Jospeschen Sängerknaben
 |
Bild 49 mit freundlicher Genehmigung des jüdischen Museums Berlin |
Die Jospeschen Sängerknaben in Berlin wurden von Erwin Jospe an der Synagoge in der Lützowstraße gegründet. Sie bestanden verm. von 1933 und wurden verm. 1938 eingestellt. Nachweisbar für ein Friedenstempel Konzert am 2.03.1936 vorangekündigt am 15.11.1935524 danach am 1.06.1936 in einer Anzeige für ein Symfonie-Konzert. 521 07.01.1937 findet sich die Ankündigung für ein SYNAGOGEN-Konzert am 21.01.1937. 522 Scheinbar wechselt 1938 die Chorleitung zu Robert Alt523 der hier jetzt als Chorleiter genannt wird. Weitere Auftritte sind derzeit nicht bekannt.
Auftrittsgeschichte
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Die Jüdischen Sängerknaben
521 Centralverein Zeitung, Symfonie-Konzert Am 6.01.1936, Berlin, 04.01.1935, S. 52.
522 Centralverein Zeitung, SYNAGOGEN-Konzert Am 24.01.1936, Berlin, 07.01.1937, S. 16.
523 Maybaum, Dr. Ignatz, Diaspora-Zertstreuung, Centralverein Zeitung, Berlin, Nr. 13, 31.03.1938, S. 4.
524 Synagogenverein Friedenstempel, Jüdische Rundschau, Nr. 14, 15.11.1935, S. 12.
- KAC: