Royal Chapel Choir Copenhagen
 |
Københavns Drengekor. Foto: Per Kristensen |
Royal Chapel Choir Copenhagen wurde 1924 von Mogens Wöldike gegründet. Der Chor besteht aus 30 Jungs zwischen 13 und 16 Jahren. Der Auslöser der Chorgründung war übrigens eine Konzertreises des Thomanerchors Leipzig nach Copenhagen. Neben dem Dienst in der Kathedrale von Copenhagen ist der Chor auch für die Musikalische Gestaltung von großen Festlichkeiten des dänischen Königshaus, bei Staatsbesuchen und anderen offiziellen Anlässen. Es sind aus dem Jahr 1937 2 Konzerte in Hamburg und Lübeck bekannt.1328
Matrosenanzug
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte:
Tonträgerproduktion, live Konzerte, Schulausbildung
Öffentliches Auftreten:
Eigenständiges Ensemble
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleiter
Chorlogo
Auftrittsgeschichte
Sankt Annæ Gymnasium Sjælør Boulevard 135
2500 Valby
Homepage
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Youtube Channel: Latvijas Koncerti Video: Rīgas Doma zēnu koris un Kopenhāgenas Karaliskais zēnu koris Eingestellt:18.04.2024
Hinweis: Es sind kurzfristig auch Änderungen möglich, die uns nicht bekannt sind.
Københavns Drengekor
Kopenhagener Knabenchor
Kopenhagener Sängerknaben
1937 Deutschland
1986 Frankreich
1989 DDR
2015 Neuseeland
2016 Frankreich und Italien
2017 Rußland
2018 Frankreich
2018 Portugal und England
2019 China
2024 Lettland
Sprachen in denen der Chor singt: |
Englisch, Dänisch
Weltanschauung:
weltlich
Organisation:
Schule
Sozial Media Presenz vom Chor betrieben:
Facebook
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Konzert- und Tourneprogramme |
Theaterprogramme und Besetzungszettel |
1328 o.A., Aus der Arbeit der nordischen Gesellschaft, in: Der Norden, Band 14, Dresden, 1937, S. 539.