Kommende Konzerttermine

Knabenkantorei Basel

03 Mai 2025;Theater Basel
19:30 22:15
«Turandot»

Stuttgarter Hymnus-Chorknaben

04 Mai 2025;Evangelische Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt
09:30
Gottesdienst

Knabenkantorei Basel

09 Mai 2025;Theater Basel
19:30 22:15
«Turandot»

Wiltener Sängerknaben

10 Mai 2025;Congress
18:30
Muttertagskozert

Dresdner Kapellknaben

11 Mai 2025;Katholische Hofkirche
10:30 11:30
Kapitelsamt am 4. Ostersonntag

Wuppertaler Kurrende

11 Mai 2025;Erlöserkirche Barme
23:00
Gottesdienst in der Erlöserkirche

Stuttgarter Hymnus-Chorknaben

14 Mai 2025;Liederhalle
18:00
Felix Mendelssohn Bartholdy Elias op. 70 (MWV A 25)

Académie musicale de Liesse

16 Mai 2025;Saint Roch
20:30
Concert

Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart

18 Mai 2025;Domkirche St. Eberhard
10:00
Gottesdienst

Knabenchor Unser Lieben Frauen

18 Mai 2025;Unser Lieben Frauen
10:30
Bach-Kantaten-Gottesdienst

Dresdner Kapellknaben

18 Mai 2025;Katholische Hofkirche
10:30 11:30
Kapitelsamt am 5. Ostersonntag

Knabenchor Unser Lieben Frauen

18 Mai 2025;Unser Lieben Frauen
18:00 19:00
Festliche Abendmusik mit Bach-Kantate (BWV 190)

Hamburger Knabenchor St. Nikolai

22 Mai 2025;Hamburgische Staatsoper
19:30
Tosca

Wuppertaler Kurrende

23 Mai 2025;Basilika St. Laurentius
19:00
Motette in St. Laurentius

Wiltener Sängerknaben

24 Mai 2025;Basilika Wilten
19:00
h-moll-Messe Bach - Chor und Solisten der Wiltener Sängerknaben, Academia Jacobus Stainer

Achtung bitte beachten was wegen Corona abgesagt wird!

CD Empfohlen

A trebles voice

A trebles voice - Cover
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Kapellknaben am Augsburger Dom

Biographische Angaben:

Die Kapellknaben am Augsburger Dom ist die Traditionslinie des Gesangs von Knaben, die 1838 mit der Schließung des Singknaben-Instituts erst einmal endet. Sowohl hinsichtlich der Schließung als auch dem Ende der Tradition 1838 steht jedoch eine Anzeige von 1842 entgegen, die der damalige Domkapellmeister Michael Keller aufgegeben hat:

"Studierende mit klangvollem Discat- Alt- oder Baßstimmen , guter Brust und wenigstens im treffen leichter Gesänge geübt, haben sich wenn sie als Kapellknaben oder Sänger am h. Dom ChorAufnahme finden wollen, von heute an bis zum 14 Oktober d. J. bei dem Unterzeichneten zur Prüfung zu melden."559

In einem tabellarischen Verzeichnis sämtlicher in der Stadt Augsburg gelegenen städtischen Gebäude908 aus dem Jahr 1806 Lfd. Nr. 75 wird das Kapellhaus wie folgt beschrieben:

Lfd. Nr. 75
Das Domkapitelsche Kapellhaus D 137 b im St. Johannes-Gässchen.
Umfang:
- Länge: 66 [Schuh]
- Breite: 40 [Schuh]
- Höhe: 23 [Schuh]
Eindeckung: Platten und Hohlziegel
Baulicher Zustand: schlecht.
Innere Einteilung im Stock zur ebenen Erde:
- 1 heizbares Zimmer
- 1 Kammer
- 2 Küchen
- 1 Keller
- 1 Stiege
- 1 Abtritt
Innere Einteilung im 1. Stock:
- 4 heizbare Zimmer
- 3 Kammern
- 1 Stiege
- 1 Abtritt
Innere Einrichtung im 2. Stock: -
Wert:
- zum Gebrauch: 2.000 [Gulden]
- mittlerer Wert: 1.900 [Gulden]

 

Die Kapellknaben sind für Augsburg für 1808 nachweisbar. Zur Erweiterung des Paradeplatzes am Fronhof wurde das bisher von Kapellmeister Bühler und den Kapellknaben gratis bewohnte Gebäude im Jahr 1808 auf Abbruch versteigert.

