Pjotr Iljitsch Tschaikowski
![]() |
By UnknownUnknown author [Public domain], via Wikimedia Commons |
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (* 7.05.1840 in Kamsko-Wotkinski Sawod, † 6.11.1893 in in Sankt Petersburg) russischer Komponist der Romantik.
Werke: |
- Schwanensee op. 20 – Ballett in 4 Akten (1875/1876), Libretto: Wladimir P. Begitschew und Wassili Geltzer, Uraufführung: Moskau 1877
- Dornröschen op. 66 – Ballett in 3 Akten nach Perrault, Libretto: Iwan Alexandrowitsch Wsewoloschski, Uraufführung: St. Petersburg 1890
- Der Nussknacker op. 71 – Ballett in 2 Akten nach E. T. A. Hoffmann, Libretto: M. Petipa, Uraufführung: St. Petersburg 1892
- Mein Genius, mein Engel, mein Freund – Fet (vor 1860)
- Semphiras Lied – Puschkin (Anfang der 1860er)
- Sechs Romanzen op. 6 (1869) (die sechste Romanze basiert auf einer Übersetzung aus Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre ins Russische durch Lew Alexandrowitsch Mei)
- So schnell vergessen – Apuchtin (1870)
- Sechs Romanzen op. 16 (1875)
- Nimm mein Herz – Fet (1873)
- Sechs Romanzen op. 25 (1875)
- Sechs Romanzen op. 27 (1875)
- Sechs Romanzen op. 28 (1875)
- Ich wollt’, meine Schmerzen ergössen sich – Mey nach Heine (1875)
- Nicht lange mehr wandeln wir – Grekow (1875)
- Sechs Romanzen op. 38 (1878)
- Sechs Duette op. 46 (1880)
- Sieben Romanzen op. 47 (1880)
- Romeo und Julia – Szene mit Duett (1881), 1893 beendet und instrumentiert von S. Tanejew
- Sechzehn Kinderlieder op. 54 (1883)
- Sechs Romanzen op. 57 (1883)
- Zwölf Romanzen op. 60 (1886)
- Sechs Romanzen op. 63 (1887)
- Sechs Lieder op. 65 – auf französischen Text (1888)
- Sechs Romanzen op. 73 – auf deutschen Text (1893)
- Auf den kommenden Schlaf c-Moll – für gemischten Chor (1863/1864)
- Chor zum 50. Jahrestag der Rechtsschule B-Dur – für gemischten Chor (1885)
- Der Engel jauchzt G-Dur – für gemischten Chor (1887)
- Die goldene Wolke schlief f-Moll – für gemischten Chor (1887)
- Gruß an A. Rubinstein C-Dur – für gemischten Chor (1889)
- Die Nachtigall D-Dur – für gemischten Chor (1889)
- Nicht der Kuckuck im feuchten Fichtenwald G-Dur – für gemischten Chor (1891)
- Abend G-Dur – für dreistimmigen Männerchor (1881)
- Glückselig ist, wer lächelt F-Dur – für vierstimmigen Männerchor (1887)
- Warum der Freuden Stimmen wehren? B-Dur – für Männerchor (1891)
- Ohne Zeit e-Moll – für Frauenchor (vierstimmig) (1891).
- Liturgie des Heiligen Johannes Chrysostomus op. 41 – 14 Nummern für gemischten Chor (1878)
- Nachtvesper op. 52 – 17 Chöre für gemischten Chor (1881/1882)
- Neun Kirchenchöre – für gemischten vierstimmigen Chor (1884/1885)
- Hymnus zu Ehren der Heiligen Cyrill und Methodius F-Dur – für gemischten Chor (1885)
- Die Nacht – für 4 Solostimmen (SATB) mit Klavierbegleitung nach Mozarts Klavierfantasie KV 475 (1893)
Namensvarianten |
Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski
CD's: |