Kommende Konzerttermine

Augsburger Domsingknaben

16 Okt 2025;Herkulessaal München
19:00
Johannes Passion

Wuppertaler Kurrende

18 Okt 2025;Kreuzkirche am Altmarkt
17:00
Vesper in der Dresdner Kreuzkirche

Wuppertaler Kurrende

19 Okt 2025;Kreuzkirche am Altmarkt
09:30
Gottesdienst in der Dresdner Kreuzkirche

Augsburger Domsingknaben

19 Okt 2025;Neues Schloss Schleißheim
11:00
Lust.Wandel mit Pärt und Palestrina – Konzerte mit Schlossführung

Würzburger Domsingknaben

19 Okt 2025;Würzburger Dom
16:00
Lob Gesang

Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart

19 Okt 2025;St. Elisabeth
17:00
„singen, hören, helfen“ – 35. Benefizkonzert

Dresdner Kapellknaben

26 Okt 2025;Katholische Hofkirche
10:30 11:30
Gottesdienst 30. Sonntag im Jahreskreis: Uraufführung Kompositionswettbewerb

Wiener Sängerknaben

02 Nov 2025;Hofburgkapelle
09:15
Requiem c-Moll

Aurelius Sängerknaben Calw

09 Nov 2025; St. Aurelius
10:00 11:00
Patrozinium Hirsau

Wuppertaler Kurrende

09 Nov 2025;Kulturzentrum Immanuel
10:00
Gottesdienst im Kulturzentrum Immanuel

Southwell Minster Boy Choristers

09 Nov 2025;Southwell Minster
19:00
Handels Messiah

Regensburger Domspatzen

14 Nov 2025;Dom St. Peter
16:00
Aufnahme der neuen Domspatzen in den Domchor

Wiener Sängerknaben

16 Nov 2025;Hofburgkapelle
09:15
Missa brevis D-Dur KV 194

Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart

16 Nov 2025;Domkirche St. Eberhard
10:00
Gottesdienst

Dresdner Kreuzchor

16 Nov 2025;Kreuzkirche am Altmarkt
17:00 18:00
Johannes Brahms – Ein deutsches Requiem op. 45

Achtung bitte beachten was wegen Corona abgesagt wird!

CD Empfohlen

A trebles voice

A trebles voice - Cover
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Camille Saint-Saëns

Camille Saint-Saëns * 9.10.1835 in Paris; † 16.12.1921 in Algier, war französischer Komponist.

Werke:
  • Les soldats de Gédéon op.46 für zwei Männerchöre (Text: Louis Gallet, 1876)
  • L'art d'être grand-père, 2 Choeurs, Op 52
    • Nr. 1 Chanson de grand-père
    • Nr. 2 Chanson d'ancêtre
  • Deux chœurs op. 68
    • Nr. 1 Les marins de Kermor
    • Nr. 2 Les titans
  • Saltarelle für Männerchor op. 74 (Text: Émile Deschamps, 1885)
  • Les guerriers für Männerchor op. 84 (Text: Georges Audigier, 1888)
  • Chants d'automne für Männerchor op. 113 (Text: S. Sicard, 1898)
  • À la France für Männerchor und gemischten Chor ad libitum op. 121 (Text: Jules Combarieu; 1903)
  • Le matin für Männerchor acapella op. 129 (Text: Alphonse de Lamartine, 1908)
  • Aux aviateurs für Männerchor op. 134 (Text: Jean Bonnerot, 1912)
  • Aux mineurs für Männerchor op. 135 (Text: Jean Bonnerot, 1912)
  • Hymne au printemps für Männerchor op. 138 (Text: Jean Bonnerot, 1912)
  • Deux chœurs op.141 (1913)
    • Nr. 1 Des pas dans l'allée: Madrigal (Text: Maurice Boukay)
    • Nr. 2 Trinquons: Chanson à boire (Text: Pierre-Jean de Béranger)
  • Hymne au travail für Männerchor op. 142 (Text: Jean Bonnerot, 1914)
  • Trois chœurs op.151 (1917)
    • Nr. 1 Chansons des aiguilles (Text: Jean Bonnerot)
    • Nr. 2 Salut au chevalier (Text: Paul Fournier)
    • Nr. 3 Le sourire (Text: Jean Mirval)
  • Marche dédiée aux étudiants d'Alger für 2 Klaviere mit Chor ad libitum op. 163

Sonstige Vokalwerke

  • Scène d'Horace op. 10 für Sopran (Camille), Bass (Horace) und Klavier (Text: Pierre Corneille, 1860)
  • Romance du soir für Sopran, Alt, Tenor und Bass op. 118 (Text: Jean-Louis Croze, 1902)
  • La gloire für Tenor, Bariton, gemischten Chor und Klavier op. 131 (Text: Lucien Augé de Lassus, 1911)
  • Le printemps für Chor, zwei gleiche Stimmen und Klavier op. 165 (Text: Jean de La Fontaine)
  • Aux conquérants de l'air für Chor, zwei gleiche Stimmen und Klavier op. 164
    • Messe op. 4
    • Tantum ergo op. 5
    • Oratorio de Noël [Weihnachtsoratorium] op. 12 (1858)
    • Coeli enarrant, Psalm 17 op. 42
    • Le Déluge [Die Flut], Oratorium op. 45
    • Requiem op. 54
    • Laudate Dominum, Psalm 150 für doppelten gemischten Chor, Orgel und Orchester op. 127 (1908)
    • The Promised Land, Oratorium für Solisten, Chor und Orchester (englische Originalfassung) op. 140 (Text: Herman Klein, 1913)
      • Das Gelobte Land, Oratorium (deutsche Fassung) op. 140 (Text: Otto Neitzel, 1914)
      • La Terre Promise, Oratorium (französische Fassung) op. 140 (1916)
    • Ave Maria für gemischten Chor a capella op. 145 (1914)
    • Tu es Petrus für Männerchor und Orgel op. 147 (1914)
    • Quam Dilecta für gemischten Chor und Orgel mit Harfe ad libitum op. 148 (1915)
    • Laudate Dominum für gemischten Chor a capella op. 149 (1915)
CD's:

Quellen

 

 
KAC:
Nachlassverwaltung:

CD zuletzt archiviert

Spem in alium

Cover - Spem in alium
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Vinyl zuletzt archiviert

Geistliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten

Cover - Geistliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten
RFID: 1110000000000000208DE-4227
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Uns mit einer Spende unterstützen

Spendenkonto:
IBAN DE90 7205 0000 3001 2350 21
BIC: AUGSDE77XXX
Stadtsparkasse Augsburg

 

 

btn donateCC LG

Achtung Spendenbescheinigung fürs Finanzamt  NICHT möglich!

Chorkleidungs Sammlung

 

Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.

Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:

6

Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.

Free Joomla! template by L.THEME

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of this site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

  I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk