Knabenchor Stella Matutina
Knabenchor Stella Matutina lässt sich spätestens 1877 nachweisen. 1620 Das Ende dürfte spätesten mit der Schließungankünigung des Kollegs 1976 anzunehmen sein. 1621 Lt. Hinweisen wäre 1979 als Schließungsdatum anzunehemen, wofür uns aber momentan Quellen fehlen.
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte:
live Konzerte, Schulausbildung
Öffentliches Auftreten:
Eigenständiges Ensemble
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleiter
Chorlogo
Feldkirch
Österreich
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Youtube Channel: Video: Eingestellt:
Sprachen in denen der Chor singt: |
Weltanschauung:
katholisch
Nachwuchs Gewinnung:
Bewerbungen von Interessenten, Schulchor
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Konzert- und Tourneprogramme |
Theaterprogramme und Besetzungszettel |
1620 Brien Wunibald, Zur Erwiederung, Der Kirchenchort, Organ der Cäcilien-Vereine der Diözese Brixen, Brixen, Nr.10, 1877, S.79.
1621 o.A. Weltbekanntes Kolleg wird geschlossen, in Dolomiten, Bozen, 03.06.1976, S. 16.
- KAC: