Arvo Pärt
Arvo Pärt, *11.09. 1935 in Paide, Estland, estnischer Komponist.
Werke: |
- 1956–1957: Vier leichte Tanzstücke. (Musik für Kindertheater) für Klavier
- 1958/1959: 2 Sonatinen. op. 1 für Klavier
- 1959: Partita. op. 2 für Klavier
- 1959/2003: Kantate Meie aed (Unser Garten)/Our Garden. op. 3 für Kinderchor und Orchester
- 1956–1964: 5 laulu lastele (5 Kinderlieder). Für Kinderchor und Klavier
- 1960: Nekrolog. Für Orchester
- 1963: Perpetuum mobile. op. 10 Für Orchester
- 1964: Sinfonie Nr. 1 op. 9 Polyphonic
- 1964: Collage über B-A-C-H. Für Streicher, Oboe, Cembalo und Klavier
- 1964: Diagramme. op. 11. Für Klavier
- 1964: Quintettino. Für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn
- 1963: Solfeggio. Für gemischten Chor a cappella bzw. für Streichquartett
- 1964/1994: Concerto Piccolo über B-A-C-H. Für Trompete, Streichorchester, Cembalo und Klavier
- 1966: Pro et contra. Konzert für Violoncello und Orchester
- 1966: Sinfonie Nr. 2
- 1968: Credo. Für Klavier, gemischten Chor und Orchester
- 1971: Sinfonie Nr. 3
- 1976: Für Alina. Für Klavier
- 1976: Trivium. Für Orgel
- 1976/1995/2008: Pari Intervallo. Für Orgel/für Klarinette, Posaune und Streichorchester/für zwei Klaviere oder Klavier 4hdg.
- 1976/1984/1996: An den Wassern zu Babel saßen wir und weinten. Für Singstimmen oder gemischten Chor und Orgel/für Posaune und Kammerorchester/für Singstimmen und Instrumentalensemble
- 1976/2001: Wenn Bach Bienen gezüchtet hätte. Für Klavier, Bläserquintett, Streichorchester und Schlagzeug
- 1977/1986: Arbos. Für Blockflöten und Triangel ad. lib./für acht Blechbläser und Schlagzeug
- 1977/1980/1982/2007: Fratres. (verschiedene Besetzungen)
- 1977/2009: Summa. Für Chor oder Solisten a cappella/für Saxophonquartett
- 1977: Tabula rasa. Konzert für zwei Violinen (bzw. Violine und Viola), präpariertes Klavier und Streichorchester
- 1977: Variationen zur Gesundung von Arinuschka. Für Klavier
- 1977/1980: Cantus in Memoriam Benjamin Britten. Für eine Glocke und Streichorchester
- 1977/1990: Sarah was Ninety Years Old. Für 3 Singstimmen, Schlagzeug und Orgel
- 1977/1996: Cantate Dominum canticum novum. Für gemischten Chor oder Solisten und Orgel
- 1977/1996: Missa Syllabica. Für vierstimmig gemischten Chor a cappella bzw. mit Orgel
- 1978: Spiegel im Spiegel. Für Violine und Klavier (bzw. für andere Streich- oder Blasinstrumente solo mit Klavier)
- 1978: Filmmusik zu Test pilota Pirxa / Navigaator Pirx, mit Eugeniusz Rudnik (Polen / Sowjetunion (ESSR und RSFSR), Regie: Marek Piestra, Drehbuch nach Stanisław Lem)
- 1980/2008: De profundis. Für Männerchor, Schlagzeug ad lib. und Orgel/für Männerchor und Kammerorchester
- 1980: Annum per annum. Für Orgel
- 1982: Johannespassion (Passio Domini nostri Jesu Christi secundum Joannem). Für Soli, gemischten Chor, Instrumentalquartett und Orgel
- 1984–1986/1992: Te Deum. Für 3 Chöre, präpariertes Klavier, Streichorchester und Tonband
- 1984: Es sang vor langen Jahren. Für Alt oder Countertenor, Violine und Viola
- 1984/1997: Zwei slawische Psalmen. Für gemischten Chor oder Solisten a cappella
- 1984/2001: Wallfahrtslied/Pilgrims’ song. Für Tenor oder Bariton und Streichquartett/für Männerchor und Streichorchester
- 1984/2004: Hymn to a Great City. Für zwei Klaviere
- 1985/1991/1995: Psalom. Für Streichquartett/für Streichorchester
- 1985/2008: Stabat mater. Für Sopran, Countertenor, Tenor, Violine, Viola und Violoncello/für dreistimmig gemischten Chor und Streichorchester
- 1988/1990: Festina Lente. Für Kammerensemble/für Streichorchester und Harfe ad lib.
