Kommende Konzerttermine

Knabenkantorei Basel

03 Mai 2025;Theater Basel
19:30 22:15
«Turandot»

Stuttgarter Hymnus-Chorknaben

04 Mai 2025;Evangelische Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt
09:30
Gottesdienst

Knabenkantorei Basel

09 Mai 2025;Theater Basel
19:30 22:15
«Turandot»

Wiltener Sängerknaben

10 Mai 2025;Congress
18:30
Muttertagskozert

Dresdner Kapellknaben

11 Mai 2025;Katholische Hofkirche
10:30 11:30
Kapitelsamt am 4. Ostersonntag

Wuppertaler Kurrende

11 Mai 2025;Erlöserkirche Barme
23:00
Gottesdienst in der Erlöserkirche

Stuttgarter Hymnus-Chorknaben

14 Mai 2025;Liederhalle
18:00
Felix Mendelssohn Bartholdy Elias op. 70 (MWV A 25)

Académie musicale de Liesse

16 Mai 2025;Saint Roch
20:30
Concert

Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart

18 Mai 2025;Domkirche St. Eberhard
10:00
Gottesdienst

Knabenchor Unser Lieben Frauen

18 Mai 2025;Unser Lieben Frauen
10:30
Bach-Kantaten-Gottesdienst

Dresdner Kapellknaben

18 Mai 2025;Katholische Hofkirche
10:30 11:30
Kapitelsamt am 5. Ostersonntag

Knabenchor Unser Lieben Frauen

18 Mai 2025;Unser Lieben Frauen
18:00 19:00
Festliche Abendmusik mit Bach-Kantate (BWV 190)

Hamburger Knabenchor St. Nikolai

22 Mai 2025;Hamburgische Staatsoper
19:30
Tosca

Wuppertaler Kurrende

23 Mai 2025;Basilika St. Laurentius
19:00
Motette in St. Laurentius

Wiltener Sängerknaben

24 Mai 2025;Basilika Wilten
19:00
h-moll-Messe Bach - Chor und Solisten der Wiltener Sängerknaben, Academia Jacobus Stainer

Achtung bitte beachten was wegen Corona abgesagt wird!

CD Empfohlen

A trebles voice

A trebles voice - Cover
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Wiltener Sängerknaben

By Mnolf (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], via Wikimedia Commons

 

Biographische Angaben:

Wiltener Sängerknaben Gründung 1946 mit einem Vorläufer aus dem Jahr 1938, der sich aus Ministranten zusammensetzte454. Weitere Vorläufe wohl vor 1235 in Form einer Stiftsschule in Wilten bekannt803. Bereits aus der erste Hälfte des 16. Jh. ist bekannt, dass Abt Johannes v. Prunner  trotz Geldmangels eine Volks- und Lateinschule unterhielt, in der er 8-12  Knaben unentgeltlich zu Sängern ausbilden ließ804. 1598 Erfolgte die Einrichtung einer Hauslehreranstalt dabei, wurde aus der Stiftsschule ein Sängerknaben-Institut793.  Einer dieser Singknaben war ab ca. 1803 Andreas Erhard.905 Unter Abt Alois Röghel wurde 1820 ein Internat errichtet, dass ich "Alumnat der Singknaben im Stifte Wilten" hieß. Die Knaben besuchten öffentliche Schulen in Innsbruck, da die Klosterschule schon früher eingestellt war. Dieses Internat wurde aber mit Kapitelbeschluss von 1836 aufgelöst. Der heutige Chor der Sängerknaben besteht aus etwa 190 Knaben und jungen Männerstimmen.

Erscheinungsbild:

Tracht

Tätigkeitsschwerpunkte:

Tätigkeitsschwerpunkte: Tonträgerproduktion, live Konzerte, Mitwirkung bei Theateraufführungen, Mitwirkung bei Gottesdiensten, Musikerziehung / Ausbildung, Chorreisen, Solistenausbildung für den eigenen Bedarf und Fremdbedarf

Öffentliches Auftreten:

Öffentliches Auftreten: Eigenständiges Ensemble

Wirkungsorte:

Chorleitung:

Chorleiter

Logo:

Chorlogo

Auftritte:

Konzertgeschichte

Stimmzusammensetzung:

Stimmen: SATB

Logo:

Chorlogo

Kontakt:

Wiltener Sängerknaben
Klostergasse 1
A-6020 Innsbruck

Tel.: +43-664-8867 3783
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Homepage

Chorstandortkarte

Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.

