Sergei Sergejewitsch Prokofjew
Sergei Sergejewitsch Prokofjew *23.04.1891 ;† 5. März 1953 in Moskau, war sowjetischer (russischer) Komponist.444
Werke: |
- Der Riese, Oper in drei Akten, unveröffentlicht (1900, UA: 1901 in privatem Rahmen)
- Auf unbewohnten Inseln, Ouvertüre und drei Szenen zum I. Akt, unveröffentlicht (1900–1902)
- Das Gelage während der Pest, I. Akt nach Alexander Puschkin, unveröffentlicht (1903), erste Szene revidiert (1908/09)
- Undine, Oper in vier Akten, Libretto A. M. Kilštedt nach Friedrich de la Motte Fouqué, unveröffentlicht (1904–1907)
- Maddalena, op. 13, Oper in einem Akt, Libretto Magda Liven, unveröffentlicht (1911–1913)
- Der Spieler, op. 24, Oper in vier Akten, Libretto Sergei Prokofjew nach Fjodor Dostojewski (1915–1917), revidiert (1927/28); UA: 1929 Théatre Royal de la Monnaie, Brüssel
- Die Liebe zu den drei Orangen, op. 33, Oper in vier Akten und Prolog, Libretto Sergei Prokofjew nach Carlo Gozzi (1919)
- Der feurige Engel, op. 37, Oper in fünf Akten, Libretto Sergei Prokofjew nach Waleri Brjussow (1919–1923), revidiert (1926/27)
- Semjon Kotko, op. 81, Oper in fünf Akten, Libretto von Sergei Prokofjew und Walentin Katajew nach Walentin Katajew (1939)
- Die Verlobung im Kloster, op. 86, Oper in fünf Akten, Libretto von Sergei Prokofjew und Mira Mendelson nach Richard Brinsley Sheridan (1940/41)
- Khan Buzay (1942, 1946)
- Krieg und Frieden, op. 91, Oper in dreizehn Bildern, Libretto von Sergei Prokofjew und Mira Mendelson nach Lew Tolstoi (1941), revidiert (1946–1952)
- Die Geschichte vom wahren Menschen, op. 117, Oper in vier Akten, Libretto von Sergei Prokofjew und Mira Mendelson nach Boris Polewoi (1947/48)
- Ferne Meere, geplant als op. 118, Libretto von Sergei Prokofjew und Mira Mendelson nach W. Dychowitschny (1948–?)
- Iwan der Schreckliche (Iwan Grosny; Regie: Sergei Eisenstein), op. 116, Teil I (1942–1944), Teil II, unveröffentlicht (1945)
CD's: |
Quellen |
444 Zündorf, Irmgard: Biografie Sergej Prokofjew, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, (abgerufen am 06.05.2019).