Privat Recordings
Versuch einer Definition:
Privat Recordings kommt aus der Zeit der Vinyl Schalplatten bzw. Schellack und meinte damals Platten, die von Privatleuten in limitierter Stückzahl nicht für den Vertrieb über den Handel gepresst wurden.
Typischer weise gibt es das heute in unserem Zusammenhang, dass Eltern von ein oder mehreren Knabenchorsolisten eine CD aufnehmen und pressen lassen.
In wie weit man bei Aufnahmen von CD’s die es nur bei den Chören selber gibt wäre noch zu klären. Hier bitet sich folgendes an: Ist die Aufnahme nur für Mitglieder käuflich oder als Geschenk erhältlich, handelt es sich um eine privat recording wenn allgemein für jeden käuflich nicht.
Nicht zuletzt ist auch die erzeugte Stückzahl ein Kennzeichen, die bei Chören doch meist höher liegt, denn bei Privatpersonen.
Achtung: Es werden CD's und Vinyl Tonträger oft als privat recordings angeboten, obwohl es keine sind. Auffällig dabei sind extrem hohen Preise. Es empfielt sich immer eine Prüfung insbesondere auf evtl. Relase, das eine Kopie einer alten aufnahme ist, genaus so ob es ein reguläres Label, dann sindes keine privat recordings!