Zürcher Sängerknaben (1946)
Die ersten Zürcher Sängerknaben wurden 1946 in Zürich-Höngg von Musikdirektor Alfred Glarner gegründet1063 und existierten bis in die 50er-Jahre. Diese Informationen beruhen u. A. auf einem Wiki Artefakt das leider keine Quellen angibt 1064. Die Artikel, die in der Neue Zürcher Zeitung, die seit 1948 regelmäßig erscheinen, brechen im laufe des Jahrs 1956 ab. Diese Zürcher Sängerknaben von 1946 haben, nach derzeitigen Informationsstand, nichts mit den gleichnamigen Zürcher Sängerknaben (1960) von Alphons von Aarburg zu tun. Am 4.4.1948 gestalten sie die Ferfassungsfeier zum 100-Jährigen Jubiläum der schweizer Bundesverfassung in Zürich.1066 Am 09.11.1948 findet sich in der NZZ eine Anzeige, mit der nach neuen Sängern gesucht wird. 1067 Für 1949 findet sich die Angabe von "rund 70 Knaben" 1068.
Schul- und Lebenssituation: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleiter
Chorlogo
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
1063Arbeiter Walter,Knabenchöre, Kantoreien und Kurrenden, in: Musik und Kirche, Kassel, 1954, Heft 1, S. 19.
1064 Wiki[pedia], „Diskussion:Zürcher Sängerknaben“ – Versionsunterschied, (abgerufen 28.04.2021).
1066 NZZ, Stadt Zürich, Die freisinnige Verfassungsfeier.Zürich, 1.04.1948, S. 2.
1067 NZZ, Stadt Zürich, Anzeige. Zürich, 9.11.1948, S. 1.
1068 NZZ, Zur Gründung einen Knabenchors Zürich, 26.02.1949, S14.
GND: ... KND:10000
- KAC: