Knabenchor der Stadt Braunschweig
Biographische Angaben: |
Der Knabenchor der Stadt Braunschweig (Vorläufer Bachchor der Gaußschule 1949/19501301) wurde offiziell 1953 gegründet. Er wurde wohl 1966 eingestellt. Dies läßt sich vermuten, da die "Gesellschaft zur Förderung des Knabenchors der Stadt Braunschweig e.V.", dessen Auflösung die Mitgliederversammlung am 20. Dezember 1966 beschlossen hat.1082
Erscheinungsbild: |
Weißes Hemd mit ärmellosen V-Pullover und kurzer Hose
Schul- und Lebenssituation: |
Stimmzusammensetzung: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleitung: |
Logo: |
Chorlogo
Auftritte: |
Kontakt: |
Chorheim
Ritterstraße
Braunschweig
Chorstandortkarte
Chorstandortkarte
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Vinyl: |
Videos: |
Youtube Channel:
Chorreisen: |
1952 Schweden
1953 England
1955 England
Festivals: |
Plakate |
Postkarten |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Deutsch
Kulturelle Einordnung: |
Weltanschauung: weltlich
Organisation: Polit. Gemeinde
Finanzierung so weit bekannt: Förderverein
Nachwuchs Gewinnung: Kooperation mit Gymnasien
Facebook Fan Gruppe(n): Nein
Zeitaufwand |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Presseartikel Hinweis |
Literatur |
Museale Bestände |
Quellen |
1082 SABR G XI 36.
1301 Hrsg. Stadt Braunschweig, Braunschweigs singende Sendboten, Braunschweig, 1957, S. 7.
Normdaten |
GND: ...