Anton Diabelli
Blasius (Anton) Diabelli * 5. September 1781 Mattsee, † 7. April 1858 Wien, war österreichischer Komponist. Er sang als Singknabe in der Benediktinerabtei Michaelbeuern ab 1788747 und ab 1790 bei den Salzburger Domkapellknaben.512
- Pastoralmesse F-Dur, op. 147 für Soli, Chor und Orchester
- Landmesse – „Missa in Es“, op. 107 für Soli, Chor und Orchester
- „Messe in C“ für dreistimmigen Chor SAB, 2 Trompeten, 2 Violinen und Generalbass (Berlin 2012)
- „Messe in B-Dur“ mit Offertorium „Jubilate Deo“ für dreistimmigen Chor SAB, 2 Violinen und Generalbass (Berlin 2012)
- „Messe in G-Dur“ für Soli, Chor und Orchester
- Jubilate Deo omnis terra für Chor, 2 Violinen und Generalbass
- Puer natus est nobis, Graduale für Chor und Orchester
- Angelus ad pastores, Motette für Sopran, Chor und Orchester
- Prope est Dominus, op. 166 für Chor, Streicher und Orgel
- Cantate Domino für Chor, 2 Violinen und Generalbass
- Die Bürgermeister-Wahl für 5 Männerstimmen und Streicher
512 Wurzbach, Constantin,18 Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich, Bd 3., Wien, 1858, S. 277.
747 Hrsg. MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR GESCHICHTE, GERMANIA SACRA, HISTORISCH-STATISTISCHE BESCHREIBUNG DER KIRCHE DES ALTEN REICHES, Neu Folge 11, Zisterzienserabtei Raitenhaslach, Berlin, 1977, S.433.
- KAC:
- Nachlassverwaltung: