Lord Eingestellt: 30.07.2013
2010: St Petersburg
2013 England
2015 Schweden
2019 Slowenien
Musik zum Weihnachtsfest 2012, Musik zum Weihnachtsfest 2013, Heinrich Schütz Musikalische Exequien, Musik zum Weihnachtsfest 2017, Mass of the children, Osterkonzert Basilika Niederaltaich 2019, Sommerkonzert 2019
Sprachen in denen der Chor singt: |
Deutsch, Englisch, Latein
Weltanschauung:
katholisch
Organisation:
Kloster, Verein
Sozial Media Presenz vom Chor betrieben:
Facebook
Nachwuchs Gewinnung:
Grundschulbesuche, Kooperation mit Gymnasien
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeiliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Chorproben Zeitaufwand:
Monatlich ca. 27 h
Stimmbildung Zeitaufwand:
Monatlich 1 Std
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
1709 Auf kurzen und Langen Wellen, in: Der gerade Weg : deutsche Zeitung für Wahrheit und Recht. 1932 Jg. 4, München, 18.09.1932, S. 14.
1710 Sommerkonzert der "Pueri Cantores" in der Basilika, in: idowa, Straubing, 23.07.2019, (abgerufen 07.06.2023).