Augsburger Knabenchor
Biographische Angaben: |
Der Augsburger Knabenchor wurde von Ludwig Kränzle gegründet und verm. nach dessen Weggang 1952 eingestellt. Die Bezeichnung "Augsburger Knabenchor" stammt aus dem Buch 1949-1999 561. Frau Ulm gibt im Telefonkontakt den Hinweis, dass es sich bei der Bezeichnung "Augsburger Knabenchor" um eine Erklärung für das Münchner Konzertpublikum durch Eugen Jochum gehandelt haben könnte562.
Konzertgeschichte
Chorstandortkarte
Chorstandortkarte
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Chorreisen: |
Festivals: |
Namensvarianten |
Kränzlechor
Quellen |
561 Renate Ulm, Doris Sennefelder. 1949-1999, Kassel 1999, S.77 und S.79.
562 Telefonat mit Frau Ulm am 15.07.2019 (Protokoll liegt vor).