 


Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen]

Namhafte ehemalige Mitglieder:


Andreas Winkler (Sänger)
Daniel Schmutzhard (Bariton) Paul Schweinester, Tenor
Markus Forster, Altus
Wolfgang Schwaiger, Bariton
Wolfgang Resch, Bariton
Matthias Hoffmann, Bassbariton
Florian Spieß, Bass
Michael Kranebitter, Bassbariton
Philippe Spiegel, Bariton
Cesare Colona, Bariton
Camillo del Antonio, Tenor

Dirigenten, Gesangspädagogen, Musiklehrer und Kirchenmusiker:

Michael Mader (Dirigent)
Stefan Costa, Jazzmusiker
Marc Hess, Musicalproduzent und Sänger
Benedikt Melichar, Kirchenmusiker
Knapp Albert, Organist
Oliver Felipe-Armas, Musikschulleiter
Karlheinz Hanser, Gesangsprofessor
Jan Golubkow, Musikpädagoge
Wolfram Pirchner, Moderator ORF

Historische Mitglieder (Singknaben):



 CD's:
E4012897581636 Wenn Tiroler Buabm singen
E9002986901365 In die Berg nin i gern
ELachen und Weinen Lachen und Weinen
E9003549771043 Advent & Weihnacht
E036244155428 Laßt uns froh und munter sein
E9120017590125 Die Schöpfung
Vinyl:
ux5044 Weihnachtslieder aus Tirol
 121903E Musik aus dem Stift Wilten
9174 Musik aus dem Stift Wilten
AVRS 18 059 St Es wird scho glei dumpa
Auftrittstermine:

Hinweis: Es sind kurzfristig auch Änderungen möglich, die uns nicht bekannt sind.

Andere Termine:

Keine Termine

Hinweis: Es sind kurzfristig auch Änderungen möglich, die uns nicht bekannt sind.

Chorreisen:

1950 Dänemark
1988 Schweiz
2019 China

Festivals:

2019 Bad Tölz

Plakate

Postkarten

Sprachen in denen der Chor singt:

Deutsch, Englisch, Latein

Kulturelle Einordnung:

Weltanschauung: katholisch

Organisation: Kloster

Sozial Media Presenz vom Chor betrieben: Facebook

Finanzierung so weit bekannt: Förderverein, Tonträgerverkauf, Konzerte, Sponsoring, Theaterauftritte, Klosterhaushalt

Zeitaufwand

Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:

Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.

Presseartikel Hinweis

Auf Grund der Menge jetzt hier.

Literatur

Quellen

454 Monika Stern, Klöster als Wissensvermittler im Raum Tirol, die sich seit der Säkularisation durch Joseph II. in ihrer Rolle behaupten, Diplomarbeit,FH Eisenstadt, 2005, S. 56.
793 Hans Lentze, Studia Wiltinensia, Innsbruck, 1964, S. 243.
803 Hrsg. Sebastian Brunner, Prior Adrian Zacher, Ein Chorherrenbuch, Wien Würzburg, 1883, S. 686.
804 Ebda. S.687.
905 Staffler, Johann Jakob, Das deutsche Tirol und Vorarlberg, topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen ; Mit einem vollständigen Nachschlag-Register : in zwei Bänden : II. Band : Enthält den Kreis: Pusterthal und am Eisak, und den an der Etsch,Der Kreis an der Etsch (Botzner Kreis),Band 2, Innsbruck, 1847, S. 868.

Normdaten

GND: 5567393-4 KND: 57

 
KAC:
Chornachweisklasse: 1

CD zuletzt archiviert

Leonard Bernstein Mass

Cover - Leonard Bernstein Mass
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Vinyl zuletzt archiviert

Franz Anton Maichelbeck

Cover - Franz Anton Maichelbeck
RFID: 1110000000000000185DE-4227
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Uns mit einer Spende unterstützen

 

 

btn donateCC LG

 

Achtung Spendenbescheinigung fürs Finanzamt  NICHT möglich!

Chorkleidungs Sammlung

 

Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.

Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:

6

Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.

Free Joomla! template by L.THEME

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of this site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

  I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk