Trierer Domsingknaben
Kein Bild verfügbar |
Biographische Angaben: |
Die Trierer Domsingknaben wurde 2010 gegründet400. Sehen sich aber in einer Tradition seit dem Mittelalter bis 1945.
Chöre:
Vorchor
Konzertchor
Die Trierer Domsingknaben sind Mitglied im Deutschen Chorverband Pueri Cantores.
Erscheinungsbild: |
Hemden, Pullover und Krawatten
Schul- und Lebenssituation: |
Schul- und Lebenssituation: öffenliche Schulen werden besucht.
Tätigkeitsschwerpunkte: |
Tätigkeitsschwerpunkte: Mitwirkung bei Gottesdiensten, Musikerziehung / Ausbildung
Öffentliches Auftreten: |
Öffentliches Auftreten: Eigenständiges Ensemble
Wirkungsorte: |
Stimmzusammensetzung: |
Stimmen: SATB
Chorleitung: |
Logo: |
Chorlogo
Auftritte: |
Kontakt: |
Dommusik Trier
Bischof-Stein-Platz 4
54290 Trier
dommusik(at)bgv-trier.de
Chorstandortkarte
Chorstandortkarte
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Auftrittstermine: |
Keine Termine |
Hinweis: Es sind kurzfristig auch Änderungen möglich, die uns nicht bekannt sind.
Chorreisen: |
Festivals: |
Plakate |
Postkarten |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Deutsch, Latein
Kulturelle Einordnung: |
Weltanschauung: katholisch
Organisation: Kathedrale
Sozial Media Presenz vom Chor betrieben: Facebook
Nachwuchs Gewinnung: kirchliche private Grundschule
Facebook Fan Gruppe(n): Ja
Zeitaufwand |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Presseartikel Hinweis |
Literatur |
Quellen |
400 Tamara Breitbach, Entschleunigung im Advent, 06.12.2010, in Trierischer Volksfreund, (abgerufen 19.03.2019).