Einordung von Knabenstimmen
Man kann immer wieder verschiedenes zu Knabenstimmen lesen, von männlich bis weiblich oder zart bis hart. Die Einordnung ist schwer und wirklich gute Begriffe kaum zu finden um einen Höreindruck wieder zu geben, denn meist auch mit einer subjektiven Wertung verbunden.
Der Autor ist der Meinung, dass gerade bei Soli im Sopran die Stimme des interpretierenden Knaben das Stück stabil hergeben muss, ohne die hohen Töne nur mit „Gewalt“ zu erreichen. Letzteres führt oft zu klirrenden leicht kreischenden Tönen, was dem Ohr nicht schmeichelt.