Heilig Kreuz Chorknaben Augsburg
Biographische Angaben: |
Ein Chor mit Chorknaben ist für das Stift Heilig Kreuz in Augsburg mindestens für das 18. Jahrhundert nachweisbar. Der Chor endet nach der Säkularisation bei der auch das Augustinerstift aufgelöst wurde. So scheint es keine Archivalien zu diesem Chor zu geben. Aus dem Jahre 1804 scheint es eine Quittung über 50 Gulden für "drey Sing Knaben zur Pfarr. Kirche heil. Kreuz" zu geben.508 Wobei nicht klar ist ob es sich dabei um evtl. Überbleibsel des Sifts Knabenchor handelt. Unterschrieben von einem Regular Chorherr. Der Ort ist eindeutig aber die organisatorische Zuordnung insbesondere wegen der Bezeichnung "Pfarr." nicht eindeutig. Ene weitere Erschließung kann also nur durch Säkundärberichte erfolgen. Der Name Heilig Kreuz Chorknaben Augsburg wurde als Arbeitsname für diesen Chor gewählt, in momentaner Ermangelung eines offiziellen Namens. Mittlerweile sind die Chorknaben mit Max Joseph Winkler als für 1821 bestehend an zu sehen.
Nachweis für 1776 472
Chorstandortkarte
Chorstandortkarte
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Mitglieder: |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Leopold Mozart 473
Matthäus Fischer
Quellen |
472 Lipowsky, Felix Joseph: Baierisches Musik-Lexikon, Mit dem Bildnisse Ihrer Excellenz der Frau Gräfin von Montgelas ec., München, 1811, S. 408.
473 Wilhelm A. Bauer, Otto Erich Deutsch (Hrsg.), Mozart. Briefe und Aufzeichnungen. Gesamtausgabe, Kassel, Basel, London, New York 1962f.; Eibl, Joseph Heinz, Mozart. Briefe und Aufzeichnungen. Gesamtausgabe. Kommentar Bde. 1-4, Kassel u.a.O. 1971, Briefe Nr. 382/ Zeilen 70-76, Bd. 2, S. 157.
508 Manfred Hermann Schmid, Mozart Studien, Band 26, Hollitzer Wissenschaftsverlag,Wien, 09.11.2018, S. 427.