Kommende Konzerttermine

Knabenkantorei Basel

03 Mai 2025;Theater Basel
19:30 22:15
«Turandot»

Stuttgarter Hymnus-Chorknaben

04 Mai 2025;Evangelische Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt
09:30
Gottesdienst

Knabenkantorei Basel

09 Mai 2025;Theater Basel
19:30 22:15
«Turandot»

Wiltener Sängerknaben

10 Mai 2025;Congress
18:30
Muttertagskozert

Dresdner Kapellknaben

11 Mai 2025;Katholische Hofkirche
10:30 11:30
Kapitelsamt am 4. Ostersonntag

Wuppertaler Kurrende

11 Mai 2025;Erlöserkirche Barme
23:00
Gottesdienst in der Erlöserkirche

Stuttgarter Hymnus-Chorknaben

14 Mai 2025;Liederhalle
18:00
Felix Mendelssohn Bartholdy Elias op. 70 (MWV A 25)

Académie musicale de Liesse

16 Mai 2025;Saint Roch
20:30
Concert

Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart

18 Mai 2025;Domkirche St. Eberhard
10:00
Gottesdienst

Knabenchor Unser Lieben Frauen

18 Mai 2025;Unser Lieben Frauen
10:30
Bach-Kantaten-Gottesdienst

Dresdner Kapellknaben

18 Mai 2025;Katholische Hofkirche
10:30 11:30
Kapitelsamt am 5. Ostersonntag

Knabenchor Unser Lieben Frauen

18 Mai 2025;Unser Lieben Frauen
18:00 19:00
Festliche Abendmusik mit Bach-Kantate (BWV 190)

Hamburger Knabenchor St. Nikolai

22 Mai 2025;Hamburgische Staatsoper
19:30
Tosca

Wuppertaler Kurrende

23 Mai 2025;Basilika St. Laurentius
19:00
Motette in St. Laurentius

Wiltener Sängerknaben

24 Mai 2025;Basilika Wilten
19:00
h-moll-Messe Bach - Chor und Solisten der Wiltener Sängerknaben, Academia Jacobus Stainer

Achtung bitte beachten was wegen Corona abgesagt wird!

CD Empfohlen

A trebles voice

A trebles voice - Cover
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Karl Kempter

KempterKarl500

Karl Kempter * 17.01.1819 in Limbach bei Burgau; † 12.03.1871 in Augsburg, war Singknabe in St Ulrich und Afra zu Augsburg750 und  deutscher Komponist. er war 1839 bis 1871 Domkapellmeister zu Augsburg.

Werke:

 

