Alleluja-Knaben/Halleluja-Knaben
Alleluja-Knaben eine besonere Form des Knabenchors.
Er definiert sich über den Einsatz der Knaben in der Liturgie. Es findet sich folgende Erklärung: "Das Graduale wurde vom Chor gesungen, wobei einzelne Knabenstimmen meist das Halleluja anftimmten, bie daher die „Halleluja=Knaben" hießen."1666 Auch wenn dieser einsatz hier für den evangelischen Gottesdienst beschrieben ist, kann man auch von deren Einsatz in der katholischen liturgie ausgehn. Vgl. hierzu 1520 sind 4 Alleluja-Knaben im Zusammenhang mit der Gründung des Stifts in Halle überliefert.1667 (anm. katholisch).
Quellen |
1666 Lochner Friedrich, Der Hauptgottesdienst den evangelisch-lutherischen Kirche, St. Luis, 1895, S. 158.
1667 Gottron Adam, Mainzer Musikgeschichte von 1500 bis 1800, 1959, Mainz, S. 14.