Gregoriusgilde an St. Martin Euskirchen
Die Gregoriusgilde an St. Martin Euskirchen wurde 1946 von Josef Schaefer, als Knabenchor mit Schwerpunkt gregorianischen Choralgesang, gegründet. Es gibt einen Zeitungsartikel von 1938 der eine frühere Gründung annehmen läßt. 1733
Aktuell (2019) ist es ein Männerchor.
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte:
Mitwirkung bei Gottesdiensten
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleiter
Chorlogo
Katholische Pfarrgemeinde St. Martin
Kirchstraße 15
53879 Euskirchen
Tel.: 0 22 51 / 77 626-0
Fax: 0 22 51 / 77 626-15
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Deutsch, Latein
Weltanschauung:
katholisch
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Die Gregorius-Gilde an St. Martin Euskirchen
1733 o. A., Kirchenmusikalische Andacht, in: Die neue Woche, Köln, 30.01.1938, Nr. 5, 4. Jahrgang, S. 8.
- KAC: