Salzburger Domsingknaben
Sie tauchen spätestens 1813 auf.1291 im Jahr 1814 "wird mit den Domsingknaben wieder eine öffenliche musikalische Prüfung abgehalten" 2014 Im Jahre 1815 ist eine Domsingknabenstelle neu z besetzen.2015 Es ist eine Stiftung Domsingknaben - Institut u. Casse für 1850 überliefert. 2191 Am 13.07.1875 finen Aufnahmeprüfungen statt.2016 In einer Anzeige von 1901 sind 3 Sopranstimmen und 2 Altstimmen zur Besetzung ausgeschrieben, interessant ist, dass dort auch beschrieben ist, dass die Knaben eine Uniform getragen haben 1130 . Gleichzeitig ist das die Letzte derzeit bekannte Nachricht bis in die 1970er Jahre wo von Domsingknaben in Salzburg die Rede ist.
Schul- und Lebenssituation: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleiter
Chorlogo
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Youtube Channel:
Sprachen in denen der Chor singt: |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
1291 o. A., Verzeichniß aller Schüler und Schülerinnen, welche die Volks-Schulen derköniglich-bayerischen Kreishauptstadt Salzburg und ihrer Vorstädte und die mit denselben verbundenen Bildungs-Anstalten besucht haben, Salzburg, 1813, S. 6.
1130 Pfisterer, Baltasar, Domsingknaben-Institut, in: Beilage zu den „Neuen Tiroler Stimmen" Nr. 170 Eingesandt., Innsbruck, 27.07.1901, Nr. 170, S. 5.
2014 o.A., Ankündigungen, in: Salzach = Kreis = Blatt, Salzburg, 27.06.1814, o. S. .
2015 o.A., Bekanntmachung, Die Aufnahme eines Domsingknaben, in: Salzach = Kreis = Blatt, Salzburg, 11.08.1815, SP. 925 .
2016 Graßmann Joh., Aufnahme, Der Grenzbote, No. 43, Berchtesgaden, 30.05.1875, S. 255.
2191 Tettinek Johann Ernest, Die Armen-Versorgungs-und Heilanstanlten im Herzogthume Salzburg, Salzburg, 1850, S. 183.
GND: ...