- 1988/1991: Sieben Magnificat-Antiphonen. Für gemischten Chor a cappella
- 1989: Magnificat. Für gemischten Chor a cappella (Christian Grube und dem Staats- und Domchor Berlin gewidmet)
- 1989/1992: Miserere. Für Soli, gemischten Chor, Ensemble und Orgel
- 1989: Nýnje k wam pribjegáju (revidiert 1997 zur Ode IX, aus dem Kanon Pokajanen)
- 1989/1999/2000: Mein Weg hat Gipfel und Wellentäler. Für Orgel
- 1989/1999/2000: Mein Weg. Für 14 Streicher und Schlagzeug
- 1990/2002: Berliner Messe. (1990–1992, revidiert 1997) Für vierstimmig gemischten Chor oder Solisten und Orgel
- 1990/2001: The Beatitudes/Beatitudines. Für vierstimmig gemischten Chor und Orgel
- 1990: Bogoróditse Djévo. Für gemischten Chor a cappella
- 1990: Statuit ei Dominus. Für zwei gemischte Chöre und zwei Orgeln
- 1990/1996: Beatus Petronius. Für 2 vierstimmig gemischte Chöre und zwei Orgeln
- 1990: Memento
- 1990/1991: Summa. Für Violine, zwei Violen und Orgel/für Streichquartett/für Streichorchester
- 1991: Silouans Song. Für Streichorchester
- 1992: And One of the Pharisees (Und einer der Pharisäer). Für drei Singstimmen oder dreistimmigen Chor a cappella
- 1992/1994: Trisagion. Für Streichorchester
- 1992/2005: Mozart-Adagio. Für Violine, Violoncello und Klavier (nach KV 189e)
- 1994/1996: Litany. Für Soli, gemischten Chor und Orchester
- 1994/1997: Ode VII (Memento). Für vierstimmig gemischten Chor a cappella
- 1995/1999: Darf ich…. Für Violine solo, Röhrenglocke ad lib. und Streicher
- 1996: I am the True Vine. Für gemischten Chor a cappella
- 1996–1998: Dopo la vittoria. Piccola cantata. Für gemischten Chor a cappella
- 1997: The Woman With the Alabaster Box. Für gemischten Chor a cappella
- 1997: Tribute to Caesar. Für gemischten Chor a cappella
- 1997: Kanon pokajanen. Für gemischten Chor a cappella
- 1997: Oden I, III, IV, V, VI, VIII aus Kanon pokajanen. Für gemischten Chor a cappella
- 1997: Gebet nach dem Kanon. Für gemischten Chor a cappella
- 1998: Triodion. Für gemischten Chor a cappella
- 1998: Zwei Beter. Für Frauenchor a cappella
- 1998/2002: Como anhiela la cerva/Como sierva sedienta. Für Sopran oder Frauenchor und Orchester
- 1999–2000: Orient & Occident. Für Streichorchester
- 1999/2002: Cantique des degrés. Für vierstimmig gemischten Chor und Orchester
- 2000: Littlemore Tractus. Für gemischten Chor und Orgel
- 2000: My Heart is in the Highlands. (Nach einem Gedicht von Robert Burns) Für Countertenor oder Alt und Orgel
- 2000: Which was the Son of…. Für vierstimmig gemischten Chor a cappella
- 2000/2002: Cecilia, Vergine Romana. Für vierstimmig gemischten Chor und Orchester
- 2001: Nunc dimittis. Für vierstimmig gemischten Chor a cappella
- 2001–2002: Salve Regina. Für vierstimmig gemischten Chor und Orgel
- 2002/2006: 2 Wiegenlieder. Für Singstimme bzw. zwei Frauenstimmen und Klavier/für Frauenchor oder zwei Frauenstimmen und Streichorchester
- 2002: Peace upon you, Jerusalem (Friede über dir, Jerusalem). Für Frauenchor a cappella
- 2002: Lamentate. Für Klavier und Orchester, (inspiriert durch die Skulptur Marsyas von Anish Kapoor)
- 2003: In principio. Für gemischten Chor und Orchester
- 2003: Most Holy Mother of God. Für vier Singstimmen a cappella
- 2003/2007: Passacaglia. Für Violine und Klavier/für eine od. zwei Violinen, Vibraphon ad lib. und Streichorchester
- 2004/2005/2008: L'Abbé Agathon. Für Sopran und acht Violoncelli/für Sopran, vier Violen und vier Violoncelli/für Sopran, Alt, Frauenchor und Streichorchester
- 2004: Anthem of St John the Baptist. Für vierstimmig gemischten Chor und Orgel
- 2004/2006/2007/2009: Da pacem Domine. Für Singstimmen a cappella; für Chor und Streichorchester; für Streichquartett bzw. -orchester; für vierstimmig gemischten Chor und Streichorchester/für Blockflötenquartett/für Saxophonquartett
- 2005: Vater unser. Für Knabensopran (oder Countertenor) und Klavier
- 2005: La Sindone. Für Orchester
- 2005: Von Angesicht zu Angesicht. Für Sopran, Bariton, Klarinette, Viola und Kontrabass
- 2006: Estländler. Für Flöte
- 2006: Für Anna Maria. Für Klavier
- 2006: Für Lennart in memoriam. Für Streichorchester
- 2006/2009 Veni Creator. Für gemischten Chor oder Solisten und Orgel/für vierstimmig gemischten Chor und Streichorchester
- 2007: The Deer's Cry. Für vierstimmig gemischten Chor a cappella
- 2007: Morning Star. Für vierstimmig gemischten Chor a cappella
- 2007: Scala cromatica. (Trio piccolo) Für Violine, Violoncello und Klavier
- 2007: Sei gelobt, du Baum. Für Bariton, Violine, Quinterne und Kontrabass
- 2007–2008: These Words. Für Streichorchester und Schlagzeug
- 2008: Sinfonie Nr. 4 Los Angeles. Für Streichorchester, Harfe, Pauken und Schlagzeug (gewidmet Michael Chodorkowski)
- 2008: O-Antiphonen. Für acht Violoncelli
- 2008: Alleluja-Tropus. Für Vokalensemble (oder Kammerchor) und acht Violoncelli ad lib.
- 2009: Adams Lament. Für vierstimmig gemischten Chor und Streichorchester
- 2009: Silhouette (Hommage à Gustave Eiffel). Für Streichorchester und Schlagzeug
- 2009: Missa brevis. Für zwölf Violoncelli
- 2010: Alleluja-Tropus. Für vierstimmig gemischten Chor und Streichorchester
- 2010: In spe. Für Bläserquintett und Streichorchester
- 2010: Ukuaru valss. Für Klavier
- 2014: Swansong. Für Orchester
- 2016: The Deer's Cry. Für Chor und Streicher und Bläser
CD's: |