Der Mainzer Domchor
Der Mainzer Domchor ist ein Knabenchor und wurde 1866 von Bischof Emanuel von Ketteler gegründet. "seit dem 14 Jahrhundert werden in den D.K.P. die vier Coralknaben (pauperes scolares servientes in choro) erwähnt, die offenbar wohl aus der Domschulehommen,"
Talar und Chorrock
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte:
Tonträgerproduktion, Mitwirkung bei Gottesdiensten, Musikerziehung / Ausbildung
Öffentliches Auftreten:
Eigenständiges Ensemble
Stimmen: SATB
Chorleiter
Chorlogo
Auftrittsgeschichte
Mainzer Domchor
Leichhof 26
55116 Mainz
Telefon: |
|
+49 6131 253371 |
Fax: |
|
+49 6131 253370 |
E-Mail: |
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Homepage
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Youtube Channel: TMainzer Domchor Video: #KulturGutKnabenchor | Mainzer Domchor | Viva la musica Eingestellt: 14.11.2020
Domchor (Mainz)
Knaben des Mainzer Domchors
Boys of the Mainzer Domchor
Mainzer Dom. Chor
Knabenchor des Mainzer Doms
Hinweis: Es sind kurzfristig auch Änderungen möglich, die uns nicht bekannt sind.
1974 Italien
2016 Italien (Rom)
2018 Frankreich (Dijon)414
2018 Russland (St. Petersburg)415
2023 Italien Kongress der Pueri Cantores in Rom
Sprachen in denen der Chor singt: |
Weltanschauung:
katholisch
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Konzert- und Tourneprogramme |
Theaterprogramme und Besetzungszettel |
414 Jan-Geert Wolff, Gelebte Städtepartnerschaft: Mainzer Domchor bei Festkonzert in Dijon, Wiesbadener Kurier,13.06.2018, (abgerufen 11.04.2019).
415 Jan-Geert Wolff, Domchor in St. Petersburg frenetisch gefeiert, Allgemeine Zeitung, 8.11.1918, (abgerufen 11.04.2019).
GND: 3009260-7