St.-Martins-Chorknaben Biberach
Die St.-Martins-Chorknaben Biberach wurden 1962 von Paul Pfaff als "Pueri Cantores St. Martin" gegründet. Eine Tradidion einer Lateinschule mit Gesang läßt sich aber wohl seit 1400 nachweisen.
1974 verließ Paul Pfaff Biberach. Nachfolger wurden die führten Choristen (Wolfgang Hirsch, Josef Bertsch, Jürgen Lutz) die Chorleitung ehrenamtlich bis 1981 fortführten.
1981 übernahm Günther Höhne Die Chroleitung bis 1988. 1988 übernahm Wolfgang Hirsch die Gesamtleitung. Auf ihn folgte 1990 Franz Raml bis 1992. Ab 1992 folgte bis heute Johannes Striegel (geb. Friedrich) als Chorleiter. Der Chor besteht aus ca. 90 Männern und Knaben im Alter von 7 bis 25 Jahren. Finanzierung erfolgt über den Förderverein und über die im April 2010 gegrüchdete Stiftung St.-Martins-Chorknaben Biberach.
Die St.-Martins-Chorknaben Biberach sind Mitglied im Deutschen Chorverband Pueri Cantores.
Hemd mit "Mäschle" (Westernfliege) als Alternative: Albe mit Zingulum
Schul- und Lebenssituation: |
Schul- und Lebenssituation:
besuchen öffentliche Schulen
Tätigkeitsschwerpunkte:
live Konzerte, Mitwirkung bei Gottesdiensten, Musikerziehung / Ausbildung, Chorreisen, Solistenausbildung für den eigenen Bedarf
Öffentliches Auftreten:
Eigenständiges Ensemble
Stimmen: SATB
Chorleiter
Chorlogo
Konzertgeschichte
St.-Martins-Chorknaben Biberach
Kirchplatz 4
88400 Biberach
Telefon: +49 (0) 7351 / 76559
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Hinweis: Es sind kurzfristig auch Änderungen möglich, die uns nicht bekannt sind.
Jahreskonzert 2018
Ensembles die aus den Chorknaben hervorgegangen sind: |
Al Dente Acappella374
2018 Italien
2019 Canada
2022 Belgien
2024 Österreich
Sprachen in denen der Chor singt: |
Deutsch, Latein
Weltanschauung:
katholisch
Organisation:
Pfarrei
Sozial Media Presenz vom Chor betrieben:
Facebook
Finanzierung so weit bekannt:
Förderverein, Tonträgerverkauf, Konzerte, Spenden, Stiftung
Facebook Fan Gruppe(n):
Ja
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Regelmäßige Chorpublikationen |
Konzert- und Tourneprogramme |
Theaterprogramme und Besetzungszettel |
374 Schwäbische Zeitung, Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG Drexler, Gessler, Al Dente tritt in Alberweiler auf, 11.02.2019, (abgerufen 11.02.2019)
GND: 10370813-3 KND: 4191