Laut Schreiben vom 10. Mai 1809 wurde das Kapellhaus durch den Maurermeister Johann Möhle ersteigert, während Kapellmeister Franz Bühler 30 Gulden als Umzugsentschädigung bekam909.

 

 

 

Im Jahre 1804 gab es 2 Kapellknaben und 1 Altisten.662

1561 kam es zur Errichtung einer Stiftung, "Ordnung der Singerei", aus dem dem Domkapitel vermachten Erbe des Domherren Dr. Jakob Heinrichsmann. Interessant war dass darin 8 Diskant (Singknaben) vorgesehen sind.
Eine Nennung der Stifungsurkunde: "Noua Ordinatio Circa Musica et Cantum figuratum in choro nostro instituendum .15 Dcembris .1561" in Jacobus de Kerle (1531/32-1591): Sein Leben und seine Werke795.

Die Scholaren (Schüler der Domschule) wurden für den Choralgesang herangezogen, so hatten sie noch 1580, an den Feiertagen das Frühamt zu singen796.

Für 1559 finden wir einen Hinweis auf Singknaben des Augsburger Fürstbischofs bezüglich der Totenfeier für Kaiser Karls V. 893

Nachweisbar ist bereits für das 10. Jh. eine Domschule in Augsburg895 und wenn man hier die Kloster – Knabenchor – Vermutung zugrunde legt, dürfte es bereits damals an der Kathedrale zu Augsburg einen Knabenchor gegeben haben. Bischof Simpert (750-807) wird die Gründung der Augsburger Domschule zugeschrieben, nach dem er das Bistum wiedervereinigt hatte. Quellen dazu sind nicht erhalten.

Der heutige Knabenchor (Augsburger Domsingknaben) kommt aus einer anderen Traditionslinie. Auch in Augsburg gab es ein Kapellhaus, nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Einrichtung in Salzburg, wenn wohl auch die Aufgaben identisch waren.

Chorstandortkarte

Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.

 


Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen]



Namhafte ehemalige Mitglieder:

 

CD's:

 

Chorreisen:

 

Festivals:

 

Quellen

559 Augsburger Postzeitung, Nr. 268, 26.September 1842.

662 Josef Elias,von Seifried, Statistische Nachrichten über die ehemaligen geistlichen Stifte Augsburg, Bamberg, Costanz, Eichstätt, Freisingen, Passau, Regensburg, Salzburg und Würzburg, Landshut, 1804, S. 18.
795 Otto Ursprung, Jacobus de Kerle (1531/32-1591): Sein Leben und seine Werke, München, 1913, S. 61,
796 Otto Ursprung, Jacobus de Kerle (1531/32-1591): Sein Leben und seine Werke, München, 1913, S. 71.
893 Luitpold Brunner, Kaiser Karls V. Totenfeier veranstaltet von Kaiser Ferdinant I. im Dome zu Augsburg, 1896, S. 9.
895 Volkkert Wilhelm, Die Regesten der Bischöfe und des Domkapitels von Augsburg ,Augsburg, 1985, Nr. 200 S.115.
908 AStA Rentamt Augsburg-Stadt Akten 240, 2 Abschnitt: lfd. Nr. 75.
909 AStA Rentamt Augsburg-Stadt Akten 250

 
Tags: , ,
KAC:

CD zuletzt archiviert

Leonard Bernstein Mass

Cover - Leonard Bernstein Mass
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Vinyl zuletzt archiviert

Franz Anton Maichelbeck

Cover - Franz Anton Maichelbeck
RFID: 1110000000000000185DE-4227
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Uns mit einer Spende unterstützen

 

 

btn donateCC LG

 

Achtung Spendenbescheinigung fürs Finanzamt  NICHT möglich!

Chorkleidungs Sammlung

 

Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.

Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:

6

Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.

Free Joomla! template by L.THEME

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of this site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

  I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk