Upcoming concert dates

03 Mai 2025;
19:30 10:15PM
«Turandot»
04 Mai 2025;
09:30
Gottesdienst
09 Mai 2025;
19:30 10:15PM
«Turandot»
10 Mai 2025;
18:30
Muttertagskozert
11 Mai 2025;
10:30 11:30AM
Kapitelsamt am 4. Ostersonntag
11 Mai 2025;
23:00
Gottesdienst in der Erlöserkirche
14 Mai 2025;
18:00
Felix Mendelssohn Bartholdy Elias op. 70 (MWV A 25)
16 Mai 2025;
20:30
Concert
18 Mai 2025;
10:00
Gottesdienst
18 Mai 2025;
10:30
Bach-Kantaten-Gottesdienst

CD Empfohlen

A trebles voice

A trebles voice - Cover
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Les petits Chanteurs de la Vierge Noire

Biographische Angaben:

Die Les petits Chanteurs de la Vierge Noire sind frür 1972 nachweisbar. 2132

Erscheinungsbild:


Schul- und Lebenssituation:

Tätigkeitsschwerpunkte:

Öffentliches Auftreten:

Wirkungsorte:

Stimmzusammensetzung:

Stimmen: SATB

Stimmen: SA

Stimmen: TB

Chorleitung:

Chorleiter

Logo:

Chorlogo

Auftritte:

 

Kontakt:



Chorstandortkarte

Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.

 


Karriere:

Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen]



Namhafte ehemalige Mitglieder:

 

CD's:

 

Vinyl:

 

Videos:

Youtube Channel: Video: Eingestellt:

Chorreisen:

 

Festivals:

 

Plakate

Postkarten

Sprachen in denen der Chor singt:

Kulturelle Einordnung:

Zeitaufwand

Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:

Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.

Presseartikel Hinweis

PressemitteilungeHinweis

Socialmedia Posts Hinweis

Konzert- und Tourneprogramme

Theaterprogramme und Besetzungszettel

Literatur

Publikationen

Regelmäßige Chorpublikationen

Museale Bestände

Quellen

2132 mrf.,Darbietungen von unterschiedlicher Qualität, in: Freiburger Nachrichten, Freiburg, 13.07.1972, Nr. 161, S. 14.

Normdaten

KND: 17075

 
Tags:
KAC:

Knabenchor von Rue

Biographische Angaben:

Der Knabenchor von Rue ist für 1951 nachweisbar.2131

Erscheinungsbild:


Schul- und Lebenssituation:

Tätigkeitsschwerpunkte:

Öffentliches Auftreten:

Wirkungsorte:

Stimmzusammensetzung:

Stimmen: SATB

Stimmen: SA

Stimmen: TB

Chorleitung:

Chorleiter

Logo:

Chorlogo

Auftritte:

 

Kontakt:



Chorstandortkarte

Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.

 


Karriere:

Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen]



Namhafte ehemalige Mitglieder:

 

CD's:

 

Vinyl:

 

Videos:

Youtube Channel: Video: Eingestellt:

Chorreisen:

 

Festivals:

 

Plakate

Postkarten

Sprachen in denen der Chor singt:

Kulturelle Einordnung:

Zeitaufwand

Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:

Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.

Presseartikel Hinweis

PressemitteilungeHinweis

Socialmedia Posts Hinweis

Konzert- und Tourneprogramme

Theaterprogramme und Besetzungszettel

Literatur

Publikationen

Regelmäßige Chorpublikationen

Museale Bestände

Quellen

2131 o.A., Die Loterie Romande in Rue, in: Freiburger Nachrichten, Nr. 203, Freiburg, 3.09.1951, S. 2.

Normdaten

KND: 17070

 
Tags:
KAC:
Chornachweisklasse: 5

Freiburger Sängerknaben

Freiburger Sängerknaben ist ein nicht eindeutiger Begriff insbesondere in Zeitungsartikeln.
Es ist räumlich und zeitlich unterscheiden.

Räumlich:

Deutschland: Hier haben wir es i. d. R. mit den Freiburger Domingknaben zu tun.

Schweiz:

Hier ist auch noch zeitlich zu unterscheiden:

Ab 1976 Maîtrise de Fribourg

1923 - 1976 Knabenchor des Kollegiums St. Michael

KAC:

Kantorei der Schlossschule Gaienhofen

Biographische Angaben:

Die Kantorei der Schlossschule Gaienhofen ist für 1958 nachweisbar.2129

Erscheinungsbild:


Schul- und Lebenssituation:

Schul- und Lebenssituation: Internatsschule

Tätigkeitsschwerpunkte:

Tätigkeitsschwerpunkte: live Konzerte, Schulausbildung

Öffentliches Auftreten:

Öffentliches Auftreten: Eigenständiges Ensemble

Wirkungsorte:

Stimmzusammensetzung:

Stimmen: SATB

Stimmen: SA

Stimmen: TB

Chorleitung:

Chorleiter

Logo:

Chorlogo

Auftritte:

 

Kontakt:



Chorstandortkarte

Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.

 


Karriere:

Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen]



Namhafte ehemalige Mitglieder:

 

CD's:

 

Vinyl:

 

Videos:

Youtube Channel: Video: Eingestellt:

Chorreisen:

 

Festivals:

 

Plakate

Postkarten

Sprachen in denen der Chor singt:

Kulturelle Einordnung:

Weltanschauung: evangelisch

Nachwuchs Gewinnung: Schulchor

Zeitaufwand

Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:

Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.

Presseartikel Hinweis

PressemitteilungeHinweis

Socialmedia Posts Hinweis

Konzert- und Tourneprogramme

Theaterprogramme und Besetzungszettel

Literatur

Publikationen

Regelmäßige Chorpublikationen

Museale Bestände

Quellen

2129 o.A., Gaienhofen, in: Der Bote vom Utersee, Nr.73, Steckborn, 11.09.1959, S. 2.

Normdaten

KND: 17061

 
Tags:
KAC:
Chornachweisklasse: 5

Knabenchor des St. Bernhardskollegs

Biographische Angaben:

Der Knabenchor des St. Bernhardskollegs ist für 1950 nachweisbar. 2126

Erscheinungsbild:


Schul- und Lebenssituation:

Tätigkeitsschwerpunkte:

Tätigkeitsschwerpunkte: Mitwirkung bei Gottesdiensten, Schulausbildung

Öffentliches Auftreten:

Öffentliches Auftreten: Eigenständiges Ensemble

Wirkungsorte:

Stimmzusammensetzung:

Stimmen: SATB

Stimmen: SA

Stimmen: TB

Chorleitung:

Chorleiter

Logo:

Chorlogo

Auftritte:

 

Kontakt:

Zisterzienserabtei Wettingen – Mehrerau
Mehrerauerstraße 66
6900 Bregenz
Vorarlberg, Österreich

Chorstandortkarte

Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.

 


Karriere:

Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen]



Namhafte ehemalige Mitglieder:

 

CD's:

 

Vinyl:

 

Videos:

Youtube Channel: Video: Eingestellt:

Chorreisen:

 

Festivals:

 

Plakate

Postkarten

Sprachen in denen der Chor singt:

Kulturelle Einordnung:

Weltanschauung: katholisch

Nachwuchs Gewinnung: Schulchor

Zeitaufwand

Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:

Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.

Presseartikel Hinweis

PressemitteilungeHinweis

Socialmedia Posts Hinweis

Konzert- und Tourneprogramme

Theaterprogramme und Besetzungszettel

Literatur

Publikationen

Regelmäßige Chorpublikationen

Museale Bestände

Quellen

2126 o.A., Hauterive in der Mehrerau, in: Freiburger Nachrichten, Nr. 257, Freiburg, 7.11.1950, S. 2.

Normdaten

KND: 17058

 
Tags:
KAC:

Unterkategorien

Manche Chöre ändern ihre Logos. In dieser Kategorie werden wir die Logos der Chöre archivieren und beschreiben inklusive des Verwendungszeitraums.

Free Joomla! template by L.THEME

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of this site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

  I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk