Chorknaben im Kloster St. Zeno
Biographische Angaben: |
Die Chorknaben im Kloster St. Zeno sind für 1742 durch Franz Anton Spitzeder bekannt. Es gab eine Klosterschule in der 6 Chorknaben unterrichtet wurden1084.
Ein Totenrotulusa aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts bestätigt noch einmal Singknaben in St. Zeno.1079
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Kontakt:
Chorstandortkarte
Chorstandortkarte
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Vinyl: |
Videos: |
Youtube Channel:
Chorreisen: |
Festivals: |
Plakate |
Postkarten |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Kulturelle Einordnung: |
Weltanschauung: katholisch
Nachwuchs Gewinnung: Schulchor
Facebook Fan Gruppe(n): Nein
Zeitaufwand |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Presseartikel Hinweis |
Literatur |
Museale Bestände |
Quellen |
1084 BayHStA, KL. Fasz. 842/8 fol. 1 v ff.
1079 BayHstA Kl.St. Zeno 95, fol. 24.
a Schriftrolle
Normdaten |
GND: ...