Franz Josef Schütky
Franz Josef Schütky *30.07.1817 in Kratzau, Böhmen (Chrastava, Tschechien); † 9. 6. 1893 in Stuttgart, war bömischer Sänger und Komponist.
Werke: |
Emitte spiritum tuum
CD's: |
Vinyl: |
Quellen |
- KAC:
- Nachlassverwaltung:
So weit Werklisten hier veröffentlicht werden, sind diese nicht zwingend vollständig. Vielmehr soll ein Eindruck des Werkumfangs mit dem Fokus auf die hier aufgeführten CDs gegeben werden.
Franz Josef Schütky *30.07.1817 in Kratzau, Böhmen (Chrastava, Tschechien); † 9. 6. 1893 in Stuttgart, war bömischer Sänger und Komponist.
Werke: |
Emitte spiritum tuum
CD's: |
Vinyl: |
Quellen |
Heinrich Schütz * 18.10.1585 in Köstritz; † 16.11.1672 in Dresden, deutscher Komponist des Frühbarocks. Er war von 1615 bis 1672 auch Chorleiter bei den Dresdner Kapellknaben.
Werke: |
Meine Seele erhebet den Herrn
Singt dem Herrn ein neues Lied
CD's: |
Vinyl: |
Karl Schützeneder *17.03.1930 in Tragwein;† 19.12.2020 1668, war östereichischer Komponist.
Werke: |
Missa in honorem St. Mariae
CD's: |
Vinyl: |
Quellen |
1668 Traueranzeigen von Karl Schützeneder, auf wirtrauern.at, (abgerufen 15.05.2023).
Ireneu Segarra OSB *30. September 1917, Ivars d'Urgell, Spanien †19. November 2005, Kloster Montserrat, Monestir de Montserrat, Spanien war spanischer Komponist und Chorleiter der 'Escolania de Montserrat von 1953 bis 1997.
Werke: |
Déu en la natura
CD's: |
Vinyl: |
Thomas Selle * 23.03.1599 in Zörbig; † 2.07.1663 in Hamburg, war deutscher Komonist.1714
Werke: |
Ich bin die Auferstehung un das Leben
CD's: |
Vinyl: |
Quellen |
1714 Artikel „Selle, Thomas“ von Robert Eitner in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 33 (1891), S. 684–685.
Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.
Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:
Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.
Free Joomla! template by L.THEME