  • op. 9 Lateinische Messe in D für 4 Singstimmen, 2 Violin, Viola, Violon und Orgel obligat, Flöte, 2 Clarinett, 2 Hörner, 2 Trompetten und Pauken nicht obligat (Alternativfassung: Messe in D für 4 Männerstimmen, 2 Violinen, Viola, Violon u. Orgel oblig.; Flöte, 2 Clarinetten, 2 Hörner, 2 Trompeten u. Pauken nicht oblig.)
  • op. 11 Festmesse Nr. 1 in B für Soli, Chor und Orchester
  • op. 15 Lateinische Messe in G für Sopran, Alt, Tenor, Bass, 2 Violinen, Viola, Violon & Orgel oblig., Flöte, 2 Clarinetten, 2 Hörner, 2 Trompetten u. Pauken nicht oblig.; zum Gebrauche gut besetzter Land- u. kleinerer Stadtchöre
  • op. 24 Pastoralmesse in G für Soli, Chor und Orchester
  • op. 25 „Hodie Christus natus est“ Pastoral-Graduale für Sopran, Alt, Tenor, Bass, 2 Violinen, Viola, Violon oder Orgel oblig., 1 Flöte, 2 Clarinetten, 2 Hörner, 2 Trompetten, Pauken u. Violoncello nicht oblig.
  • op. 26 Pastoral-Offertorium für C oder A Clarinett-Solo, Sopran, Alt, Bass, 2 Violinen, Viola, Violon u. Orgel oblig., 1 Flöte, 2 Clarinetten, 2 Hörner u. Violoncello nicht oblig. (circa 1854)
  • op. 29 Lobgesang zur Ehre des heiligen Sebastian für Sopran, Alt u. Orgel obligat, dann Tenor, Bass u. Violon nicht obligat
  • op. 30 Deutsche Meßgesänge für 1 Singstimme mit Orgelbegl. u. beliebig. Gebrauche von Alt, Tenor & Bass-Stimme
  • op. 35 Messe in A für Sopran, Alt, Tenor, Bass, 2 Violinen, Viola, Kontrabass u. Orgel oblig., Flöte, 2 Clarinetten, 2 Hörner, 2 Trompeten u. Pauken nicht oblig.
  • op. 40 Trauer-Marsch für d. Pianoforte zu 4 Hdn. (circa 1853)
  • op. 41 Messe in C (circa 1860)
  • op. 45 Messe in F (circa 1860)
  • op. 47 „4 Antiphonae Marianae“ (circa 1855)
  • op. 56 „Dies irae“
  • op. 60 Rondo pastorale
  • op. 61 Messe in C für 1 Singstimme mit Orgel oblig., dann Alt, Bass, 2 Violinen, 2 Hörner ad lib.
  • op. 64 „Drei Hymni Mariani“ brauchbar als Gradualien oder Offertorien
  • op. 66 „Vademecum“ 112 kurze u. leichte Orgelstücke; für angehende Organisten im 2-, 3- u. 4stg. Satz in allen Dur- u. Moll-Tonarten; mit e. Anh.: Modulationen, Cadenzen, Finger- u. Pedalübungen
  • op. 72 Landmesse in C für Sopran, Alt, Bass, zwei Violinen und Partiturbass oder Violon obligat, Tenor, Viola, Flöte, zwei Clarinetten, zwei Hörner, zwei Trompeten u. Pauken nicht obligat, oder auch nur für vier Singstimmen mit ausgesetzter Orgel
  • op. 87 Messe in F/C (circa 1865)
  • op. 88 Vesperae de Beata in D/G (circa 1880)
  • op. 90 „Ave Maria“ für dreistimmig gemischten Chor
  • op. 96 Messe in D/G (circa 1865)
  • op. 105 Missa pastoritia in F für vierstimmig gemischten Chor, 2 Hörner, Streicher und Orgel
  • op. 129 Fest-Marsch
  • Oratorium „Johannes der Täufer“
  • Oratorium „Maria“
  • Oratorium „Die Hirten von Betlehem“
  • Oratorium „Die Offenbarung“
  • Sonntags-Vesper in G für 1 Singstimme mit Orgel oblig., dann Alt, Bass, 2 Violinen, 2 Hörner ad lib.
  • Requiem in c-Moll nebst Libera für vier Männerstimmen mit oder ohne Orgel-Begleitung
CD's:

Vinyl:

Presseartikel

Quellen

750  Kuhn Kaspar, Geschichts-Kalender oder tägliche Erinnerungen aus der Welt- und Kirchen-, Kunst- und Literatur-Geschichte, Augsburg, 1857, S. 42.

 
KAC:
Nachlassverwaltung:

CD zuletzt archiviert

Leonard Bernstein Mass

Cover - Leonard Bernstein Mass
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Vinyl zuletzt archiviert

Franz Anton Maichelbeck

Cover - Franz Anton Maichelbeck
RFID: 1110000000000000185DE-4227
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Uns mit einer Spende unterstützen

 

 

btn donateCC LG

 

Achtung Spendenbescheinigung fürs Finanzamt  NICHT möglich!

Chorkleidungs Sammlung

 

Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.

Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:

6

Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.

Free Joomla! template by L.THEME

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of this site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

  I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk